Forschungs-
Dokumentation
Suche
Forschungseinh.
Datenerfassung
Wissenschaftsgebiet
Rechtswissenschaften (engl.
Law
)
ÖSTAT: 505
Forschungseineiten
Publikationen
Vorträge
Forschungsprojekte
Scientific Community Services
Forschungseinheiten:
Institut für Arbeits- und Sozialrecht
Institut für Europäisches und Österreichisches Zivilverfahrensrecht
Institut für Europarecht
Institut für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik
Institut für Kanonistik, Europäische Rechtsgeschichte und Religionsrecht
Institut für Legal Gender Studies
Institut für Multimediale Linzer Rechtsstudien
Institut für Multimediales Öffentliches Recht
Institut für Recht der sozialen Daseinsvorsorge und Medizinrecht
Institut für Römisches Recht
Institut für Staatsrecht und Politische Wissenschaften
Abteilung für Öffentliches Unternehmensrecht
Abteilung für Politikwissenschaft, Rechtsethik und Rechtsphilosophie
Abteilung für Prozessrecht und Grundrechtsschutz
Abteilung für Staatsorganisations- und Staatsfinanzrecht
Institut für Strafrechtswissenschaften
Institut für Umweltrecht
Institut für Universitätsrecht
Institut für Unternehmensrecht
Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre
Abteilung für Rechtsschutz und Verwaltungskontrolle
Abteilung für Technikrecht
Abteilung für Umweltverwaltungs- und Anlagenrecht
Abteilung für Verwaltungslehre und Verwaltungsmanagement
Institut für Völkerrecht, Luftfahrtrecht und Internationale Beziehungen
Institut für Zivilprozessrecht, Insolvenzrecht und Vergleichendes Prozessrecht
Institut für Zivilrecht
Abteilung für Allgemeine Zivilrechtsdogmatik
Abteilung für Privatrechtsentwicklung und Rechtsschutz
Abteilung für Europäisches Privatrecht und Versicherungsrecht
Abteilung für Grundlagenforschung
Abteilung für Umweltprivatrecht
Abteilung für Wirtschaftsprivatrecht
Forschungsinstitut für Steuerrecht und Steuermanagement
LIT Law Lab
Publikationen:
Publikationstyp: Aufsatz / Paper in SCI-Expanded-Zeitschrift
D.46,2,31,1: Eine Notiz zur dotis dicitio im Korrealverhältnis
Rechtliche Fragen zu Arbeit und Studium, in Arbeitsbroschüre der Österreichischen Hochschülerschaft
Publikationstyp: Aufsatz / Paper in SSCI-Zeitschrift
Lay Beliefs in Moral Expertise
Besprechung BVwG zur Parallelpiste 11R/29L am Flughafen Wien-Schwechat
Zur actio spolii - Condictio ex c Redintegranda ...
If You Judge, Investigate! Responsibility Reduces Confirmatory Information Processing in Legal Experts
Publikationstyp: Aufsatz / Paper in AHCI-Zeitschrift
Minderheitenschutzrechte und der Vertrag von St. Germain-en-Laye - ein (rechts-)historischer Überblick
Publikationstyp: Aufsatz / Paper in sonstiger referierter Fachzeitschrift
Der Enkeltrick-Betrug: Strafbarkeit bei bewusster Selbstschädigung des Getäuschten?
Zum Entwurf eines Terror-BekämpfungsGesetzes ? TeBG
Übergangsfragen der Novelle BGBl I 2021/2 zum COVID-19-VwBG
100 Jahre Kollektivvertragsrecht
Alles neu bei der Rückabwicklung zu viel bezahlter Kreditzinsen? Auswirkungen des EuGH-Urteils verb Rs C-698/18 und C-699/18 auf die österreichische Rechtslage
Amtshaftung wegen Fehlern bei Bekämpfung der COVID-19-Epidemie?
An old question finally makes its way to the CJEU - does incorrect information in a newspaper constitute a product under the Product Liability Direktive?
Anschlussentscheidung in der Energieabgabenvergütungscausa - Österreichische Beihilferegelung nach VwGH wirksam in Kraft getreten
Anschlussentscheidung in der Energieabgabenvergütungscausa ? Österreichische Beihilferegelung nach VwGH wirksam in Kraft getreten
Austauschverträge in volatilen Märkten
Behandlung von Privatpatienten außerhalb der Ordinationszeiten durch den Vertragsarzt
Bullen, Bären - und Lämmer? Auseinandersetzungen um die Börsenfreiheit und die Terminspekulation des "unberufenen Publikums" im 19. Jahrhundert
Das Arbeitszeugnis im türkischen und im österreichischen Arbeitsrecht
Das Sportvereinslogo als Marke - Zugleich ein Beitrag zu den Schutzschranken des § 10 Abs 3 MSchG und zu OGH 4 Ob 77 / 19f
Der Ersatz von Gesundheitsschäden im Nachbarrecht
Der maschinell erstellte Bescheid (Teil II) - Einsatz von Künstlicher Intelligenz für vollautomatisierte Verwaltungsverfahren
Der neue § 96 Abs 2 BAO
Der untreuerechtliche Befugnismissbrauch bei Sportsponsoringmaßnahmen von Kapitalgesellschaften
Die "aberratio ictus". Zum Vorsatz bei Diskrepanz zwischen Tätervorstellung und objektivem Geschehen
Die Covid-19-Judikatur des VfGH und deren Folgewirkung für die Verwaltungsgerichte
Die Feststellung des Erklärungswerts von Emojis und Emoticons im Strafurteil
Die IP-Adresse als (geeignetes) Tatbestandsmerkmal des § 1 Digitalsteuergesetz 2020? Überlegungen aus technischer und verfassungsrechtlicher Sicht
Die Löschungsklage
Die Maßnahmenbeschwerde in Zollrecht - Diskrepanzen mit dem Europarecht und Überblick über das Verfahren
Die Nicht-Notifizierung technischer Vorschriften und ihre Folgen
Die Reichweite der Verordnungsermächtigung zur Genehmigungsfreistellung von gewerblichen Betriebsanlagen nach § 74 Abs 7 GewO 1994
Die Zulässigkeit von Ton- und Bildaufnahmen einer Hauptverhandlung im Spannungsfeld zwischen Erforderlichkeit und Fairness
Die Zurechnung strafbaren Verhaltens zu juristischen Personen
Die raumordnungs- und abgabenrechtlichen Vorschriften für Freizeitwohnsitze in Salzburg, Tirol und Vorarlberg
Die österreichischen Verwaltungsgerichte im Lichte des Unionsrechts
Entschädigung des Fischereiberechtigten für die Herstellung von Fischaufstiegshilfen im Rahmen von Wiederverleihungsverfahren
Erwachsenenschutz bei dementen Patienten aus rechtlicher Sicht
Erwachsenenschutz bei dementen Patienten aus rechtlicher Sicht
Fragwürdige Schließungen von Handels- und Gastronomiebetrieben
Gedanken zum Missbrauch der Vertretungsmacht und zur Wissenszurechnung aus Anlass der Entscheidung des FL OGH in der Rechtssache 08 CG.2015.438
Genese, Intentionen und Effektivität von Gleichwertigkeitskriterien an Universitäten
Geschlechterquote bei Entsendung der Arbeitnehmervertreter durch die Konzernvertretung gemäß § 110 Abs 6b ArbVG
Gesellschaftsrecht in Corona-Zeiten
Grundrechte in der Krise Grundrechtliche Maßstäbe für das COVID-19-Recht
Haftung für Schäden durch Weidetiere nach dem HaftRÄG 2019
Home-Office und Arbeitsrecht
Inlandsbankkonto als Gründungshindernis?
Kommentar zum COVID-19-Verfahrensrecht
Kommunikation und Fehlkommunikation von Recht. Am Beispiel des COVID-19-Rechts
Kompetenzordnung und Gesellschafterliste - Zu den Grenzen der Legitimationswirkung der Gesellschafterliste im GmbH-Recht - Zugleich Besprechung der Entscheidung BGH NZG 2019, 269
Leistungskondiktion oder Verwendungsanspruch? Zwei Streitfragen als Folge eines missverstandenen Leistungsbegriffs
Max Weber, Der Kapitalismus und das Privatrecht
Minimum Taxation - Ergebnisse der Konsultation zum OECD GloBE Proposal
Nationalsozialistische Wiederbetätigung: Strafen oder alternative Verfahrenserledigung?
Neues vom Gesetzgeber II: Die Auswirkungen der COVID-19-Gesetze auf das Strafrecht, 2020
Opinion Statement ECJ-TF 1/2020 on the General Court decisions of 24 September 2019, in Cases T-760/15 and T-636/16, The Netherlands v. Commission (Starbucks), and Cases T-755/15 and T-759/15, Luxembourg v. Commission (Fiat Finance and Trade), on State Aid granted by transfer pricing rulings
Opinion Statement ECJ-TF 3/2019 on the CJEU decision of 22 November 2018 in Case C-575/17, Sofina, on withholding taxes, losses and territoriality
Plattformbasierte Arbeit als Herausforderung der EU - Handlungsperspektiven und aktuelle Initiativen der Union
Private Enforcement im Wettbewerbsrecht: Wer darf klagen?
Rechtsfolgen der Verletzung der ärztlichen Anzeigepflicht
Rechtsprechung mit Anmerkungen
Rechtsprechungsübersicht EGMR ? Kurzinfo
Sachverständige im Strafverfahren: Befangenheit, Befundaufnahme und Strafbarkeitsrisiken
Scheinvater werden ist nicht schwer, vom Schaden loszukommen dagegen sehr
Schmerzbehandlung vor Leidensverlängerung - Zielrichtung und Grenzen des neuen § 49a Ärztgegesetz, 2020
Sicherungszession: ergänzende Vertragsauslegung und (Ersatz-)Akzessorietät
Straf- und arbeitsrechtliche Beurteilung eines Diebstahls am Arbeitsplatz
Strafrechtliche Aspekte von Online-Prüfungen an Universitäten infolge der Covid-19 Pandemie
Strafverschärfung bei tätlichen Angriffen auf das Gesundheits- und Rettungspersonal, 2020
Universitäre Regelungskompetenzen in Frauenförderungsbelangen
Unvereinbarkeiten bei Funktionsausübungen in Universitätsorganen
Update Nachbarrecht - Entscheidungen 2018/2019
Update für die E-Commerce-Richtlinie
Verkennen der Rechtslage durch das VwG bei beantragter Rückerstattung zu viel entrichteter Kommunalsteuer eines Arbeitskräfteüberlassers
Wider die Mehrleistungsthese für Kapitalerhöhungen bei wechselseitigen Beteiligungen!
Zivilrechtliche Rechtsfragen der Stadtgebrünung
Zum Geschmack im Marken- und Urheberrecht
Zum Informationsrecht des GmbH-Gesellschafters im Lichte des GesbR-Rechts (zugleich eine Besprechung von OGH 6 Ob 166/19h) (
Zur Zulässigkeit von Geschlechterklauseln in Gesellschaftsverträgen
Zur gerichtlichen Strafbarkeit der Ausfuhr genehmigungspflichtiger Dual-Use-Güter
§ 120 StGB und die Meinungsfreiheit nach Art 10 EMRK
? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? [Die Einheitstäterschaft im österreichischen Kriminalstrafrecht]
"Beraten statt strafen" - Die Beratungsregelung des § 33a VStG
(Keine) strafbare Untreue (§ 153 StGB) durch korruptes Handeln
40 Jahre KSchG und ein neues Verbrauchervertragsrecht
Aktuelles zum Umweltprivatrecht
Amtshaftung im Universitätsbereich
Anmerkung zu OGH 9 ObA 30/18d. Mehrmalige Verständigung des Betriebsrates von der Kündigungsabsicht
Anordnung freiheitsbeschränkender Maßnahmen iS des HeimAufG durch Turnusärzte
Anordnung freiheitsbeschränkender Maßnahmen iS des HeimAufG durch Turnusärzte?
Anrechenbarkeit von in einem anderen EU-Staat verbüßten Haftstrafen
Anrechnung einer Zahlung trotz Strittigkeit der Forderung (§ 1416 ABGB)
Arbeitsrechtliche Instrumente der Betriebsbindung
Ausgewählte Rechtsfragen der Anstellung von Ärzten bei Ärzten
Belegsarztsystem in einer landesgesundheitsfondsfinanzierten Krankenanstalt?
Besondere Eignung gem § 30 JGG
Betriebsvereinbarungen und Betriebsübergang im ArbVG
Bindungswirkung von generellen Verständigungsverfahren aus deutscher, österreichischer und schweizerischer Sicht
CEF-Maßnahmen im Gebiets- und Artenschutz
CEF-Maßnahmen im Gebiets- und Artenschutzrecht
Customs Valuation and VAT
Customs Valuation and VAT
Das Kontokorrent (§§ 355 ff UGB) insbesondere im Lichte der Anrechnungsregeln (§§ 1415 und 1416 ABGB), der Besicherung (§ 356 UGB) und bereicherungsrechtlicher Fragen (§§ 1431 und 1435 ABGB) (1. Teil)
Das Kontokorrent (§§ 355 ff UGB) insbesondere im Lichte der Anrechnungsregeln (§§ 1415 und 1416 ABGB), der Besicherung (§ 356 UGB) und bereicherungsrechtlicher Fragen (§§ 1431 und 1435 ABGB) (2. Teil)
Das besondere Übergangsrecht für Gesamtverträge nach dem Sozialversicherungs-Organisationsgesetz
Das war der IFA-Kongress 2019 - News und Highlights
Der Beweismaßbegriff des § 3 Abs 1 AsylG und seine Bedeutung im Kontext des Verfolgungsgrundes der Homosexualität
Der Einkommensbericht gem § 11a GlBG: Einkommenstransparenz versus Verschwiegenheitspflicht
Der Stiftungsvorstand als umsatzsteuerlicher Nichtunternehmer?
Der erweiterte Schutz des Gesundheitspersonals durch neue Strafbestimmungen, 2019
Der maschinell erstellte Bescheid (Teil I)
Die "Professionalisierung" der Betriebsratstätigkeit - Verrat oder Verwirklichung des ursprünglichen Ideals?
Die Ablehnung des schwebend unwirksamen Vertrags des § 1016 ABGB
Die Anwendung von schulmedizinisch gebotenen Arzneimitteln in Krankenanstalten
Die Bedeutung von (medizinischen) Leitlinien im Strafrecht
Die Dritthaftung des Energieausweiserstellers
Die Genehmigung von Tiertransporten ins Ausland als Tierquälerei - Umfang und Grenzen einer möglichen Strafbarkeit, Tierschutz in Recht und Praxis (TiRuP)
Die KESt-Befreiung für ?Versorgungs- und Unterstützungseinrichtungen? von KöR nach § 96 Z 6 lit c TS 4 EStG
Die Notwendigkeit einer Verbandsklage im Klimaschutzrecht
Die Rechtsprechung des EuGH zum Umweltrecht im Jahr 2018 (Teil II)
Die Rechtsprechung des EuGH zum Umweltrecht im Jahr 2018 (Teil III),
Die Sonderpensionserhöhung 2018 gem § 711 ASVG
Die Zukunft des Datenexports in das Vereinigte Königreich
Die freiwillige "Übererfüllung" unionsrechtlicher Vorgaben durch die Mitgliedstaaten. Ein Beitrag zur rechtsdogmatischen und rechtspolitischen Diskussion um das sog. "Gold Plating"
Die gesetzliche Verankerung der "indirekten Sterbehilfe": ein Schritt in die richtige Richtung
Die historische Entwicklung des Mutterschutzrechts bis zum MSchG 1957 und die mutterschutzrechtlichen Regelungen des Angestelltengesetzes im Kontext der aktuellen Bestrebungen zur Rechtsbereinigung
Die strafrechtliche Anzeigepflicht im Gemeindebereich
Die österreichische Einfuhrumsatzsteuer: Grundlagen, Mängel und Lösungsvorschläge
Die österreichische Einfuhrumsatzsteuer: Grundlagen, Mängel und Lösungsvorschläge
Digitalsteuergesetz 2020 - Die Interimslösung für die Digital Economy
Digitalsteuergesetz 2020 - Die Interimslösung für die Digital Economy
Direkte Rückerstattung irrtümlich bezahlter und entrichteter Umsatzsteuer in der Insolvenz des Leistungserbringers ? Gedanken zur EuGH-Rechtssache Tibor Farkas
EU Tax Dispute Resolution Directive: The Deathblow to Double Taxation in the European Union
Einzelvertragliche Verweisung (Bezugnahmeklausel) auf einen fremden Kollektivvertrag
Ende des Pflegeregresses und Verwaltungsverfahren
Enforcing Consumer Rights: Collective Redress in Austria and the European Union
Entscheidungsbesprechung EGMR vom 27. 6. 2017, 34367/14, Fouad Belkacem gegen Belgien
Equalization Taxes and the EU?s ?Digital Services Tax?
Erschleichung und Täuschung im universitären Studienrecht
Europäisches System der Anerkennung von Ausbildungsnachweisen. Anmerkung zu EuGH 6.12.2018 - C-675/17 - Preindl
Exhumierung im Zuge eines Strafprozesses gegen den Willen der Angehörigen
Gerichtliche Zuständigkeit im Datenschutz (Editorial)
Gewinnbesteuerung der digitalisierten Wirtschaft ? Das Ende des transaktionsbezogenen Arm?s-Length-Prinzips?
Gewährleistung neu - Auf halbem Weg ist auch nicht am Ziel
Haben Zoll und Einfuhrumsatzsteuer nichts miteinander zu tun?
Haftung im Konzern
Hybride Gesellschaften als Beteiligungsholdings
Jahrbuch Hochschulrecht 2018
Kein Schadenersatz bei PEG-Sonden-Ernährung trotz fehlender Indikation
Keine Grunddienstbarkeit zugunsten eines Mit- oder Wohnungseigentumsanteils?
Kirchliche Selbstbestimmung und Arbeitsrecht - weitere Konkretisierungen
Kollektiver Rechtsschutz: Österreich und Deutschland im Vergleich
Korruption und Betrug bei uneinlösbaren Behandlungszusagen
Können nach dem WGG anerkannte Bauvereinigungen das Unmittelbarkeitserfordernis des § 40 BAO erfüllen?,
Leistbarer Zugang zum Recht
Mehrfachgeschäftsführung im Konzern ? Ansässigkeit von Kapitalgesellschaften und Konzernverrechnung
Mehrstündige Anhaltung von Fußballfans zur Vermeidung gewalttätiger Auseinandersetzungen
Nachbarrechtliche Entscheidungen 2016
Nachrichtendienstliche Tätigkeit und Strafprozess ? Problemstellungen und Reformperspektiven
Neue gewerberechtliche und zivilrechtliche Regelungen für die Versicherungsvermittlung
Neue rechtliche Rahmenbedingungen für Überstundenarbeit
News from the Member States - Austria - State Aid Cases before Austrian Courts and the Announcement of one Famous Appeal in 2018
Of Corporations and Individuals
Opinion Statement ECJ-TF 1/2019 on the CJEU decision of 31 May 2018 in Case C-382/16, Hornbach-Baumarkt, concerning the application of transfer pricing rules to transactions between resident and non-resident associated enterprises
Opinion Statement ECJ-TF 2/2019 on the CJEU decisions of 26 February 2019 in Cases C-115/16, C-118/16, C-119/16 and C-299/16, N Luxembourg I et al, and Cases C-116/16 and C-117/17, T Danmark et al, concerning the ?beneficial ownership? requirement and the anti-abuse principle in the company tax directives
Opinion Statement ECJ-TF 3/2018 on the CJEU decision of 12 June 2018 in Case C-650/16, Bevola, concerning the utilisation of ?definitive losses? attributable to a foreign permanent establishment
Opinion Statement ECJ-TF 4/2019 on the CJEU decision in Case C-135/17, X-GmbH, concerning the application of the German CFC legislation in relation to third countries
Praktische Erfahrungen mit dem Rechtsmittelverfahren in Angelegenheiten des Erstattungskodex ? Kontrolldichte im Rechtsmittelverfahren vor dem BVwG
Prozesskonforme Geltendmachung von Besetzungsfehlern in Jugendstrafsachen
Qualification of the Digital Services Tax under Tax Treaties
Rodungen und (Stromleitungs-)Trassenaufhiebe im UVP-Recht
Schluss des Ermittlungsverfahrens neu
Sind die politischen Bedenken gegen Art 17 der neuen Urheberrechts-Richtlinie der EU begründet?
State Aid Cases before the Austrian Courts in 2018
Sterben durch Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit: strafrechtliche Aspekte
Steuerliche Grenzen der Rechtsformwahl
Steuerreform - die Folgen für Gemeinden?
Strafrechtliche Verantwortung von Sicherheitsunternehmen für Verstöße von Mitarbeitern im Security-Bereich
Störung der Ausübung subjektiv-öffentlicher Rechte. Rechtsfolgen und Rechtsschutz gegen private Störer
Tagungsbericht 16. Wissenschaftliche Tagung der Kriminologischen Gesellschaft 2019 in Wien
UVP-Pflicht bei Laufzeitverlängerungen
UmgrStG: Rechtsprechungsübersicht 2018
Unternehmensverteidiger - ein neuer Anwaltstypus
Update Nachbarrecht - Entscheidungen 2017/2018
Vandalismus und Sachbeschädigungsdelinquenz von Kindern und Jugendlichen
Vandalismuss und Sachbeschädigungsdelinquenz von Kindern und Jugendlichen
Verdeckte Ausschüttung als Einlagenrückzahlung?
Vereinbarkeit der vom OGH im Rahmen der Oppositionsklage vertretenen Kombinationstheorie mit der EuGVVO 2012?
Vereinbarungen über die inhaltliche Gestaltung dinglicher Rechte und Einzelrechtsnachfolge
Vertragspartnerrecht für Primärversorgungseinrichtungen
Vertrieb von Mehrzweckgutscheinen ? Eine fallbezogene Analyse des Art 30b Abs 2 MwStSyst-RL
Videotechnologie im Strafverfahren: Kommunikation, Dokumentation und Reproduktion.
Weitergabe personenbezogener Arbeitnehmerdaten durch den Betriebsinhaber an den Betriebsrat im Lichte der DSGVO
When Customs meets Value Added Tax
When Customs meets Value Added Tax
Wie fit ist das ArbVG für das digitale Zeitalter?
Wurzeln und Wandel des Kollektivismus am Beispiel des Kündigungsschutzes
Zum Schadenersatzanspruch des Scheinvaters bei Ehebruch seiner Gattin
Zum Verhältnis des Verwendungsanspruchs (§ 1041 ABGB) zum Aufwandsersatzanspruch (§ 1042 ABGB)
Zum richtigen Umgang mit dem VbVG
Zur Beteiligung der Seniorenvertreter in den Verwaltungskörpern der Sozialversicherungsträger und des Dachverbandes nach dem Sozialversicherungs-Organisationsgesetz (SV-OG)
Zur Tilgungsfolge bei Aufrechnung (§§ 1415 und 1416 ABGB) (Erratum dazu: ÖJZ 2019, 940)
Zur paritätischen Besetzung der Verwaltungskörper der Sozialversicherungsträger mit Vertretern der Dienstnehmer und der Dienstgeber
Zur verfahrensrechtlichen Einordnung des Anspruchs des Versicherungsnehmers auf Abschriften (§ 3 Abs 3 VersVG). Zugleich eine Besprechung von OGH 31.10.2018, 7 Ob 221/17a
§ 38 FinStrG adè? - Die gewerbsmäßige Begehung wird zum Erschwerungsgrund
Ökologisierung des Steuersystems? - Einige Gedanken zur Kohleabgabe
?Digitalsteuerpaket?
?Steuerkontrollsysteme?
"Hass im Netz" - Strafbarkeit von belästigenden Privatnachrichten als einzige Reaktionsmöglichkeit?
(Non-)conviction based und extended confiscation in Österreich. Überlegungen zu Rechtsnatur, Systematik und Problemen vermögensrechtlicher Anordnungen
Aktuelle EU-Vorhaben und Vorlagen im Strafrecht
Aktuelle EU-Vorhaben und Vorlagen im Strafrecht: Fremdrechtsvollstreckung im Strafverfahren durch Schaffung einer - Europäischen Staatsanwaltschaft Kompetenzerweiterung durch OGH-Vorlage ?§ 363a StPO doppelt analog??
Aktuelle Entwicklungen im Hochschulrecht
Aktuelles zum Umweltprivatrecht
Aktuelles zur Erdgasabgabevergütung bei der Stromerzeugung in KWK-Anlagen
Anspruch eines erst nach der Verletzung gezeugten Kindes auf Ersatz nach § 1327 ABGB
Anstellung eines Arztes mit ius practicandi in einer Einzelordination
Aspekte der "religiösen Gruppe" im internationalen Völkermordtatbestand
Ausgewählte Fragen des Betriebsvereinbarungsrechts
Auslandszahlungen: Ausnahmen von der Mittelungsverpflichtung gemäß § 109 EStG
Auslegungsfragen im Zusammenhang mit dem internationalen "Mülltourismus" gem §§ 181b, c Abs 3 StGB
Ausschreibung und Stellenbesetzung an Universitäten
Benützungsentgelt für die rechtsgrundlose Verwendung von Kraftfahrzeugen
Berufungswillkür im Lichte von Befangenheit, Parteistellung und Nichtigkeit
Der Arbeitnehmer als Kunde seines Arbeitgebers: Arbeitsrechtliche Schranken für Direktgeschäfte
Der Europäische Fischereisektor im Lichte des "Brexit"
Der Verdacht. Zum Begriff und Spektrum eines Rechtsbegriffs
Der Verfall von Vermögenswerten bei an der Tat unbeteiligten Personen - zugleich eine Besprechung von OGH 14 Os 54/17y
Der Wert des Privatgutachtens im Strafprozess
Der mutwillige Rechtsstreit (Forschung im Selbstportrait)
Der unmittelbare (Umsatzsteuer-)Rückerstattungsanspruch in der Insolvenz des Leistungserbringers
Die Aufnahme von Urkunden in die Urkundensammlung des Firmenbuchs
Die Befangenheit von Richtern im Spannungsfeld zwischen Vertrauen in die Justiz und Verfahrensökonomie: Überlegungen zum BUWOG-Prozess
Die Besteuerung der Digital Economy - Eine kritische Würdigung
Die Beurteilung der Zahlungsunfähigkeit - Sachverständigenpraxis versus höchtgerichtliche Judikatur
Die Beweislastverteilung der §§ 1296 ff ABGB
Die Einräumung und Übertragung von Baurechten in der Umsatzsteuer nach dem AbgÄG 2016
Die Haftung des gewerberechtlichen Geschäftsführers Dritten gegenüber
Die Löschung nach der DSGVO und das Firmenbuch
Die Nebenstrafe der Konfiskation
Die Rechtsprechung des EuGH zum Umweltrecht im Jahr 2017 (Teil I)
Die Unterhaltsbemessungsgrundlage beim GmbH-Gesellschafter
Die Zulässigkeit der Abwehr von Drohnen aus strafrechtlicher Sicht
Die nationale Normungsorganisation im Lichte des NormG 2016
Die spätere Verwendung von Wohnobjekten als Freizeitwohnsitze nach dem Kärntner Bau- und Raumordnungsrecht ? ausgewählte Fragen
Die strafrechtliche Relevanz von Unternehmensabsprachen in Ausschreibungsverfahren
Die umsatzsteuerliche Behandlung von ästhetisch-plastischen Leistungen
Die ?Frankfurter Thesen" zum Unternehmensstrafrecht unter Einbeziehung der Erfahrungen in Österreich
Digitalisierung und Strafprozess
Direkter Anspruch der Vermächtnisnehmer gegen einen dritten Schädiger aufgrund eingetretener Schadensverlagerung?
Dolmetschleistungen und Übersetzungen im Strafverfahren
Dürfen IDET und Chemonukleolyse von Fachärzten für Anästhesiologie und Intensivmedizin durchgeführt werden
Eckpfeiler des neuen Erwachsenenschutzverfahrens
Ein Spiel über Bande: Zum Diskurs der Höchstgerichte über den Grundrechtsschutz in Strafsachen. Zugleich eine Anmerkung zur jüngsten Entwicklung in der Sache OGH, 23.01.2017, 13 Os 49/16d, und EuGH GA Saugmandsgaard Øe, 05.06.2018, Rs. C-234/17
Einlagenrückgewähr und Sicherheiten von Gesellschaftern und Dritten
Einordnung von Rentenversicherungsverträgen in die Liebhabereiverordnung
Ende der Betriebsratsfunktionsperiode durch Vergleich über Wahlanfechtung? - Ein Beitrag zur möglichen Lückenhaftigkeit des § 62 ArbVG
Entscheidungsbesprechung EGMR vom 10. 1. 2017, 29086/12, Osmanoglu und Kocabas gegen Schweiz
Entscheidungsbesprechung EGMR vom 6. 4. 2017, 10138/11, 16687/11, 25359/11, 28919/11, Klein ua gegen Deutschland
Erdgasabgabevergütung für KWK-Anlagen
Ergebnisse der 23. Finanzstrafrechtlichen Tagung: Offene Fragen der Umsatzsteuerdelinquenz
EuGH bestätigt inputorientierte Auslegung des § 3 Abs 2 Z 2 ErdgAbgG
EuGH stellt (abermals) klar: Einheitliche Leistungen unterliegen einem einheitlichen Steuersatz - grundsätzlich
EuGH: Besteuerung von Biermischgetränken anhand der Plato-Skala
EuGH: Vorsteuerabzug für anlässlich eines gescheiterten Beteiligungserwerbs bezogene Dienstleistungen
Firmenkollektivvertragsfähigkeit kraft Gesetzes im Ordnungssystem des Arbeitsverfassungsgesetzes
Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit um das Sterben zu beschleunigen. Eine Stellungnahme der österreichischen Palliativgesellschaft (OPG)
Fremdwährungsverbindlichkeiten fallen nicht unter § 27 Abs 3 EStG
Funktionsabberufung wegen begründetem Vertrauensverlust
Geoblocking im digitalen Binnenmarkt
Gesamtverträge und EU-Recht
Hindert eine Mitverfügungsbefugnis die wirkliche Übergabe eines Wertpapierdepots iSd § 943 ABGB?
Information schafft Vorsprung
Kein Gutglaubenserwerb bei Übergabe durch Besitzkonstitut oder Besitzanweisung?
Kein Haftaufschub für Väter von Kindern unter einem Jahr
Kollision von Grundrechten im Zusammentreffen von Kulturen und Religionen
Konferenz "Digitale Transformation und Recht 2018"
Künstliche Ernährung als unzulässiges Quälen eines Sterbenden
Luxusimmobilienüberlassung an Gesellschafter: Nachweispflicht eines funktionierenden Mietenmarktes beim Steuerpflichtigen
Marktrecht
Mitverschulden von Anlegern bei mehrfach fehlerhafter Beratung
Multi- Contract References under the LCIA Rules: Case Closed
Neuausrichtung der arbeitsrechtlichen Tragweite des kirchlichen Selbstbestimmungsrechts
Neue Meldepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen
News from the Member States - Austria - State Aid Cases before the Austrian Courts in 2017
Opinion Statement ECJ-TF 1/2018 on the Compatibility of Limitation-on-Benefits (LoB) Clauses with the EU Fundamental Freedoms
Opinion Statement ECJ-TF 4/2017 on the decision of 9 February 2017 of the Court of Justice of the EU in Case C-283/15
Pathologisches Spielen und die Ersatzpflicht von Verlusten durch die Spielbank
Praktische Erfahrungen mit dem Rechtsmittelverfahren in Angelegenheiten des Erstattungskodex ? Das Beweisverfahren vor dem BVwG
Rabattvereinbarungen neben gesetzlicher Preisregelung für Arzneimittel im System des ASVG
Rechtsschutz gegen hoheitlich festgesetzte Entgelte der Energiewirtschaft
Rehabilitationsgeld und Pension
RuSt 2017: Highlights aus dem Workshop "Internationales Steuerrecht"
Statusklarheit und die Umsetzung im Zivilrecht (MaklerG, VersVG, HVertrG)
Strafrechtliche Aspekte des Drohnenflugs
Stärken und Schwächen des Nichtigkeitsbeschwerdeverfahrens gemäß § 284 ff StPO
Taxation of the Digital Economy: A Pragmatic Approach to Short-Term Measures
Therapiezieländerungen bei schlechter Prognose: Juristische Überlegungen zu einem konkreten Fall.
Tod während eines Hugerstreiks im Gefängnis
Tourengehen auf Skipisten - Eine rechtliche Analyse zur Entgelterhebung für Naturkonsum
Transparenzgebot und Abwicklungstransparenz
Update Nachbarrecht - Entscheidungen 2016/2017
Verdeckte Vereinszuwendungen
Verurteilung auf der Grundlage einer Aussage eines im Prozess abwesenden Belastungszeugen
VfGH locuta, causa finita?
Vorlagepflicht an den EuGH zur Vorabentscheidung
Vorrang der Verwarnung bei erstmaligen Datenschutzverstößen: Der neue § 11 DSG im Konflikt mit dem Unionsrecht
Weit über den Strang gehauen: Der Ministerialentwurf des Standortentwicklungsgesetzes 67/ME 26. GP
Weiterhin Gebührenpflicht bei Bürgschaft und Schuldbeitritt zu Mietverträgen zu Wohnzwecken
Widerspruch oder Zustimmung: Die rechtliche Regelung der Organspende
Wiedereingliederungsteilzeit (WET)
Wissenschaftsfreiheit und Ethikkommissionen - zwischen Schutzfunktion und Kompetenzgrenzen
Zum Verhältnis von Erbverträgen und Schenkungen auf den Todesfall im Anwendungsbereich des § 1253 ABGB
Zur Strafbarkeit sogenannter "Gaffer"
Zur Verschuldenshaftung des Produzenten - Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter und Organisationsverschulden
Überflüssige Normen? - Beiträge zur Rechtsbereinigung aus Sicht der Arbeitsrechtswissenschaft (Teil 1)
Überflüssige Normen? - Beiträge zur Rechtsbereinigung aus Sicht der Arbeitsrechtswissenschaft (Teil 2)
Überlegungen zur steuerlichen Abzugsfähigkeit von Spenden an gemeinnützige Organisationen
"Den Akt an die StA". Wie weit geht die Anzeigepflicht des Richters?
"Stichtagsprinzip" und Fälligkeitskonzept des neuen Pflichtteilsrechts - zwei Danaergeschenke?
Active Repentance - Basic questions regarding the timeliness and voluntary nature of damage compensation
Allgemeine Missbrauchsvermutung bei Drittstaatsgesellschaft innerhalb der Beteiligungskette verstößt gegen Mutter-Tochter-Richtlinie (Anmerkung zu EuGH 7.9.2017, C-6/16, Eqiom und Enka)
Amtsmissbrauch bei unterlassener Meldung von Straftaten im Rahmen der Privatwirtschaftsverwaltung
Angehörige der Gesundheitsberufe in der Umsatzsteuer
Anordnung einer Hausdurchsuchung infolge rechtswidrig erlangter Beweismittel
Ausbildungsübertritt und Bestandschutz - Widerspruch oder notwendige Ergänzung?
Auslagerung auf eine Pensionskasse
Begründung arbeitsrechtlicher Rechte und Pflichten: Allgemeines Arbeitsrecht versus Formstrenge im Dienstrecht
Behördenkommunikation und Behördenhandeln zwischen Amtsmissbrauch und Korruption - Ausgewählte Aspekte
Beschränkung lebenslanger Haftstrafen auf männliche Personen zwischen 18 und 65 Jahren kein Verstoß gegen Diskriminierung
Betrachtungen zur fachlichen Widmung von Professorenstellen
Bürgerbeteiligung: Nachholbedarf im geschriebenen Recht
Culpa in Contrahendo bei Kontaktbehinderung
Das Kopftuch am Arbeitsplatz im Lichte der EuGH-Judikatur
Das französische Gesetz über die menschenrechtliche due diligence von Muttergesellschaften und Auftrag gebenden Unternehmen
Das gesetzliche Vermächtnis des Wohnrechts und des Hausrats nach dem ErbRÄG 2015
Das österreichische Arbeitsrecht auf dem Weg von der Kodifikationsidee zur Flexurity
Der Steuerbegriff der Energiesteuerrichtlinie
Der eigentumsrechtliche Beseitigungsanspruch im Spannungsverhältnis zum Schadenersatzrecht
Die "Sperrwirkung" des Art 9 OECD-MA
Die "Vermögensopfertheorie" im Lichte des ErbRÄG
Die Kapitalgrenze für den Erwerb eigener Aktien gemäß § 65 Abs 2 Satz 2 AktG nach dem RÄG 2014
Die Kollision der Drohne mit dem Schutz des höchstpersönlichen Lebensbereichs
Die Rs Autogrill Espana: Firmenwertabschreibung als selektive Beihilfe
Die Strafbarkeit der Werbung für Schwangerschaftsabbrüche
Die Umsatzsteuerbefreiung für Zusammenschlüsse von Banken und Versicherungen auf dem unionsrechtlichen Prüfstand
Die Verbindlicherklärung von ÖNORMEN nach dem NormG 2016
Die Vereinbarkeit der vermögensrechtlichen Sanktionen des StGB mit der Verfassung. Verletzen Konfiskation, (erweiterter) Verfall und Einziehung die Eigentumsfreiheit?
Die jüngste Novellierung im Suchtmittelrecht und ihre Auswirkungen auf den Gesundheitsbereich
Die umsatzsteuerpflichtige Grundstücksvermietung für Wohnzwecke
Digitalisierung und Betriebsstättenkonzept
Direktlieferungen von verbrauchsteuerpflichtigen Waren im innergemeinschaftlichen Steueraussetzungsverfahren
Durchsuchung eines Computers im Hinblick auf kinderpornografisches Material
EMRK gewährleistet kein Recht auf Wiederaufnahme des Verfahrens
Einkünftezurechnung bei "zwischengeschalteten" Kapitalgesellschaften
Eintritt des Vermögensopfers bei der Schenkung auf den Todesfall
Energieregulierungsbehörde muss ihre Unabhängigkeit selbst sicherstellen
Entgegnung auf den Beitrag von Schrömbges und Killmann in der AW-Prax 04/2017, 119, 125
Entgeltsaufteilung pauschaler Menüpreise im Gastronomiebereich
Entscheidungen zur Komforttherapie bei infauster Prognose. Ein Grenzgang zwischen zulässiger Behandlung und strafbarer Sterbehilfe
Entziehung des Rehabilitationsgeldes bei Verweigerung der Mitwirkung an der medizinischen Rehabilitationsmaßnahme
Ergebnisse der 22. Finanzstrafrechtlichen Tagung
EuGH besiegelt das Ende der Zusammenschlussbefreiung des § 6 Abs 1 Z 28 UStG
Export von Sozialleistungen - Rechtliche Grundlagen im Verhältnis zur Europäischen Union
Fake News und der Ruf nach dem Strafrecht
Fehlen eines Anklägers als Verletzung der Unparteilichkeit des Gerichts
Fürsorgepflicht des Arbeitgebers bei Konflikten und Mobbing am Arbeitsplatz.
Gegenüberstellung Vertragsbedienstetenrecht und allgemeines Arbeitsrecht - Beendigung des Arbeitsvertrages
Geheime Überwachungsmethoden als Anti-Terrormaßnahmen (EGMR-Rechtsprechung)
Genussrechte: Abgrenzung von ähnlichen Rechtsinstituten (II)
Gesetz- und sittenwidrige Nichtverlängerung befristeter Arbeitsverhältnisse
Grundsatz der abstrakten Prüfung der Voraussetzungen für die Pension wegen geminderter Arbeitsfähigkeit
Grundzüge der Innenfinanzierungsverordnung
Internetzugang für Strafgefangene
Juristen sind auch nur Menschen - Einflüsse psychologoischer Mechanismen auf die juristische Entscheidungsfindung
Keine/Neue Ausschlussfristen für den Rechtsschutz nach Beendigung des Vergabeverfahrens
Kontrolle der Korrespondenz zwischen einem Häftling und seinem Anwalt
Konventionswidrige Überprüfung des Kontos eines Rechtsanwalts
Krankheitsbedingte Geschäftsunfähigkeit des Bankkunden - wesentliche Änderungen durch das 2. ErwSchG
Lab for Digital Transformation and Law an der JKU eröffnet
Leistungsorientierte Pensionskassenzusage auch für vorzeitig Ausgeschiedene
Luftreinhaltung und Straßenpolizei. Eine Kompetenzabgrenzung
Moral im bewaffneten Konflikt
Podmienka, príkaz a odkaz - jeden pripad z rakúskej judikatúry (Bedingung, Auflage und Vermächtnis - ein Fall aus der österreichischen Rechtssprechung)
Potential und Grenzen des Völkerrechts zur Steuerung des Verhaltens nichtstaatlicher Akteure
Psychologische Grundlagen der Beweisführung
Rechtliche Aspekte der neuen, kooperativen Lehramtsstudien
Rechtsprechung Energierecht
Rechtsprechung Energierecht
Rechtsprechung Energierecht
Reformvorschläge für das System der Verwaltungsstrafen im Arbeitsrecht und Sozialrecht .
Rehabilitationsanspruch im Pensionsrecht
Reversible und irreversible Prägungen des Ermittlungsverfahrens
Rückerstattung von Wahlarzthonoraren verfassungsrechtlich geboten?
Sakrale Kulturgüter im bewaffneten Konflikt am Beispiel des Kosowo
Seminar J: Ist die positive Integration im EU-Steuerrecht wieder auf Schiene?
Steuerliche Behandlung von Entschädigungsleistungen für die Inanspruchnahme von Grund und Boden
Strafbare Unterentlohnung nach dem LSD-BG und Verfall von Entgeltansprüchen
Strafrecht im schulischen Bereich - Ausgewählte Aspekte
Strafrechtliche Reaktionen an kranken Menschen im Spannungsfeld zwischen Gerechtigkeit und Menschlichkeit
Taxation of the Digital Economy: "Quick Fixes" or Long-term Solution?
Transportrechtliche Entscheidungen aus dem Jahr 2016
Umgestürzte Kräne und andere "Hoppalas"
Unterbrechung von Verlassenschaftsverfahren durch Eröffnung eines Verlassenschaftsinsolvenzverfahrens - zugleich eine Besprechung der E 2 Ob 200/16z
Verfassungsrechtlicher Schutz der ärztlichen Gesamtverträge
Vergabefreie Kooperationen zwischen öffentlichen Auftraggebern
Verkürzter Urlaubsanspruch bei befristetem Arbeitsverhältnis?
Verteilungsgerechtigkeit in Zeiten zunehmender Ressourcenenge im Gesundheitssystem. Gerechte Verteilung von Gesundheitsgütern (Rationalisierung, Priorisierung, Rationierung)
Vertreterbetriebsstätten in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Hinblick auf BEPS-Aktionspunkt 7, unter besonderer Berücksichtigung von Kommissionärsstrukturen
Verweigerung einer Drogenersatztherapie im Gefängnis
Veröffentlichungspflicht und Aufgriffsrecht im Lichte der Wissenschaftsfreiheit
Vorwort der Gastherausgeberinnen: Legal Literacy
Wearables und Datenschutz
Zivil- und arbeitsrechtliche Konsequenzen bei Überschreitung des KA-AZG
Zum Begriff der Forschungsanstalten iSd § 2 Abs 5 KStG
Zum Herkommen des Pflichtteilsrechts
Zum Kommissionsvorschlag einer Änderung des Gleichbehandlungsgebots gem. Art. 4 VO 883/2004
Zum Verhältnis zwischen Einfuhrumsatzsteuerschuldentstehung
Zum Zurückbehaltungsrecht des Werkbestellers bei Vorschussvereinbarungen
Zur Bedeutung des VbVG für die zivilrechtliche Repräsentantenhaftung
Zur Governance-Struktur von Privatstiftungen nach der PSG-Novelle 2017 (gemeinsam mit RA Dr. Klaus Oberndorfer)
Zur Konkurrrenz von laesio enormis und Gewährleistung - media sententia
Zur Umsetzung von Beratungspflichten für den Versicherungsvertrieb gemäß IDD
Zur Verschwiegenheitspflicht entsandter Aufsichtsratsmitglieder (§88 AktG) unter Berücksichtigung der aktienrechtlichen Kompetenzordnung
Zur evictio in libertatem
§ 3 VlVG verfassungskonform!
Überbelegung im Gefängnis, Freigang wegen der Teilnahme am Begräbnis der Mutter
Überprüfung der Rechtmäßigkeit des Maßnahmenvollzugs
"Elektronische Fußfessel" an Stelle von Untersuchungs- und Strafhaft. Ein Überblick über die österreichische Rechtslage und Praxis
(Vergebliche) Verschleierung von Vermögenswerten zur Verhinderung des Verfallsausspruchs - zugleich eine Besprechung des Beschlusses OLG Wien 20 Bs 165/15h
21. Finanzstrafrechtliche Tagung
Abgabenänderungsgesetz 2015: Zweifelsfragen zur Einlagenrückzahlung nach § 4 Abs 12 EStG
Administrative Spielräume und die Rolle der Heilmittel-Evaluierungskommission bei der Aufnahme eines Arzneimittels in den Erstattungskodex. Zugleich eine Besprechung des Erkenntnisses VwGH 27.01.2016, Ro 2015/08/0017
Aktuelle Entwicklungen zur deutschen umsazsteuerlichen Organschaft und ihre möglichen Konsequenzen für Österreich
Aktuelle Fragen der Verfahrensbeteiligung
Aktuelle Judikatur des VwGH zu Genussrechten
Aktuelle Rechtsprechung des VfGH zu Fragen des Adoptionsrechts (VfSlg 19.941/2014; 19.942/2014)
Aktuelles zum Umweltprivatrecht
Angehörige der Gesundheitsberufe in der Einkommensteuer
Anrechnung der Witwerpension auf Gesamtversorgungszusage
Antrag auf Erneuerung des Strafverfahrens als Rechtsmittel iSd Art 35 EMRK
Aufhebung der Grundstücksmitteilung - Ein Update zur Immobilienveräußerung durch die öffentliche Hand im Lichte des Beihilferechts
Aufrechnung zwischen Abfertigung alt und Anwartschaft auf Abfertigung neu?
Ausnahmsloses Verbot von Bärten in Gefängnissen konventionswidrig (EGMR-Rechtsprechung)
Ausschüttungsbedingte Teilwertabschreibungen und -zuschreibungen
BMSVG: Beitragspflicht bei neuerlicher Kurzzeitbefristung
Bankhaftung für Fehlberatung durch externe Vertriebspartner
Bedarfsmangel- und Motivkündigungen von Spitalsärzten (Gmundner Medizinrechts-Kongress 2016)
Besetzung und Verlängerung von Professuren an Universitäten
Betriebsvereinbarung über Betriebspension und Betriebsübergang
Betrugsbekämpfung in der Umsatzsteuer und den besonderen Verbrauchsteuern
Bilanzierung von Genussrechten: Überarbeitung der Stellungnahme KFS/RL 13
Bilanzstrafrecht neu
Bindung der Zivilgerichte an rechtskräftige Bescheide nach Einführung der Verwaltungsgerichtsbarkeit
Bundesfinanzgerichtstag 2016
Bundesfinanzgerichtstag 2016
Bußgeldzahlung bei der Polizei als Sanktion beim Ladendiebstahl junger Menschen? Ein Beitrag zur aktuellen Debatte überWege der Entkriminalisierung im unteren Kriminalitätsbereich
Civis europaeus sum! - Current legal issues relating to the extradition of citizens of the Union to third States
Das beihilferechtliche Durchführungsverbot im Lichte der Rs Dilly´s Wellnesshotel (Teil I)
Das beihilferechtliche Durchführungsverbot im Lichte der Rs Dilly´s Wellnesshotel (Teil II)
Das wettbewerbsrechtliche Transparenzgebot aus der Sicht junger Verbraucher
Der "Besondere Rückgriff" nach § 933b ABGB im Lichte der jüngeren Judikaturentwicklung
Der Gefährlichkeitsbegriff als Voraussetzung für die Verhängung vorbeugender freiheitsentziehender Maßnahmen - eine kritische Betrachtung und Vorschläge de lege ferenda
Der Herstellungsbegriff im Alkoholsteuerrecht
Der Lebensgefährte im neuen Erbrecht
Deutsches BVerfG zur Verfassungskonformität von "Treaty Overrides"
Die Anwendung des Aufhebungs- und Rehabilitationsgesetzes 2009 bei Mischurteilen
Die Auslegung gesetzlicher Auslegungsregeln
Die Ausschüttungssperre des § 235 Abs 1 UGB nach dem AbgÄG 2015
Die Auswirkungen des Strafrechtsänderungsgesetzes (StRÄG) 2015 auf den medizinischen Bereich
Die Bescheidbeschwerde im Zollrecht
Die Entscheidung des US Supreme Courts in der Rechtssache Wynne aus dem Blickwinkel des österreichischen Finanzverfassungsrechts
Die Kriminalisierung des assistierten Suizids (§ 78 StGB): Eine (un)notwendige Strafbestimmung zum Schutz des Lebens?
Die Verbrauchereigenschaft bei "Dual-use-Geschäften"
Die Zollanmeldungs-Verordnung 2016 (ZollAnm-V 2016)
Die spätere Verwendung von Wohnobjekten als Freizeitwohnsitze nach der Novelle LGBl 31/2015 zur Kärntner Bauordnung (K-BO)
EU-Chartagrundrechte und ihre Bedeutung für das Abgabenverfahren
Eingeschränkte Strafbarkeit bei Kompetenzüberschreitung zum Wohl des Patienten
Eingriff und Ausgleich im Naturschutz- und Umweltrecht
Einkünftezurechnung bei zwischengeschalteten Körperschaften - Der neue § 2 Abs 4a EStG
Einkünftezurechnung bei zwischengeschalteten Körperschaften - Spannungsfelder und Folgefragen
Einlagenrückzahlung neu und "mittelbare" Umgründungen
Elektronischer Rechtsverkehr mit Behörden und Gerichten des öffentlichen Rechts - Teil II
Entgeltbemessung während Arbeitskräfteüberlassung
ErbRÄG 2015 - Das neue Pflichtteilsrecht
Ergebnisabführungsverträge im neuen Einlagenrückzahlungsregime
Ergebnisse der 21. Finanzstrafrechtlichen Tagung
Erkennbarer und erkannter Erklärungsirrtum
Erstes JKU Tax Semester-Closing in Linz
Ethylalkohol
EuGH zur mangelnden Unionsrechtskonformität der Zwischenbesteuerung einer Stiftung mit ausländischen Begünstigten
Excise Duties on Alcohol: Is the Directive 92/83/EEC still "State of the Art?"
Fehlende mündliche Verhandlung in Disziplinarverfahren gegen Rechtsanwalt (EGMR-Rechtsprechung)
Forderungskatalog der AG Jugend im Recht zum Maßnahmenvollzug bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Fremdenverkehrsabgaben noch zeitgemäß?
Geheimes Abhören von Mobiltelefongesprächen (EGMR-Rechtsprechung)
Genussrechte: Abgrenzung von ähnlichen Rechtsinstituten (I)
GesbR neu - Auswirkungen für die Praxis?
Gesellschaftsrechtliche Verantwortlichkeit von Bankorganen bei Kridit- und Sanierungsentscheidungen
Gleitender Pensionsübergang und Erhöhung des Pensionsanfallsalters
Grundlagen des zentralen Kontenregisters
Grundlagen des zentralen Kontenregisters
Gutachten im Strafprozess: Kritik der Rechtspraxis
Haftungsfragen bei Delegation ärztlicher Tätigkeiten an "Nichtärzte"
Herausforderung Umsatzsteuer und Zoll
Inhaltlich unrichtige Jahresabschlüsse und § 2 Abs 2 EKEG
Innenfinanzierung und Umgründungen
Interaction of Tax Treaties with International Economic Laws
Irrtumsanfechtung wegen falscher Pensionsberechnung
Katholische Privat-Universität Linz: von der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz (KTU) zur Katholischen Privat-Universität (KU)
Kein negativer Vertrauensschutz im Irrtumsrecht des ABGB
Keine Anwartschaftsabfindung gem § 5 Abs 2 AVRAG nach privilegierter Kündigung
Kirchliches Arbeitsrecht in Österreich ? aktuelle Entwicklungen
Kohärenz im österreichischen Glücksspielrecht? - Wertungswidersprüche und Judikaturdivergenzen
Kontaktrechtsverfahren und Schadenersatz
Kontrolle von Kassenärzten durch "Scheinpatienten" (Mystery Shopping). Ein Spannungsfeld zwischen notwendiger Betrugsbekämpfung und Fairnessgrundsatz
Mangelnde Unabhängigkeit der Regulierungskommission
Mutter-Tochter-Richtlinie: "Offenkundigkeit" einer verdeckten Ausschüttung nach § 94 Z 2 EStG (Anmerkung zu BFG 19.11.2015, RV/5100487/2013)
NS-Opfer Priester Dr. Johann Gruber vollkommen rehabilitiert, mit Abdruck des Gerichtsbeschlusses
Neue GrESt-Begünstigung für Umgründungen
Neue Verrechnungspreisdokumentationspflichten für multinationale Unternehmensgruppen
Neues zur Aufteilung bei Pauschalpreisen
Neukonzeption der Einlagenrückzahlung nach § 4 Abs 12 EStG durch das AbgÄG 2015
Neuregelung des Normenwesens
News from the Member States - Austria - State Aid Cases before the Austrian Courts in 2014 - Two Old Acquaintances and One New Case
Nicht alles ist Korruption. Schlussfolgerungen aus OGH 17 Os 8/16d für den Gesundheitsbereich
OGH schützt Fiskus vor Gesetzgeber?! Eine Erwiderung
Offene Themen und Zweifelsfragen zur Innenfinanzierungsverordnung
Pensionskassenmodelle an Universitäten
Pflegevermächtnis und ungerechtfertigte Bereicherung
Recht auf richterliche Haftprüfung im Maßnahmenvollzug
Rechtstatsachenforschung. Zugang zu anwaltlichem Beistand bei Festnahme und polizeilicher Beschuldigtenvernehmung - Zugleich eine Anmerkung zum Entwurf eines Strafprozessrechtsänderungsgesetzes 2015
Regelungskonzept und Grundsätze der Innenfinanzierungsverordnung
Registrierkassenpflicht verfassungskonform
RuSt 2016: Highlights aus dem Workshop "Internationales Steuerrecht"
Schadenersatzverjährung bei Haftung für fremdes Verhalten
Selbstmord oder Fremdtötung: Unrecht, Abgrenzung und StRÄG 2015
Sind Kindergeräusche wirklich Lärm, Teil I
Sind Kindergeräusche wirklich Lärm, Teil II
Some Reflections on the "Saving Clause"
Steuerwissenschaften und Steuerpraxi in Linz
Strafrechtliche Aspekte von Gewalt gegen Beschäftigte in der Pflege. Mögliche Reaktionen auf Übergriffe gegen das Pflegepersonal
Subkontentechnik bei der Evidenzierung von Einlagen und Innenfinanzierung
Tätige Reue ? Grundfrage der Rechtzeitigkeit und Freiwilligkeit der Schadensgutmachung
Umsatzsteuerliche Aspekte von Year-End Adjustments
UniCredit Bank Austria AG: Überwälzung betrieblicher Pensionslasten auf das ASVG
Universitätsautonomie und Regelungshoheit
Universitätsidee und "Unternehmenskultur"
Unmittelbare Geschlechterdiskriminierung durch Betriebspensionskürzung
Urheberrecht für lehrende Mediziner
Verbandsverantwortlichkeit als Ordnungsmittel für globales Wirtschaften?
Verbandsverantwortlichkeit verfassungswidrig?
Verbot des assistierten Suizids in Österreich
Verbüßung lebenslanger Haftstrafen durch Straftäter mit psychischer Erkrankung (EGMR-Rechtsprechung)
Verlustverwertung im Zusammenhang mit der Liquidation ausländischer Gruppenmitglieder
Verteilungsgerechtigkeit und Strafe
Verwertung rechtswidrig erlangter Beweise im Strafverfahren (EGMR-Rechtsprechung)
Von Fluggästen, Hubschraubern und "Rebschnüren" - Begründung des 2. Senats und Anmerkungen dazu
Von der Einbringung der Beschwerde bis zum Erkenntnis in der Findok - eine kurze elektronische Prozessbeschreibung
Vorwort: FJT 2016 - Beiträge zur feministischen Rechtspolitik
VwGH zur Firmenwertabschreibung nach § 9 Abs 7 KStG bei EU-Gruppenmitgliedern
Wettbewerb im Unternehmensstrafrecht: Individual- vs. Verbandsverteidigung
Wie Armut den Zugang zum Recht beeinflusst. Die strafrechtliche Perspektive
Wirtschaftliche Aufklärungspflichten in Krankenanstalten
Wissenschaftspreise sind nicht einkommensteuerpflichtig!
Zum Erwerb eigener Anteile im Erbweg
Zum Wirkungskreis des Separationskurators - Überlegungen zu OGH 2 Ob 90/215x
Zur Abgeltung von erbrachten Pflegeleistungen nach dem neuen Erbrecht
Zur Befugnis der Finanzgerichte, in der Sache selbst zu entscheiden
Zur Berücksichtigung von Schutzrechtsverletzungen im Vergabeverfahren 1
Zur Digitalisierung der Prüfung von Registrierkassenaufzeichnungen
Zur Hinzurechnung und Anrechnung im neuen Erbrecht
Zur Nichtigkeit universitärer Organakte
Zur Schenkung von Kleinbetragssparbüchern
Zur neuen gemeinnützigen Stiftung
Zweifelsfragen zur Einlagenrückzahlung nach § 4 Abs 12 EStG
§ 163b StGB: Das neue Bilanzstrafrecht läuft bei Prüfungsgesellschaften ins Leere!
§ 2 Abs 4a EStG: Einkünftezurechnung bei "zwischengeschalteten" Kapitalgesellschaften nach dem AbgÄG 2015
Österreichisches Sozialrecht im Spannungsfeld zum Unionsrecht
Österreichs Umweltförderungen im Lichte des EU-Beihilferechts
Überlegungen zur Vereinheitlichungskompetenz für das Haushaltsrecht nach § 16 Abs 1 F-VG
Übertragung in das BMSVG
"Durchgriff " durch Privatstiftungen im Zusammenhang mit der Einlagenrückgewähr
20. Finanzstrafrechtliche Tagung
26. Jahrestagung der Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler "Netzwerke im Privatrecht" - Tagungsbericht
Abgabenänderungsgesetz 2015: Neukonzeption der Einlagenrückzahlung nach § 4 Abs 12 EStG
Altes und Neues zu den Grenzen der Grundfreiheiten
Arbeitgebereigenschaft und haftpflichtige Personen bei Lohnbetrug
Aussagen vor parlamentarischen Untersuchungsausschüssen als Beweismittel in gerichtlichen Strafverfahren
Auswirkungen der Liquidation des Gruppenträgers oder eines Gruppenmitglieds auf den Bestand der Unternehmensgruppe
Auswirkungen von Feiertagsruhe auf die Wochenhöchstarbeitszeit im KA-AZG
Außensteuerliche Änderungen durch das 2. AbgÄG 2014
Außergerichtliche Pfandverwertung von in Sammelurkunden verbrieften Aktien
Barumsatzverordnung und Registrierkassensicherheitsverordnung mit vielen Fragezeichen
Cautio Muciana: charakter podmienky (Cautio Muciana: Charakter der Bedingung)
Condicio supervacua and related conditions in Roman law
D. 3, 5, 8 und die Regel ?ratihabitio mandato comparatur"
Dankesrede zur Verleihung des "Wolfgang-Swoboda-Preises für Menschlichkeit im Strafverfahren"
Das neue Fortpflanzungsmedizinrecht - Eine erste Auseinandersetzung mit den wesentlichen Änderungen
Der Amtssachverständige im Verfahren von den Verwaltungsgerichten
Der EU-Aktionsplan zur Verstärkung der Bekämpfung von Steuerbetrug und Steuerhinterziehung
Der lange Weg zur Einheitsbilanz
Die Anwendung der Grundrechte-Charta durch Verwaltungsbehörden und nicht-oberstinstanzliche Gerichte als Normenkontrollmaßstab
Die Beendigung eines Nichterhebungsverfahrens und die Entstehung der EUSt - Ende der Debatte?
Die Entwicklung des Antidiskriminierungsrechts auf Landesebene am Beispiel des Steiermärkischen Landes-Gleichbehandlungsgesetzes
Die Ergänzung der Tagesordnung gemäß §38 Abs 3 GmbHG
Die Neuordnung des Rechtsschutzes im Verwaltungsverfahren in Österreich
Die Regelbesteuerungsoption des § 27a Abs 5 EStG nach dem Abgabenänderungsgesetz 2015
Die Regelbesteuerungsoption des § 27a Abs 5 EStG nach dem Steuerreformgesetz 2015/2016
Die Relevanz der "Geschlechterparität" für die Beschlussfähigkeit universitärer Gremien
Die UN-Behindertenrechtskonvention und das österreichische Maßnahmenrecht: Ein (un)lösbares Dilemma,
Die Umsetzung der sogenannten Nullungsverpflichtung im Wohnungseigentumsrecht
Die Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung gemäß § 205a StGB
Die Verschuldensfrage in der außervertraglichen Haftung auf Grund von Verletzungen des Unionsrechts
Die Wertqualifikationen des StGB
Die sog privilegierte Gründung nach 6a Abs 2 und 3 GmbHG
Die stille Gesellschaft nach dem GesbR-Reformgesetz: Einkommensteuerrechtlicher Anpassungsbedarf?
Die österreichische Privatstiftung im Internationalen Steuerrecht: Zuwendungen an ausländische Begünstigte
Doppelverfolgungsverbot (EGMR-Rechtsprechung)
Ein energiesteuerrechtlicher Rückblick auf das Jahr 2014
Einschränkung der Firmenwertabschreibung auf inländische Gruppenmitglieder unionsrechtswidrig
Elektronischer Rechtsverkehr mit Behörden und Gerichten des öffentlichen Rechts - Teil I
Entscheidungsbesprechung EGMR vom 12. 6. 2014, 56030/07, Fernández Martínez gegen Spanien
Entsprechen Strafdrohungen und Strafen den gesellschaftlichen Wertungen? Ein Bericht über die strafrechtliche Diskussion am 19. ÖJT
Ergebnisse der 20. Finanzstrafrechtlichen Tagung
EuGH: CE-Kennzeichnung bei Bauprodukten
Fehlentscheidungen im Strafverfahren
Fehlerquellen im Hauptverfahren
Formelle Voraussetzungen des Vorsteuerabzuges
Fälligkeit von Schadenersatzansprüchen
Geltendmachung des Vorsteuerabzuges in späteren Perioden
Gemeinnützigkeitspaket nur in der Warteschleife?
Gesamtgeschäftsführung: Gefahr im Verzug bei drohendem Gewinnentgang?
Gewaltschutz durch Kriminalstrafrecht
Gewährleistung (§ 932 ABGB): Ermittlung der Mangelintensität durch Interessenabwägung
Grundstückswertverordnung im Spannungsfeld zwischen Verwaltungsökonomie und Steuergerechtigkeit
Haftung des Sachwalters wegen der Geltendmachung überhöhter Entgelte und Entschädigungsleistungen?
Klauselbegriff in "blue pencil test" in der AGB Rechtsprechung
Kollektivvertragliche Verschlechterungen aus Anlass eines Betriebsübergangs
Konventionswidrige Haftbedingungen in ungarischen Gefängnissen
Kostenerstattung bei privater Konsultation eines Vertragsarztes
Nationalsozialistische Erbgesundheitslehre im österreichischen Ehe- und Anerbenrecht nach 1945
Neues zum Transportrecht
News from the Member States - Austria - Bank Burgenland ? The Austrian Supreme Civil Court had the final say
NoVA-Vergütung ab 2016 auch für Private
Recht auf effektive Vertretung durch Wahlverteidiger
Rechtsfolgen des Erlasses technischer Vorschriften ohne vorherige Mitteilung an die Kommission gemäß Art. 8 Richtlinie 98/34/EG ? Anmerkung zum Urteil des EuGH vom 11.06.2015, Rs. C-98/14, Berlington
Rettungswesen und Europarecht
RuSt 2015: Highlights aus dem Workshop "Internationales Steuerrecht"
Seminar I: Effektivität von "Schachtelbefreiungen"
Sexfalle Internet. Die gefährliche Drohung im Wandel
Situational Action Theory's Prinzip der bedingten Relevanz von Kontrolle. Befunde aus Slowenien.
Sitz- und Stimmrecht der Arbeitnehmervertretung im Nominierungsausschuss gemäß § 29 BWG
Steuerfalle Anteilsvereinigung NEU?
Steuerhoheit für die Länder - der Königsweg im Finanzausgleich?
Steuerreform 2015/2016: Zur neuen Anteilsvereinigung in der Grunderwerbsteuer
Steuerwissenschaften und Steuerpraxis in Linz
Steuerwissenschaften und Steuerpraxis in Linz
Strafrechtliche Ahndung schwerer Umsatzsteuerdelikte
Strafrechtliche Verantwortlichkeit bei Rechtsexpertisen
Tagungsbericht ?40. Deutscher Rechtshistorikertag in Tübingen?
USt-Regelbesteuerungsoption bei schenkungsbedingtem Bestandgeberwechsel
Umkleidezeit und Beginn der Arbeitszeit
Unternehmerische Ermessensentscheidungen und Business Judgment Rule aus primär gesellschaftsrechtlicher Sicht, mit besonderem Blick auf Versicherungsunternehmen
VStG. Verwaltungsstrafgesetz
Verdeckte Ermittlungen (EGMR-Rechtsprechung)
Verfassungsfragen pauschaler Geschwindigkeitsbeschränkungen nach dem IG-L
Verjährung und Verfall im Arbeitsrecht
Verwendung aufgezeichneter Telefongespräche zwischen Anwalt und Klient im gerichtlichen Strafverfahren
VwGH zur Zurechnung von Geschäftsführungseinkünften bei "zwischengeschalteten" GmbHs
Was heißt "Verheizen" iSd § 9 Abs 6 Z 1 MinStG?
Was kostet Verwaltungsgerichtsbarkeit? Unions- und verfassungsrechtliche Überlegungen zur Weiterentwicklung des Gebühren- und Kostensystems
Wirtschaftliches Handeln zwischen verantwortungsvollem Risikomanagement und strafbarer Untreue - Änderungen durch die Strafrechtsreform 2015
Zu den Geheimnissen des Transportrechts
Zum Bestimmungslandprinzip im Verbrauchsteuerrecht
Zum fortschreitenden Attraktivitätsverlust verdeckter Kapitalgesellschaften
Zur (Un-)Beweglichkeit in § 933 Abs 1 ABGB und § 381 Abs 2 UGB (1. Teil)
Zur Empfangsbedürftigkeit der stifterseitigen Widerrufs- und Änderungserklärung
Zur Kündbarkeit von Syndikatsverträgen nach der GesbR-Reform
Zur Steuerreform 2015/2016
Zur Zulässigkeits des gänzlichen Abfindungsausschlusses im Recht der Personengesellschaften
Zur steuerlichen Abzugsfähigkeit kartellrechtlicher Geldbußen
Zweite und dritte Säule der Altersvorsorge fair besteuert?
§ 23a EStG: Verlustverwertungsbeschränkung für kapitalistische Mitunternehmer
??Gelegenheit macht Diebe!?? oder ??Wer raucht, der stiehlt!??. Der Beitrag der Situational Action Theory zur Erklärung der Ladendiebstahlskriminalität junger Menschen
??Schnupperhaft?? - wirksam oder doch nur populistisch?
"Hybride Finanzinstrumente" in der Mutter-Tochter-RL
Abberufung von Leitungsfunktionen an universitären Organisationseinheiten
Abgabenänderungsgesetz 2014: Änderungen im Außensteuerrecht
Abhängige Arbeit und Studium - Arbeitsrechtliche Regelungen
Abwehranspruch bei Beschattung durch Bäume vom Nachbargrundstück
Addiction between therapy and criminalization
Aktuelle Rechtsfragen für den Sachverständigen 2014
Alles der Reihe nach!
Anmerkung zu OGH 8 Ob 28/13w
Art 6 Abs 3 UStG im Lichte der jüngsten VwGH-Rechtsprechung
Aus der Rechtsprechung zum Energiesteuerrecht 2012/2013
Auslegung und Anwendung des harmonisierten europäischen Steuerrechts
Auswirkungen des Zahlungsverzugsgesetzes auf die Fristen zur Prüfung der Vertragskonformität einer Leistung
Beeinträchtigungen durch Licht
Besprechung von OGH 4.9.2013, 7 Ob 39/13f
Das Bauerwartungsland im Recht der Enteignungsentschädigung 1. Teil
Das Bauerwartungsland im Recht der Enteignungsentschädigung 2. Teil
Das neue Rechtsmittelverfahren in Angelegenheiten des Erstattungskodex
Das neue studienrechtliche "Günstigkeitsprinzip" an Pädagogischen Hochschulen
Der Umgang mit Sucht zwischen Behandlung und Kriminalisierung
Der nordrhein-westfälische Entwurf eines Verbandsstrafgesetzes ? Kritische Anmerkungen aus Wissenschaft und Praxis
Die Bescheidbeschwerde gemäß Art 130 Abs 1 Z 1 B-VG
Die Besteuerung von Alkohol und alkoholischen Getränken nach den RL 92/83/EWG und 92/84/EWG
Die EU-Richtlinie über Angriffe auf Informationssysteme
Die Frauenquote bei Senatswahlen. Anmerkungen zu VfGH 12.3.2014, B 803/2013
Die Judikatur zur Zulässigkeit der Revision an den VwGH
Die Maßnahmenbeschwerde im Verkehrsrecht
Die Rückerstattungsansprüche bei verbotener Einlagenrückgewähr - Leges speciales zum allgemeinen Bereicherungsrecht?
Die Säumnisbeschwerde gemäß Art 130 Abs 1 Z 3 B-VG
Die Technizität von Programmlogiken im Gebrauchsmusterschutz
Die Verhaltensbeschwerde
Die Verjährung von Ansprüchen gegenüber dem Prospektkontrollor
Die gerichtliche Verwertung von Privatgutachten
Die neue Verwaltungsgerichtsbarkeit im Sozialversicherungsrecht (ASVG, AIVG)
Drohungen mit Verletzungen der Privatsphäre im straffreien Raum?
Editorial
Ein energiesteuerrechtlicher Rechtsprechungsrückblick auf die Jahre 2012/2013
Einlagenrückgewähr und verdeckte Gewinnausschüttung aus der Perspektive des Gesellschaftsrechts
Energieabgabenvergütung und Beihilfenrecht
Ergebnisse der 19. Finanzstrafrechtlichen Tagung 2014
Fachprüfung 28.9.2012, Fall und Musterlösung
Fachprüfung Privatrecht I
Fallstricke im Binnenmarkt - Kommissions- und Konsignationsgeschäfte
Finanzstrafrechtliche Risiken von Offshore-Strukturen - ein Kurzüberblick
Finanzstrafrechtliche Tagung 2014
Fremdübliche Miete: Umsatzsteuer im Rahmen der "Umkehrung der Ertragswertberechnung"
Früher, schneller, heftiger: Beschleunigung und Jugendstrafverfahren - ein Tagungsbericht
Gewährleistung eines fairen Verfahrens trotz Geheimhaltung von verfahrensrelevanten Beweismaterialien
GmbH "light" - Die Reform der Reform
Hosen runter! Körperliche Durchsuchung und Untersuchung von Strafgefangenen mit besonderer Berücksichtigung der Gender-Perspektive und kultureller/religiöser Aspekte
Hybride Personengesellschaften - Umsetzung des OECD Partnership Reports in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hybride Personengesellschaften - Umsetzung des OECD Partnership Reports in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Instrumente der direkten Demokratie auf Gemeindeebene
Internationale Zuständigkeit für Insolvenz- und Annexverfahren bei Drittstaatensachverhalten - Anmerkungen zu EuGH Rs C-328/12 (Schmid/Hertel)
Internationale Zuständigkeit für Zahlungsklage des Insolvenzverwalters
Is the Shadow of Sexual Assault Responsible for Women?s Higher Fear of Burglary?
Juvenile Shoplifting Delinquency. Findings from an Austrian Study.
Kapitalerhöhung ohne Agio - eine verdeckte Ausschüttung?
Kernthesen zum Grundrechtsschutz nach dem Vertrag von Lissabon
Konsequenzen aktueller EuGH-Rechtsprechung für die österreichische Gruppenbesteuerung
Lebensmittel aus dem Müllcontainer. Die strafrechtliche Beurteilung des Dumpsterns
Medizinische Notwendigkeit bei Behandlungen in Krankenanstalten
Multimediawerke und der Rechtsschutz technischer Schutzmaßnahmen im Urheberrecht
Musterlösung zur Diplomprüfung aus Bürgerlichem Recht - Linz, Jänner 2013
Mögliche Alternative gegen die (verstärkte) Kriminalisierung ärztlicher Kunstfehler
Naheverhältnis des Richters zum Prozessbevollmächtigten als Ausschließungsgrund
Neue Finanzierungsstrukturen an Universitäten im Lichte der Autonomie
News from the Member States - Austria - State Aid Cases before the Austrian Courts in 2013
Nichtige Kündigung oder Entlassung nach Whistle Blowing
Nochmals: Umgründungen und Firmenwertabschreibung nach dem AbgÄG 2014
Off-label-use von Analgetika in der perioperativen Kinderschmerztherapie aus rechtlicher Sicht
One man, one vote? Zum Vervot der mehrfachen Stimmabgabe bei Wahlen zum Europäischen Parlament
Opferrechte in Österreich
Ort der Geschäftsleitung nach § 27 Abs 2 BAO einer englischen Komplementär-Limited ("Limited & Co KG")
Pflege von Angehörigen - der direkte Weg aus dem Arbeitsleben?
Rechtliche Möglichkeiten bei Swap-Geschäften
Rs DMC: EuGH zur Unionsrechtskonformität der Wegzugsbesteuerung bei grenzüberschreitenden Einbringungen von Mitunternehmeranteilen (Teil 1)
Rs DMC: Unionsrechtskonformität der Entstrickungsregelungen in § 16 UmgrStG bei grenzüberschreitenden Einbringungen von Mitunternehmeranteilen? (Teil 2)
RuSt 2014: Highlights aus dem Workshop "Internationales Steuerrecht"
RÄG 2014: Keine Anwendung des kapitalgesellschaftsrechtlichen Kapitalerhaltungsregimes auf verdeckte Kapitalgesellschaften!
Rücktritt nach § 11 FAGG trotz Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware
Selbstberichtete Kriminalität von Kindern und Jugendlichen, Verbreitung und Beziehung zum Grad der Normbindung
Spekulationen im Zusammenhang mit der steuerlichen Einordnung von Fremdwährungskrediten
Strafbarkeit einer Ein-Mann-GmbH nach dem Verbandsverantwortlichkeitsgesetz verstößt nicht gegen das EMRK-Verbot der Doppelbestrafung
Strafrechtliche Privilegien für Ärzte als Wunsch an die StGB-Reform 2015?
Strafrechtsreform 2015 - Wohin geht die Reise?
Teilzeitbeschäftigung: Aliquotierung von Zulagen?
Umgründungen und Firmenwertabschreibung iSd § 9 Abs 7 KStG nach dem AbgÄG 2014
Ungeprüfter Jahresabschluss: Pflicht zur Offenlegung (§ 277 UGB)?
Universitätslehrerin im Kriminal, Strafrechtliche Risiken universitärer Tätigkeit
Untreue bei GmbH und AG
Verfahren 42: Die Karawane zieht weiter
Verfahren 42: Entstehung der EUSt-Schuld nach Art 204 ZK
Verfassungsrechtliche Fragen zur Pflegegebührenbemessung für öffentliche Krankenanstalten
Verfügungen im Leistungsfall
Verletzung der Rechnungslegungspflicht nach § 18 PSG als Indiz für vorsätzliche Abgabenhinterziehung einer Privatstiftung
Verpfändung von Maschinen durch Zeichen
Verrechnungskonten und verdeckte Ausschüttungen
Vielleicht doch kein "Sachbezüge-Paradoxon"
Voraussetzungen für die Errichtung von Photovoltaikanlagen
Vordienstzeitenanrechnung und Arbeitnehmerfreizügigkeit
VwGH zur Ablöse von Fruchtgenussrechten an Beteiligungen
Whistleblowing im Arbeitsrecht - Ausgewählte Aspekte
Wirtschaftliche Aufklärungspflicht und Behandlungsvertrag
Zur Verbesserung der Rahmenbedingungen von gemeinnützigen Privatstiftungen!
Zuschreibung von Beteiligungen nach Umgründungen
Übersicht: Die österreichischen Doppelbesteuerungsabkommen auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und Vermögen
"Lockout" - oder wie Arbeitskämpfe in der NHL geführt werden
Aufklärung bei Abfindung einer Betriebspensionsanwartschaft
Ausgewählte Rechte türkischer Staatsbürger und ihrer Angehörigen nach ARB 1/80
Behandlung von Suchtmittelabhängigkeit im österreichischen Strafvollzug. Zwischenbericht einer empirischen Studie
Die neue Verwaltungsgerichtsbarkeit ? Änderungen für den Rechtsschutz
Favor testamenti a ne/urcitost prejavu vole (Favor testamenti und Un/Bestimmtheit der Willenserklärung)
Impulse des deutschen Körperschaftssteuerrechts für Österreich
K niektorym otazkam vydedenia (Einige Problem der Enterbung)
Kosten und Gebühren im Verfahren vor den Verwaltungsgerichten
Pflicht zur Offenlegung bereits des ungeprüften Jahresabschlusses von gemeinnützigen Bauvereinigungen und Genossenschaften?
Richterliches Mäßigungsrecht im DHG bei hohen Schadensummen
Verhetzung im deutschsprachigen Raum - eine vergleichende Betrachtung
Vermögensschaden bei Schmiergeldzahlungen und Risikogeschäften
Wann muss ein Gericht die Aufhebung eines Gesetzes beim VfGH beantragen?
Betriebliche Altersvorsorge: Änderungen im Beitragsrecht der betrieblichen Altersvorsorge
Der Grundrechtseingriff bei der Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit
Obycajove pravo rimske - ius, quod (etiam) ex auctoritate prudentium venit (Römisches Gewohnheitsrecht - ius, quod (etiam) ex auctoritate prudentium venit)
Zur Finanzierung von Krankenkassen und zur Verwendung von Beitragseinnahmen
Zur Vertretung von Aufsichtsratsmitgliedern nach § 95 Abs 7 AktG
Das Verwaltungsverfahren als Rechtsschutzalternative gegenüber dem Zivilprozess
Grenzen der verfassungskonformen Interpretation und bewegliche Systeme im Entschädigungsrecht am Beispiel der Raumordnung
Kostentragung im öffentlichen Recht de lege lata et ferenda
Rettungskräfte als Geschäftsführer ohne Auftrag
Ausgewählte Aspekte zur Geschworenengerichtsbarkeit - mögliche Konsequenzen der jüngsten Rspr des EGMR für das österreichische Geschworenenverfahren
Der nationale Zuteilungsplan nach § 11 EZG als rechtlich unverbindliches Planungsdokument im Kontext des Bundesverfassungs- und Europarechts
Die Umsetzung von EG-RL ins nationale Strafrecht
Invalidation and Convalidation in Constitutional Law in France and Austria
Raumplanungskompetenzen in Angelegenheiten der Grundversorgung von Asylwerbern
Vielfalt der Religionen im weltanschaulich neutralen Verfassungsstaat ? Standpunkte in einem interdisziplinären Diskurs
Notweg und Gerichtspraxis
Strafrechtliche Aspekte von Bergung und Sicherstellung sprengkräftiger Kriegsrelikte
Fliegerbomben-Blindgänger und einschlägige Verdachtsmomente im Zivilrecht
Gewerberechtliche Gefahrenabwehr bei verborgenen Fliegerbomben-Blindgängern
Handel mit Emissionszertifikaten: Internationale Rechtsgrundlagen und ihre Umsetzung in Österreich
Kostentragung für Sicherstellung wahrgenommener Kriegsrelikte und Sondierung von ?Fliegerbomben-Verdachtsflächen?
Symposion 'Rechtskraft im Verwaltungs- und Abgabenverfahren'
Cadbury Schweppes: Dem Missbrauch auf der Spur
Publikationstyp: Aufsatz / Paper in nicht-referierter Fachzeitschrift
Abgabenbefreiung für Übersiedlungsgut
Abschiebemöglichkeit wegen Straffälligkeit von Asylberechtigten?
Akteneinsicht versus Betriebs- und Geschäftsgeheimnis
Alkoholmissbrauch als Eheverfehlung, 1 Ob 69/20h, iFamZ 2020/142
An Argument for Treating Distributions by Austrian Private Foundations to Foreign Beneficiaries as Dividends under Tax Treaties Based on the OECD Model
Aus 40 wird 3, aus 9 wird 1!
Auswirkungen einer Klagezurücknahme bei bloßem Mitverschuldenseinwand im Scheidungsverfahren, Zak 2020/373
BAO: Aufhebung (ersatzlos)?
Begünstigter grunderwerbsteuerlicher Erwerbsvorgang bei Gesamtrechtsnachfolge im Sinne des 142 UGB?
Bereicherungsansprüche zwischen Lebensgefährten bei unentgeltlicher Pflege, 5 Ob 86/19m, iFamZ 2020/101
COVID-19 - Auswirkungen auf Sozialgerichtsverfahren und Verfahren der Sozialversicherungsträger
COVID-19 und Banken: Neue Maßnahmen für Kredite
COVID-19 und Einfuhr- und Ausfuhrrecht
COVID-19 und indirektes Steuerrecht
COVID-19 ? Nur schnelle und unbürokratische Hilfe ist effektiv!
Das Anwartschaftsrecht auf Wohnungseigentum fällt unter die ehelichen Ersparnisse, 5 Ob 23/20y, iFamZ 2020/103
Das DBA-Österreich - Liechtenstein im Lichte des MLI
Degressive AfA und Maßgeblichkeitsprinzip
Der Erfolgszuschlag des Strafverteidigers gem § 12 AHK
Der EuGH, das dispositive Recht und die Verfahrensautonomie der Mitgliedstaaten
Der Familienbegriff und die Obsorge unbegleiteter Minderjähriger im Asylverfahren
Die Ermittlung des Zollwerts ist komplex und eine häufige Fehlerquelle bei Zollanmeldungen
Die Maßnahmenbeschwerde im Zollrecht - Diskrepanzen mit dem Europarecht und Überblick über das Verfahren
Dividenden und Einkünfte aus Anteilsveräußerungen im Regime des § 10a KStG
Einfuhr-Versandhandel ab 1.1.2021 aus zollrechtlicher und einfuhrumsatzsteuerlicher Sicht
Einstweilige Regelungsverfügung über die Benützung der Ehewohnung, 1 Ob 128/20k, iFamZ 2020/178
Einstweilige Verfügung gem § 382b, 382e EO, 7 Ob 87/20z, iFamZ 2020/143
Ergänzungsklage auf Ausspruch des Scheidungsverschuldens, 9 Ob 48/19b, iFamZ 2020/99
EuGH zum Vorsteuerabzug bei der Einfuhrumsatzsteuer
EuGH zur umsatzsteuerlichen Einordnung von Erschließungsmaßnahmen
Excise duties on flavoured beers: The bitter-sweet taste of Directive 2020/1151
Familien- und Erbrecht: Neue Chancen für die Schiedsgerichtsbarkeit? AnwBl 2020, 230
Freiheitsentziehung zum Schutz vor vermeintlich hoher Ansteckungsgefahr
Gewalt gegen Frauen im Zeitalter der Digitalisierung
Grob unbillige Geltendmachung des Unterhaltsanspruches bei Vorliegen einer Lebensgemeinschaft ? Anspruch auf Rechnungslegung, 3 Ob 7/20f, iFamZ 2020/176
Herstellen eines digitalen Werks durch eine "Daten-Dolmetscher"?
Intermediäre im Sinne des EU-MPfG
Keine Erwerberhaftung aufgrund Ex-nunc-Wirkung der Rückgängigmachung einer Lieferung
Keine Erwerberhaftung nach § 14 BAO aufgrund ex nunc-Wirkung der Rückgängigmachung einer Lieferung iSd § 16 Abs 3 Z 3 UStG
Konkrete und abstrakte Zweifel bei der Beweiswürdigung
Konsumentenschutz & Justiz - a (green) new deal
Kreditstundung: Was ist mit den Zinsen?
Kriterien der teilweisen Unterhaltsverwirkung, 9 Ob 7/20z, iFamZ 2020
Low-Risk-Distributoren im Anwendungsbereich des § 10a KStG
Mutig in die neuen Zeiten
Pensionierung des Unterhaltspflichtigen ? Umstandsklausel beim nachehelichen Unterhalt, 5 Ob 17/20s, iFamZ 2020/102
Privilegien der DSGVO auch für Schiedsgerichte?
Rechtswegzulässigkeit iZm Vereinbarungen gem § 97 Abs 5 EheG, 1 Ob 225/19y, iFamZ 2020/100
Reform der Zollverwaltung in Österreich
Schenkung eingebrachter Vermögenswerte an den anderen Ehegatten, 1 Ob 208/19y, iFamZ 2020/139
Schenkung oder Lohn ? zur ertragsteuerlichen Qualifikation von Geschenken eines Dienstgebers
Schiedsgerichtsbarkeit: Reform in der 27. Gesetzgebungsperiode? ecolex 2020, 109
Schwerpunkt Bilanzsteuerrecht ? eine Königsdisziplin im Steuerrecht!
Streitiger Rechtsweg für behauptete Aufteilungsvereinbarung, EvBl 2020/116
Unified Approach der OECD: Neues Besteuerungsrecht betreffend digitale Wirtschaft?
Unlimited Adjustments: Some Reflections on Transfer Pricing, General Anti-Avoidance and Controlled Foreign Company Rules, and the "Saving Clause"
VW-Abgasskandal
Verbundene Unternehmen im Sinne des EU-MPfG
Verfahrenshilfe in Strafsachen. Ein Leitfaden für Konzipienten
Verschuldensabwägung bei der Ehescheidung, 4 Ob 55/20x, iFamZ 2020/177
VfGH zieht BAO-Verfahrenshilferegelung in Prüfung
Vom Gesetz zum Case Law - Dringender Reformbedarf beim Ehegattenunterhalt, iFamZ 2020, 43
Wann ist ein ärztliches Gutachten umsatzsteuerbefreit?
Was kommt nach der GPLA?
Wohnungserhaltungsanspruch der Ehefrau, 8 Ob 44/19g, iFamZ 2020/175
Zollrechtliche Änderungen durch das FORG
Zollwertermittlung bei beigestellter Software
Zu den steuerlichen Verlusten aus Aktien iZm der Corona-Krise
Zu den steuerlichen Vorhaben des Regierungsprogrammes
Zuckersteuer auf Umwegen? Zur Besteuerung von Biermischgetränken nach der RL (EU) 2020/1151
Zulässigkeit des Rechtswegs bei Aufeinandertreffen von Teilungsprozess und Aufteilungsverfahren, Anmerkung zu OGH 21. 5. 2019, 5 Ob 229/18i
Zum Vorliegen einer wirtschaftlichen Gemeinschaft unter Lebensgefährten, 3 Ob 35/20y, iFamZ 2020/141
Zur obligatorischen Beiziehung von psychiatrischen Sachverständigen im Maßnahmenrecht: Aufgabenteilung, Einwendungen, Abweichungen
Zur steuerlichen Förderung von Eigenkapital
Zurückbehaltung eines Baurechts an einem bebauten Grundstück als umsatzsteuerliche Hin- und Rücklieferung eines Gebäudes?
§ 292 BAO verfassungskonform ? GRC gilt im Abgabenverfahren
§ 63a IO im Gefüge insolvenzrechtlicher Zuständigkeitsbestimmungen
Überlegungen zur Legitimation vorbeugender Maßnahmen gegen geistig abnorme RechtsbrecherInnen
Übertragung von Lebensversicherungsverträgen im Scheidungsvergleich, 7 Ob 215/19x, iFamZ 2020/174
70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte: ein Resümee
Abschluss einer Auftragsverarbeitervereinbarung (Art 28 DSGVO). Pflichten des Verantwortlichen bzw des Auftragsverarbeiters
Arbeitsrechtliche Anmerkungen zum Gesetz über das Institut of Science and Technology - Austria
Befristete Aufnahme von Arzneimitteln in den Erstattungskodex rechtmäßig?
DSGVO ein Torpedo für Schiedsverfahren?
Das Finanzstrafgesetz im Spiegel der Verfassung
Das rechtlich gebotene Niveau der Arzneimittelversorgung in KA
Die DSGVO - ein Torpedo für Schiedsverfahren?
Die Judikaturdivergenzen zu einer Ausfertigung mittels automationsunterstu?tzter Datenverarbeitung nach § 96 letzter Satz BAO
Die Verpflichtung zur Ausstellung einer Rechnung iSd § 11 UStG. Zivilrechtliche Aspekte und exekutionsrechtliche Reflexionen
Gedanken zum Wesen einer Verbesserungs- bzw Austauschvereinbarung
Hladschik/Steinert (Hrsg), Menschenrechten Gestalt und Wirksamkeit verleihen. Making Human Rights Work. Festschrift für Manfred Nowak und Hannes Tretter, NWV, Wien-Graz 2019, 891 Seiten
Kommentar zum Aktiengesetz, 6. Auflage, 3. Band (§§ 145 - 273)
Lebensversicherung: Kein Rücktrittsrecht des Versicherungsnehmers vom inländischen Lebensversicherungsvertrag bei Vertraggschluss zwischen 1.1.94 und 31.12.96 nach § 165a VersVG idF BGBl 1993/90 trotz Richtlinienwidrigkeit der österr. Rechtslage
Rechtschutzversicherung: Aufkündigung als "streitlösende Willenserklärung"
Rechtsfragen der Gründung und des Betriebs von selbständigen Ambulatorien
Rücktrittsrecht des Versicherungsnehmers Teil 1 und Teil 2
Vorsatz und Kausalität
Zu Zeitungsprintabos mit Gratis-Onlinebezug
Zur dritten Piste des Flughafens Wien
Übertragung von Rechtssetzungsbefugnissen im europäischen Luftfahrtrecht
Aus Anlass von OGH 3 Ob 234/17h: Zur Stellung von § 13 Abs 3 WEG im Gefüge des Exekutionsrechts
BMF zur steuerlichen Zurechnung der Beteiligung an Komplementär-GmbH bei deutscher Einheits-KG
Begleitende Kontrolle - ein Instrument für eine gerechtere Steuerwelt?
Besprechung von EuGH 20.12.2017, C-664/15
Brauchen wir eine KöSt-Begünstigung für nicht ausgeschüttete Gewinne?
Das ErbRÄG 2015 und seine Auswirkungen auf die allgemeine Auslegungsregel und das Irrtumsrecht
Das ungeliebte Kind - Wie wichtig ist Datenschutz wirklich?
Data Protection Officer - The European General Data Protection Regulation and the Austrian Data Protection Law
Datenverwertungsrechte als Gegenleistung im Sinne des Umsatzsteuergesetzes?
Der Marklervertrag mit dem Interessenten und das FAGG
Deutsche Musterfeststellungsklage und grenzüberschreitende Rechtsdurchsetzung
Die "EU Schwarze Liste"
Die Besteuerung nach dem Aufwand in der Schweiz - Eine systematische Einordnung ins schweizerische Steuerrecht mit aktuellem Bezug von Carol Gregor Lüthi
Die datenschutzkonforme Ausgestaltung eines elektronischen Newsletters aus Unternehmenssicht
Die mündliche Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht
Ehe für alle?!
Eine kurze "EU Schwarze Liste" ... und weitere Kürzungen
Formalparteien und Einstellung des Verwaltungsstrafverfahrens nach $ 45 VStG
GmbH & Co KG: Zum Erfordernis einer angemessenen Vergütung der Komplementär-GmbH
Hauptwohnsitzbefreiung im Brennpunkt der Rechtsprechung
Herkules ante portas?
Indexierung der Familienbeihilfe ist mit geltendem EU-Recht nicht vereinbar
Jahressteuergesetz 2018
Meldepflicht grenzüberschreitender Steuergestaltungsmodelle
Mindestüberlegungsfrist des VN nach Übergabe der IPIDs bzw LIPIDs
Musterfall Bürgerliches Recht - Fachprüfung/Abschlussklausur Bürgerliches Recht
Nochmals: Zum Sinn einer Verstärkung der Steuerhoheit der Länder
Opinion Statement ECJ-TF 3/2017 on the decision of 16 May 2017 of the Court of Justice of the EU in Case C-682/15
Praxisbeispiele zur Einkommensteuer - Fälle mit Lösungen und Anmerkungen
Rechtsgrundlagen des Verbrauchsteuerrechts
Rechtsgrundlagen des Zollrechts
Steueraussetzungsverfahren
Steuerrechtlich freier Verkehr
Steuerwissenschaften und Steuerpraxis in Linz
Steuerwissenschaften und Steuerpraxis in Linz
Tax us if you can!
UmgrStG: Rechtsprechungsübersicht 2017
Unfall beim Einsteigen in Bus wegen zu schnell schließender Automatiktür
Unternehmer sein ist schwer - Kleinunternehmer noch viel mehr!
Verbrauchsteuerbefreiungen
Verbrauchsteuergebiet der Union
Verbrauchsteuerpflichtige Waren
Verbrauchsteuerschuldentstehung und Verbrauchsteuerschuldner
Voller Mittäter-Regress trotz vertraglicher Haftungsbegrenzung gegenüber Mitschädiger
Vorrang der Verwarnung bei erstmaligen Datenschutzverstößen: Der neue § 11 DSG im Konflikt mit dem Unionsrecht
Vorsteuerabzug ohne Rechnung?
Wirtschaftliche Eigentümer Registriergesetz
Zollanmeldung
Zollbefreiungen
Zollschuld
Zolltarif
Zollverfahren
Zollwert
Zum vorbehaltenen Fruchtgenuss
Zur Verlustrealisation im außerbetrieblichen Bereich
Zur europäischen Digitalsteuer - bitte warten?
Zur geplanten Änderung des Missbrauchstatbestandes
Zuständigkeit, Anerkennung und Vollstreckung nach den EU-Güterrechtsverordnungen
§ 109b EStG: Zum In- und Auslandsbezug mitteilungspflichtiger Zahlungen
Aktuelle Rechtsfragen für den Sachverständigen 2017
BMF: Neuer Einlagenrückzahlungs- und Innenfinanzierungserlass veröffentlicht
Besteuerung von Google und Co: Bitte warten!
Bruchlandung Gleitschirmflieger - Risikoausschluss und Unfallversicherung
Das Postulat der Gerechtigkeit im Umweltrecht - Zugleich eine Betrachtung des SDG 16
Der "verunglückte" Kauf von Wertpapieren - zur Abgrenzung von Veräußerungsgewinnen und Derivaten
Der Grundsatz des gegenseitigen Vertrauens in der Unionsrechtsordnung
Die Judikatur zur "3. Piste" - Vom Senkrechtstart zur Bruchlandung in Sachen Klimaschutz
Digitale Leistungen ohne Geldzahlung im Internet - Unterliegen Gratis-Dienste und Apps der Umsatzsteuer?
Drohnen im Anflug auf militärische Rechtsgüter Teil 2
Drohnen im Anflug auf militärische Rechtsgüter Teil 2
Einlagenrückzahlungen: Weiter warten auf ersehnten BMF-Erlass
Ergebnisabführungserträge im neuen Einlagenrückzahlungsregime
Ertragssteuerliche Behandlung unentgeltlicher Vermögensübertragungen im Zusammenhang mit Personengesellschaften
Es gibt auch Gutes, wenn man nichts tut! Zur "causa prima"
Fachprüfung Bürgerliches Recht 29.05.2015
Fachprüfung Privatrecht I, 02.10.2015
Gedanken zur Sachverständigenhaftung. Ein Beitrag anlässlich der E 10 Ob 50/15y
Gedankensplitter zur Gehilfenzurechnung auf Geschädigtenseite, zu Mitverschuldensaspekten und "gestörter" Gesamtschuld
Gesellschafter-Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften in der Umsatzsteuer - Selbständige oder unselbständige Tätigkeit?
Gibt es für verunglückte Dreicksgeschäfte vielleicht doch eine Rettung?
In memoriam Heinz Krejci
Korrespondenz. Wer hat so große Angst vor den Verwaltungserichten im Umweltrecht und warum?
Neues und Altes zur Rechnung und den Rechnungsmerkmalen
Neues zu fondsgebundenen Lebensversicherungen
OGH bestätigt Rechtsprechung zur Kapitalerhaltung bei verdeckten Kapitalgesellschaften
Offenlegungspflicht für Steuergestaltungsmodelle?
Ohne Rauch geht's (zeitweise) auch - Nachbarrechtliche Aspekte des Tabakkonsums im Lichte der Entscheidung 2 Ob 1/16k
Ohne Rauch geht's (zeitweise) auch - Wohnrechtliche Aspekte des Tabakkonsums im Lichte der Entscheidung 2 Ob 1/16k
Parteienvereinbarung bei der Schiedsrichterbestellung
Patientenrechte im intra- und extramuralen Bereich - ein (rechtlicher) Ein- und Überblick
Reverse-Charge ab einem Schwellenwert für alle Inlandsumsätze - Befristung schafft mehr Probleme als Vorteile
Steuerwissenschaften und Steuerpraxis in Linz
Steuerwissenschaften und Steuerpraxis in Linz
Steuerwissenschaften und Steuerpraxis in Linz
UmgrStG: Rechtsprechungsübersicht 2016
Umsatzsteuer-Binnenmarkt im Umbruch?
Umsatzsteuerbefreiung für Banken-Zusammenschlüsse unionsrechtswidrig?
Unterhaltsbemessungsgrundlage und Vermögen - Besonders am Beispiel unbarer Entnahmen
Verbandsverantwortlichkeit verlangt nach effektiver Tax Compliance
VfGH 3. Piste und juristische Methode: Verfassungskonforme Auslegung verfassunswidrig
Was bisher geschah: Staatszieldebatte / VfGH hebt Urteil Dritte Piste auf
Workshop "Vertragsgestaltung" am 4.4.2017 an der Universität zu Köln - Veranstaltungsbericht
Zu den "Vorsteuer-Sorgen" des Leistungsempfängers
Zum Schutz Minderjähriger im Außerstreitverfahren
Zum Verhältnis von Natur- und Mappengrenzen
Zur Reihenfolge der steuerlichen Verlustverwertung
Zur Rückabwicklung einer Anteilsveräußerung im Rahmen von § 27 Abs 3 EStG
Zur Übernahme der KESt bei verdeckten Ausschüttungen: 27,5 % oder 37,93 %?
27. Zollrechtstag in Innsbruck
Anmerkung zu OGH 2 Ob 103/15h; Zur Verfügung über Spareinlagen durch Miterben
Anmerkung zu VwGH 30.6.2016, Ra 2016/11/0044 - zugleich ein Beitrag zur Auslegung von § 27 VwGVG
BFG zu Einkünften aus Kapitalvermögen
BMF-Information zu § 23a EStG
Berichtigung des Vorsteuerabzugs bei verdeckter Gewinnausschüttung
Beweisfragen im Zusammenhang mit der Geltendmachung des (nach)ehelichen Unterhalts - Prozessuale und materiellrechtliche Instrumentarien zur Informationsbeschaffung
Christliche Verantwortung für Europa - Perspektiven aus dem Denken von Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI.
Das Enteignungs- und Entschädigungsverfahren im WRG - materiellrechtlicher Teil
Das Prinzip der nachhaltigen Entwicklung
Der Kinder- und Jugendhilfeträger ist kein Gerichtsorgan, aber...
Der Phoenix fliegt!
Der Verfassungsgerichtshof und das Tabakmonopolgesetz - was nun?
Die Verpfändung mittels Übergabe durch Zeichen, deren Entfernung und Wiederanbringung. Gedanken zum pfandrechtlichen Publizitätsprinzip
Die Wegzugsbesteuerung nach dem Abgabenänderungsgesetz 2015
Die Zuständigkeiten für internationale Erbfälle nach der EU-Erbrechtsverordnung, AnwBl 2016, 243
Drohnen im Anflug auf militärische Rechtsgüter Teil 1
Einkünftezurechnung bei höchstpersönlichen Tätigkeiten
Einzelfesthalte-, "Registrierkassen-" und Belegerteilungspflicht in Gesundheitsberufen
Evaluierung universitärer Lehrveranstaltungen - Mitwirkung des Betriebsrates und Einsichtsrechte sonstiger Personen und Institutionen, in Spektrum der Rechtswissenschaft
Gebietskörperschaften im Haftungsverbund im Lichte der Rechtsprechung des EGMR / Zur Solidarhaftung bei Zahlungsfähigkeit einer Gebietskörperschaft
Hat der Verschuldensausspruch als Anknüpfungstatbestand für den nachehelichen Unterhalt ausgedient? iFamZ 2016, 246
Informationsbereitstellung im Außenhandel
Maßnahmenpaket der EU-Kommission zur Bekämpfung von Steuervermeidung
Mietkäufer eines PKW hat insolvenzfestes Anwartschaftsrecht
Mindestkörperschaftsteuer und steuerliches Gründungsprivileg verfassungskonform
Nebenintervention/Streitverkündung - insbesondere im Schiedsverfahren
Neukonzeption der Zwischenbesteuerung einer Stiftung mit ausländischen Begünstigungen / AbgÄG 2015
Normengesetz 2016: Darf der Antragsteller mit den Kosten der Normung belastet werden?
Quotenregelung für Studierende der Human- und Zahnmedizin auf dem europäischen Prüfstand
Rechtsschutz(lücke) bei Hausdurchsuchungen im Kartellrecht
Rechtswirkungen der Aufhebung eines Flächenwidmungsplans durch den VfGH
Reiserücktritt wegen ungültiger Flugtickets
Sedimentmanagement in alpinen Einzugsgebieten - ausgewählte rechtliche Aspekte
Straßenerhaltungspflichten der Gemeinden, insbesondere Winterdienst und Haftung - Update 2016
UmgrStG: Rechtsprechungsübersicht 2015
Verdeckte Ausschüttungen: Vorgehensweise bei der KESt-Vorschreibung
Verfahren 42: Eine Analyse zu einfuhrumsatzsteuerlichen Vereinfachungen
Vortrag von Prof. Ruth Mason zur Entscheidung des US Supreme Courts in der Rechtssache Wynne
Wo nehm ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen?
Über die Bedeutung subjektiver Eigenschaften des Nachbarn bei der Immissionsabwehr. Ein Beitrag zur Auslegung des § 364 ABGB
"Konzernklauseln" im Körperschaftssteuerrecht
"Kostenloses Rücktrittsrecht" bei missbräuchlicher Stornogebühr? - Anmerkungen zu OGH 4 Ob 229/13z
"Managergehälter" und freiwillige Abfertigungen
Aktuelle Entwicklungen im Gewaltschutzrecht
Aktuelle Rechtsfragen für den Sachverständigen - 2015
Aktuelles zum Umweltprivatrecht
Ausgewählte Fragen zur Obsorge und zum Kontaktrecht im Pflegekindschaftswesen
Ausgewählte Rechtsfragen im Zusammenhang mit Steinschlagschutzbauwerken
Beratungsunternehmen als Täter im Kartellrecht der Europäischen Union ?
Bezüge von Gemeindeorganen nach dem OÖ Gemeinde-Bezügegesetz 1998. Mit Hinweisen auf die Regelungen anderer Bundesländer
Das Optionsrecht zur Umsatzsteuerpflicht bei Grundstücksvermietungen und -verpachtungen
Die Anfechtung des Stmk GemeindestrukturreformG: Eine formale Betrachtung
Die Anforderungen an die Bescheidbeschwerde im Lichte der Judikatur des VwGH
Die Bescheidbeschwerdelegitimation "übergangener Parteien"
Die Flächeninanspruchnahme mit Geländeveränderung gem Anh 1 Z 12 UVP-G und die Entscheidungsbefugnis der Verwaltungsgerichte
Die Gemeinsame Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU: Die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit schließen
Entscheidungsbesprechung EuGH 4.3.2015, C-534/13
Fachprüfung Privatrecht I (Teil I)
Gemischtes aus der Herbstlegistik
Gesetzliche Änderungen bzw Neuerungen im Ehe- und Partnerschaftsrecht - Ein Rückblick (auch) auf (fast) zehn Jahrgänge iFamZ
Grenzen der Baumhaftung
Hat das Wirtschaftsordnungsrecht Zukunft?
Helmpflicht für Rad(renn)fahrer? - Überlegungen aus Anlass von OGH 2 Ob 99/14v
Identitätsfeststellung durch amtliche Lichtbildausweise gemäß § 40 BWG - Anmerkungen zum Erkenntnis des VwGH v. 9.9.2013, 2011/17/0336
Kommanditist als Arbeitsgesellschafter: Ein Gewerbetreibender?
Konventionskonformität des Gesichtsbedeckungsverbots in der Öffentlichkeit
Leben und Wirken von Hans Kelsen: Rechtsberater des Kaisers und der Republik
Nachhaltigkeit im Vergaberecht
Rechtsschutzgewährleistung durch Umweltprivatrecht
Sanktionen gegen Russland
Soft Law von Paris fortzuschreiben wird nicht reichen
Streitgegenstand, ein schillernder Begriff
UPDATE Happy Linking? EuGH-Urteil zur Frage der urheberrechtlichen Zulässigkeit des Framings
UmgrStG: Rechtsprechungsübersicht 2014
Umsetzung der EU-Bilanz-RL in Österreich durch das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014 - ein Schritt Richtung Einheitsbilanz
Unionsrechtlich determinierte luftfahrtrechtliche Rechtseingriffe
Unternehmenssteuerliches im AbgÄG 2015
Verfahrensökonomie und VwGVG
Windkraft in der Raumordnung der Bundesländer
Zivilrechtliche Übertragung von Energieeinsparungen nach dem Energieeffizienzgesetz
Zum Prüfungsumfang im verwaltungsgerichtlichen Verfahren
Zur (Un-)Beweglichkeit in § 933 Abs 1 ABGB und § 381 Abs 2 UGB (2. Teil)
Zur Zulässigkeit der Übermittlungspflicht medizinischer Dokumentation durch flugmedizinische Sachverständige an die Austro Control GmbH
Abgeltung von Zusatzleistungen auf der allgemeinen Gebührenklasse durch den Patienten
Accursius bis Zivilehe (26.-95. mit Ausnahme 71.)
Air Transport Services, Non Discrimination an the General Rules of the Treaties
Aktuelles Bundesrecht
Aktuelles Bundesrecht
Aktuelles Bundesrecht
Aktuelles Bundesrecht
Aktuelles Bundesrecht
Aktuelles Landesrecht
Aktuelles Landesrecht
Aktuelles zum Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
Antrag auf Informationserteilung: Stellungnahme der zuständigen Behörde bzw von Dritten im Rahmen eines UVP-Vorverfahrens - Qualifikation als Umweltinformation?
Cyber Defence - eine nationale Herausforderung (Teil 1)
Cyber Defence - eine nationale Herausforderung (Teil 2)
Das Ende der Gewerbeberechtigungen für Wettkundenvermittler
Das Geschäft mit den Wetten
Das neue Bundesfinanzgericht
Der ?Deal? durch die Hintertür
Der Rechtscharakter luftfahrtbehördlicher Anweisungen und Hinweise
Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen zur Universität (gem mit Univ.-Ass. Mag. Ogriseg und Univ.-Ass. Mag. Ruß),
Die Mär der wirtschaftlichen Sicherheit von ex lege mündelsicheren Anlageformen
Die Verschwiegenheitspflicht der Pflegeberufe in Abgrenzung zu anderen sie treffenden Geheimnisverpflichtungen
Editorial: Zur Kampagne "Reindustrialisierung Österreichs" oder Wende der Energiewende
Entschädigungspflichten in Folge von Natura-2000-Schutzgebietsausweisung
Gemeindekooperationen aus umsatzsteuerlicher Sicht
Gewerbeberechtigung und Gewerberegister
Grundsätzliches und Spezielles zum neuen Energieeffizienzgesetz des Bundes
Jugend und Demokratie
Kosten und Gebühren in den Verfahren des Öffentlichen Rechts, Ein Überblick
Kärntens landesgesetzliche Haftung für die Hypo Alpe-Adria-Bank International AG - auch eine Kompetenzfrage
Organisationsrechtliche Fragestellungen bei der Obduktion iZm der ärztlichen Verschwiegenheitspflicht
Probleme beim Abruf elektronisch zugestellter Dokumente
Rechtliche Grenzen der Normung
Rückwirkung und Vertrauensschutz im Abgabenrecht
UVP-Feststellungsverfahren: Beteiligung der betroffenen Öffentlichkeit (Ersuchen um Vorabentscheidung)
UmgrStG: Rechtsprechungsübersicht 2013
Verpflichtungszusagen der Gemeinde in kommunalen Baurechtsverträgen als "Haftungsübernahme"?
Vollstreckungsrechtliche Aspekte der dinglichen Wirkung
Werbung auf Kraftfahrzeugen und Anhängern
Zur Zuverlässigkeitsprüfung im Eigentümerkontrollverfahren nach den §§ 20 ff BWG
Zur zivil- und insolvenzrechtlichen Stellung von Kosortialbanken beim Innenkreditkonsortium
Über die Grundwerte und Grundprinzipien der europäischen Verfassungen
Überlegungen zur mehrfachen Abgabenbelastung des entgeltlichen Grundstückserwerbs
Aktuelles Landesrecht
Das neue "ELGA-G" am Prüfstand der Grundrechte
Frischzellen der Zivilgesellschaft
Fächerübergreifende Modulprüfung (FÜM) I: Romanistische Fundamente: Musterlösung
Fächerübergreifende Modulprüfung (FÜM) I: Romanistische Fundamente: Musterlösung
Hans Kelsen - Leben und Werk - Gedanken zu seinem 40. Todestag
Update Umweltrecht (Bundesrecht)
Wenn der Gesetzgeber die Rechnung ohne die Technik machen will: Zur Besteuerung von Online-Glücksspiel
Aktuelle Judikatur in Teilbereichen des Bankrecht (teilweise gemeinsam mit Mag. Jakob Kepplinger )
Atypisches Gemeindegut und Gemeindegutsagrargemeinschaften
Der Bürgermeister als Geschäftsführer von Wirtschaftsunternehmen der Gemeinde ? ein Befangenheitsgrund?
Der Schutz der Privatsphäre von "public figures" im Gesundheitsrecht - dargestellt am Beispiel des Ärzterechts
Die Berufsanerkennung ausländischer Ärzte - zugleich ein Beitrag zu den ärztlichen Verwaltungs-(straf) und Disziplinarbestimmungen am Beispiel der Verschwiegenheit
Die Verfassung der Republik Litauen aus der Sicht der Wiener rechtstheoretischen Schule
Grundrechtsschutz personenbezogener Daten durch den EuGH - quo vadis?
Vermögenswerte in der Verlassenschaft - bank- und erbrechtliche Aspekte (gemeinsam mit Dr. Gerhard Nothegger)
Aktuelle Judikatur in Teilbereichen des Bankrechts 2010
Die Geldwäsche-Novelle 2010
Kostentragung im AlVG-Verfahren ? Einige Bemerkungen
Kurzüberblick: Strafrecht und Aufsichtspflicht (gemeinsam mit Markus Brandstetter)
Verfahrenshandlungen von Gemeindeorganen im Widerstreit mit dem Organisationsrecht
Accursius bis Zivilehe (26.-95. mit Ausnahme 71.)
Aktuelle Judikatur in Teilbereichen des Bankrechts 2009
Betrug durch Manipulation eines Vaterschaftstests? Bemerkungen zu LG Linz 33 Hv 81/09x
Grenzen aufsichtsbehördlichen Ermittlungsbefugnisse der FMA
Grenzen der aufsichtsbehördlichen Ermittlungsbefugnisse der FMA
Aktuelle Judikatur in Teilbereichen des Bankrechts 2008
Die neue Verbraucherkreditrichtlinie
Geschäftsordnungsautonomie im Fachhochschulbereich. Konkurrenz zwischen Erhalter und Kollegium?
Die offene Gesellschaft und die Kommanditgesellschaft im Sozialversicherungsrecht
Dingliche Bescheidwirkung und Haftung im Abgabenrecht
EU-Entsendebestätigung und Dienstleistungsfreiheit
Anspruch von Arbeitnehmern der PVA der Arbeiter auf Kündigung gem § 30 Abs 1 Z 5 DO.A, Entscheidungsbesprechung VwGH 30.4.2001; 2001/08/0143-7
Glosse zu VfGH vom 12.3.1998, B 2687/95 betreffend die Einordnung des Rechnungshofes im System der Gewaltenteilung
Rakouské konfesní právo v soucasné politické diskusi
Nachruf Ludwig Fröhler
Sonate ist wichtiger als die Geige
Hochschulentwicklung - Reform ohne Nutzen
Johannes Kepler Universität Linz
Föderalismus - Politik für die Zukunft
Ausgewählte Schwerpunkte einer Rechnungshofreform aus der Sicht des Verfassungsrechts
Die Bedeutung des Föderalismus heute - dargestellt am österreichischen Beispiel
Überlegungen zur Reform des Haushaltsverfassungsrechts
Materielle Rechtskraft bzw. Bestandskraft im deutschen und im österreichischen Verwaltungsverfahren
Überlegungen zu "Recht und Schrift im Mittelalter" (Miszelle)
Zur Problematik der unechten Umsatzsteuerbefreiung ausländischer Unternehmer durch Verordnung
Kundmachungsmangel und absolute Nichtigkeit von Gesetzen
Ausgleichsabgaben als spezifisches Instrument der Wirtschaftslenkung
Die aufschiebende Wirkung von Rechtsmitteln im Verwaltungsrecht und der Anspruch auf Folgenbeseitigung wegen vorzeitiger Vollziehung
Grundrechte und Untersuchungshaft
Publikationstyp: Aufsatz / Paper in Tagungsband (referiert)
Die Berücksichtigung ethischer Aspekte bei der rechtsrelevanten Einwilligung in körperliche Veränderungen, in: Kröll/Platzer (Hrsg), Der verbesserte Mensch. Biotechnische Möglichkeiten zwischen Freiheit und Verantwortung (2020)
Arbeitnehmerschutz in Betrieben in Bezug auf die Digitalisierung
Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen für die Personalplanung und die Einstellung von Arbeitnehmern: Ausgewählte Aspekte
Ausgewählte Fragen zu Gerichtsstands- und Schiedsvereinbarungen im Gesellschaftsrecht, in Artmann/ Rüffler/ Torggler (Hrsg), Gesellschaftsrecht und IPR
Europäischer Datenschutz post Brexit
Rechtsdurchsetzung im digitalen Staat durch Internetprovider - Rechtspolitische Anmerkungen zur Providerhaftung im Lichte des Unionsrechts
Umstrukturierungen und Sitzverlegung über die Grenze - aktuelle Rechtslage (vor der Umsetzung der Richtlinie [EU] 2019/2021)
Vertretung des Verbandes im (Verbandsverantwortlichkeits- und Individualstraf-)Verfahren - Österreichische und rechtsvergleichende Überlegungen
Aktuelle Neuerungen bei den Kündigungsfristen und im BAG
Anspruchsverfolgung und Rechtsvertretung im Fokus des Kriminalstrafrechts
Arbeitsrechtliche Fragen des PLABG
Arbeitszeitrecht - neue Ausnahmeregelungen
Das Bundesgericht für Finanzen im System der Verwaltungsgerichtsbarkeit
Die Neuordnung der Gerichtsbarkeit des öffentlichen Rechts: Verfassungsrechtliche, menschenrechtliche und europarechtliche Gesichtspunkte
Die sekundärrechtliche Ausformung der Grundfreiheiten des Binnenmarktes - Notwendige Präzisierung oder unzulässige Einengung?
Erlöschen einer Lagerbewilligung durch Betriebsübergang
Erratum: Das Kulturgut im Zollrecht ? ausgewählte Rechtsfragen
Hemmung einer Herausgabeklage aus Gesamtschau eines Dreiecks
Kleinunternehmerbefreiung und Option zur Regelbesteuerung
Aktuelle Entscheidungen zu Tier & Recht
Beschäftigungsförderung für ältere Arbeitnehmer - gesetzlicher Rahmen
Das Beschlussmängelrecht der Personengesellschaften
Das Grundrecht auf persönliche Freiheit
Delitos de odio en el derecho penal austríaco:consideraciones de lege lata y de lege ferenda
Pflichten des älteren Arbeitnehmers
Sinn und Zweck eines Transferverbots
Strafrechtliche Verantwortung nach Störfällen
Subsidiarität und Doppelbestrafungsverbot bei Verstößen gegen das Verbotsgesetz und das Verwaltungsstrafrecht
Arbeits- und sozialrechtliche Fragen des Wiedereinstellungsteilzeitgesetzes - WET
Arbeitsrechtliche Folgen aufgedeckter Scheinselbständigkeit
Ausgewählte Aspekte des strafrechtlichen Umgangs mit TierquälerInnen und Tierquälerei
Ausgewählte Fragen zur Zusammenarbeit und Kommunikation der Verwalter unter der neuen EuInsVO
Automatisiertes und autonomes Fahren: Strafrechtliche Rahmenbedingungen in Österreich
Bewährungsproben des Rechtsstaats und Reaktionsmöglichkeiten im Rechtsschutzsystem der EMRK
Bilanzstrafrecht neu - Analyse aus der Sicht des Gesellschafts- und Bilanzrechts
Der Verfahrensgegenstand - Die "Sache" der Verwaltungsgerichtsbarkeit
Der besondere Schutz religiöser Sachen und Orte durch das Strafrecht - Eine überkommene Regelung?
Der neue Leitfaden zur Erstellung einer Fortbestehensprognose
Der strafrechtliche Umgang mit Crystal Meth und Research Chemiclas
Die neuen gesetzlichen Regelungen zur Business Judgment Rule im Gesellschaftsrecht (§ 84 Abs 1a AktG und § 25 Abs 1a GmbHG)
Ersitzung von Grunddienstbarkeiten und Wasserbezugsrechten
Grundlagen der Haftung bei der Veräußerung von Wertpapieren am Beispiel des österreichischen Rechts
Grundrechtsschutz durch den EuGH auf der Grundlage der Grundrechtecharta: Evolution oder Konsolidierung?
Handlungsspielräume der Verteidigung bei geheimen Untersuchungen
Herausforderungen an die Verteidigung bei gleichzeitigen Ermittlungen gegen Verband und Individuum
Insolvente "Verstorbene" und Erben
Kognitionsbefugnis der Verwaltungsgerichte und des Bundesfinanzgerichts
Kosten- als Schadenersatz?
Möglichkeiten und Grenzen bildgebender Verfahren im Bereich des Strafrechts, in: Bergauer/riener-Hifer/Schwark/Staudegger (Hrsg), Forensigraphe. Möglichkeiten und Grenzen IT-gestützter klinisch-forensischer Bildgebung (2017)
Radsport als Beruf - arbeits- und sozialrechtliche Fragen
Richtlinie (EU) 2016/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Januar 2016 über Versicherungsvertrieb (IDD)
The Principle of Sustainable Development - A Critical Reflection of European an Austrain Law
Unentgeltliche und gering entlohnte Beschäftigungsverhältnisse
Untersuchungshaft und Verfahrenshilfe. Maßnahmenvollzug und ihre Alternativen. Frühjahrstagung der ÖJK vom 26.-28. Mai 2016 in Haibach/Schhlögen
Von der Frauenrechtsgeschichte zu Legal Gender Studies
Zugang zu anwaltlichem Beistand - Notwendige Verteidigung, Pflicht- versus Verfahrenshilfeverteidigung, Prozesskostenhilfe
Alles neu im österreichischen Arbeitskampfrecht?
Arbeitskampf im öffentlichen Dienst
Die Kundmachung als Element der Existenz von Gesetzen in der Zeit - Oder: Die absolute Nichtigkeit infolge eines Kundmachungsmangels
Einfuhrumsatzsteuerrechtliche Vereinfachungen im innergemeinschaftlichen Warenverkehr ("42er"-Verfahren) und Alternativen aus Sicht der österreichischen Zollverwaltung
Eingriffe in die Verfahrensautonomie der Mitgliedstaaten durch richterliche Rechtsfortbildung des EuGH im Verbraucherrecht
Einleitung (Eröffnungsrede) zu Tagungsband: Strafverteidigung ? Freiheitsentzug und Menschwürde
Fair and equitable treatment und Eigentumsschutz nach CETA - Ein Balanceakt zwischen Investorenschutz und demokratischer Gestaltungsmacht
Notfallmedizin am Lebensende. Behandlungsbegrenzungen aus strafrechtlicher Sicht
Richard Soyer ... und die Reform des Strafverfahrens. Beiträge zum Symposium für Richard Soyer zum 60. Geburtstag
The Justiciability of European Values: Are we Underestimating Art 2 TEU?
Verpfändung von Warenlagern
Aussagebeurteilungen von Opferzeuginnen und Opferzeugen als forensische Herausforderung
Coercive Measures in the Treatment of Drug-dependent Patients
Notfallmedizin als Grenzgang zwischen Rettung und Strafbarkeit - ein Plädoyer für einen zurückhaltenden Umgang mit dem Strafrecht
Religiöse Bildung in Kindertagesstätten
Abwägungsentscheidungen im Strafrecht
Amtsmissbrauch, Verwaltungsgerichte. Alles neu im Umweltschutz?
Cheats aus rechtlicher Sicht
Das Spannungsverhältnis von Vorabentscheidungsverfahren und Verfahrensautonomie der Mitgliedstaaten
Die Religionsfreiheit im Lichte der EMRK und der Rechtsprechung des EGMR
Die neue Funktion der Gemeindeaufsicht
Ladendiebstahl junger Menschen in Österreich. Verbreitung - Motive - kriminalpolitische Perspektiven,
Wenn das Urteil die Dauer des Freiheitsentzuges nicht festlegt
Betriebsverfassungsrechtlicher Aspekt einer Versetzung - § 101 ASVG
Ausgewählte Aspekte zur Geschworenengerichtsbarkeit - mögliche Konsequenzen der jüngsten Rspr des EGMR für das österreichische Geschworenenverfahren
Publikationstyp: Aufsatz / Paper in Tagungsband (nicht-referiert)
Alternative Finanzierungsformen und Insolvenz
Das Kulturgut im Zollrecht - Ausgewählte Rechtsfragen
Vertragsgestaltungen in Ehe und Partnerschaft
Erwachsenenschutz in der Personensorge
OÖ Aarhus-Öffentlichkeitsbeteiligungsgesetz (OÖ AÖBG)
Rechtsfolgen unterlassener Aufklärung über Kick-Back-Provisionen bei der Vermögensanlage
Alternative Formen der Streitbeilegung
Bestehende und neue Formen der Konfliktlösung ? Österreich am Weg zum Einigungsrichter?
Aufsicht und Kontrolle - Beiträge zur Medienqualität
Familienrechtliche Aspekte des Erbrechts
Militärinterventionen der jüngeren Vergangenheit: Völkerrechtliche Legalität und Position der Europäischen Union
Obsorge anderer Personen - Länderbericht Österreich
Berührungspunkte zwischen Religionsausübung und Erbringung einer Arbeitsleistung
Das Verfahrensrecht der Verwaltungsgerichte aus gemeindespezifischer Sicht
Die Acte-clair-Doktrin als Ausnahme von der Vorlagepflicht letztinstanzlicher Gerichte
Einfuhr und innergemeinschaftliche Lieferung, Verfahren 42 (Art 6 Abs 3 BMR)
Lehre des Völkerrechts und seine Didaktik an der Johannes Kepler Universität Linz
??????? ?? ????? ?? ???????????? ????????????????? ???????????
Grundsteuer und Raumordnung
Publikationstyp: Aufsatz / Paper in Sammelwerk (referiert)
Der Verantwortlichenbegriff der Datenschutz-Grundverordnung
Kapitel 19: Erste Erkenntnisse des VfGH zur COVID-19 Gesetz- und Verordnungsgebung
Akkord- und Zeitarbeit im Rahmen des § 96 Abs 1 Z 4 ArbVG
Amtshaftung
Arbeitslosenversicherungsrecht, Kap. 10
Aspekte der Regulierung von künstlicher Intelligenz
Auswirkungen der Corona-Gesetzgebung auf das verwaltungsbehördliche und verwaltungsgerichtliche Verfahren
Behörden- und Prozessbetrug, recharged
Belegarztverhältnis
COVID-19 und Gesellschaftsrecht, Kapitel 12
Covid- 19 und Gesellschaftsrecht Update Version 1.02 (Stand: 30.09.2020)
Das Bundes-Umwelthaftungsgesetz in Österreich
Das Leistungsrecht der Pensionsversicherung
Das Sitzungsteilnahmerecht des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen
Der Generalsekretär im Bundesministerium: Renaissance eines Organtypus von langer Tradition
Die Konventionsrechte als Fundamente der Demokratie
Die Regulierung von Medien in Europa
Die Reichsverfassung von 1849
Die Verbandsverantwortlichkeit für Tatbegehungen durch Verbandsangehörige im Lichte der Anwendung der allgemeinen Strafgesetze (§§ 3, 12 VbVG)
Die Verhältnismäßigkeit der Covid-19-Maßnahmen aus strafrechtlicher Sicht, in: Kröll/Platzer/Ruckenbauer/Schaupp (Hrsg), Die Corona-Pandemie. Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Die österreichische Betriebsverfassung und das Unionsrecht: eine schwierige Beziehung
Ehegattenvertrag
Einführung in das Umweltprivatrecht
Einleitung und Grundorientierung
Enteignungs- und Entschädigungsrecht
Ermessen
Erste Erkenntnisse des VfGH zur COVID-19 Gesetz- und Verordnungsgebung
Führerscheinrecht
Grenzen der Vorverlagerung von Strafbarkeit, aufgezeigt anhand des § 278b Abs 2 StGB
Grund- und Menschenrechte in den Staatsverträgen von St. Germain und Wien
Grundprobleme des Verfahrens gegen Verbände im Lichte der Anwendung der Bestimmungen über das Strafverfahren (§§ 13?17 VbVG)
Härtefallfondsgesetz, Kap. 2
Immissionsschutz - besondere Materien
Incapacity to work: an amourphous social risk under Regluation 883/2004
Internal Investigations
Kapitel 16. Strafrecht, in Resch (Hrsg), Das Corona-Handbuch. Österreichische Rechtspraxis zur aktuellen Lage
Kommentar zu Vor §§ 36a bis 36f; §§ 36a bis 36e VfGG
Kommentar zu den §§ 94 bis 96 VfGG
Kommentierung Art 11, 71, 71a, 77, 77a Tiroler Landesordnung (TLO)
Kommentierung Art 23 B-VG (Amts- und Organhaftung)
Kommentierung des Art 210 UZK - Besondere Verfahren - Geltungsbereich
Kommentierung des Art 211 UZK - Besondere Verfahren - Bewilligung
Kommentierung des Art 212 UZK - Besondere Verfahren - Befugnisübertragung
Kommentierung des Art 213 UZK - Besondere Verfahren - Übertragung von Durchführungsbefugnissen
Kommentierung des Art 214 UZK - Besondere Verfahren - Aufzeichnungen
Kommentierung des Art 215 UZK - Besondere Verfahren - Erledigung eines besonderen Verfahrens
Kommentierung des Art 216 UZK - Besondere Verfahren - Befugnisübertragung
Kommentierung des Art 217 UZK - Besondere Verfahren - Übertragung
Kommentierung des Art 218 UZK - Besondere Verfahren - Übertragung von Rechten und Pflichten
Kommentierung des Art 219 UZK - Besondere Verfahren - Beförderung von Waren
Kommentierung des Art 220 UZK - Besondere Verfahren - Übliche Behandlungen
Kommentierung des Art 221 UZK - Besondere Verfahren - Befugnisübertragung
Kommentierung des Art 222 UZK - Besondere Verfahren - Übertragung
Kommentierung des Art 38 UZK - Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter - Antrag und Bewilligung
Kommentierung des Art 39 UZK - Zugelassener Wirtschaftsbeteiliger - Bewilligung des Status
Kommentierung des Art 40 UZK - Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter - Befugnisübertragung
Kommentierung des Art 41 UZK - Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter - Übertragung von Durchführungsbefugnissen
Kommentierung zu Art 12 UZK
Medizinische Universitätsren/Fakultäten
Medizinrecht und Religionsrecht
Medizinrecht, Kap. 18
Menschen mit Behinderung im Sozialrecht
Netzwerk Kriminalpolitik in Österreich: Zehn Gebote guter Kriminalpolitik, in: Maelicke/Wein (Hrsg), Resozialisierung und Systemischer Wandel
Neue Grenzverläufe im Strafrecht. Eine Orientierung und Themeneinführung
Regulierungsrecht (mit Claudia Fuchs)
Regulierungsrecht (mit Gerhard Baumgartner)
Regulierungsrecht (mit Gerhard Baumgartner, Maximilian Kallinger, Sophia Sagmeister)
Spezielle Problemstellungen im Ermittlungsverfahren gegen belangte Verbände
Sterbehilfe vs Tötung auf Verlangen und Mitwirkung am Selbstmord
Strafrechtliche Haftung der Gesundheitsberufe, in: Resch/Wallner (Hrsg), Handbuch Medizinrecht. 3. Auflage
Umweltprivatrecht - Allgemeiner Teil
Umweltverträglichkeitsprüfung
Umweltverträglichkeitsprüfung (mit Anja Krasser)
Unions-, verfassungs- und europarechtliche Aspekte zu "Corona-Maßnahmen"
Unionsrecht und Tarifeinheit im Mischbetrieb
Unternehmensverteidigung ? Ein grenzüberschreitender Dialog
Vergaberecht
Vergaberecht
Vergesellschaftung von Ärzten und Zahnärzten
Vertiefung: Praxisfälle Law Lab Umweltrecht
Vertragspartnerrecht der Krankenversicherung
Zwischen Kontinuität und Diskontinuität - Die republikansichen Verfassungen vor dem B-VG 1920
betriebliches Umwelthaftungsrecht
rechtliche Aspekte der Umsetzung von SDG 15 in Österreich
2. Fall und Musterlösung
3. Kommentierung der §§ 363?365 UGB
30 Jahre PHG - Software als Produkt?
Abbreviatoren - Katholisch
Aktionspunkte 8?10: Verrechnungspreise im Einklang mit Wertschöpfung
Aktuelle beihilfenrechtliche Judikatur österreichischer und deutscher Gerichte
Anachronismus "Urlaubsteilungsverbot"? - Historisch-dogmatische Beweise für die Renaissance eines sozialpolitischen Zwecks
Anhang
Apostolische Konstitutionen - Historisch
Arbeitskampf und kollektivvertragliche Friedenspflicht
Article 23
Article 9
Artificial Intelligence und Immaterialgüterrecht
Artikel 16
Artikel 31
Artikel 32
Ausgewählte Aspekte zur Erfassung digitaler Leistungen im geltenden Verbrauch- und Verkehrsteuerrecht
Auslegung und Anwendung des harmonisierten Steuerrechts
Bann - Historisch
Beispiel 10: Genussrechte und sonstige Finanzierungsinstrumente
Beispiel 16: Inländische Beteiligungserträge
Beispiel 17: Ausländische Beteiligungserträge
Beispiel 18: Wertänderungen und Veräußerungen von Auslandsbeteiligungen
Beispiel 19: Hybrid Mismatches
Beispiel zu § 7 KStG (Immobilienüberlassung einer Kapitalgesellschaft an ihren Gesellschafter)
Beteiligungsveräußerungen durch Privatstiftungen
Betriebsverfassungsrecht und arbeitnehmerähnliche Personen
Bologna, Schule von - Historisch
Bundesverfassungsrechtliche Grundlagen der kommunalen Wirtschaftstätigkeit
Bußbücher - Historisch
Buße - Historisch
Chapter 13: A comparative perspective: challenges under the Model Law, in Puschmann (Hrsg), Butterworths Challenges in Arbitration
Corporate Criminal Liability for human trafficking
Das Recht im Gesetz: Grund- und Menschenrechte
Das Steuerregime für Bedienstete der EU
Das Thema Sterben und Tod in Dokumenten der Bioethikkommission
Das Unterlassen lebensverlängernder Maßnahmen im Spannungsfeld zwischen medizinischer Indikation, Patientenwille und Mord. Neue Begriffe zur Vermeidung von Therapieeskalatioin
Das Verfahren vor den Verwaltungsgerichten
Das Verfahrensrecht des VwGH
Der Beschwerdegegenstand im Verfahren vor den Landesverwaltungsgerichten, dem Bundesverwaltungsgericht und dem VwGH
Der Verein im Steuerrecht - Körperschaftsteuer
Der Zollwert in der Umsatzsteuer
Die Anpassung des MwSt-Systems an die digitale Wirtschaft
Die Auslegung von Gliedstaatsverträgen gem Art 15a B-VG
Die Geschäftsverbindung zwischen Bank und Kunde im Allgemeinen
Die Haftung des Erwachsenenvertreters
Die Rolle anderer Glieder der Vertriebskette und Regress, in Stabentheiner/Wendehorst/ Zöchling-Jud (Hrsg),
Die Studienberechtigungsprüfung an Universitäten und Hochschulen, in Hauser:
Die Veränderung des Steuerrechts durch die digitale Wirtschaft
Die gute wissenschaftliche Praxis im Lichte universitärer Prävention und Sanktion, in Funk/Melzer-Azodanloo
Digesten - Historisch
Digitale Währungen im Steuerrecht ? Beispielfall Bitcoin, Seiten 321 bis 336
Einkommenstransparenz durch Einkommensberichte
Einleitung
Entlastung von der Zwischensteuer
Entwicklungen und Zukunft der Ertragsbesteuerung digitaler Geschäftsmodelle
Entwurf: OÖ Aarhus-Öffentlichkeitsbeteilungsgesetz (OÖ AÖBG)
Equalization Taxes and the EU?s ?Digital Services Tax?
Erfahrungen mit dem Islamgesetz in Österreich
Exkommunikation - Historisch
Extravagantensammlung - Historisch
Foreign Losses and Territoriality: Did Sofina Revolutionize Source State Taxation?
Forstrecht
Fragen des Grenzüberbaus
Framework Conditions and Provisions of Circular Economy in the European Union
Gefahrtragung hinsichtlich eines Mehraufwandes beim Werkvertrag
Gemeinsamkeiten und Unterschiede des abgabenrechtlichen und wohnungsgemeinnützigen Gemeinnützigkeitsbegriffs, in Österreichischer Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen, Wohnungsgemeinnützigkeit in Recht, Wirtschaft und Gesellschaft
Grenzüberschreitende Verlustverwertung im Quellenstaat: Stellt Sofina die beschränkte Steuerpflicht auf den Kopf?
Gutgläubiger Verbrauch von Überzahlungen und Folgen im allgemeinen Bereicherungsrecht bei irrtümlicher Unterhaltszahlung durch den Scheinvater
Hausrücklass für Ärztehonorare in der Sonderklasse
Kapitel "Eigentum"
Kapitel "Stellvertretung" (mit Musterlösungen) in Perner/ Spitzer/ Kodek (Hrsg)
Kommentierung § 21 VwGVG
Kommentierung §§ 11 und 17 VwGVG
Kommentierung §§ 14, 15, 16, 17, 67, 68, 69, 70 TBO
Kommentierung §§ 32, 38, 38a VwGVG
Kompetenzen der Ärztekammern zur Erlassung von Verordnungen
Kunstfreiheit
Lebensmittelrecht
Medienrechtliche Objektivitäts- und Sorgfaltspflichten im "postfaktischen" Zeitalter
Musterlösung zu einer Klausur aus einer Arbeitsgemeinschaft Bürgerliches Recht, in Geroldinger/ Schickmair (Hrsg)
Musterlösung zur Abschlussklausur aus einer Übung Bürgerliches Recht
Musterlösung zur Abschlussklausur aus einer Übung Bürgerliches Recht
Musterlösung zur Abschlussklausur aus einer Übung Bürgerliches Recht
Musterlösung zur Abschlussklausur aus einer Übung Bürgerliches Recht, E-Bike "Superride"
Musterlösung zur Hausarbeit aus einer Übung Bürgerliches Recht
Musterlösungen zu Klausuren und Hausarbeiten aus Arbeitsgemeinschaftn und Übungen aus Privatrecht I
Musterlösungen zu Klausuren und Hausarbeiten aus Arbeitsgemeinschaftn und Übungen aus Privatrecht I
Mutter-Tochter-Richtlinie
Möglichkeiten und Grenzen der rechtlichen Verfolgung vermuteter Entgeltdiskriminierungen
Ordensangehörige und Sozialrecht
Rechtlicher Rahmen beim Umgang mit invasiven gebietsfremden Arten - mit Fokus auf Tiere
Restitutionsansprüche von Kulturgütern im Völkerrecht - der Faktor Zeit als konstituierendes Merkmal
Schwelle zur Unternehmereigenschaft
Sondervorschriften für Privatstiftungen
Staatlichkeit und Kontrolle
Steuerwissenschaften und Steuerpraxis in Linzbergmann
Steuerwissenschaften und Steuerpraxis in Linzkofler
The Austrian Islam Law 2015
The Right to a Fair Trail ? The European Multilevel Approach
The role of corporate criminal compliance for the protection of public financial interests
Time and Distributive Rules in Tax Treaties
Verschwiegenheitspflichten im Zusammenhang mit dem Einkommensbericht
Vorbemerkungen zum BEPS-Projekt der OECD
Zinsen-Lizenzgebühren-Richtlinie
Zur Abgrenzung des Werkvertrags vom Arbeits- und vom freien Dienstvertrag
Zur Kündigung befristeter Arbeitsverhältnisse
Zur Zulässigkeit einseitiger Eingriffe in das Gleitrecht des Arbeitnehmers
Zwischensteuer und Evidenzkonto
§ 222 UGB (Inhalt des Jahresabschlusses)
§ 223 UGB (Allgemeine Grundsätze für die Gliederung)
§ 227 UGB (Ausleihungen)
§ 229 UGB (Eigenkapital)
§ 27 UmgrStG (Realteilung ? Anwendungsbereich)
§ 28 UmgrStG (Teilungsvorgang)
§ 29 UmgrStG (Bewertung des Betriebsvermögens in der Teilungsbilanz)
§ 30 UmgrStG (Der Nachfolgeunternehmer)
§ 31 UmgrStG (Sonstige Rechtsfolgen der Realteilung)
§§ 39 bis 45 (Ergänzende Vorschriften)
Änderungen durch das 2. Erwachsenenschutzgesetz im Hinblick auf Persönlichkeitsrechte
Öffentliches E-Commerce-Recht
"Assistenzprofessor" alt und neu - ein rechtsanalytischer Vergleich
Aktuelle Themen zum (Bilanz-)Steuerrecht
Aktuelle beihilfenrechtliche Judikatur österreichischer und deutscher Gerichte
Aporien beim Lebensschutz. Über Möglichkeit und Rechtfertigung eines rigorosen und formalisierten Schutzes
Article 9 (Associated Enterprises) - Online-Aktualisierung
Ausfuhrumsätze und Exportdienstleistungen
Ausgewählte Fragestellungen zur Überstundenarbeit vor dem Hintergrund der AZG-Novelle 2018
Ausnahme von der Wochenend- und Feiertagsruhe bei vorübergehend auftretendem besonderen Arbeitsbedarf
Austria
Austria
Ausweitung der Ausnahmen vom Geltungsbereich der "Vertragsrechtlichen Bestimmungen"
Auswirkungen der AZG-Neuregelung auf bestehende Gleitzeitvereinbarungen
Benachteiligungsverbot und Kündigungsschutz bei Mehrarbeitsverweigerung gem § 7 Abs 6 AZG-Neu - wirksame Absicherung der "Freiwilligkeit" oder gesetzgeberische Fehlleistung?
CPU and Keyboard: Weapons of Mass Disruption?
Das GATT als Wegweiser des internationalen Zoll- und Umsatzsteuerrechts
Das Islamgesetz in rechtsvergleichender Perspektive
Das tolle Mountainbike
Datenschutzrecht
Der Patientenwille als Leitlinie für Behandlungsentscheidungen am Lebensende. Eine Vortragsreihe der rechtswissenschaftlichen Fakultät 2018
Der Umgang mit dem toten Körper: Bestattung - (klinische) Obduktion - Organtranspantation
Die Besteuerung der Körperschaften öffentlichen Rechts im Wandel der Zeit
Die Bezirkshauptmannschaft als Sicherheitsbehörde
Die Europäische Kommission als Amicus curiae im Beihilfeverfahren vor nationalen Gerichten
Die Sonderruhezeitenregelung der AZG-Novelle 2018 - Spannungsverhältnis mit dem Unionsrecht?
Die neuen Ausnahmen vom Geltungsbereich des AZG im Lichte des Unionsrechts
Die teilbedingte Freiheitsstrafe zwischen Schockstrafe und Haftverkürzung: Ein Blick auf 30 Jahre Praxis
Digitale Transformation im Arbeits- und Sozialrecht
Directive 2001/86/EC - supplementing the Statue for a European company with regard to the involvment of employees
Directors' and Officers' Liability in Austria
Dogmatik der Selbstanzeige und Auslegungsgrundsätze
EU-Report
Edmund Bernatzik (1854-1919)
Einkommen, Einkommensermittlung nach § 7 KStG
Einkommensteuer
Erbrechtsreform - Vermächtnisrecht
Europarat
Europäischer Grundrechtsschutz im Steuerrecht
Frauenrechte
Geocaching
Grundinanspruchnahme privater Liegenschaften für Schutzmaßnahmen und Überflutungsflächen
Gute Aussichten ...
ICSID Arbitration Clauses in Contracts: Time for a Revival?
Klimaschutz mit den Mitteln des Privatrechts?
Kommentierung von Art 12 Abs 1 Z 5 B-VG
Nach Unionsrecht anwendbare nationale Sozialrechtsordnung
Nichtabzugsfähige Aufwendungen und Ausgaben (§ 20 EStG)
Rechnungslegung und Bilanzsteuerrecht
Rechtsprechungskontinuität und Rechtsprechungsänderungen - nachbarschaftliche Außensicht
Sondervorschriften für Versicherungsunternehmen
Soziale Rechte für UnionsbürgerInnen
Strafrecht und Verbotsgesetz. Ein Grenzgang zwischen Schutz der Gesellschaft und Schaffung von Märtyrern. 6. ALES-Tagung 2017
Straftaten psychisch Kranker. Anzeigepflicht für Sanitäter, Pflegepersonal und Ärzte. Psychiatrische Notfälle im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit
Tax Good Governance und die externe Strategie der Union
Teilbedingte Freiheitsstrafen als Erweiterung des Sanktionenspektrums. Österreichische Erfahrungen mit 30 Jahren Praxis
Unionsrechtliches Beihilfeverbot
Universitäten
Unternehmensstrafrecht, Schutz von Menschenrechten und Strafzwecktheorien
Verfahren vor dem EGMR
Verfassungsrechtliche Dimensionen des Hochschulrechts
Verteilungsgerechtigkeit und Strafe
Vorübergehende Verlängerung der Arbeitszeit - Rechtsfolgen der Aufhebung des § 7 Abs 4 AZG durch die AZG-Novelle 2018
Wasserrechtsgesetz
Weltklimavertrg und neue Dynamik im Klimaschutzrecht: Klimaklagen
§ 10 Oö BauO
§ 109b EStG (Mitteilung bei Auslandszahlungen)
§ 11 Oö BauO
§ 12 Oö BauO
§ 13 Oö BauO
§ 14 Oö BauO
§ 15 Oö BauO
§ 16 Oö BauO
§ 17 Oö BauO
§ 18 Oö BauO
§ 19 Oö BauO
§ 20 Oö BauO
§ 21 Oö BauO
§ 22 Oö BauO
§ 23a KStG (Besteuerung von Sanierungsgewinnen)
§ 27 UmgrStG (Realteilung - Anwendungsbereich)
§ 28 UmgrStG (Teilungsvorgang)
§ 29 UmgrStG (Bewertung des Betriebsvermögens in der Teillungsbilanz)
§ 30 UmgrStG (Der Nachfolgeunternehmer)
§ 31 UmgrStG (Sonstige Rechtsfolgen der Realteilung)
§ 52 Oö BauO
§ 53 Oö BauO
35. The Shooting Down of Malaysian Airlines Flight MH 17
Aktuelles zum Umweltprivatrecht
Article 8 OECD Model: Time for a Change?
Article 8 OECD Model: Time für a Change?
Austria
BVerfGE 102, 370 - Zeugen Jehovas
BVerfGE 103, 81/104, 310 - Pofalla
BVerfGE 104, 337 - Schächterlaubnis
BVerfGE 125, 39 - Adventssonntage
BVerfGE 138, 296 - Kopftuch II
BVerfGE 6, 309 - Reichskonkordat
BVerfGE 67, 100 - Flick
BVerfGE 69, 315 - Brokdorf
BVerfGE 70, 324 - Haushaltskontrolle der Geheimdienste
BVerfGE 80, 137 - Reiten im Walde
BVerfGE 80, 188 - Wüppesahl
BVerfGE 84, 304 - PDS/Linke Liste
BVerfGE 96, 345 - Landesverfassungsgerichte
Beispiel zu § 2 Abs 4a EStG (Einkünftezurechnung bei höchstpersönlichen Tätigkeiten)
Betriebsrat und Information
Das Enteignungs- und Entschädigungsverfahren im WRG ? verfahrensrechtlicher Teil
Das Polizeiliche Staatsschutzgesetz
Das gesetzliche Vermächtnis des Wohnrechts und des Hausrats
Das neue Islamgesetz in Österreich
Der Trassenvergleich bei Linien-Infrastrukturvorhaben aus Eigentümersicht
Der besondere Schutz religiöser Sachen und Orte durch das Strafrecht - eine überkommene Regelung?
Der kapitalistische Mitunternehmer (§ 23a EStG)
Die Behandlung unzulässiger Zuwendungen des Betriebsinhabers an das Betriebsratsmitglied - Leistungskondiktion des Betriebsinhabers oder Herausgabeanspruch des Betriebsratsfonds?
Die Freiheit der Wahlwerbung
Die Haftung des Vor- und des Nacherben für Erblasserschulden
Die umsatzsteuerliche Organschaft
Die umsatzsteuerliche Rechtsprechung des EuGH zur Ausfuhrlieferung
Die öffentliche mündliche Verhandlung: Kernelement des verwaltungsgerichtlichen Verfahrens
Drittlandsunternehmer
Eigentum an Sklaven, Miteigentum an Sklaven, Dienstbarkeiten an Sklaven
Eingeschränkte Entgeltregelungskompetenz der Betriebsvereinbarungsparteien - Anachronismus oder zeitgemäße Notwendigkeit?
Einkommensteuer
Einleitung
Energierecht
Energierecht
Finanzstrafrecht und Grundrechtsschutz
Führungskräfte im Betriebsrat? - Historisches und neue Perspektiven zum so genannten "leitenden Angestellten"
Genderaspekte im kollektiven Arbeitsrecht
Gerichtsstandsvereinbarungen im Konkursverfahren (Deutschland und Österreich)
Gestaltung von privatrechtlichen Übereinkommen im Rahmen wasserrechtlicher Verfahren
Gewinnermittlung nach § 5 EStG
Gewinnermittlung nach § 5 EStG und Rechnungslegungspflicht
Google, Facebook & Co: Die Macht der Algorithmen aus grundrechtlicher Perspektive
Innovation in der Verwaltungsrechtswissenschaft am Beispiel des Planungsrechts
Internationales Insolvenzrecht
Kirchenglocken im Nachbarschaftsrecht - Überlegungen anlässlich der Entscheidung OGH 6 Ob 7/16x
Kommentar zu den §§ 61 und 64a StbG
Kooperatives Management oder Opposition im Betrieb? - Zur Rolle des Betriebsrats nach der österreichischen Betriebsverfassung
Körperschaftsteuer
Menschen mit Behinderung im Sozialrecht
Mitteilung Beihilfebegriff III: Staatlichkeit
Mitunternehmerschaft I
Neubearbeitung Übungsfall ?Das (Luft-)Schlosshotel?
Neubearbeitung Übungsfall ?Nicht schon wieder eine Baustelle?
Opferrechte im Strafprozess in Österreich
Predaj s dolo?kou ?ne manumittatur? a pokuta pre prípad jej poru?enia (ad D. 18, 7, 6 pr. Pap. 27 quaest.)
Privater Befehl und Zwang
Rechtliche Dimensionen formfreier Abberufungsakte an Universitäten
Rechts- und Handlungsfähigkeit
Rechtsgrundlagen für die Benützung von Flächen durch Radfahrer
Restrisiko im Lebensmittelrecht (Chemikalien)
Steuerung des Anteilseignerkreises in Familiengesellschaften
Tax Disputes and the EU Arbitration Convention
Tendenzen zur Objektivierung am Beispiel der Untreue
The Common Foreign, Security, and Defense Policy of the EU: Opportunities and Limitations for Neutral Member States
The Framework of International Humanitarian Law
Tiere im Nachbarrecht
Verfassungs- und unionsrechtliche Grundlagen
Verteidigung von Unternehmen
Verteilungsgerechtigkeit im Verfassungsrecht
Zur Aktivlegitimaion bei Beschädigung von Miet- und Leasingfahrzeugen
Zur Fachentwicklung und Institutsgeschichte des Zivilrechts
Zur Geltung von Betriebsvereinbarungen für Nicht-ArbeitnehmerInnen
§ 20 Abs 2 EStG
§ 254 UGB (Anteile anderer Gesellschafter)
§ 27 UmgrStG (Realteilung - Anwendungsbereich)
§ 28 UmgrStG (Teilungsvorgang)
§ 29 UmgrStG (Bewertung des Betriebsvermögens in der Teilungsbilanz)
§ 30 UmgrStG (Der Nachfolgeunternehmer)
§ 31 UmgrStG (Sonstige Rechtsfolgen der Realteilung)
§ 746 Abs 2 ABGB als neue Schnittstelle zwischen Ehegattenerbrecht und Vermögensaufteilung bei Eheauflösung zu Lebzeiten
Änderungen in den Doppelbesteuerungsabkommen - Umsetzung und Auswirkungen
?Victim-offender? in cases of human trafficking
"Horizontal Discrimination" in European Tax Law
Abfallwirtschaftsgesetz - Einführung: zentrale Begriffe und Regelungsbereicht
Arbeitsrecht für ChemikerInnen
Arbeitsrecht für Chemikerinnen
Art 21 OECD-MA (Andere Einkünfte)
Art 22 OECD-MA (Vermögen)
Beschaffungs- und Vergaberecht
Betriebsanlagenrecht - Recht der Gewerbeordnung
Bürgerbeteiligungsmodelle
Compliance: Mehr als ein Mode(Zauber-)Wort
Das "Ratenzahlungskonzept" bei verschmelzungsbedingter Entstrickung
Das Arbeitskampfrecht in der Judikatur des EuGH
Das Gentechnikgesetz
Das Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-L)
Das Projektvorhaben / Zur Orientierung
Das Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000 - UVP-G 2000
Das Verhältnis von Ermittlungs- und Hauptverfahren. Der lange Arm des Ermittlungsverfahrens
Das Verhältnis zwischen öffentlichem und privatem Recht im österreichischen Nachbarschaftsrecht
Das Wasserrechtsgesetz 1959 (WRG)
Das tolle Mountainbike
Daten und Fakten
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte als Verwaltungsgericht
Die "Liberalisierung" des Energiemarktes
Die Flüchtlingskrise und die Menschenrechte
Die Gefährdung des Eigentums und sonstiger dinglicher Rechte
Die zerbrochene Spritzpistole als Akt der Selbsthilfe - eine ergänzende Anmerkung
Diffusion der Leistungspflicht in zeitlicher Hinsicht
Einführung in das Produktrecht iwS
Einkommensteuer
Einlagenrückzahlung neu und up-stream Umgründungen
ElWOG
Energieeffizienz und Vollversorgung mit erneuerbarer Energie als Verfassungsziele und im Umweltinformationsgesetz
Energieeffizienzgesetz
Europäisches Umweltrecht - Besonderer Teil
Flüchtlingsschutz und europäische Menschenrechtskonvention
Fortpflanzungsmedizingesetz (FMedG)
Förderungen im Allgemeinen
Gaswirtschaftsgesetz
Geothermie
Germany: The long way of integrating the Strasbourg perspective into the protection of fundamental rights
Gesellschafternachfolge in der GesbR und das Ausscheiden des vorletzten Gesellschafters
Hass im Internet. Strafrechtliche Einordnung und kriminalpolitische Bewertung
Hinzurechnung und Anrechnung im neuen Erbrecht
KWK-Gesetz
Kinder und Jugendliche im Arbeitsrecht
Klauselbegriff in "blue pencil test" in der AGB Rechtsprechung
Klimaschutzgesetz
Kommentar zum Zahnärztekammergesetz (ZÄKG)
Kommentierung der Art 78a - 78d B-VG
Kommentierung des Art 10 Abs 1 Z 7 B-VG
Kommentierung §§ 13, 14, 15 TKG 2003
Kurz- und mittelfristig umsetzbare Maßnahmen
La prisión perpetua en Austria: significado en el sistema penal y valoración constitucional y político-criminal
Legistische Optionen
Mietrechtsgesetzgebung
Mineralrohstoffrecht mit Ausnahme der Geothermie
Naturschutzrecht
Naturschutzrecht - Einführung und ausgewählte Schwerpunkte
Opioid-Erhaltungstherapie ("Drogensubstitution") im Strafvollzug zwischen Therapie und zusätzlicher Strafe. Unterschiedliche Zugänge in Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Rechtliche Prämissen einer Umweltwirtschaft ? oder: Aufruf zur Verpartnerung von Wirtschaft und Umwelt
Rechts- und Handlungsfähigkeit
Rückblick und Ausblick: Erledigtes, Baustellen und Prioritäten der neuen Kommissarin Vestager
Smart Grids
Stellplatzverordnungen
Steuerliche Regelungen
Steuerrechtliche Aspekte grenzüberschreitender Verschmelzungen
Strafrechtliche Aspekte der Baumhaftung
Suchtmittelgesetz (SMG)
Sustainability - a long, hard road
Umwelt- und Anlagenrecht, interdisziplinäre Grundlagen, Allgemeiner Teil
Umweltmanagement
Umweltprivatrecht
Umweltrechtlicher Teil
Umweltvölkerrecht - Einführung und ausgewählte Schwerpunkte
Verbandsverantwortlichkeit aus verfassungsrechtlicher Sicht
Verbandsverantwortlichkeitsgesetz
Verkehrsrecht
Verkehrssteuern bei Immoblientransaktionen von Kommunen und gemeinnützigen Körperschaften
Verschmelzungsbedingtes Entstehen, Erweitern, Ändern oder Untergehen einer internationalen Schachtelbeteiligung
Verteidigungsrechte
Verwaltungsstrafrecht (gemeinsam mit N. Raschauer/G. Granner)
Wahlen zum Gemeinderat
Wasserrecht
Wissenschaftliche Arbeitstechnik
Wohnbauförderungsrecht
Wohnungseigentumsrecht
Wohnungsgemeinnützigkeitsrecht
Wärme- und Kälteleitungsausbaugesetz
Zivilrechtliche Ansprüche und Einwendungen
Zum Motivirrtum beim Testament nach dem neuen Recht
§ 231 UGB (Gewinn- und Verlustrechnung)
§ 232 UGB (Vorschriften zu einzelnen Posten der Gewinn- und Verlustrechnung)
§ 234 UGB (Steuern)
§ 235 UGB (Beschränkung der Ausschüttung)
§ 27 UmgrStG (Realteilung - Anwendungsbereich)
§ 279 UGB (Offenlegung für kleine und mittelgroße Aktiengesellschaften und mittelgroße Gesellschaften mit beschränkter Haftung)
§ 28 UmgrStG (Teilungsvorgang)
§ 29 UmgrStG (Bewertung des Betriebsvermögens in der Teilungsbilanz)
§ 30 UmgrStG (Der Nachfolgeunternehmer)
§ 31 UmgrStG (Sonstige Rechtsfolgen der Realteilung)
§ 454 UGB (Investitionsersatz)
Ökostromgesetz
Übersicht: Verfassungsrechtliche Vorschläge in den einzelnen Maßnahmen
Abgabenrechtliche Pflichten der organschaftlichen Vertreter von Kapitalgesellschaften
Aktuelle Fragen der "Weisung" im Sinne des § 9 EKEG
Art 20 OECD-MA (Studenten)
Article 3 (1)(e) (International Traffic)
Article 8 (Shipping, Inland Waterways Transport and Air Transport)
Article 9 (Associated Enterprises)
Auslegung und Anwendung des harmonisierten Steuerrechts
Can Differences in Attachment to Parents and Level of Self-Control Explain the Gender Gap in Juvenile Delinquency? Testing a Gendered Attachment-Self-Control Theory.
Das Steuerregime für Bedienstete der EU
Das Verbot der Veränderung der natürlichen Abflussverhältnisse iSd §§ 39, 41 WRG
Das neue Islamgesetz in Österreich - Impulse für die deutsche Debatte
Der Einfluss der Charta der Grundrechte der EU auf das nationale Strafrecht
Der Rechtsschutz im Sozialversicherungsrecht nach der Reform des verwaltungsrechtlichen Rechtsschutzes
Diskussionsentwurf für ein Bundes-Immissionsschutzgesetz Licht (B-IGL)
Diskussionsentwurf für ein Landes-Immissionsschutzgesetz Licht (L-IGL)
Diskussionsvorschlag zur Novellierung der einzelnen Materiengesetze zum Schutz vor Lichtverschmutzung
EU Police and Judicial Cooperation, the Lisbon Reform Treaty and the Stockholm Programme ? Towards a Simulation of Intra-state Conditions?
Ehe, Partnerschaft, Familie und Strafrecht
Elöszó
Erläuternde Bemerkungen zu einem Bundes-Immissionsschutzgesetz Licht
Erläuternde Bemerkungen zu einem Landes-Immissionsschutzgesetz Licht
Financial and Tax Measures for Disaster Relief in Germany and Austria
Fälle und Lösungen zum Pfandrecht
Gebühren und Aufwandersatz
Grundsätze der Organisation von Kulturbetrieben
Haftungsrisiken für Gesellschafter
Herkules auf Bestellung
Historisches und Dogmatisches zur Nacherbschaft im österreichischen Recht
Interessentenbeiträge für die kommunale Infrastruktur
Ist der Spuk des Europäischen Steuerrechts bald vorbei?
Kindererziehung religiöse/Religionsmüdigkeit
Kommentierung zum Tatbestand des Meldewesens gem Art 10 Abs 1 Z 7 B-VG
Leistungserbringung durch Private
Medizinische Universitäten/Fakultäten
Missbrauch im Zollrecht
Mutter-Tochter-Richtlinie
Neubearbeitung Übungsfall ?Das (Luft-)Schlosshotel?
Neubearbeitung Übungsfall ?Nicht schon wieder eine Baustelle?
Neues aus dem Besonderen Teil des StGB
Strafrechtliche Haftung der Gesundheitsberufe
Summary, Conclusions, and Recommendations for Drug Policy and the Application of Drugs Laws
Symbole, religiöse
Tort Law
Treatment and Punishment of Drug-Addicted Offenders: Insights from a Quantitative Empirical Survey
Trust in the German Police: Determinats and Consequences for Reporting Behavior.
Umweltmedizinrecht
Umweltstrafrecht
Unbedingte Rückstellungspflicht für den vom Abgabengläubiger verlangten Betrag nach Erlassung eines Abgabenbescheides?
Verbrauchsteuern und andere indirekte Steuern
Vergesellschaftung von Ärzten und Zahnärzten
Wert als flüchtige und mehrdeutige Kategorie ? Anmerkungen zum Vermögensschaden bei der Untreue
Wettbewerb und Strafrecht
Zinsen-Lizenzgebühren-Richtlinie
Zusammenwirken mitgliedstaatlicher und unionaler Grundrechte
§ 1 KStG (Unbeschränkte und beschränkte Steuerpflicht)
§ 2 KStG (Betriebe gewerblicher Art von Körperschaften des öffentlichen Rechts)
§ 21 Abs 2 und 3 KStG (Beschränkte Steuerpflicht für inländische Körperschaften
§ 6 KStG (Pensions-, Unterstützungs- und Betriebliche Vorsorgekassen)
§ 7 KStG (Einkomen, Einkommensermittlung)
Österreichisches Anfechtungsrecht
Überlegungen zur Stärkung des Parlamentarismus
?Power? of legal concepts to increase organ quantity
"Crowd Funding" über Nachrangdarlehen und Prospektpflicht nach dem KMG
17. BV: Unfallverhütung und Gesundheitsschutz
18. BV: Menschengerechte Arbeitsgestaltung
32. BV: Krankheit und Unfall
Abfindungsklauseln im Gesellschaftsvertrag
Aktuelle Entwicklungen bei der Besteuerung von Betriebsstätten
Aktuelles zum Umweltprivatrecht
Allgemeines Verwaltungsverfahrensrecht
Art 12 Abs 1 Z 5 B-VG
Ausländische Beteiligungserträge und Methodenwechsel nach § 10 Abs 4 bis 6 KStG
Betrugsbekämpfung im Außenwirtschaftsrecht
Das Bundesgericht für Finanzen im System der Verwaltungsgerichtsbarkeit
Das Grundrecht der Religionsfreiheit im Arbeitsrecht in der Rechtsprechung des EGMR
Delacia dedicstva v rimskom prave (Delata hereditas im Römischen Recht)
Der Beschwerdegegenstand im Verfahren vor den Landesverwaltungsgerichten, dem Bundesverwaltungsgericht und dem VwGH
Die Speicherung von DNA-Daten als (alleinige) Aufgabe der Polizei Überlegungen zur Weiterverwendung gespeicherter DNA-Profile zur Aufklärung künftiger Straftaten
Die Steuerbefreiung nach Art 143 Abs 1 lit d MwStSystRL: Ausgewählte Fragestellungen und Nachweisführung zum Zeitpunkt der Einfuhr
Direct Effect and Direct Applicability
Direct Effect and Direct Applicability
Einlagenrückgewähr und verdeckte Gewinnausschüttung im Gesellschaftsrecht
Freiheit der Person und Freizügigkeit
Gebühren und Ersatz der Aufwendungen
Gibt es eine wirtschaftliche Betrachtungsweise im Zoll- und Einfuhrumsatzsteuerrecht?
Grundsätze der Strafverteidigung - Zugleich Überlegungen zum Verhältnis zwischen Verteidiger und Beschuldigtem
Hybrid Loans in the Parent-Subsidiary-Directive
Hybrid Loans in the Parent-Subsidiary-Directive
II. Teil: Verwaltungsgerichte - Alles neu im Umweltschutz?
Kommentar zu Art 146 B-VG
Kommentierung der Art 133 - 134 ZK - Bewilligungsvoraussetzungen
Kommentierung des Art 130 ZK - Umwandlungsverfahren
Kommentierung des Art 131 ZK - Fälle und Voraussetzungen
Kommentierung des Art 132 ZK - Bewilligungsantrag
Kommentierung des Art 135 ZK - Maßgebender Zeitpunkt
Kommentierung des Art 136 ZK - Zollpräferenzbehandlung
Kommentierung §§ 13, 14, 15, 16, 57, 58, 59, 60 TBO
Luxembourg: Disclosure of Information Request in Court Proceedings
Luxembourg: The Standards of "Foreseeable Relevance"
Länderbericht Österreich - auch mit Bezug auf Südtirol
Mehrere Beiträge
Ministerkomitee und EMRK: Fremdkörper oder (noch) essentieller Bestandteil?
Neues aus dem Besonderen Teil des StGB
Realisierungschancen Kleinwasserkraft - Enteignungsmöglichkeiten und Entschädigungsfragen
Recht der staatlichen Eigentumseingriffe und der akzessorischen Entschädigung (Neubearbeitung)
Rechtliche Rahmenbedingungen der Geothermie
Rückfälle von Sexualstraftätern - Modellierung mittels ereignisanalytischer Verfahren. Ein Vergleich von parametrischen und semi-parametrischen Modellen.
Sachverständigenbeweis
Schwerpunkt Familienrecht Fälle 80-95
Steinschlagschutz - rechtliche Aspekte
The Europeanisation of Criminal Law and Procedure
Unilaterale Vermeidung der Doppelbesteuerung durch Einzelmaßnahmen nach § 48 BAO
Verwaltungsgerichtsbarkeit NEU: Die Neuerungen im Administrativverfahren
Verwaltungsstrafrecht
Zwischentheoretische Umgehungs- und Missbrauchsabwehr
§ 27 UmgrStG (Realteilung - Anwendungsbereich)
§ 28 UmgrStG (Teilungsvorgang)
§ 29 UmgrStG (Bewertung des Betriebsvermögens in der Teilungsbilanz)
§ 30 UmgrStG (Der Nachfolgeunternehmer)
§ 31 UmgrStG (Sonstige Rechtsfolgen der Realteilung)
§§ 1, 6, 7, 12
¿Seguridad a través de la pena? Nuevas líneas de evolución en el derecho de sanciones austriaco.
Österreich (Länderbericht)
Österreichische Steueraspekte internationaler Joint Ventures
Überblick über das IPPC-Recht der Industrieemissions-RL
Aktuelles zum Umweltprivatrecht
Capital Gains on Shares and EU Law: The Income Tax Directives
Die Entschädigung im Sicherheitsverwaltungsrecht
Die Normenkontrollkompetenzen der 166 österreichischen Grundrechtsgerichte
Entwicklungen im Bundesrecht 2012
Gebarungskontrolle und Geheimnisschutz
Kommentierung §§ 5a, 5b, 20, 21, 22, 23, 27a, 34, 92, 92a SPG
Leistungsstörung bei der Gewährleistung, FS Fenyves
Nationale Filmförderprogramme im Visier des europäischen Beihilferechts ? alte Zielkonflikte, neue Lösungsansätze
Neuerungen im Namensrecht
Neues aus dem Besonderen Teil des StGB (gemeinsam mit Markus Brandstetter)
Recht der staatlichen Eigentumseingriffe und der akzessorischen Entschädigung
Verwaltungsstrafrecht
Österreichisches Insolvenzanfechtungsrecht
"Universitäten"
Aspekte des Besonderen Teils im Urteil des Internationalen Strafgerichtshofs gegen Thomas Lubanga Dyilo
Das Arbeitsrecht im Dienste der Unabhängigkeit der Medien
Landesverfassungs- und unionsrechtliche Eigentumsverbürgungen als Vermögenswertgarantien
Neues aus dem Besonderen Teil des StGB (gemeinsam mit Markus Brandstetter)
Staatsnotstandsrecht in Österreich
Umschuldungsmaßnahmen für individuelle Gläubiger aus grundrechtlicher Sicht
Zur Herausgabepflicht elektronischer Leistungsverzeichnisse von Rechtsanwälten und Steuerberatern im Abgabenverfahren
Corporate Liability in Austria ? A Country Report
Die Beteiligungsregelung des Römischen Statuts im Lichte der jüngsten Rechtsprechung des Internationalen Strafgerichtshofs
Neues aus dem Besonderen Teil des StGB (gemeinsam mit Markus Brandstetter)
Von aufgehobenen Bescheiden, wiederaufgenommenen Verfahren und rechtlich bedenklichen Verordnungen: Die ?Causa EASt-Süd?
Ausgewählte Probleme der Freiheitsdelikte ? Beharrliche Verfolgung und fortgesetzte Gewaltausübung
Causa Curiana a jej prinos pre dedicsku substituciu (Causa Curiana und ihr Belang für die Substitution)
Demokratische Legitimation und parlamentarische Kontrolle einfachgesetzlich weisungsfrei gestellter Verwaltungsorgane
Der österreichische Rechtsstreit über die Meinungsfreiheit vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
Die Notstandsverfassung vor neuen Herausforderungen ? Gebietskörperschaften im wirtschaftlichen Notstand
Korruptionsstrafrecht Neu2 - Struktur und Eckpunkte des KorrStRÄG 2009 (gemeinsam mit Markus Brandstetter)
§ 107a, § 107b StGB
The Legal Status of Female Sex Workers in Austria and Germany
echtsstaatsprinzip und verwaltungsrechtlicher Vertrag
"Universitäten"
Publikationstyp: Aufsatz / Paper in Sammelwerk (nicht-referiert)
Auswirkungen des 2., 4. und 12. COVID-19-Gesetzes auf das verwaltungsbehördliche und verwaltungsgerichtliche Verfahren
Die Organisation der Sozialversicherung
Ehe, Partnerschaft, Familie und Strafrecht
Einfuhrversandhandel
Einleitung
Einleitung
Enforcing Consumer Law in Austria
Kommentierung Art 14 UZK
Kommentierung Art 15 UZK
Kommentierung des Art 13 UZK
Lagerungsarten im Verbrauchsteuerrecht ? ein Überblick
Rechtsanwendung
Rechtsschutz
Schlichtung: Alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen
Steuerliche Verlustverwertung
Steuerrecht (Kapitel 8)
Steuerrechtlicher Missbrauch
Steuerschuldverhältnis
Verfahrensrecht
Verfassungs- und unionsrechtliche Grundlagen
Vor § 33 GebG
Wiedereinsetzung und Wiederaufnahme
§ 1 (Umsetzung von Unionsrecht)
§ 10a Abs 2 KStG (Passiveinkünfte)
§ 10a Abs 8 KStG (Finanzunternehmen)
§ 2 (Anwendungsbereich)
§ 21 GebG (Zusatz und Nachtrag)
§ 22 GebG (Pro-Fisco-Klausel)
§ 23 GebG (Schätzbare und unschätzbare Leistungen)
§ 24 (Verweisungen)
§ 24 GebG (Novation)
§ 25 (Sprachliche Gleichbehandlung)
§ 26 (Vollziehung)
§ 26 GebG (Bewertung)
§ 27 (Inkrafttreten)
§ 27 UmgrStG (Realteilung ? Anwendungsbereich)
§ 28 UmgrStG (Teilungsvorgang)
§ 29 UmgrStG (Bewertung des Betriebsvermögens in der Teilungsbilanz)
§ 3 (Begriffsbestimmungen)
§ 30 GebG (Haftung)
§ 30 UmgrStG (Der Nachfolgeunternehmer)
§ 31 UmgrStG (Sonstige Rechtsfolgen der Realteilung)
§ 32 GebG (Sofortbemessung)
§ 33 TP 7 GebG (Bürgschaftserklärungen)
§ 34 GebG (Organe der Gebietskörperschaften)
§ 35 GebG (Diverses)
§ 38 GebG (Vollziehung)
§ 4 (Meldepflichtige Gestaltung)
Die Beschwerdelegitimation im Verfahren vor den Landesverwaltungsgerichten, dem Bundesverwaltungsgericht und dem VwGH
Die Medien des Rechts - Das Recht der Medien
Die österreichische Datenschutzbehörde als DSGVO-Aufsichtsbehörde
Erwachsenenvertretung und Strafrecht
IT-Sicherheitsrecht
Internetvertriebe von Versicherungsprodukten vor dem Hintergrund der IDD
Steuerschuldverhältnis
Vom Niedergang des Verfahrens als einer "Entwicklungsbedingung für rationales Recht"
§ 57. Strafbestimmungen
Überblicksteil (Wesentliche Legislativakte und Anwendungspraxis)
(Vereinfachte) Limitation on Benefits-Klausel
Beispiel 10: Genussrechte und sonstige Finanzierungsinstrumente
Beispiel 16: Inländische Beteiligungserträge
Beispiel 17: Ausländische Beteiligungserträge
Beispiel 18: Wertänderungen und Veräußerungen von Auslandsbeteiligungen
Beispiel 19: Hybrid-Mismatches
Bestellungsverfahren nach dem 2. Erwachsenenschutzgesetz, in Deixler-Hübner/Schauer, Handbuch Erwachsenenschutzrecht
Besteuerung des Faktors Arbeit: Herausforderungen und Altenativen
Beweisverfahren
Bildung des Schiedsgerichts
BürgerInnenpartizipation im Verwaltungsverfahren
Das Ende des Online-Handels mit Tieren?
Der rechtliche Charakter der von der EASA veröffentlichten Acceptable Means of Compliance (AMCs)
Die Bezirkshauptmannschaften als zentrale Anlaufstelle der Bürgerinnen und Bürger
Die Zuständigkeit der Schiedsgerichte und die Entscheidung darüber
Digitale Transformation im Anlagenrecht
Effiziente Verwaltungskontrolle aus Sicht der Wissenschaft und der Praxis
Einleitung
Erwachsenenschutz im personen- und familienrechtlichen Bereich, in Deixler-Hübner/Schauer, Handbuch Erwachsenenschutzrecht
Finanzstrafrecht
Gedanken zur Entwicklung der actio Pauliana - römische Instrumente der Gläubigeranfechtung im geltenden Recht
Grundlagen des Schiedsverfahrens nach den Vorgaben der ZPO
IPPC-Pflicht bei Massentierhaltung?
Kommentierung des EGEO
Kultur - einige Gedanken
Neuerungen im Bestellungsverfahren nach dem 2. Erwachsenenschutz-Gesetz, FS Bittner
Rechtsanwendung
Rechtsschutz
Schiedsrecht und Familienrecht
Sicherung des Besteuerungsrechts im Ansässigkeitsstaat
Steuerschuldverhältnis
Systemische Abgrenzung
Transparente Rechtsgebilde und doppelt ansässige Gesellschaften
Treaty Shopping und Missbrauchsabwehr
Umsetzung der Aarhus-Konvention in Umweltverfahren
Verfahrensrecht
Verfassungs- und unionsrechtliche Grundlagen
VfGH 28.06.2017, V 4/2017: Bindung der Gerichte an rechtswidrig kundgemachte Verordnungen
Vor § 33 GebG
Wildbeunruhigung - rechtliche Aspekte
Zusammentreffen von Opfer- und Beschuldigtenstellung in ein- und derselben Person
§ 21 GebG (Zusatz und Nachtrag)
§ 22 GebG (Pro-Fisco-Klausel)
§ 23 GebG (Schätzbare und unschätzbare Leistungen)
§ 24 GebG (Novation)
§ 26 GebG (Bewertung)
§ 30 GebG (Haftung)
§ 32 GebG (Sofortbemessung)
§ 33 TP 7 GebG (Bürgschaftserklärungen)
§ 34 GebG (Organe der Gebietskörperschaften)
§ 35 GebG (Diverses)
§ 38 GebG (Vollziehung)
§§ 1 bis 6 (Verschmelzung)
§§ 39 bis 45 (Ergänzende Vorschriften)
Überblicksteil (Wesentliche Legislativakte und Anwendungspraxis)
Aktuelle Rechtsprechung zur Zwangsversteigerung
Allgemeine Bestimmungen des Gemeinderechts (Überarbeitung des von Peter Oberndorfer verfassten Beitrags)
Artikel 16 (Aufsichtsrats- und Verwaltungsratsvergütungen)
Artikel 30 (In-Kraft-Treten)
Artikel 31 (Kündigung)
Das Zusammenspiel von Strafrecht und Zivilrecht am Beispiel der Opfer sexueller Belästigung - neueste Entwicklungen
Das österreichische Pendant zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz - § 109 UG
Der Arbeitsvertrag nach dem HochschülerInnenschaftsgesetz 2014
Die neuen Herausforderungen für die EU auf dem Weg zur Verteidigungsunion und das dauernd neutrale Österreich
Die Änderung und Zurücknahme von Bescheiden außerhalb der Wiederaufnahme im Verwaltungsverfahren
Institute for the Rights of Basic Social Care and Health Care Law, Johannes Kepler University Linz
Kommentierung der §§ 209-248 EO
Mitteilung Beihilfebegriff VI: Spürbarkeit
Opferrechte im Zivilverfahren
Recent EU Initiatives in Direct and Indirect Taxation
Recht auf Freihandel? Außenwirtschaftsfreiheit in Bezug auf Drittstaaten im Unionsrecht
Schutz- und Schonungsrechte für Opfer ? insbesondere durch die neue, in der Opferschutzrichtlinie vorgesehene, individuelle Begutachtung
Stephan von Tournai (1128-1203)
Unmittelbare Wirkung und Vorrang des Unionsrechts
Vom Herkommen des Pflichtteilsrechts
Von BEPS (OECD) zur Anti-BEPS-RL (EU)
§§ 1 bis 6 (Verschmelzung)
§§ 39 bis 45 (Ergänzende Vorschriften)
Überblicksteil (Wesentliche Legislativakte und Anwendungspraxis)
Abgabenverfahren
Alles neu bei der Öffentlichkeitsbeteiligung im UVP-Verfahren?
Anerkennung und Vollstreckung insolvenznaher Entscheidungen - ein Vergleich der Regime von EuInsVO, IO und UNCITRAL
Anhang (Übersicht zu den österreichischen DBA)
Das Phänomen der Foreign Fighters und seine Auswirkungen auf Völkerrecht und Staatsbürgerschaftsrecht
Die ADR-Richtlinie und ihre Umsetzung in Österreich - Schlichtung und Online-Streitbeilegung
Die Bedeutung der Grundrechte der USA für die Europäische Verfassungsstaatlichkeit
Einleitung
Einleitung
Erbrechtliche Absicherung des Ehegatten, eingetragenen Partners und Lebensgefährten
Erbrechtliche Bestimmungen
Ertragsbesteuerung von Anteilsveräußerungen
Ethikunterricht
Familienrechtliche Bestimmungen
Fähigkeit zu erben
Hirntod und Organentnahme aus medizin(straf)rechtlicher Sicht
Kommunalsteuer
Körperschaftsteuer
Laufende Ertragsbesteuerung
Neues Verhältnis von Parteien und Kirche nach 1945
Rechtsmittelklagen
Rechtsmittelverfahren
Testamentarisches Erbrecht des Ehegatten/eingetragenen Partners und Lebensgefährten
Unmittelbare Wirkung und Vorrang des Unionsrechts
Verfassungs- und unionsrechtliche Grundlagen
Verfassungsrechtliche Aspekte in der Rechtsentwicklung des Umsatzsteuerrechts
§§ 1 bis 6 (Verschmelzung)
Öffentlichkeitsbeteiligung
Öffentlichkeitsbeteiligung
Überblicksteil (Wesentliche Legislativakte und Anwendungspraxis)
"Verflixt und zugenäht" (Fall 7, Zustellrecht)
A Review and Challenges of Juvenile Justice in Austria
Abfallwirtschaftsrecht
Aktuelle beihilferechtliche Judikatur österreichischer Gerichte 2014
Allgemeine Lehren des Umweltverwaltungsrechts
Allgemeines Europäisches Umweltrecht (Umweltprimärrecht)
Alternative Streitbeilegung in Deixler-Hübner/Kolba (Hrsg), Handbuch Verbraucherrecht
Aufteilung des Ehevermögens
Besonderes Umweltrecht
Bürgerliches Recht Band III - Schuldrecht Besonderer Teil
Bürgerliches Recht Band III - Schuldrecht Besonderer Teil
Bürgerliches Recht Band III - Schuldrecht Besonderer Teil
Bürgerliches Recht Band III - Schuldrecht Besonderer Teil
Bürgerliches Recht Band III - Schuldrecht Besonderer Teil
Bürgerliches Recht Band III - Schuldrecht Besonderer Teil
Bürgerliches Recht Band III - Schuldrecht Besonderer Teil
Bürgerliches Recht Band III - Schuldrecht Besonderer Teil
Bürgerliches Recht Band VIII - Prüfungstraining
Bürgerliches Recht Band VIII - Prüfungstraining
Bürgerliches Recht Band VIII - Prüfungstraining
Bürgerliches Recht Band VIII - Prüfungstraining
Bürgerliches Recht Band VIII - Prüfungstraining
Bürgerliches Recht Band VIII - Prüfungstraining
Bürgerliches Recht Band VIII - Prüfungstraining
Bürgerliches Recht Band VIII - Prüfungstraining
Bürgerliches Recht Band VIII - Prüfungstraining
Bürgerliches Recht Band VIII - Prüfungstraining
Das Verhältnis zwischen öffentlichem und privatem Recht im österreichischen Nachbarschaftsrecht
Die österreichischen Flughafenbeihilfefälle
Dr. John Dussich und der Crime Congress
Einrichtungen der direkten Demokratie in den Gemeinden
Energierecht
Family law
Kirchliches Dienst- und Arbeitsrecht in Deutschland und Österreich
Krankenversicherung b) Österreich
Lernunterlage Zivilrecht - Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle Bürgerliches Recht
Lernunterlage Zivilrecht - Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle Bürgerliches Recht
Lernunterlage Zivilrecht - Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle Bürgerliches Recht
Lernunterlage Zivilrecht - Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle Bürgerliches Recht
Lernunterlage Zivilrecht - Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle Bürgerliches Recht
Lernunterlage Zivilrecht - Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle Bürgerliches Recht
Lernunterlage Zivilrecht - Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle Bürgerliches Recht
Lernunterlage Zivilrecht - Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle Bürgerliches Recht
Lernunterlage Zivilrecht - Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle Bürgerliches Recht
Lernunterlage Zivilrecht - Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle Privatrecht I
Lernunterlage Zivilrecht - Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle Privatrecht I
Lernunterlage Zivilrecht - Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle Privatrecht I
Lernunterlage Zivilrecht - Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle Privatrecht I
Lernunterlage Zivilrecht - Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle Privatrecht I
Lernunterlage Zivilrecht - Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle Privatrecht I
Lernunterlage Zivilrecht - Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle Privatrecht I
Lernunterlage Zivilrecht - Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle Privatrecht I
Lernunterlage Zivilrecht - Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle Privatrecht I
Lernunterlage Zivilrecht - Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle Privatrecht I
Lernunterlage Zivilrecht - Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle Privatrecht I
Lernunterlage Zivilrecht - Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle Privatrecht I
Lernunterlage Zivilrecht - Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle Privatrecht I
Lernunterlage Zivlrecht - Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle Bürgerliches Recht
Medizinrecht und Religionsrecht
Nachehelicher Unterhalt
Nachversicherung b) Österreich
Obsorge einer anderen Person
On Drug Laws and Medical Treatment of Drug-Addicted Offenders - Austria
Patientenrechte und Behandlungsbegrenzung (Abbruch, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht)
Pflegeversicherung b) Österreich
Rechtliche Rahmenbedingungen des universitären Personalmanagements - Ein Problemaufriss
Rentenversicherung b) Österreich
Umwelt, Umweltschutz und Umweltrecht
Umweltanlagenrecht
Umweltkontrolle, Umweltinformation und Umwelthaftung
Umweltorganisationsrecht
Umweltprivatrecht
Umweltverfassungsrecht
Umweltvölkerrecht
Unmittelbare Wirkung und Vorrang des Unionsrechts
Vererbliche Unterhaltsansprüche und Restschuldbefreiung im Verlassenschaftsinsolvenzverfahren
Verkehrsinfrastrukturrecht am Beispiel der Planung von Bundesstraßen
Vermögensaufsicht
Verwaltungsakt und Verwaltungsverfahren
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben...Oder doch nicht?
Zivilverfahren
§ 11 KStG
§ 12 KStG
§ 15 KStG
§ 16 KStG
§ 17 KStG
§ 18 KStG (Beginn und Ende einer Steuerbefreiung)
§ 22 KStG (Steuersätze)
§ 23 KStG (Freibetrag für begünstigte Zwecke)
§ 23a KStG (Sanierungsgewinne)
§ 24 KStG
§ 3 KStG
§ 4 KStG
§ 5 KStG (Befreiungen)
§ 6a KStG (Gemeinnützige Bauvereinigungen)
§ 8 KStG (Einlagen, Entnahmen und Einkommensverwendung)
§§ 1 bis 6 (Verschmelzung)
§§ 39 bis 45 (Ergänzende Vorschriften)
Überblicksteil (Wesentliche Legislativakte und ausgewählte Anwendungspraxis)
Arbeitnehmerschutz und Verkehrs-UVP
Art 48
Art 49
Art 50
Beschneidung. Eine europa- und völkerrechtliche Perspektive
Das Verfahren vor den Verwaltungsgerichten
Das individuelle Gesetzbuch - Open Government Data aus dem RIS
Der Gesetzesbegriff im Mittelalter
Die Beschwerdelegitimation vor den Landesverwaltungsgerichten, dem Bundesverwaltungsgerichten und dem VwGH
Die Gellerts als Universitätsprofessoren
Die Organisation der Sozialversicherung
Gewerberechtliche Aspekte der Arbeitskräfteüberlassung
Illegitimate offspring
Kommissions- und Konsignationsgeschäften im Unionsrecht
Religionsstrafrecht - aktuelle Änderungen
Umregelmäßigkeiten im Verfahren 42: Der Versuch einer Grenzziehung zwischen Zoll- und Umsatzsteuerrecht
Verwaltungsgerichtsbarkeit neu - Das Verfahren der (allgemeinen) Verwaltungsgerichte
Via Jacobi und wissenschaftliche Karriere - ein Vergleich zweier unsicherer Wege
Von der Bedeutung der Menschenbilder und Rechtsformen für die Menschenrechte
§§ 1 bis 6 (Verschmelzung)
§§ 39 bis 45 (Ergänzende Vorschriften)
Überblicksteil (Wesentliche Legislativakte und ausgewählte Anwendungspraxis)
Übungsfall ?Missglückte Polizeieinsätze?
"Verflixt und zugenäht" (Fall 5, Zustellrecht)
Baurecht
Der Staat als Beschützer der Menschenrechte und als Abwehr der Bedrohung der Ordnung
Die EU und ihr Beitrag zur Entwicklung der Grundrechte
Die Werteordnung und der Grundrechtsschutz der neuen Ordnung des integrierten Europa
Fachprüfung aus Verwaltungsrecht vom 31. Mai 2012 (Teil I Prof. Raschauer) - Musterlösung
Gewerberecht
Gleichheits- und datenschutzrechtliche Fragestellungen mit der Einführung der elektronischen Gesundheitsakte
Hans Kelsen und seine Wegweisung zur Demokratie
Neubearbeitung Übungsfall ?Nicht schon wieder eine Baustelle?
Produktrecht
Raumordnungsrecht
Verkehrswirtschaftsrecht
Überblicksteil (Wesentliche Legislativakte und ausgewählte Anwendungspraxis)
Übungsfall ?Das (Luft-)Schlosshotel?
Edith Stein und die neue Ordnung des integrierten Europa
Entwicklungstendenzen des demokratischen Verfassungsstaates zwischen Recht und Politik
Fachprüfung aus Verwaltungsrecht vom 24. Mai 2011 (Teil I Prof. Raschauer) - Musterlösung
Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung in der EU
UniversitätsprofessorInnenbestellung - Sozialrechtliche Aspekte (Schwerpunkt Pensionsrecht)
Vom Wesen und Wert demokratischer Verfassungsstaatlichkeit
Was kann der Jurist aus der Geschichte lernen?
Österreichische Erfahrungen als EU-Mitgliedstaat
Europäische Gesundheitsagenturen - zugleich ein Beitrag zum Europäischen Arzneimittelzulassungssystem
Hans Kelsen Teises Teorija
La libertad religiosa y el pluralismo de nulstro tiempo
Sechzig Jahre Grundgesetz aus österreichischer Sicht
"Verflixt und zugenäht" (Fall 13, Zustellrecht)
Aneinanderreihung von (befristeten) Arbeitsverträgen nach dem Universitätsgesetz 2002
Die arbeitsrechtliche Stellung der Universitätslektoren nach dem Universitätsrechts-Änderungsgesetz
Umweltverträglichkeitsprüfung
Umweltverträglichkeitsprüfung (gemeinsam mit N. Raschauer)
Übungsfall ?Nicht schon wieder eine Baustelle?
Grundzüge der Gemeindeverwaltung in Österreich
Art 51, 51a, 51b, 51c, 121 Abs 2 bis 4 B-VG
Verfahren nach Art 126a B-VG - Feststellung der Prüfungskompetenz des Rechnungshofes, Rechnungshofkontrolle von Unternehmungen.
Würdigung
Ethik und Demokratie bei Adolf Merkl
Die laute Alibi-Bar
Zum Gedächtnis an Ernst Kolb
Die Rechtsqualität der Steuererlässe
Gebarungskontrolle
Gemeindehaushaltsrecht
Verantwortlichkeit nach österreichischem Bundesverfassungsrecht
Von der Freiheit, die wir meinen
Überörtliche Gemeindeaufgaben und eigener Wirkungsbereich
Budgetrechtliche Probleme
Budget
Das Bildungswesen
Die "übergangene Partei" im Verwaltungsverfahren und im Verfahren vor den Gerichtshöfen des öffentlichen Rechts
Rechtliche Grundlagen der beruflichen Rehabilitation in Österreich
Budgetgesetz und Staatsausgaben
Publikationstyp: Aufsatz / Paper in Online-Archiv (referiert)
The fight against geo-blocking ? The Neverending Story?
Auswirkungen des 2. und 4. COVID-19-Gesetzes auf das verwaltungsbehördliche und verwaltungsgerichtliche Verfahren
Liber diurnus
Zur Weisungsbindung des veterinärmedizinischen (Amts-)Sachverständigen
A look at the new DIS Arbitration Rules 2018
Digitalisierung und Betriebsstättenkonzept: Teil 1: Problemstellung und internationale Entwicklungen
Digitalisierung und Betriebsstättenkonzept: Teil 2: Lösungsvorschläge
Jus-Online-Prüfungen an der JKU (gemeinsam mit M. Straif und M. Radler)
Leitlinien im Umgang mit allfälligen Korruptionssachverhalten an Universitäten. Publikation der Österreichischen Universitätskonferenz (2013; 20 Seiten mit Reindl-Krauskopf)
Publikationstyp: Aufsatz / Paper in Online-Archiv (nicht-referiert)
Bedenken gegen Financial Fairplay und Third Party Ownership ? Verhindert das Unionsrecht die geplante ?Fußballrevolution??
Der bevorstehende Austritt Großbritanniens aus der EU: Möglichkeiten zur Regelung der künftigen Beziehungen zu den EU-Mitgliedstaaten
The Use of Depleted Uranium Munition by the US-Military in Syria: A Legally Gray Area?
Umweltschutz als Schranke des freien Warenverkehrs
Unternehmensprivatisierungen im Fokus des EU-Beihilfenrechts
Vergleich europäischer Straßenbenutzungsgebühren und die Aussicht auf ein europaweites Mautsystem
Europäisches Beihilfenrecht und Infrastrukturfinanzierung am Beispiel von Sportstadien
Liability in Terms of an International Environmental Disaster. A Comparison between the United States of America and the European Union
Publikationstyp: Monographie (Erstauflage)
Achtung, Stiftung!
Familiäre Vermögensplanung
Laufzeitverlängerung von Alt-AKWs am Prüfstand
Der Einfuhrumsatz
Gewährleistung NEU. Ausgewählte Auslegungsfragen und Umsetzungsoptionen
Handbuch Mitunternehmerschaften
La libre valoración de la prueba
Naturverträglichkeitsprüfung, Systematische Aufarbeitung der Prüfung nach Art 6 der FFH-RL
Nobody is born a legitimate target - A four-step test to the targeting of individuals and groups in armed conflict
Rechtsverhältnisse im öffentlichen Recht. Ein Perspektivenwechsel
Das NormG 2016 - Ausgewählte Rechtsfragen des Normenwesens
Nachträgliche Genehmigung vollmachtslos geschlossener Geschäfte
Der mutwillige Rechtsstreit - Schadenersatzansprüche der Parteien wegen materiell rechtswidriger Prozessführung
Handbuch des Verkehrsunfalls - Öffentliches Recht
Irrtums- und Listanfechtung im Arbeitsrecht
Legal Gender Studies und Antidiskriminierungsrecht
Missbrauch der organschaftlichen Vertretungsmacht
Selbstständig - Unselbstständig - Erwerbslos. Studie zu Problemen von Künstlern und Künstlerinnen in der sozialen Absicherung aus juristischer Sicht
Venire contra factum proprium
Anerkennung und ordre public - am Beispiel der Vollstreckungshilfe bei freiheitsentziehenden Sanktionen im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts
Die Gemeinschaftlichkeit der Beweismittel
Die Strafrechtsreform 2015. Neuerungen und Diskussionsprozess im Überblick
Genussrechte
Konfiskation, Einziehung und Verfall. Das Geschäft mit der Kriminalität
Redlichkeit im Bereicherungsrecht
Der Eigentumsvorbehalt
Parteiantrag auf Normenkontrolle
Das Klinisch-Praktische Jahr. Zur Beschäftigung von Studierenden der Humanmedizin, (gem mit Univ.-Ass. Mag. Alexander Scala)
Einschüchterung mittels Rechtsexpertisen
Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung in Österreich
Universitäten zwischen Freiheit und Verantwortung. Entwicklung und Perspektiven einer Rechtsbeziehung
Das Recht der Musik
Das neue Verwaltungsgerichtsverfahren : VwGVG, VwGbk-ÜG, BVwGG sowie die maßgeblichen Bestimmungen des B-VG, mit Gesetzesmaterialien und erläuternden Anmerkungen
Risikomanagement durch Corporate Compliance
Substitutio vulgaris a sloboda vole v prave rimskom (Substitutio vulgaris und Freiheit des Willens im Römischen Recht)
Verwaltungsstrafgesetz 1991 : VstG
Verwendungsbeschränkungen im Europarecht
Ärztliche Verschwiegenheitspflicht unter besonderer Berücksichtigung des Krankenanstalten- und Datenschutzrechts
Praktisches Verwaltungsverfahrensrecht ? Mit dem Verfahrensrecht der Gerichtshöfe öffentlichen Rechts
Die Entschädigung im öffentlichen Recht
Der Tendenzbetrieb im österreichischen und europäischen Recht
Kreditsicherung durch Superädifikate
Recht windig - Ausgewählte Aspekte der Windenergienutzung
Rechtliche Grundlagen der extramuralen Psychiatrie
Die Rechnungshofkontrolle
Der Rechtsstatus der Katholisch-Theologischen Fakultät Linz - eine staatskirchenrechtliche Bestandsaufnahme
Wissenschaftliche Arbeitstechnik und -methodik für Juristen
Publikationstyp: Monographie (Folgeauflage)
Internationales Steuerrecht
Legal Gender Studies und Antidiskriminierungsrecht
Scheidung, Ehe und Lebensgemeinschaft, 13. Auflage
Der Ehevertrag, 4. Auflage
Universitätsrecht³
Verwaltungsgerichtsverfahren : VwGVG, VwGG, BVwGG sowie die maßgeblichen Bestimmungen des B-VG, mit Gesetzesmaterialien und erläuternden Anmerkungen
Musterakt Zivilverfahren
Verwaltungsstrafgesetz 1991 : (VStG) : mit Kommentierung der §§ 37 - 52 VwGVG
Scheidung, Ehe und Lebensgemeinschaft, 12. Auflage
Universitätsrecht²
Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristen, 6. Auflage
Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristen, 6. Auflage
Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristen - Leitfaden für juristische Seminar- und Diplom-, Master- und Bakkalaureatsarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Artikel
Wissenschaftliche Arbeitstechnik und -methodik für Juristen, 4. Auflage
Wissenschaftliche Arbeitstechnik und -methodik für Juristen, 3. Auflage
Wissenschaftliche Arbeitstechnik und -methodik für Juristen, 2. Auflage
Publikationstyp: Handbuch (Erstauflage)
Das Corona-Handbuch
Handbuch Rechtsformwahl
Private Client Arbitration - Familienvermögen und Schiedsgerichtsbarkeit
Grundfragen des Erwachsenenschutzrechts
Handbuch Schiedsrecht
Islam, Recht und Diversität
Public International Law - Materials
Suchtmittelrecht für die Praxis (2017)
Public International Law - Glossary
Public International Law - Leading Cases
Die steuerliche Zurechnung von Luxusimmobilien
Handbuch Familienrecht
Handbuch Verbraucherrecht
Internationales Steuerrecht
Korruption, Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung
Strafrecht (Neue Praktikerskripten NPS)
Whistleblowing und Arbeitsrecht
Partnerschaft ohne Trauschein
Strafrecht Besonderer Teil Band I (gemeinsam mit W.Wessely)
Publikationstyp: Handbuch (Folgeauflage)
Handbuch Familienrecht
Handbuch Medizinrecht
DHG - Dienstnehmerhaftpflichtgesetz
Nichtigkeitsgründe im Strafverfahren 7. Auflage
Suchtmittelrecht für die Praxis. 2. Auflage
Handbuch des Österreichischen Hochschulrechts, Auflage 3
Public International Law - Glossary
Public International Law - Leading Cases
Familienrecht
Schriftsatzmuster Öffentliches Recht 2017
Wasserrecht und Privatrecht
Handbuch Personengesellschaften
Handbuch Medizinrecht
Nichtigkeitsgründe im Strafverfahren. 6. Auflage
Besteuerung der Körperschaften öffentlichen Rechts
Nachbarschaftsrecht kompakt - Praxis und Theorie anhand von Fällen, 3. Auflage
Österreichisches Bankvertragsrecht VII: Factoring and Leasing (2014)
Österreichisches Haftpflichtrecht, 3. Auflage, III: Gefährdungs-, Produkt- und Eingriffshaftung
Österreichisches Bankvertragsrecht VIII: Kreditsicherheiten Teil I (2013)
Österreichisches Bankvertragsrecht IV: Kreditgeschäft (2012)
Publikationstyp: Lehrbuch (Erstauflage)
Besonderes Verwaltungsrecht. Fälle und Lösungen
Gesundheitsrecht - Eine systematische Darstellung der österreichischen Rechtslage
Umwelt- und Anlagenrecht, Band II: Umweltprivatrecht und Umwelthaftung
Wertpapierrecht
Fallsammlung Strafrecht. Fälle mit Bewertungsschematat
Prüfungstraining Bürgerliches Recht - Linzer Klausuren effizient gelöst
Casebook Strafprozessrecht
Wissens-Check Bürgerliches Recht- Schuldrecht Allgemeiner Teil
Gesellschaftsrecht
Public International Law - Text, Cases and Materials
Außerstreitverfahrensrecht
Grundzüge der Rechtsphilosophie
Praktikum z rimskeho prava (Praktikum aus römischem Recht)
Prüfungstraining Privatrecht I
Steuerrecht - Studieren und verstehen
Strafrecht I, Glossar
Strafrecht II - Allgemeiner Teil. Beteiligung und Konkurrenzen. Studienbuch samt Glossar
Zivilrechtskompetenz für Einsteiger
Strafrecht. Besonderer Teil I. §§ 75 - 168b StGB. 3., überarbeitete Auflage (2015; gemeinsam mit Hilf/Tipold)
Außerstreitverfahrensrecht - Grundstudium in dreißig Schwerpunkten
Exekutionsrecht
Staats- und Verwaltungsorganisation
Strafrecht, Strafprozessrecht - Diplomprüfungsfälle mit Lösungen
Viktimologie. Die Lehre von Verbrechensopfern
Einführung ins öffentliche Recht - 1. Auflage
Publikationstyp: Lehrbuch (Folgeauflage)
Alois Birklbauer: Strafprozessrecht. Glossar. 10. Auflage (2020), Johannes Kepler Universität, Multimediale Studienmaterialien GmbH, Linz, 2020,
Birklbauer, Strafprozessrecht : eine Einführung für das Grundstudium. 10., überarbeitete Auflage (2020)
Birklbauer, Strafrecht. Neue Praktikerskripten (NPS), 2. Auflage (2020)
Birklbauer/Jesionek, Strafrecht. Allgemeiner Teil II. Lehrbuch samt Glossar. 9. Auflage (2020
Birklbauer/Lehmkuhl/Tipold, Strafrecht Besonderer Teil I : §§ 75-168b StGB. 5., überarbeitete Auflage (2020)
Birklbauer/Stiebellehner, Strafrecht II - Allgemeiner Teil. Beteiligung und Konkurrenzen. Studienbuch samt Glossar. 3. Auflage (2020)
Besonderes Verwaltungsrecht, 13. Aufl.
Casebook 6.Auflage
Gesellschaftsrecht
Rechtstaschenbuch Arbeitsrecht, 7. Auflage
Rechtstaschenbuch Sozialrecht, 8. Auflage
Staats- und Verwaltungsorganisation
Steuerrecht 20_21
Strafrecht, Strafprozessrecht, Sanktionenrecht - Diplomprüfungsfälle und Lösungen. 3., überarbeitete Auflage (2020)
Zivilverfahren
Digestenexegese
Gerichtsbarkeit des öffentlichen Rechts
Glossar Zivilgerichtliches Verfahrensrecht, 3. Auflage
Grundrechte, 3. Auflage
Grundriss des Zivilprozessrechts - Streitiges Erkenntnisverfahren, 2. Auflage
Prüfungstraining Privatrecht I - Linzer Klausuren effizient gelöst
Steuerrecht 4. Auflage
Steuerrecht 4. Auflage - Finanzstrafrecht
Steuerrecht 4. Auflage - Rechtsanwendung
Steuerrecht 4. Auflage - Rechtsschutz
Steuerrecht 4. Auflage - Verfahrensrecht
Steuerrecht ? Lernen und verstehen
Steuerrecht ? Studieren und verstehen
Strafrecht Allgeminer Teil. Eine Einführung. Band I: Grundlagen. Das vorsätzliche vollendete Erfolgsdelikt. 3. Auflage
Verfassungs- und unionsrechtliche Grundlagen
Verwaltungsverfahrensrecht und Verwaltungsgerichtsbarkeit
ßRechtsquellen Umweltrecht, 10. Auflage
Außerstreitverfahrensrecht - Grundstudium in dreißig Schwerpunkten, 2. Auflage
Außerstreitverfahrensrecht, 2. Auflage
Bearbeitung der Abschnitte zum drittfinanzierten Kauf, zum Bestandsvertrag, zum Reisevertrag sowie Darlehens- und Kreditvertrag
Besonderes Verwaltungsrecht - 5. Auflage
Falllösung Öffentliches Recht - Grundlagen, 4. Auflage
Gesetzestexte Zivilrecht I
Gesetzestexte Zivilrecht II
Gesetzestexte Öffentliches Recht - Grundlagen, 6. Auflage
Glossar Zivilgerichtliches Verfahrensrecht, 3. Auflage
Glossar Zivilrecht I
Glossar Zivilrecht II
Glossar Zivilrecht III
Glossar Zivilrecht IV
Glossar Zivilrecht V
Glossar Öffentliches Recht I - 9. Auflage
Lehrbuch Öffentliches Recht I - 9. Auflage
Rechtsquellen Umweltrecht, 9. Auflage
Strafprozessrecht. Eine Einführung für das Grundstudium.
Strafprozessrecht. Glossar. 9. Auflage (2018)
Strafrecht. Allgemeiner Teil II. Lehrbuch samt Glossar. 8. Auflage
Studienbuch Öffentliches Recht - Grundlagen, 5. Auflage
Verbandsverantwortlichkeitsgesetz
Verwaltungsverfahrensrecht - 6. Auflage
Zivilprozessrecht - Sammlung kommentierter Fälle, 5. Auflage
Zivilrecht I - Allgemeiner Teil, 7. Auflage
Zivilrecht II - Schuldrecht Allg. Teil - 6. Auflage
Zivilrecht III - Schuldrecht BT - Vertragliche Schuldverhältnisse - 6. Auflage
Zivilrecht IV - Schuldrecht BT - Gesetzliche Schuldverhältnisse - 5. überarbeitete Auflage
Zivilrecht V - Sachenrecht - 5. überarbeitete Auflage
Zivilrecht VI - Familienrecht, 4. Auflage
Zivilrecht VI, Familienrecht, Glossar 4. Auflage
Zivilrecht VI, Familienrecht, Lehrbuch, 4. Auflage
Zivilrecht VIII, Internationales Privatrecht, 5. Auflage
Zivilrecht VIII, Internationales Privatrecht, Glossar 5. Auflage
Zivilrecht VIII, Internationales Privatrecht, Lehrbuch 5. Auflage
Bürgerliches Recht Band I - VIII
Bürgerliches Recht Band II, Schuldrecht Allgemeiner Teil, 6. Auflage
Bürgerliches Recht VIII, Prüfungstraining Fallrepetitorium mit Lösungen, 5. Auflage; gemeinsam mit P. Bydlinski, B. Eccher, G. Iro, F. Kerschner, B. Lurger, M. Melcher, Ch. Rabl, A. Riedler, K. Sagerer-Foric?
Exekutionsrecht 2. Auflage
Fälle und Lösungen zum bürgerlichen Recht für Anfänger
Glossar Zivilgerichtliches Verfahrensrecht, 2. Auflage
Grundzüge der Rechtsphilosophie
Insolvenzrecht 3. Auflage
ORAC-Rechtsskriptum Völkerrecht I, 9. aktualisierte Auflage
ORAC-Rechtsskriptum Völkerrecht II, 9. aktualisierte Auflage
Prüfungsfälle zum Strafrecht, 7. Auflage
Prüfungstraining Privatrecht I - Linzer Klausuren effizient gelöst
Recht der Fortpflanzungsmedizin
Rechtstaschenbuch Arbeitsrecht. 6. Auflage
Rechtstaschenbuch Sozialrecht, 7. Auflage
Staats- und Verwaltungshandeln
Strafrecht I, Glossar
Strafrecht II - Allgemeiner Teil. Beteiligung und Konkurrenzen. Studienbuch samt Glossar. 2. Auflage
Strafrecht. Besonderer Teil I. §§ 75 - 168b StGB
Zivilverfahren
Casebook Strafrecht AT II, 3. Auflage (gemeinsam mit W.Wessely)
Europäische Menschenrechtskonvention
Falllösung Öffentliches Recht - Grundlagen
Gesetzestexte Öffentliches Recht - Grundlagen
Lehrbuch Öffentliches Recht - Grundlagen
Strafprozessrecht. Eine Einführung für das Grundstudium. 3. Auflage
Strafprozessrecht. Eine Einführung für das Grundstudium. 8., überarbeitete Auflage
Strafprozessrecht. Glossar. 8. Auflage
Strafrecht, Strafprozessrecht - Diplomprüfungsfälle mit Lösungen. 2. Auflage
Studienbuch Öffentliches Recht - Grundlagen
Verwaltungsverfahrensrecht und Verwaltungsgerichtsbarkeit
Bearbeitung der Karteikarten zum drittfinanzierten Kauf zum Bestandvertrag sowie zum Darlehens- und Kreditvertrag
Bürgeriches Recht für Fortgeschrittene - Fälle und Lösungen
Bürgerliches Recht Band III - Schuldrecht Besonderer Teil
Bürgerliches Recht Band VIII - Prüfungstraining
Bürgerliches Recht für Fortgeschrittene - Fälle und Lösungen, Schwerpunkte & Strukturen
Falllösung Öffentliches Recht - Grundlagen
Gesetzestete Zivilrecht II
Gesetzestexte zivilrecht I Grundlagen Zivilrecht
Glossar Zivilrecht I
Glossar Zivilrecht II
Glossar Zivilrecht III
Glossar Zivilrecht IV
Glossar Zivilrecht V
Glossar Zivilrecht VI
Glossar Zivilrecht VIII
Glossar Öffentliches Recht I - 8. Auflage
Lehrbuch Öffentliches Recht I - 8. Auflage
Lernunterlage Zivilrecht - Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle Bürgerliches Recht
Lernunterlage Zivilrecht I - Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle Privatrecht I
ORAC Rechtsskriptum Völkerrecht I, 8. aktualisierteAuflage
ORAC Rechtsskriptum Völkerrecht II, 8. aktualisierte Auflage
Prüfungsfälle zum Strafrecht, 6. Auflage
Strafrecht. Neue Praktikerskripten
ZivilPrivatrecht VII. Erbrecht. 5. Auflage (2015)
Zivilrecht I - Allgemeiner Teil
Zivilrecht II - Schuldrecht AT
Zivilrecht III - Schuldrecht BT - Vertragliche Schuldverhältnisse
Zivilrecht IV - Schuldrecht BT - Gesetzliche Schuldverhältnisse
Zivilrecht V - Sachenrecht
Zivilrecht VI - Familienrecht
Zivilrecht VI - Familienrecht
Zivilrecht VIII - Internationales Privatrecht
Zivilrecht VIII - Internationales Privatrecht
Zivilverfahren, 9. Auflage gemeinsam mit Klicka
Besonderes Verwaltungsrecht - 4. Auflage
Besonderes Verwaltungsrecht - 4. Auflage
Bürgerliches Recht II Schuldrecht Allgemeiner Teil
Bürgerliches Recht VIII, Prüfungstraining Fallrepetitorium mit Lösungen; gemeinsam mit P. Apathy, P. Bydlinski, B. Eccher, G. Iro, F. Kerschner, B. Lurger, M. Melcher, A. Riedler, K. Sagerer-Foric?
Casebook Allgemeines Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
Einführung in das Internetrecht
Gesetzestext Grundlagen Privatrecht I
Gesetzestext Grundlagen Zivilrecht
Rechtsgeschichte. Multimedia-Diplomstudium der Rechtswissenschaften Auflage 4
Rechtstaschenbuch Arbeitsrecht. 5. Auflage
Rechtstaschenbuch Sozialrecht, 6. Auflage
Staats- und Verwaltungsorganisation
Steuerrecht
Strafprozessrecht. Eine Einführung für das Grundstudium
Strafprozessrecht. Glossar.
Studienbuch Öffentliches Recht - Grundlagen
Verwaltungsverfahrensrecht - 5. Aufl.
Verwaltungsverfahrensrecht und Verwaltungsgerichtsbarkeit
Österreichische Privatrechtsgeschichte
Einführung ins öffentliche Recht - 4. Auflage
Prüfungsfälle zum Strafrecht, 5. Auflage
Besonderes Verwaltungsrecht - 3. Auflage
Einführung ins öffentliche Recht - 3. Auflage
Bürgerliches Recht VIII, Prüfungstraining Fallrepetitorium mit Lösungen; 3. Auflage (2010)
Einführung ins öffentliche Recht - 2. Auflage
Prüfungsfälle zum Strafrecht 4. Auflage
Besonderes Verwaltungsrecht - 2. Auflage
Bürgerliches Recht VIII, Prüfungstraining Fallrepetitorium mit Lösungen, gemeinsam mit P. Bydlinski,, Dullinger, Eccher, Iro, Kerschner, Posch, Riedler; 2. Auflage (2008)
Publikationstyp: Fachbuch als Band einer Schriftenreihe/Serie (Erstauflage)
Das quasidingliche Recht. Zur Anwendbarkeit der §§ 372 ff ABGB auf Miete und Eigentumsvorbehalt
Territoriale Beschränkungen im digitalen Binnenmarkt. Internetsperren durch Geoblocking im Lichte wettbewerbsrechtlicher, urheberrechtlicher, grundfreiheitlicher und grundrechtlicher Vorgaben des Unionsrechts
Landwirtschaft im Fokus des europäischen Umweltrechts
Tierrechte in Österreich
Einführung in das Naturgefahrenrecht
Lebensversicherung:"Unbefristetes" Rücktrittsrecht bei unzureichender Belehrung?
Zivilrecht aktuell - ZAK spezial - Erwachsenenschutzgesetz
Betriebsrat und Information
Haftung des Betriebsratsmitgliedes? Folgen pflichtwidriger Ausübung der Interessenvertretungstätigkeit
Der Beitritt der Europäischen Union zur Europäischen Menschenrechtskonvention - Long Walk to Accession oder Die unendliche Geschichte 2.0 -
Die (betroffene) Öffentlichkeit im UVP-Verfahren
Lichtverschmutzung - Rechtliche Grundlagen und Vorschläge für eine Neuregelung
Projektstudie TTIP
Publikationstyp: Fachbuch als Band einer Schriftenreihe/Serie (Folgeauflage)
Aktuelle Entwicklungen im Umweltrecht 2017/2018
Tierschutzrecht 2018/2019
Zivilrecht VII - Erbrecht 6. Auflage
Herbert Kalb zum 60. Geburtstag
Pestizidrückstande in Lebensmitteln und Trinkwasser
Tagungsband Tier&Recht-Tag 2016
Beiträge zum Umwelt- und Umwelttechnikrecht 2015
Steinschlagschutz - rechtliche Aspekte, Band 4
Umwelt Verträglich Prüfen
Publikationstyp: Kommentar
Art 126 B-VG
ABGB-ON 1.05 §§ 353-379
Art 3 EuErbVO, 2. Auflage
Art 4-9 EuErbVO, 2.Aufage
Beck´scher Online-Kommentar BGB, 54. Ed., §§ 249-252
Beck´scher Online-Kommentar BGB, 55. Ed., §§ 249-252
Beck´scher Online-Kommentar BGB, 56. Ed., §§ 249-252
Der SV-Komm, 249. Lieferung, §§ 143a-143c ASVG
Der SV-Komm, 252. Lieferung, §§ 253a-253d, Vor § 253e, § 255 Rz 146-164 ASVG
Der SV-Komm, 252. Lieferung, §§ 253e-254, § 255 Rz 1-145 und 165-235, §§ 255a-256 ASVG
Der SV-Komm, 253. Lieferung, §§ 270-274 ASVG
EU-Meldepflichtgesetz
Exekutionsordnung Kommentar - Band 1
Exekutionsordnung Kommentar - Band 2
Exekutionsordnung Kommentar - Band 3
Gebührengesetz Kommentar
Hinzurechnungsbesteuerung und Methodenwechsel - Kommentar zu § 10a KStG
Kommentar der §§ 320-324 in Deixler-Hübner, Exekutionsordnung Kommentar, Band 3
Kommentar zum Arbeitsverfassungsgesetz, 56. Lieferung §§ 208-253
Kommentar zum Arbeitsverfassungsgesetz, 57. Lieferung §§ 254-264
Kommentar zum Arbeitsverfassungsgesetz, 58. Lieferung §§ 29-32
Kommentar zum Arbeitsverfassungsgesetz, 58. Lieferung, §§ 29-32
Kommentar zum Arbeitsverfassungsgesetz. 55. Lieferung §§ 171-207
Kommentierung der §§ 258 - 262 ArbVG
Kommentierung der §§ 1, 2 VfGG
Kommentierung der §§ 171 - 176 ArbVG
Kommentierung der §§ 177 - 190 ArbVG
Kommentierung der §§ 191 - 201 ArbVG
Kommentierung der §§ 202 - 205 ArbVG
Kommentierung der §§ 208 - 214 ArbVG
Kommentierung der §§ 209-248 EO in Deixler-Hübner, Kommentar zur Exekutionsordnung
Kommentierung der §§ 215 - 231 ArbVG
Kommentierung der §§ 232 - 249 ArbVG
Kommentierung der §§ 250 - 251 ArbVG
Kommentierung der §§ 254 - 257 ArbVG
Kommentierung der §§ 263 - 264 ArbVG
Kommentierung der §§ 290-291; 291a-292b und 294-295 EO in Deixler-Hübner, Kommentar zur Exekutionsordnung
Kommentierung der §§ 292c-293; 296-300a und 301-307 EO in Deixler-Hübner, Kommentar zur Exekutionsordnung
Kommentierung der §§ 367 - 372
Kommentierung der §§ 388 - 403 in Schwimann/Kodek ABGB Praxiskommentar, Band 3
Kommentierung der §§ 461 - 471m ASVG, 267. Lfg.
Kommentierung der §§ 56c-k VfGG
Kommentierung des Art. 67 StV von St. Germain
Kommentierung des EGEO in Deixler-Hübner, Kommentar zur Exekutionsordnung
Kommentierung des § 2 ArbVG, Band 2, 6. Auflage
Kommentierung des § 206 ArbVG
Kommentierung des § 207 ArbVG
Kommentierung des § 252 ArbVG
Kommentierung des § 253 ArbVG
Kommentierung des § 26 MBG
Kommentierung des § 3 ArbVG, Band 2, 6. Auflage
Kommentierung des § 365 in Schwimann/Kodek ABGB Praxiskommentar, Band 3
Kommentierung des § 37 in Deixler-Hübner Exekutionsordnung Kommentar, Band 1
Kommentierung des § 96 ArbVG, Band 3, 6. Auflage
Kommentierung des § 96a ArbVG, Band 3, 6. Auflage
Kommentierung des § 97 ArbVG, Band 3, 6. Auflage
SK-StPO, Beteiligung der Verletzten am Verfahren, Vorbemerkungen zu §§ 374 bis 406h
SK-StPO, Entschädigung des Verletzten
SK-StPO, Nebenklage
SK-StPO, Privatklage
SK-StPO, Sonstige Befugnisse des Verletzten
SK-StPO, § 397b Gemeinschaftliche Nebenklagevertretung
SK-StPO, § 399 Bekanntmachung und Anfechtbarkeit früherer Entscheidungen, § 400 Rechtsmittelbefugnis des Nebenklägers, § 401 Einlegung eines Rechtsmittels durch den Nebenkläger; § 402 Widerruf der Anschlusserkärung; Tod des Nebenklägers
SWÖ-KV 2020 (ehemals BAGS-KV)
VfGG - Kommentar zum Verfassungsgerichtshofgesetz 1953 (gemeinsam mit Harald Eberhard, Claudia Fuchs und Benjamin Kneihs)
§§ Vor 352ff, 352, 353, 354, 355, 356, 357, 358, 360, 362, 363
ABGB 3, Klang, Kommentierung der §§ 1431?1437 §§ 1434 und 1436
Art 128 B-VG
Art 41 - 44, 56 - 59 EuIns VO nF in Koller/Lovrek/Spitzer (Hrsg), Kommentar zur Insolvenzordnung
Kommentar zum ArbVG, 53. Lieferung, §§ 9,10
Kommentar zum ArbVG, 54. Lieferung, §§ 11-17
Kommentar zum Arbeitsverfassungsgesetz. 53. Lieferung §§ 9,10
Kommentar zum Arbeitsverfassungsgesetz. 54. Lieferung §§ 11 - 17
Kommentierung Vor § 105, §§ 105 und 106, §§ 121-124, 136, 167-169, 176, 178
Kommentierung der §§ 1-6, Vor 1
Kommentierung der §§ 107-109, 111-113, 120, 125-135, 137-166, 170-175, 177
Kommentierung der §§ 1159-1159c
Kommentierung der §§ 17 - 18 AngG
Kommentierung der §§ 17 - 37 UGB
Kommentierung der §§ 19b, 19c, 19d, 19e,19f, und 19g - AZG
Kommentierung der §§ 259-273,
Kommentierung der §§ 353-357, §§ 455-460 UGB, 3. Auflage
Kommentierung der §§ 6 - 8 AZG
Kommentierung des § 10 AZG
Kommentierung des § 1089 ABGB
Kommentierung des § 1152 ABGB
Kommentierung des § 1153 ABGB
Kommentierung des § 1154 ABGB
Kommentierung des § 1154a ABGB
Kommentierung des § 1154b ABGB
Kommentierung des § 1156 ABGB
Kommentierung des § 1158 ABGB
Kommentierung des § 1160 ABGB
Kommentierung des § 133 ASVG
Kommentierung des § 134 ASVG
Kommentierung des § 135 ASVG
Kommentierung vor § 1 UGB sowie der §§ 1 - 6 UGB
Kommentierung zu § 254 AktG
Kommentierung zu §§ 120 - 122, 152 - 160, 319 deutsches Umwandlungsgesetz
Kommentierung zu §§ 259 - 273 AktG
Kommentierung zu §§ 38 - 40 UGB
Oö Baurecht
SWÖ-KV 2019 (ehemals BAGS-KV)
Wiener Kommentar zum StGB §§ 75-79 StGB
Wiener Kommentar zur StPO §§ 210-215 StPO
§ 37 EO in Deixler-Hübner (Hrsg), Kommentar zur Exekutionsordnung (28. Lieferung)
§§ 24-36, 39-41, 42-49 EO in Deixler-Hübner, EO (28. Lfg)
§§ 36-44 AußStrG in Gitschthaler/Höllwerth (Hrsg), AußStrG 2. Auflage
§§ 38, 41a EO in Deixler-Hübner, EO (28. Lfg)
ABGB 3. Auflage, Klang-Kommentar §§ 431-444
ABGB 3. Auflage, Klang-Kommentar, §§ 423-430, § 445
ABGB-ON 1.04 §§ 353-379
Aktualisierung Kletecka/Schauer, ABGB-ON §§ 138, 145-150, 154, 174, 177, 179-185, 189-203, 235
Art 123a B-VG
Art 125 B-VG
Art. 114-118 AEUV Rz. 1
Kommentar zum Allgemeinen Verwaltungsverfahrensgesetz, 1. Teilband: § 68 und § 73, 2. Ausgabe
Kommentierung der Einleitung A, §§ 52 bis 60 AktG
Kommentierung der §§ 1, 47a und 48 im AktG
Kommentierung der §§ 113 - 114 ArbVG, 51. Lfg. 2018
Kommentierung der §§ 121 - 122, 49. Lfg. 2018
Kommentierung der §§ 123 - 131f ArbVG, 52. Lfg. 2018
Kommentierung der §§ 26-30 ASVG (201. Lfg)
Kommentierung der §§ 380-387 und 414-422 in Fenyves/Vonkilch/Kerschner, ABGB, 3. Auflage des von Klang begründeten Kommentars
Kommentierung der §§ 88a, 88b ArbVG, 50. Lfg. 2018
Kommentierung der §§ 917-937 in Rummel/Lukas, ABGB, Teilband §§ 917-937, 4. Auflage (2018)
Kommentierung des BPG sowie der §§ 6 - 13 und §§ 18 - 23 BMSVG
Kommentierung des § 120 ArbVG, 48. Lfg. 2018
Kommentierung zu § 1 AktG
Kommentierung zu § 47a AktG
Kommentierung zu § 48 AktG
Kommentierung zu §§ 65 - 66a AktG
Kommentierung § 12 StGB
Kommentierung § 13 StGB
Kommentierung § 14 StGB
Neubearbeitung der Kommentierung des § 40 EO
PrimVG mit relevanten Bestimmungen aus ASVG und G-ZG, §§ 342, 342 b, 342 c, 343, 348 und 709 ASVG; §§ 25-30 G-ZG
SWÖ-KV 2018 (ehemals BAGS-KV)
Suchtmittelgesetz. Praxiskommentar. 6. Auflage
Unionsrechtliche Vorgaben für das Aktienrecht - Europäisches Gesellschaftsrecht
Vorbem §§ 77, 78
Vorbemerkungen: Ausgewählte Sexualdelikte (Strafgesetzbuch - StGB)
§ 201 StGB Vergewaltigung
§ 202 StGB Geschlechtliche Nötigung
§ 205 StGB Sexueller Missbrauch
§ 205a StGB Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung
§ 206 StGB Schwerer sexueller Missbrauch von Unmündigen
§ 207 StGB Sexueller Missbrauch von Unmündigen
§ 218 StGB Sexuelle Belästigung
§ 220b StGB Tätigkeitsverbot
§ 37 EO in Deixler- Hübner (Hrsg), Kommentar zur Exekutionsordnung (26. Lieferung, 2018)
§ 38 EO, in Deixler-Hübner, Kommentar zur Exekutionsordnung
§ 49 ff EheG, in Deixler-Hübner/Fucik/Mayrhofer, Gewaltschutz und familiäre Krisen (PUB_ID: 62945)
§ 77 Tötung auf Verlangen
§ 78 Mitwirkung am Selbstmord
§§ 108-111 AußStrG, in Deixler-Hübner/Fucik/Mayrhofer, Gewaltschutz und familiäre Krisen
§§ 13, 29, 30, 104, 104a AußStrG, in Deixler-Hübner/Fucik/Mayrhofer, Gewaltschutz und familiäre Krisen (PUB_ID: 62945)
§§ 177, 186 ABGB, in Deixler-Hübner/Fucik/Mayrhofer, Gewaltschutz und familiäre Krisen
§§ 24-34, 39, 41-49 EO, in Deixler-Hübner, EO-Kommentar
§§ 35, 36, 38 StGB
§§ 48 - 54 (Rechte des Beschuldigten, Rechtsbelehrung, Akteneinsicht, Verfahren bei Akteneinsicht, Verbot der Veröffentlichung), 280. Lieferung
§§ 73b, 75a, 289a, 289b ZPO, in Deixler-Hübner/Fucik/Mayrhofer, Gewaltschutz und familiäre Krisen
§§ 97, 138, 159, 339 ABGB, in Deixler-Hübner/Fucik/Mayrhofer, Gewaltschutz und familiäre Krisen (PUB_ID: 62945)
§§ 99 bis 155 und 164 bis 168b StGB
Aktualisierung Fasching/Konecny, ZPO § 236, §§ 390-403
Aktualisierung Kletecka/Schauer, ABGB-ON §§ 138, 145-150, 154, 174, 177, 179-185, 189-203, 235
Artikel 148a B-VG
Artikel 148b B-VG
Artikel 148c B-VG
Artikel 148d B-VG
Artikel 148e B-VG
Artikel 148f B-VG
Artikel 148g B-VG
Artikel 148h B-VG
Artikel 148i B-VG
Artikel 148j B-VG
Artikel 49a B-VG
Der SV-Kommentar, 196. Lieferung, §§ 143a-143c ASVG
Der SV-Kommentar, 197. Lieferung, §§ 253a-253d, Vor § 253e, § 255 Rz 146-164 ASVG
Der SV-Kommentar, 197. Lieferung, §§ 253e-254, 255 Rz 1-145 und 165-235, §§ 255a-256 ASVG
Der SV-Kommentar, 198. Lieferung, §§ 270-274 ASVG
Exekutionsordnung Kommentar, §§ 209-248 EO
Kommentar zum Allgemeinen Verwaltungsverfahrensgesetz - Ergänzungsband: §§ 7-9,18f,28-31 VwGVG
Kommentierung der §§ 155 - 157 ABGB
Kommentierung der §§ 243b und 267a UGB
Kommentierung der §§ 26d - 27i KSchG
Kommentierung der §§ 285 - 446 ABGB Sachenrecht (gemeinsam mit B. Eccher)
Kommentierung der §§ 320 - 324 EO Band 3, 24. Lieferung
SWÖ-KV 2017 (ehemals BAGS-KV)
Umgründungssteuergesetz - Jahreskommentar
Vor § 226, §§ 226, 227, 229 ZPO
§ 14 KSchG (Art 17-19 Brüssel Ia-VO)
§ 39 StGB (Strafschärfung bei Rückfall)
§§ 236, 390 ff ZPO, in Fasching/Konecny, Kommentar zu den Zivilprozessgesetzen
§§ 57 - 63 (Rechte und Bevollmächtigung des Verteidigers, Ausschluss des Verteidigers, Beigebung und Bestellung eines Verteidigers, Fristenlauf), 256. Lieferung
Aktualisierung Kletecka/Schauer, ABGB-ON § 138, §§ 145-150, § 154, § 174, § 177, §§ 179-185, §§ 189-203, § 235
Anmerkung zu OGH 23.02.2016, 6 Ob 160/60w
Art 109 TFEU
Art 36 - 49 GBER 2014
Art 50 GBER 2014
Asylwerber sofort zurückschicken unmöglich
Exekutionsordnung Kommentar, §§ 290-291, 291a-292b, 294-295
Gmundner Kommentar zum Gesundheitsrecht
Gmundner Kommentar zum Gesundheitsrecht, 1. Auflage, §§ 1-19 Kardiotechnikergesetz
Großkommentar zum ABGB
Kommentar des KA-AZG, Gmundner Kommentar zum Gesundheitsrecht
Kommentar zum Angestelltengesetz, 10. Auflage, § 7 und § 36-38
Kommentar zum Arbeitsverfassungsgesetz, 39. Lfg., § 97 Abs 1 Z 8 und 9 ArbVG- Teil 2
Kommentar zum Arbeitsverfassungsgesetz, 40. Lfg., § 97 Abs 1 Z 21 ArbVG- Teil 3
Kommentierung der §§ 10 - 14 AngG
Kommentierung der §§ 1175-1216e ABGB
Kommentierung der §§ 1185, 1189-1194, ABGB
Kommentierung der §§ 19 - 22 AngG
Kommentierung der §§ 285 - 352
Kommentierung der §§ 353 - 379 ABGB
Kommentierung der §§ 388 - 413
Kommentierung der §§ 423 - 446
Kommentierung der §§ 46 - 49, InvFG
Kommentierung der §§ 54 - 59, InvFG
Kommentierung der §§ 63 - 65, InvFG
Kommentierung des § 471 in Fenyves/Vonkilch/Kerschner, ABGB, 3. Auflage des von Klang begründeten Kommentars
Kommentierung zum Organtransplantationsgesetz
SWÖ-KV 2016 (ehemals BAGS-KV)
Salzburger Kommentar zum ASVG und APG, Überarbeitung der §§ 59 bis 63 ASVG, 152. Lieferung
Suchtmittelgesetz, 5. Auflage
TKG Telekommunikationsgesetz
Umgründungssteuergesetz - Jahreskommentar
Vor § 169 GVG bis § 183 GVG. Öffentlichkeit und Sitzungspolizei
Vor §§ 21a ff bis § 21j GVG. Präsidium und Geschäftsverteilung
Vor §§ 250ff bis § 268c StPO in: Systematischer Kommentar zur Strafprozessordnung. Mit GVG und EMRK.
§ 199 ABGB, in Kletecka/Schauer, ABGB-ON
§§ 108 - 110 (Täuschung, Hausfriedensbruch, Eigenmächtige Heilbehandlung)
§§ 50, 51, 52, 52a StGB, StGB-Kommentar. System und Praxis, 34. Lieferung
Art 3 EuErbVO, in Deixler-Hübner/Schauer (Hrsg), Kommentar zur EU-Erbrechtsverordnung (2015)
Art 39-42 EuErbVO
Art 4-9 EuErbVO, in Deixler-Hübner/Schauer (Hrsg), Kommentar zur EU-Erbrechtsverordnung (2015)
Art. 10. Bildung. Umsetzung von Art. 10 in Österreich
Art. 12. Gesundheitswesen und reproduktive Gesundheit. Umsetzung von Art. 12 in Österreich
Art. 13. Soziales, wirtschaftliche Unabhängigkeit, Sport und Kultur. Umsetzung von Art. 13 in Österreich
Art. 3. Gewährleistung und Förderung der Gleichstellung. Umsetzung von Art. 3 in Österreich
Art. 4. Temporäre Sondermassnahmen. Umsetzung von Art. 4 in Österreich
Art. 9. Staatsangehörigkeit. Umsetzung von Art. 9 in Österreich
Bedeutung des Übereinkommens für Österreich
Das Übereinkommen
Der SV-Kommentar, 139. Lieferung, §§ 253e bis 256 ASVG
Der SV-Kommentar, 140. Lieferung, §§ 270 - 274 ASVG
Der SV-Kommentar, 141. Lieferung, §§ 459 h, 459 i ASVG
Der SV-Kommentar, 142. Lieferung, §§ 143a - 143c ASVG
EU-SchutzMVO
Exekutionsordnung Kommentar, §§ 292c-293, 296-298, 299a-300a, 301-303, 304-307
Exekutionsordnung Kommentar, §§ 299, 303a
Hinkley Point C: Nichtigkeitsklage gegen Subvention von unrentablem Atomstrom!
Kommentar zum TKG 2003
Kommentierung der §§ 123-143 ZPO in Fasching/Konecny, Kommentar zu den Zivilprozessgesetzen
Kommentierung der §§ 132 bis 134 TKG 2003
Kommentierung der §§ 148a bis 154 GewO
Kommentierung der §§ 28 ? 43 ABGB
Kommentierung der §§ 46-49 GewO
Kommentierung der §§ 825-858 in Rummel/Lukas, ABGB, Teilband §§ 825-858, 4. Auflage (2015, gemeinsam mit Mag. Alfred Tanczos)
Kommentierung der §§ 880-887, 907b in Rummel/Lukas, ABGB, Teilband §§ 859-916, 4. Auflage (2014)
Kommentierung der §§ 902-907a, 908-913 in Rummel/Lukas, ABGB, Teilband §§ 859-916, 4. Auflage (2014)
Kommentierung der §§ 96-102 TKG 2003
Kommentierung des § 102c TKG
Kommentierung des § 107 TKG 2003
Kommentierung des § 109 GewO
Kommentierung des § 157 GewO
Kommentierung des § 159 GewO
Kommentierung des § 160 GewO
Kommentierung des § 19 ABGB in Rummel/Lukas ABGB, Teilband §§ 1-43 ABGB, 4. Auflage
Kommentierung des § 2 Abs 1 Z 11 GewO
Kommentierung des § 92 TKG 2003
Kommentierung des § 98 GewO
Kommentierung § 50 GewO
Körperschaftsteuergesetz
Landmark Decisions of the ECJ in Direct Taxation
Nachbemerkungen zu § 1
Neubearbeitung der Kommentierung der §§ 35 und 40 EO
Praxiskommentar Va (2015) 4. Aufl. KSchG
Runder Geburtstag - 60 Jahre Österreich neutral!
Suchtmittelgesetz.
Suchtmittelgesetz.
Umgründungssteuergesetz - Jahreskommentar
Umsetzung Artikel 8 in Österreich
§ 38 EO, in Burgstaller/Deixler-Hübner, Kommentar zur Exekutionsordnung
§§ 108 - 110 (Täuschung, Hausfriedensbruch, Eigenmächtige Heilbehandlung)
§§ 146 ff ZPO, in Fasching/Konecny, Kommentar zu den Zivilprozessgesetzen
§§ 17-18 Angestelltengesetz
§§ 28-30 KSchG (Verbandsklage)
§§ 33, 34 StGB
§§ 36, 39 und 41 EO, in Burgstaller/Deixler-Hübner, Kommentar zur Exekutionsordnung
§§ 53, 54, 55, 56 StGB
ABGB Praxiskommentar IV (2014), 4. Aufl., §§ 1002 - 1044 ABGB, WucherG
ABGB Praxiskommentar V (2014), 4. Aufl., KSchG
ABGB-ON 1.02 §§ 353-379
Artikel 52 B-VG
Artikel 52a B-VG
BAGS-KV 2014/15
Kommentar zum ABGB Teilband §§ 859-878, 897-901, 914-916 Vertragsrecht
Kommentar zum ABGB, 4. Auflage, Band V, §§ 1175 bis 1216
Kommentar zum Allgemeinen Verwaltungsverfahrensgesetz, 1. Teilband: §§ 1 bis 36a, 2. Ausgabe
Kommentierung der §§ 1175 - 1216 ABGB - Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Kommentierung der §§ 859-901 ABGB - Vertragsrecht
Kommentierung des Art 47 GRC
Kommentierung des Art 8 GRC
Kommentierung zu §§ 120 - 122, 152 - 160, deutsches Umwandlungsgesetz
Kommentierung: Die Betriebsratswahl
Kurzkommentar zum ABGB, 4. Aufl. 2014 §§ 531-796; §§ 1045-1089
Schulunterrichtsgesetz
Strafrechtsbestimmung im Waffengesetz
Umgründungssteuergesetz
Umgründungssteuergesetz - Jahreskommentar
Verbotsgesetz
VersVG, Kommentierung der § 35-42
§ 9 EO (einfache Titelergänzung), § 10 EO (Titelergänzungsklage)
§§ 48, 49 StGB-Kommentar. System und Praxis
§§ 5, 11,12 NÖ ElWG 2005
BAGS-KV 2013
Der SV-Kommentar, 72. Lieferung, §§ 143a - 143c ASVG
Der SV-Kommentar, 80. Lieferung, §§ 253e bis 256 ASVG
Der SV-Kommentar, 81. Lieferung, §§ 270 - 274 ASVG
Kommentar zum Arbeitsverfassungsgesetz § 101 ArbVG
Kommentierung der §§ 64-69 SPG
Kommentierung § 424 ASVG
BAGS-KV 2012
GesbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts, Praxiskommentar
Kommentierung der §§ 1392 - 1410 ABGB
Kommentierung der §§ 6-10 ZustG
BAGS-KV 2011
BAGS-KV 2010
Nebenstrafrecht Kurzkommentar
Publikationstyp: Entscheidungsbesprechung
Anmerkung zum Urteil des EuGH vom 18.11.2020, C-519/19, DelayFix (Gerichtsstandsvereinbarungen: Drittwirkung und AGB-Kontrolle)
Anm zu OGH v 13.9.2019, 10 ObS 97/19s, fehlender Unfallversicherungsschutz nach Sommereistraining eines Eishockeyspielers
Anm zu OGH v. 17.12.2019, 9 ObA 126/18x, Teilzeit bei familiärer Betreuungspflicht
Anm zu OGH v. 25.10.2019, 8 ObA 51/19m, Entgeltkürzung bei Betriebsübergang auf das Patentamt
Anm zu OGH v. 25.6.2019, 9 ObA 40/19a, Kollektivvertragsfähigkeit der Kurie der angestellten Ärzte
Anm zu OGH v. 28.3.2019, 9 ObA 137/18i, kein Anspruch auf Essensbonus für Pensionisten
Anm zu VwGH v. 2.7.2019, Ra 2018/08/0248, Beitragsgrundlagenmeldung und Pensionshöhe
Anm. zu OGH 20.5.2020, 6 Ob 55/20m - Gerichtliche Abberufung eines Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH wegen eines In-sich-Geschäfts/
Anm. zu OGH 25.10.2019 8 Ob 108/19v - Grenzverlauf und Bachregulierung
Anm. zu OGH 29.8.2019, 3 Ob 113/19t - Löschungsklage bei Aufhebung des der Eintragung zugrunde liegenden Versäumungsurteils
Anm. zu OGH 5.7.2019, 4 Ob 48/19s - Haftung des Abwicklungstreuhänders, der nicht der Vertragserrichter ist, nach § 12 BTVG
Anm. zu VfGH E 3687/2019 und E 4044/2019 - Zuständigkeit für die Überprüfung der Höhe der Enteignungsentschädigung nach § 11 Abs 5 NÖ StraßenG
Anmerkung zu 8 ObA 30/19y. Keine Geltendmachung der Ungültigkeit eines Betriebsverammlungsbeschlusses durch den Arbeitgeber
Anmerkung zu 8 ObA 48/19w. Sperrecht durch ausdrücklichen Widerspruch?
Anmerkung zu OGH 08.04.2020 3 Ob 22/20m (Zwangspfandrecht nach bestätigtem Sanierungsplan)
Anmerkung zu OGH 08.04.2020, 8 Ob 145/19k (Dreijährige Verjährungsfrist für Bereicherungsansprüche eines Klienten wegen überhöhter Rechtsanwaltshonorare [Judikaturänderung])
Anmerkung zu OGH 26.11.2018, 8 Ob136/18k (Haftung des früheren Rechtsanwalts wegen mangelhafter Prozessvorbereitung für Verfahrenskosten nach einem Vollmachtswechsel)
Anmerkung zu OGH 29.08.2019, 6 Ob 39/19g (Haftung des Ofensetzers ohne Gewerbeschein und des Gewerbeberechtigten wegen falscher Endbefundung)
Anmerkung zu OGH 29.08.2019, 6 Ob 63/19m (Haftung des anwaltlichen Parteienvertreters gegenüber dem Prozessgegner für Schäden, die aus einem unzulässigen Exekutionsantrag und dessen Weiterleitung an Medienvertreter resultieren)
Anmerkung zu OGH 29.08.2019, 6 Ob 92/19a (Firmenbuch: Beglaubigung der Unterschrift durch einen in der Tschechischen Republik niedergelassenen europäischen Rechtsanwalt)
Anmerkung zu OGH 4 Ob 116/19s - Zivilrechtliche Haftung bei Notwehrüberschreitung
Anmerkung zu OGH 8 ObA 12/19a. Zur Aufrechterhaltung überschießend formulierter Konkurrenzklauseln
Anmerkung zu OGH 9 ObA 105/18h. § 2d AVRAG und Altkollektivverträge
Anmerkung zu OGH 9 ObA 120/19s. GPS-Ortungssystem im Dienstfahrzeug mit Privatnutzung
Anmerkung zu OGH 9 ObA 135/18w. Formwidrige Auflösung in der Probezeit und Wahlrecht
Anmerkung zu OGH 9 ObA 135/18w. Formwidrige Beendigung des Lehrverhältnisses während der Probezeit - keine Kündigungsentschädigung
Anmerkung zu OGH 9 ObA 53/18m. Zugang der Kündigung während besonderem vertraglichen Kündigungsschutz: Folgen für die Rechtswirksamkeit
Anmerkung zu OGH 9 ObA 86/19s. Sozialwidrigkeitsprüfung - Berücksichtigung altersbedingter Wiedereingliederungsschwierigkeiten
Anmerkung zu OGH 9 ObA 89/19g. Home-Office im internationalen Konzern - Grenzüberschreitender Betrieb und internationales Privatrecht des allgemeinen Kündigungsschutzes
Anmerkung zu VO (EG) Nr. 883/2004: Europäische Sozialrechtskoordinierung/Kindererziehungszeiten/Zusammenrechnung
Anmerkung zu den Beschlüssen des OLG Linz vom 11.12.2019, 2 R 170/19m, 2 R 171/19h (Formelle Streitgenossenklage: Rechtsmittel gegen "Aufspaltung" im a limine-Stadium)
Anmerkung zum Urteil des OGH vom 24.4.2019, 7 Ob 142/18k (Vorweggenommener Deckungsprozess in der privaten Haftpflichtversicherung)
Anrechnung des fiktiven Mietwerts der im Alleineigentum des Unterhaltsberechtigten stehenden Wohnung auf den Unterhaltsanspruch, 10 Ob 82/19k, iFamZ 2020/65
Aufteilungsverfahren iZm Mitwirkung im Erwerb des anderen, 1Ob 184/19v, iFamZ 2020/35
Ausgleichszahlungen iSd § 94 EheG ? Wohnvorteil ? Leistungsfrist, 1 Ob 176/19t, iFamZ 2020/36
BFG zum zeitlichen Anwendungsbereich der Erstattungsvorschriften der Art 116 ff UZK
BFG zur Beendigung einer Unternehmensgruppe (BFG 20.12.2019, RV/4100333/2018)
Besprechung EuGH 3.10.2019, C-197/18
Besprechung OGH 30.1.2020, 2 Ob 12/19g
Das gaswirtschaftsgesetzliche Schlichtungsverfahren: Verhältnis zu Art 94 Abs 2 B-VG und (Un-)Zulässigkeit des Schiedswegs - zwei Anmerkungen zu VfGH 26.6.2020, E 4233/2019
Doppelte, einfache oder keine Bindungswirkung einer vZTA?
EGMR 13.2.2020, Gaughran ./. Großbritannien, Nr 45245/15. Unbefristete Speicherung von biometrischen Daten und Lichtbildern in Datenbanken
EGMR 3.10.2019, Pastörs ./. Deutschland, Nr 55225/14. Holocaust-Leugnung wird nicht von der Meinungsäußerungsfreiheit nach Art 10 EMRK gedeckt
EGMR 9.7.2019, Romeo Castaño ./. Belgien, Nr 8351/17; Ablehnung der belgischen Behörden, einen in Spanien erlassenen Europäischen Haftbefehl zu vollstrecken
Einbeziehung des unternehmerischen Vermögens in die Aufteilung ? Überlassung der Ehewohnung und Ausgleichszahlung, 1 Ob 186/19p, iFamZ 2020/33
Einstweilige Verfügung ? Rechtsmittel trotz Zeitablaufs der Geltungsdauer, 7 Ob 26/20d, iFamZ 2020/68
EuGH erklärt EU-US-Privacy Shield für ungültig und stellt den internationalen Datentransfer vor große Herausforderungen (Anmerkung zu EuGH 16.7.2020, C-311/18 ? Schrems II)
Kein Ersatz für Schockschaden des Ehemanns aufgrund eines sexuellen Verhältnisses seiner Frau, 3 Ob 214/19w, iFamZ 2020/66
Kein Gefährdungsvorsatz bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr einer HIV-positiven Person bei erfolgreicher antiretroviraler Therapie mit Viruslast unter der Nachweisgrenze
Keine Verwirkung des nachehelichen Unterhalts bei Einleiten rechtlicher Schritte gegen den Unterhaltsverpflichteten, 7 Ob 140/19t, iFamZ 2020/34
Keine erhöhte Ausgleichszahlung bei verwerflichem Verhalten eines Ehegatten ? Berücksichtigung eingebrachter Werte, 1 Ob 142/19t, iFamZ 2020/67
Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit VO (EG) Nr. 883/2004; VO (EWG) Nr. 1408/71, Urteil des EuGH vom 6.6.2019, Rs. C-33/18 (V ./. Institut national d'assurances sociales pour travailleurs indépendants (Inasti), Securex Integrity ASBL), ECLI:EU:C:2019:470 - Anmerkung
Kreditgewährung down-stream und § 9 EKEG, Anmerkung zu OGH 23.4.2020, 6 Ob 154/19v
Nachvertragliche Verkehrssicherungspflichten betreffend Kundenparkplatz des Einkaufszentrums, Anm zu 4 Ob 13/19v
Nachweis der angemeldeten Ansprüche im Meistbotverteilungsverfahren bei Fehlen einer unwidersprochen gebliebenen Saldomitteilung (§§ 210 f EO) ? Anmerkungen zu OGH 26.2.2020; 3 Ob 3/20t
Prozesskostenvorschuss als Teil der Unterhaltsverpflichtung, 3 Ob 201/19h, iFamZ 2020/37
Treuhandmissbrauch bei einer GmbH, Anmerkung zu OGH 19.12.2019, 6 Ob 214/19t
Unabhängigkeit von (Verwaltungs-)Gerichten aus unionsrechtlicher Perspektive
Vorteilsanrechnung ? kein Schadenersatz bei ?mangelhafter? Beratung des Notars im Hinblick auf die gemeinsame Errichtung eines Wohnhauses durch Lebensgefährten, 2 Ob 155/19m, iFamZ 2020/69
VwGH erstmals zu "Beraten statt Strafen"
Zum Schutzzweck des Verbots, Sperrlinien zu überfahren, Anm zu 2 Ob 237/18v
"Vertraglicher" und "gesetzlicher" Unterhaltsanspruch, 3 Ob 63/19i, iFamZ 2019/197
Anm zu 1 Ob 4/18x = Zak 2018/295, 156, Verkehrssicherungspflichten und Haftung im Golfsport
Anm zu EuGH 13.6.2019, C-317/18 Moreira, unzulässiger Aufnahmetest im öffentlichen Dienst nach Betriebsübergang
Anm zu OGH 17.4.2018, 10 ObS 34/18z, Auslegung des Operationsgruppenkatalogs einer gesamtvertraglichen Honorarordnung
Anm zu OGH 30.10.2018, 9 ObA 16/18w, Kollektivvertragsangehörigkeit im Mischbetrieb
Anm zu OGH v. 17.4.2018, 10 ObS 34/18z, Auslegung des Operationsgruppenkatalogs einer gesamtvertraglichen Honorarordnung
Anm zu OGH v. 26.3.2019, 10 ObS 110/17z, Unfallversicherungsschutz für "Schwarzarbeiter" als neue Selbständige?
Anm zu VfGH 3.12.2018, G 103/2018, System der Abfertigung neu und Frist der Geltendmachung der Todfallsabfertigung
Anm zu VwGH 3.4.2019, Ro 2019/08/0003, Vorspringer als Dienstnehmer iSd § 4 Abs 2 ASVG
Anm. zu OGH 18.7.2018, 5 Ob 45/18f - Zivilteilung trotz gesetzlichen Veräußerungsverbots
Anm. zu OGH 23.1.2019, 1 Ob 182/18y - Haftung des Notars bei irreführendem Prüfbericht
Anm. zu OGH 23.1.2019, 3 Ob 249/18s - Publizitätsloses Sicherungseigentum nach deutschem Recht in Österreich wirksam (Rechtsprechungsänderung)
Anm. zu OGH 25.1.2019, 8 Ob 24/18i - Verbandsverfahren zu Zahlungsdienstleistungen - Banken-AGB
Anm. zu OGH 26.9.2018, 7 Ob 109/18g - Allgemeine Rechtschutzbedingungen
Anm. zu OGH 5.3.2019, 1 Ob 198/18a - Keine Amtshaftung bei fehlerhafter Führung des Grundbuchs
Anmerkung zu OGH 3 Ob 249/18s - Privatautonome Festlegung der (strittigen) Grundstücksgrenzen unter Hinweis auf die Katastralmappe ohne Kenntnis der Naturgrenze?
Anmerkung zu OGH 10 ObS 3/18s. Zur Unbeachtlichkeit des Großgeräteplans im "kassenfreien Raum"
Anmerkung zu OGH 25.4.2019. 6 Ob 35/19v
Anmerkung zu OGH 8 ObS 9/17g. Verfallsklauseln und LSD-BG
Anmerkung zu OGH 9 ObA 64/18d. Entlassung wegen Kündigungsanfechtung - verpöntes Motiv
Anmerkung zu OGH 9 ObA 94/17i. Interessenabwägung bei der Beurteilung der Mitbestimmungspflicht nach § 96a Abs 1 Z 2 ArbVG geboten?
Anmerkung zu OGH, 1 Ob 137/18f - Aufklärungsfehler über Innenprovisionen und Mitverschuldenszusammenhang
Anrechnung des Naturalunterhalts "Wohnen" beim Ehegattenunterhalt, 2 Ob 211/18w, iFamZ 2019/196
Anspannung eines Unterhaltspflichtigen wegen Auflösung eines Lebensversicherungsvertrags, 1 Ob 136/19k, iFamZ 2019/229
Aufhebung einer Lebensgemeinschaft, 4 Ob 197/18a, iFamZ 2019/122
BFG zur Bauherreneigenschaft von Grundstückswerbern ? Baukosten als Teil der GrESt-Bemessungsgrundlage (Anmerkung zu BFG 26.12018, RV/7102225/2015)
BGH 18.09.2018, II Rz 152/17 - BGH zum Verjährungskarussell zwischen Vorstand und Aufsichtsrat für die Organhaftung
Besprechung EuGH 17.4.2018, C-441/17
Besprechung EuGH 29.7.2019
Besprechung OGH 29.1.2019, 4 Ob 233/18w
Besprechung OGH 30.10.2018, 9 Ob 7/18x
Besprechung von EuGH 17.4.2018, C441/17
Besprechung von OGH 27.5.2019, 1 Ob 66/19s
Besprechung von OGH 27.6.2018, 3 Ob 114/18p
Beteiligungen an Bauherrenmodellen im Aufteilungsverfahren - Aufteilung von konnexen Schulden, 1 Ob 167/18t, iFamZ 2019/33
Die Gewaltschutzverfügungen im Scheidungsverfahren, 7 Ob 190/18v, iFamZ 2019/32
Doppelstöckige luxemburgische Zwischenholding und Rückerstattung der Kapitalertragsteuer (Anmerkung zu VwGH 27. 3. 2019, Ro 2018/13/0004
Ehegattenunterhalt bei Lebensgemeinschaft mit einem Dritten, 6 Ob 13/19h, iFamZ 2019/126
Ehegattenunterhalt bei Scheidung nach § 55 EheG mit Feststellung des Zerrüttungsverschuldens, 6 Ob 165/18k, iFamZ 2019/31
Einbeziehung des Unterhaltspflichtigen in die Kopfteilberechnung hinsichtlich der Wohnversorgung, 4 Ob 54/19y, iFamZ 2019/162
Einbringung der Ehewohnung in die Ehe ? berücksichtigungswürdiger Bedarf an deren Weiterbenützung ? Ausgleichszahlung, 1 Ob 73/19w, iFamZ 2019/159
Entscheidungsbesprechung von OGH 27.6.2018, 3 Ob 114/18p (betrifft: Verschuldensunabhängiger Ausgleichsanspruch für Staubbelastungen aufgrund länger andauernder Abbrucharbeiten)
Gefährdung des Aufteilungsanspruchs ? Drohung mit der Veräußerung der Liegenschaft und Erwirkung eines Ranganmerkungsbeschlusses, 8 Ob 39/19x, iFamZ 2019/160
Gesundheitsschutz Arbeitnehmer/Arbeitszeitgestaltung/Pflegeeltern RL 2003/88/EG; RL 89/391/EWG EuGH, Urteil vom 20.11.2018, Rs. C-147/17 (Sindicatul Familia Constanta, Ustinia Cvas u.a. ./. Directia Generala de Asistenta Sociala si Protectia Copilului Constanta) - Anmerkung
Innerstaatliche Gerichtsbarkeit bei terroristischer Vereinigung ? § 278b StGB ? eines Ausländers im Ausland
Investitionen und Mitwirkung im Unternehmen, 1 Ob 107/18v, iFamZ 2019/124
Keine Anspannung auf fiktive Kursgewinne, 3 Ob 9/19y, iFamZ 2019/123
Keine Unternehmereigenschaft iSd § 2 Abs 1 UStG eines Kommanditisten iZm bloßer Leistungsvereinigung von Sonderbetriebsvermögen an GmbH & Co KG (Anmerkung zu VwGH 13.9.2018, Ra 2016/15/0036)
Keine generelle Anrechnung eines fiktiven Mietzinses bei der Aufteilung des ehelichen Vermögens, 1 Ob 46/19z, iFamZ 2019/198
OGH 19.12.2018, 8 Ob 150/18v (Kostentragung außerhalb des Vollmachtsverhältnisses)
OGH 20.03.2019, 3 Ob 243/18h (Rückgriff gegen den Vormann nach § 933b ABGB: kein umfassender Regressanspruch)
Pensionsabfertigung, eingebrachtes Unternehmensvermögen und Gebrauchsvorteil in der Aufteilung, 1 Ob 147/18a, iFamZ 2019/77
Sonderbedarfsunterhalt für bereits entstandene Prozess- und Anwaltskosten, 4 Ob 106/19w, iFamZ 2019/199
Verfahrenshilfeantrag unterbricht die Jahresfrist gem § 95 EheG, 1 Ob 200/18w, iFamZ 2019/34
Verstoß gegen Schutzanforderungen der FFH- und VSch-RL durch Maßnahmen der aktiven Waldbewirtschaftung im Natura 2000-Gebiet Puszcza Bia?owieska (Borkenkäfer - Buchdrucker) (EuGH 17.4.2018, C-441/17)
Verständnis des Nachbarrechts im Versicherungsbereich (Rechtsschutzversicherung) (OGH 28.8.2019, 7 Ob 115/19 s)
Vertragliche Regelung des nachehelichen Unterhalts, 1 Ob 113/19b, iFamZ 2019/228
Verwirkung des Ehegattenunterhalts - Verstoß gegen die Auskunftspflicht, 1 Ob 26/19h, iFamZ 2019/230
Weitergabe personenbezogener Daten im Pflegschaftsverfahren, 6 Ob 131/18k, iFamZ 2019/78
Wertverfolgende Berücksichtigung des nicht der Aufteilung unterliegenden Vermögens ? Zuwendungen Dritter, 1 Ob 49/19s, iFamZ 2019/161
Wohnungsanspruch und Schadensminderungspflicht des wohnbedürftigen Ehegatten, 1 Ob 10/19f, iFamZ 2019/79
Abänderung des Verschuldensausspruchs, 5 Ob 70/18g, iFamZ 2018/216
Anm zu 6 Ob 213/17t, Vereinsausschluss
Anm zu 8 Ob 94/17g, Aufklärung bei Bananenbootfahrt
Anm zu OGH 18.10.2017, 7 Ob 32/17g - Mit unfallbeschädigter Ausrüstung fortgesetzte Klettertour - kein Unfallversicherungsschutz für Erfrierungen
Anm zu OGH 25.10.2017, 3 Ob 125/17d, Wirtschaftliche Aufklärungspflicht vor dem EU-PMG
Anm zu VwGH 30.1.2018, Ro 2017/08/0019, Limitierung im Gruppenpraxen-Gesamtvertrag
Anm zu VwGH 7.9.2017, Ra 2014/08/0060, Beginn der Verjährungsfrist gem § 68 ASVG
Anm. zu OGH 21.12.2017, 5 Ob 217/17y - Keine Grunddienstbarkeit zugunsten eines Wohnungseigentumsmindestanteils?
Anm. zu OGH 24.10.2017, 2 Ob 38/17b - Passivlegitimation des (Inkasso-) Zessionars für bereicherungsrechtlichen Rückabwicklungsanspruch des Zessus
Anmerkung zu OGH 10 ObS 42/17z. Unfallversicherungsschutz von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr.
Anmerkung zu OGH 20.12.2018. 6 Ob 195/18x
Anmerkung zu OGH 4 Ob 208/17t - Ersatzanspruch für erlittenen Seelenschmerz wegen Vertauschung von Neugeborenen auf der Geburtenstation
Anmerkung zu OGH vom 24.05.2017, 9 ObA 153/16i. Kollektivvertrag darf Kündigungsmöglichkeit nicht vom Abschluss eines Sozialplans abhängig machen
Anmerkung zu OGH vom 27.09.2017, 9 ObA 83/17x. Abrechnung und Buchauszug im Versicherungsaußendienst.
Anmerkung zu OGH, 1 Ob 112/17b - Mehrfach fehlerhafte Beratung und Mitverschulden des Anlegers
Anmerkung zu OGH, 2 Ob 133/16x - Zum Mitverschulden eines Anlegers bei Nichtbeachtung von Informationsmaterial
Anmerkung zu OGH, 6 Ob 204/16t - Zur Kapitalerhaltung bei der stillen Gesellschaft
Anmerkung zu OGH, 6 Ob 35/18t - Zur Genehmigungspflicht einer D&O Versicherung des Stiftungsvorstands
Anmerkung zu VfGH vom 27.6.2017, G 386/2016. Ersatz von Transportkosten: Pauschalausschluss mittels Satzung ist verfassungswidrig
Anspannung der unterhaltsberechtigten Ehegattin, 7 Ob 112/18y, iFamZ 2018/175
Aufleben der Unterhaltsverpflichtung nach einem Unterhaltsverzicht, 10 Ob 42/17z, iFamZ 2018/24
BFG zur Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln (Anmerkung zu BFG 29.6.2018, RV/7103076/2010)
Beteiligungserfordernis und zulässige Immissionen bei "gemeinwichtigen Anlagen" (OGH 29.11.2017, 1 Ob 194/17 m)
Bezahlung der Mietkosten zur Erhaltung der Wohnmöglichkeit nach § 97 ABGB, 10 Ob 62/18t, iFamZ 2018/217
Court of Justice finds intra-EU BIT incompatible with EU law (Solvakia v Achmea)
Einbeziehung einer Sache in die Aufteilung nach überwiegender Wertschöpfung in der Ehe ? existenzielles Angewiesensein auf eingebrachte Ehewohnung, 1 Ob 84/18m, iFamZ 2018/174
Gewerbsmäßiger Suchtgifthandel - Besprechung von OGH 13 Os 78/17w
Haftung des Ehestörers bei inniger freundschaftlicher Beziehung zur verheirateten Person? 5 Ob 105/18d, iFamZ 2018/218
In die Ehe eingebrachtes Wohnungsrecht ist bei nachehelicher Vermögensaufteilung betragsmäßig zu berücksichtigen, 1 Ob 6/18s, iFamZ 2018/105
Kein Anspruch auf Grundversorgung in einem bestimmten Bundesland
Kein Ausschluss der Optionsmöglichkeit gem § 6 Abs 2 iVm § 28 Abs 38 UStG bei Verschmelzung der mietenden Gesellschaft (auf deren Gesamtrechtsnachfolger) nach dem 31.8.2012
Kein Wohnrecht des Kindes an einer bestimmten Familienwohnung, 4 Ob 221/17d, iFamZ 2018/176
Kein Wohnungserhaltungsanspruch und einstweiliger Ehegattenunterhalt bei Rechtsmissbrauch, 4 Ob 172/18z, iFamZ 2018/220
Kondiktionsanspruch nach Auflösung der Lebensgemeinschaft, 9 Ob 17/18t, iFamZ 2018/104
Nachehelicher Ehegattenunterhalt nach Verschuldensscheidung - Anspannungsgrundsatz, 7 Ob 210/17h, iFamZ 2018/148
OGH 25.10.2017, 6 Ob 140/17f - Abfindung bei einer gemeinnützigen GesBR
OGH 29.08.2017, 6 Ob 114/17h
OGH 29.3.2017, 7 Ob 91/16g - Frachtführerhaftung: Haftung für Subfrachtführer
OGH 30.1.2017, 6 Ob 84/16w - Geschäftsführerhaftung gem § 25 GmbHG
OGH 30.10.2017, 9 ObA 115/17b - Überprüfung der Vordienstzeitenanrechnung - (uneingeschränktes Einsichtsrecht des Betriebsrates in die Dienstverträge?) DRdA 2018
Oberster Gerichtshof, 1 Ob 155/17a, öarr 2018, 315
Pilotenlizenz/Altersdikriminierung/Berufsfreiheit
Rückersatz von Kreditrückzahlungen nach Auflösung einer Lebensgemeinschaft, 7 Ob 208/17i, iFamZ 2018/177
Schenkung einer eingebrachten Liegenschaft an den anderen Ehegatten im Aufteilungsverfahren, 1 Ob 10/18d, iFamZ 2018/67
Schenkung eines mit von Todes wegen erworbenen Mitteln angeschafften Vermögenswerts an den Ehegatten zum alleinigen Gebrauch, 1 Ob 40/18s, iFamZ 2018/146
Stundung der Ausgleichszahlung bei einem Verkauf einer im höheren Preissegment angesiedelten Liegenschaft, 1 Ob 240/17a, iFamZ 2018/66
Teilrechtskraft des Scheidungsurteils, 1 Ob 7/18p, iFamZ 2018/103
Trassenaufhiebe fallen unter Anh II Nr 1 lit d der UVP-RL (EuGH 7.8.2018, C-329/17 Prenninger ua)
Unterhaltsanspruch gem § 69 Abs 2 EheG iVm § 94 ABGB
Unterhaltsanspruch gem § 69 Abs 2 EheG iVm § 94 ABGB, 1 Ob 231/17b, iFamZ 2018/68
Unzumutbarkeit des weiteren Zusammenlebens bei "Psychoterror" eines Ehegatten, 7 Ob 151/17g, iFamZ 2018/25
Vordienstzeiten/Anrechnung/Arbeitnehmerfreizügigkeit/Diskriminierung/Inlandssachverhalt - Art. 45 AEUV; Verordnung 492/2011/EU über die Freizügigkeit der Arbeitnehmer; § 14 Gesetz über das Dienstrecht der Beamten der Bundeshauptstadt Wien (Wiener DO 1994), Urteil des OGH (Österreich) vom 28.9.2017 - 8 ObA 34/17h - Anmerkung
Wertausgleich für die Überlassung der Ehewohnung an einen Ehegatten, 1 Ob 150/17s, iFamZ 2018/21
Wohnungserhaltungsanspruch des Ehegatten vs Besuche durch die neue Lebensgefährtin des anderen Ehegatten, 6 Ob 40/18b, iFamZ 2018/147
Zum Verhältnis zwischen Gruppenbesteuerung und Beteiligungsertragsbefreiung sowie dem steuerlichen Wesen von Gewinnabfuhren aufgrund eines Ergebnisabführungsvertrages (VwGH 28.2.2018, Ro 2016/15/0009)
Überwiegendes Scheidungsverschulden bei jahrzehntelang bestehendem Alkohol- und Tablettenmissbrauch, 5 Ob 140/17z, iFamZ 2018/64
Anm zu EuGH 26.10.2016, Rs C-269/15, Entscheidungsbesprechung zu EuGH C-269/15
Anm zu OGH 18.8.2016, 9 Ob A 59/16 s, Entlohnungsrechtliche Auswirkungen verkürzter ärztlicher Arbeitszeit
Anm zu OGH 26.7.2016, 9 Ob A 87/16h), Kündigung einer Pflegedienstleiterin ohne Angabe bestimmter Lebenssachverhalte rechtswirksam?
Anm zu OGH 29.9.2016, 9 ObA 129/15h, Ausbildungskostenrückersatz bei Ausbildungsverhältnissen
Anm zu VwGH 19.1.2017, Ra 2016/08/0114, Anpassung des gesamtvertraglichen Stellenplans
Anm. zu OGH 10.02.2017, 1 Ob 243/16s - Hauptleistungspflichten betreffender Haftungsausschluss in AGB unzulässig
Anm. zu OGH 21.06.2016, 1 Ob 261/15m - Maßgeblicher Zeitpunkt für den guten Glauben bei Abgabe des Überbots
Anm. zu OGH 21.12.2015, 6 Ob 177/15w - Haftung des Prospektkontrollors (Primeo- und Herald-Fonds): Kausalität der Pflichtwidrigkeit und des mangelhaften Prospekts
Anm. zu OGH 25.11.2016, 10 Ob 62/16i - Kurze Verjährungsfrist bei Leistungskondiktion wegen ungerechtfertigt in Anspruch genommener Haftrücklassgarantie
Anm. zu OGH 26.01.2017, 9 Ob 65/16y - Löschungsklage wegen Widerspruchs zwischen materiell geschlossenem Pfandbestellungsvertrag und den der Verbücherung zugrundeliegenden Urkunden
Anm. zu OGH 27.09.2016, 1 Ob 158/16s - Beweislastverteilung bei Verletzung durch Sturz aufgrund eines Paprikastücks am Boden im Buffetbereich eines Hotelfrühstücksraums
Anm. zu OGH 29.09.2016, 2 Ob 183/15y - Zur Auskunftspflicht der Bank im Abhandlungsverfahren
Anmerkung zu EuGH vom 13.7.2016, Rs. C-187/15. Arbeitnehmerfreizügigkeit - Ruhegehalt/Nachversicherung/Gesetzliche Rentenversicherung
Anmerkung zu EuGH vom 14.6.2016, C-308/14. Beschränkter Zugang zu Sozialleistungen für Unionsbürger
Anmerkung zu EuGH-Urteil vom 13.9.2017 - C-350/16 P (Pappalardo/Kommission), Fischereipolitik: Keine außervertragliche Haftung der EU wegen gleichheitswidriger Sofortmaßnahmen der Kommission
Anmerkung zu EvBl 2017/57: Können Schenkungen an Dritte vor der Zweijahresfrist des § 782 ABGB rechtsmissbräuchlich sein?
Anmerkung zu OGH 1 Ob 14/17s - Bei einem Gewässer reicht das Eigentum grundsätzlich bis zum Gewässerbett
Anmerkung zu OGH 10 Ob 102/15w - Schadenersatzpflicht wegen Sorgfaltspflichtverletzung bei Phishing-Attacke
Anmerkung zu OGH 10 Ob 62/16i - Judikaturänderung: "Kurze" Verjährung der Kondiktion des Garantieauftraggebers gegen den Begünstigten
Anmerkung zu OGH 10 Ob 70/15i - Anlageberaterhaftung: Verjährungsfrist bei mehrfach fehlerhafter Anlageberatung
Anmerkung zu OGH 10 ObS 155/15i. Gewährung des einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeldes bei vorherigem Krankengeldbezug
Anmerkung zu OGH 10 ObS 83/16b. Export von Pflegegeld nur bei Zuständigkeit nach der VO 883/2004?
Anmerkung zu OGH 2 Ob 99/16x - Schadenersatzpflicht wegen Verschweigens von Innenprovisionen für die Vermittlung von Vermögensanlageprodukten
Anmerkung zu OGH 4 Ob 60/17b - Negativer Referenzzinssatz reduziert Aufschlag
Anmerkung zu OGH 6 Ob 8/17w - Keine Anrechnung des durch Verletzung der Unterhaltspflicht erzwungenen Eigeneinkommes des Kindes
Anmerkung zu OGH 8 ObA 63/15w. Die Änderungskündigung als verschlechternde Versetzung
Anmerkung zu OGH 9 ObA 106/15a. Altersdiskriminierung: Kündigung bei vorzeitiger Alterspension
Anmerkung zu OGH 9 ObA 129/15h. Rückersatz von Kosten einer Ausbildung zur Diplomkrankenschwester
Anmerkung zu OGH 9 ObA 95/16k. Sachmittelnutzung durch Betriebsratsmitglied bei schwebend unwirksamer Entlassung
Anmerkung zu OGH vom 26.01.2017, 9 ObA 121/16h. Entgeltfortzahlung für die Funktion als Wahlzeuge bei der Betriebsratswahl?
Anmerkung zu OGH, 10 Ob 58/16a - Anlageberaterhaftung: Haftung der Bank bei Verschweigen der Innenprovision/Mitverschulden des Anlegers/Verjährung
Anmerkung zu OGH, 10 Ob 62/15p - Anlageberaterhaftung: schlüssiger Auskunftsvertrag in Vertriebsketten
Anmerkung zu OGH, 2 Ob 99/16x - Anlageberaterhaftung wegen unterbliebener Offenlegung der Innenprovision
Anmerkung zu OGH, 3 Ob 247/16v - Handelndenhaftung der Mitglieder des präsumtiven Stiftungsvorstands
Anmerkung zu OGH, 6 Ob 122/16h - Zum rechtsmissbräuchlichen Entzug einer Begünstigtenstellung
Anmerkung zu OGH, 8 Ob 109/16m - Zum Schutzzweck der Informationspflicht über Kick-back-Zahlungen
Anmerkung zu OLG Wien 1.6.2017, 19 Bs 300/16f - §§ 249 Abs 3, 393a StPO ? Anspruch des Freigesprochenen auf Barauslagenersatz für beigezogenen Privatgutachter
Anmerkung zu OLG Wien 23.8.2016, 17 Bs 221/16y - § 50 StPO ? Auskunftserteilung über anhängige Strafverfahren gegen natürliche Personen
Anwendung der Verjährungshemmung des § 1495 ABGB auf vertragliche Verzugszinsen, 1 Ob 72/17w, iFamZ 2017/186
Bemessung der Ausgleichszahlung bei Finanzierung eines Unternehmens aus ehelichen Ersparnissen, 1 Ob 11/17z, iFamZ 2017/132
Bereicherungsrechtliche Rückforderung von in einer Lebensgemeinschaft erbrachten Leistungen, 4 Ob 152/16f, iFamZ 2017/22
Besprechung 0GH 25.1.2017, 7 Ob 128/16y
Besprechung OGH 19.10.2016, 1 Ob 84/16h
Besprechung OGH 22.12.2016, 6 Ob 229/16v
Besprechung OGH 22.12.2016, 6 Ob 229/16v
Besprechung OGH 23.2.2016, 5 Ob 164715a
Besprechung von OGH 16.11.2016, 2 Ob 1/16k (betrifft Unterlassungsanspruch wegen intensiven Zigarrenrachs)
Beurteilung von "Psychoterror" nach subjektiven Kriterien, 7 Ob 7/17f, iFamZ 2017/131
Definition der Ehewohnung im Aufteilungsverfahren, 1 Ob 51/17g, iFamZ 2017/129
Ehegattenunterhalt nach Haushaltstrennung, 4 Ob 184/16m, iFamZ 2017/26
Eigenmächtige Aufgabe der ehelichen Gemeinschaft - Verzeihung von Eheverfehlungen, 4 Ob 224/16v, iFamZ 2017/71
Ein während der Ehe erworbener und als "Familientier" gehaltener Hund unterliegt der nachehelichen Aufteilung, 1 Ob 128/17f, iFamZ 2017/233
Einbeziehung der vormaligen Ehewohnung in die Aufteilung, 1 Ob 233/16w, iFamZ 2017/68
Einstweilige Verfügungen nach § 382g EO stehen nur natürlichen Personen zur Verfügung, 7 Ob 138/16v, iFamZ 2017/72
Entscheidungsbesprechung OGH 24.11.2015, 1 Ob 206/15y
Ertragsteuerliche Behandlung des Erwerbs eigener Aktien (Anmerkung zu VwGH 21.09.2016, 2013/13/0120)
Hälftesteuersatz bei Mitunternehmeranteilsveräußerungen: Erfordernis eines sachlichen und zeitlichen Zusammenhangs mit der Beendigung der Erwerbstätigkeit (VwGH 20.10.2016, Ro 2014/13/0032)
Höhe der Zuwendung anlässlich des Widerrufes einer Privatstiftung (VfGH 23.2.2017, E 2212/2015)
Keine Akteneinsicht eines Dritten in den Firmenbuchakt einer Privatstiftung wegen Ermittlung der Höhe ehelicher Ersparnisse, 6 Ob 243/16b, iFamZ 2017/98
Keine dauerhafte Sicherung der Wohnungsmöglichkeit wegen eines berücksichtigungswürdigen Bedarfs (fast) erwachsener Kinder, 1 Ob 143/17m, iFamZ 2017/234
Missbrauch und wirtschaftliche Betrachtungsweise im Zusammenhang mit der gesellschaftsteuerlichen Beurteilung von Großmutterzuschüssen (BFG 1.8.2016, RV/7101852/2010 und BFG 1.8.2016, RV/7101837/2010)
Nachbarrechtlicher Unterlassungsanspruch eines Pächters bei (vertraglicher) Vereinbarung zwischen den Grundeigentümern
Nachträgliche Sittenwidrigkeit bei Ausschluss der Umstandsklausel im Unterhaltsvergleich, 3 Ob 136/16w, iFamZ 2017/24
OGH 18.08.2016, ObA 51/16i - Kein Recht auf Beschäftigung eines Univerisätslehrers, JAS 2017
OGH 28.3.2017, 8 ObA 29/16y - Berechnung der Dienstfindungsvergütung nach §§ 8 f PatG bei Verfügbarkeit eines gleichwertigen, patent- bzw liznenzfreien Alternativverfahrens
Schenkungswiderruf wegen groben Undanks nach Auflösung der Lebensgemeinschaft, 4 Ob 201/16m, iFamZ 2017/70
Tilgung der vor der Ehe eingegangenen Verbindlichkeiten während der Ehegemeinschaft, 1 Ob 227/16p, iFamZ 2017/69
Unentgeltliche Übertragung von Mitunternehmeranteilen mit negativem Kapitalkonto (VwGH 21.9.2016, 2013/13/0018)
Unterhaltsbemessung nach der Prozentwertmethode nur als Orientierungshilfe für Durchschnittsfälle, 8 Ob 115/16v, iFamZ 2017/96
Unterhaltsverwirkung bei Verlust oder "Verflüchtigung" des Ehewillens, 1 Ob 85/17g, iFamZ 2017/133
Unternehmereigenschaft eines Gesellschafter-Geschäftsführers einer Kapitalgesellschaft (VwGH 26.01.2017, Ro 2016/15/0003)
Verletzung der Pflicht zum gemeinsamen Wohnen; Auslösung des Fristenlaufs mit letzter Handlung des ehewidrigen Verhaltens, 8 Ob 88/17z, iFamZ 2017/232
Verschuldensabwägung, 1 Ob 32/17p, iFamZ 2017/99
VwGH: Kein Verlustübergang bei Hereinverschmelzung (Anmerkung zu VwGH 29.3.2017, Ro 2015/15/0004)
Zur Investition ehelicher Ersparnisse ohne Zustimmung des anderen Ehegatten, 1 Ob 120/17d, iFamZ 2017/185
Altersversorgung/Doppelleistungsbestimmungen/Kürzung Altersrente - Art. 46b der Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 EuGH, Urt. v. 3.3.2016, Rs. C-12/14 (Kommission ./. Malta) - Anmerkung
Anforderungen an Korruption und Missbrauch der Amtsgewalt. Anmerkung zu OGH 17 Os 8/16d
Anm zu OGH 25.2.2015, 9 ObA 80/14a - Nachwirkung einer Pensionskassen-BV nach Betriebsübergang
Anm zu OGH 29.7.2015, 9 ObA 65/15x - Aufrechnung zwischen Abfertigung alt und Anwartschaft auf Abfertigung neu?
Anm zu OGH v. 15.3.2016, 10 ObS 125/15b) - Gerichtliche Nachprüfung bei konkreter Berufskrankheit
Anm zu VwGH 15.10.2015, 2013/11/0079, Summierung von hauptamtlichen Arbeitszeiten und ?ehrenamtlichen Diensten? in Rettungsunternehmen?
Anm. zu OGH 15.6.2015, 26 Os 9/14i - OGH beantragt Aufhebung des generellen Provisionsverbots für Rechtsanwälte wegen Gesetzwidrigkeit
Anm. zu OGH 16.12.2015, 2 Ob 34/15m - Keine Verdinglichung eines Veräußerungs- und Belastungsverbots zwischen Witwe und deren Stiefkind
Anm. zu OGH 17.9.2015, 3 Ob 90/15d - Klage auf Stromversorgung muss bestimmt sein
Anm. zu OGH 19.05.2015, 4 Ob 83/15g - Rechtsgemeinschaft von Veräußerer und Erwerber analog §§ 825 ff ABGB bei Veräußerung eines Teils eines unteilbaren Bestandgegenstandes
Anm. zu OGH 3.3.2015, 1 Ob 71/14v - Neue Primeo-Judikatur: Klarstellungen zu Rechtswidrigkeitszusammenhang und Konkurrenz von allgemeinem Zivilrecht und KMG
Anmerkung zu EvBl 2016/95: Erbteilungsklage
Anmerkung zu OGH 10 Ob 53/15i - Beweislastverteilung bei Verletzung durch Sturz aufgrund einer Lacke im Supermarkt
Anmerkung zu OGH 29.4.2015 9 ObA 39/15y - Vordienstzeitenanrechung von "entsprechenden Tätigkeiten''
Anmerkung zu OGH 8 Ob 78/15a - Anspannungsgrundsatz: kein pönaler Charakter
Anmerkung zu OGH 9 ObA 110/15i. "WhatsApp" erfüllt nicht Schriftformgebot bei Kündigung.
Anmerkung zu OGH 9 ObA 56/15y. Unklare Stellungnahme des Betriebsrats - im Zweifel Stillschweigen.
Anmerkung zu VwGH Ro 2015/08/0020.Taxitänzer als freie Dienstnehmer nach § 4 Abs 4 ASVG
Aufteilung einer Abfertigung, 7 Ob 109/16d, iFamZ 2016/193
Ausgleichszahlung für die Wertsteigerung eines gemeinsam erwirkten Zubaus an einer eingebrachten liegenschaft, 1 Ob 245/15h iFamZ 2016/107
Beihilfen für erneuerbare Energien: Gelder aus EEG-Umlage sind "staatliche Mittel"
Besprechung von OGH 1 Ob 47/15s
Besprechung von OGH 5 Ob 164/15a
Besprechung von OGH 6 Ob 138/14h
Besprechung von OGH 7 Ob 113/16t
Bewertung der Luxusimmobilienüberlassung einer Privatstiftung an Begünstigte (VwGH 15.9.2016, 2013/15/0256)
Durch Privatstiftung "durchgeleitete" verdeckte Ausschüttung in Zusammenhang mit fremdüblicher Genussrechtsemission (VwGH 11.2.2016, 2012/13/0061)
Einbeziehung einer Abfertigung in die Aufteilungsmasse, 1 Ob 248/15z iFamZ 2016/105
Einbeziehung von vor der Ehe erworbenen, aber kreditfinanzierten Liegenschaftsvermögen in die Aufteilungsmasse, 1 Ob 262/15h iFamZ 2016/108
Einlagenrückzahlung nach Einbringung (Anmerkung zu VwGH 1.9.2015, Ro 2014/15/0002)
Energieabgabenvergütung für Dienstleister ab 2011
Energieabgabenvergütung und EU-Beihilfenrecht
Entscheidungsbesprechung OGH 11.8.2015, 4 Ob 100/15g
Entscheidungsbesprechung OGH 19.3.2015, 1 Ob 239/14z
Entscheidungsbesprechung OGH 22.1.2015, 1 Ob 103/14z
Entscheidungsbesprechung OGH 24.11.2015 1 Ob 127/15f
Entscheidungsbesprechung OGH 24.2.2015, 10 Ob 58/14y
Entscheidungsbesprechung OGH 24.5.2016, 1 Ob 62/16Y
Entscheidungsbesprechung OGH 28.1.2016, 1 Ob 47/15s
Entscheidungsbesprechung OGH 28.5.2015, 9 Ob 18/15k
Entscheidungsbesprechung OGH 30.3.2016, 4 Ob 43/16a
Entscheidungsbesprechung Rs C-50/14 CASTA (Krankentransporte/ Direktvergabe an Freiwilligenorganisationen/ Vereinbarkeit mit EU-Recht)
Entscheidungsbesprechung von OGH 8.6.2015, 2 Ob 166/14x (betrifft: Unzulässigkeit von Lärmimmissionen aus Heavy-Metal-Probelokal)
Ermittlung von Auslandsverlusten in der Unternehmensgruppe (Anmerkung zu VwGH 29.6.2016/15/0253)
Firmenwertabschreibung nach § 9 Abs 7 KStG bei Beteiligungen an ausländischen EU-Gruppenmitgliedern (Anmerkung zu VwGH 10.2.2016, 2015/15/0001)
Fremdfinanzierte Einlagenrückzahlung bei Kapitalgesellschaften (Anmerkung zu VwGH 01.06.2016, 2013/13/0058)
Gewährung eines außerordentlich hohen Proesskostenvorschusses im Rahmen eines Scheidungs- und Unterhaltsprozesses, 3 Ob 152/16y, iFamZ 2016/230
Haftung des Schädigers für die Sachwalterentschädigung, 2 Ob 71/15b iFamZ 2016/66
Kein steuerliches Dienstverhältnis bei im Werkvertrag tätigen GmbH-Geschäftsführern (VwGH 21.4.2016, 2013/15/0202)
Keine Beteiligungsertragsbefreiung hinsichtlich Genussrechten an einer Personengesellschaft (VwGH 30.3.2016, 2013/13/0036)
Keine Einbeziehung einer der Inanspruchnahme einer Korridorpension dienenden Einmalzahlung des Arbeitgebers in die Unterhaltsbemessungsgrundlage, 3 Ob 235/15b iFamZ 2016/74
Keine Erwerbstätigkeit bei "kapitalistischer" Mitunternehmereigenschaft (BFG 10.11.2015, RV/1100416/2011)
Keine rückbezogene Einlagebewertung bei zusammenschlussbedingter Übertragung von nicht begünstigtem Vermögen (VwGH 20.1.2016, 2012/13/0013)
Keine steuerpflichtige Zuwendung bei Abgeltung gesetzlicher Pflichtteils(ergänzungs)ansprüche durch eine Privatstiftung (VwGH 10.2.2016, Ra 2014/15/0021)
LMK 2016, 380118: BGH V ZR 208/15: Dingliches Wohnrecht nach Tötungsdelikt durch den Berechtigten
Miteinbezug inländischer Einkünfte ausländischer Gruppenmitglieder im Gruppenergebnis (VwGH 16.9.2015, 2012/13/0060)
Motorradschutzbekleidungsmitverschulden
OGH 26.4.2016, 6Ob 79I16k - Einlagenrückgewähr und Verjährung
OGH 27.01.2016, 7 Ob 229/15z, Ladungsdiebstahl: kein grobes Verschulden des Frachtführer
Rechtskraftwirkung eines Verfahrens nach § 49 EheG im nachfolgenden Scheidungsverfahren gem § 55 EheG, 7 Ob 112/15v iFamZ 2016/31
Rückerstattung des von einem Lebensgefährten erlegten Finanzierungsbeitrags für die Genossenschaftswohnung nach Beendigung der Lebensgemeinschaft, 3 Ob 149/15f iFamZ 2016/77
Rückforderung von Leistungen nach Auflösung der Lebensgemeinschaft, 1 Ob 173/15w iFamZ 2016/34
Sacheinlagen von Mieterinvestitionen und wirtschaftliches Eigentum (VwGH 20.3.2014, 2011/15/0120)
Schutz des dringenden Wohnbedürfnisses des Ehegatten nach § 97 ABGB bis zur rechtskräftigen Beendigung des Aufteilungsverfahrens, 5 Ob 178/15k iFamZ 2016/76
Unterhaltsbemessung iZm überlassener Liegenschaft, 1 Ob 130/16y, iFamZ 2016/228
Unterhaltsergänzungsanspruch des schlechter verdienenden Ehegatten, 8 Ob 49/16p, iFamZ 2016/196
Verfahrenshilfeantrag unterbricht idR die Präklusivfrist des § 95 EheG, 1 Ob 5/16s iFamZ 2016/106
Verwirkung des Ehegattenunterhalts gem § 74 EheG wegen Verstoßes gegen das Wohlverhaltensgebot iSd § 159 ABGB, 3 Ob 86/16t, iFamZ 2016/227
Voraussetzungen für eine Bedachtnahmeverurteilung, Anmerkung zu OGH 12 Os 84/14s
Vorsteuerabzug bei Immobilienvermietung einer Privatstiftung (VwGH 29.6.2016, 2013/15/0301)
VwGH: Durch Privatstiftung "durchgeleitete" verdeckte Ausschüttung in Zusammenhang mit fremdüblicher Genussrechtsemission (VwGH 11.2.2016, 2012/13/0061)
Zum Spannungsfeld zwischen § 9 Abs 7 Satz 1 und § 12 Abs 3 Z 3 KStG bei der Veräußerungsverlustverwertung in Unternehmensgruppen (VwGH 10.3.2016, 2013/15/0139)
Zuständigkeit des Außerstreitgerichts für Vorwegvereinbarungen iSd § 97 Abs 1 bis 4 EheG, 3 Ob 168/15z iFamZ 2016/33
Zweckverfehlende Leistungen für einen Geschäftsunfähigen, 2 Ob 2 /16g EvBl 2016/118
Zwischensteuerentlastung bei Privatstiftungen trotz aufgrund von DBA erfolgter KESt-Entlastung auf Begünstigtenebene möglich (VwGH 10.11.2015, 2015/13/0001)
"Fehlerhafte" Stichtagsbilanz bei Einbringung nach Art III UmgrStG (Anmerkung zu VwGH 29.01.2015, 2011/15/0169)
Anm zu OGH 25.9.2014, 9 ObA 103/14 h - Ehrenamtliche Tätigkeit eines Zeugwartes eines Fußballvereins
Anm zu OGH 27.2.2014, 8 ObA 6/14 m - Anrechnung von Abfertigung und direkter Leistungszusage
Anm. zu OGH 17.9.2014, 6 Ob 138/14h - Kein Bereicherungsanspruch gem § 1041 ABGB bei Vermietung an Mitbewerber entgegen einer vertraglichen Konkurrenzklausel
Anm. zu OGH 25.03.2014, 4 Ob 44/14w - Gewährleistungsrecht: Unverhältnismäßigkeit der primären Behelfe gemäß § 932 Abs. 4 ABGB; " gespaltene Auslegung"
Anmerkung zu EuGH 5.11.2014, C-476/12. Entgelt bei Teilzeitbeschäftigung und pro-rata-temporis-Grundsatz
Anmerkung zu GesRZ 2015, 262: Erwerbstreuhand und GmbH-Geschäftsanteil
Anmerkung zu OGH 15.12.2014, 6 Ob 14/14y
Anmerkung zu OGH 8 ObA 76/13d. Beschränkungs- und Benachteiligungsverbot sowie Mandatsschutzklausel zu Unrecht ignoriert.
Anmerkung zu ÖBA 2015, 665/2143: Weitergabe unrichtiger Ratings
Auslegung einer Unterhaltsvereinbarung, 2 Ob 152/14p iFamZ 2015/110
Ausschluss der Firmenwertabschreibung auf Beteiligungen an nicht unbeschränkt steuerpflichtigen Gruppenmitgliedern verstößt gegen Niederlassungsfreiheit (Anmerkung zu EuGH 6.10.2015, C-66/14, Finanzamt Linz)
Bei Beurteilung einer Verzeihung von Eheverfehlungen wird auf das Gesamtverhalten des verletzten Ehegatten abgestellt, 9 Ob 69/14h iFamZ 2015/69
Berechnung des Anrechnungshöchstbetrags beim Gruppenträger (Anmerkung zu VwGH 30.10.2014, 2011/15/0112)
Besprechung von Japanisches Präfekturgericht, 21.5.2014
Besprechung von: Burger-Ehrnhofer/Drs, Beendigung von Arbeitsverhältnissen - Arten, Ansprüche und Rechtsfolgen. Verlag Österreich, Wien 2014, 461 S, broschiert, 69 EUR
Einbeziehung einer Abfertigung in die Unterhaltsbemessungsgrundlage, 3 Ob 5/15d iFamZ 2015/111
Entscheidungsbesprechung EuGH 1.7.2015, C-461/13
Entscheidungsbesprechung OGH 1 Ob 239/14z
Entscheidungsbesprechung OGH 19.11.2014, 3 Ob 156/14h
Entscheidungsbesprechung OGH 21.8.2014, 3 Ob 132/15d
Entscheidungsbesprechung OGH 6.3.2014, 1 Ob 239/13y
Entscheidungsbesprechung zu OGH 24.3.2015, 5 Ob 35/15f
Entscheidungsbesprechung des EuGH Urteil Rs UPC Telekabel Wien/ Constantin Filmverleih (kino.to), EuGH 27.2.2014, C-314/12
EuGH 21.10.2014 "Best Water Internationel GmbH /Michael Mebes, Stefan Potsch": Keine "öffentliche Wiedergage" iSv Art 3 Info-RI durch Framing
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, 56.030/07, Fernández Martínez / Spanien
Formale Stichtagsbilanz bei Betriebseinbringung nach Art III UmgrStG keine Anwendungsvoraussetzung (Anmerkung zu VwGH 26.2.2015, 2014/15/0041)
Gestellungsnehmer als Haftender für Abzugssteuer bei beschränkter Steuerpflicht (Anmerkung zu BFG 19.11.2014, RV/3100049/2011)
Gruppenträgereigenschaft und Liquidation (Anmerkung zu VwGH 26.11.2014, 2011/13/0008)
Kein Recht auf einen Anrechnungsvortrag (Anmerkung zu VwGH 27.11.2014, 2012/15/0002)
Kein Vorsteuerabzug bei rein gesellschaftsrechtlicher Überlassung eines Gebäudes
Keine (zusätzliche) Anteilsvereinigung bei verschmelzungsbedingter Auflösung einer Treuhandschaft (Anmerkung zu VwGH 16.12.2014, 2013/16/0188)
Keine Notariatsaktspflicht für Darlehens- oder sonstige Abgeltungsverträge zwischen Lebensgefährten, 6 Ob 187/14t iFamZ 2015/72
Keine Verletzung von Art 11 EMRK durch Untersagung einer Versammlung
Konkretisierbarkeit einer Unterhaltsvereinbarung erst (Jahre) nach der Scheidung, 1 Ob 182/14t iFamZ 2015/71
Landesrechtliches Gebot zur Unterbringung von Leichen in einer Leichenkammer einer Bestattungsanlage
OGH 11.12.2013, 15 Os 52/21d Herabwürdigung religiöser Lehren
Psychotherapie darf nicht angeordnet werden (zu § 107 Abs 3 AußStrG), 4 Ob 139/14s EvBl 2015/30
Sturz einer Polizistin macht den Flüchtenden haftbar (§ 1295 ABGB; § 1304 ABGB)
Sukzessive Mittäterschaft und Beteiligung. Urteilsanmerkung zu OGH 11 Os 166/13s
Unmittelbare Zurechnung von Wirtschaftsgütern des Personengesellschaftsvermögens an die Gesellschafter (VwGH 24.9.2014, 2012/13/0021)
Verschuldensabwägung, 3 Ob 7/15y iFamZ 2015/109
Voreheliche Wertschöpfung an Sachen, die in die Ehe eingebracht wurden, 1 Ob 234/14i iFamZ 2015/70
Zeitpunkt des Vorliegens von tatsächlichen und endgültigen Vermögensverlusten iSd § 10 Abs 3 zweiter Satz KStG
Zulässigkeit einer Funkzellenauswertung. Urteilsanmerkung zu 12 Os 93/14i (12 Os 94/14m)
Zum Strafmaß bei Bestechlichkeit, insb Generalprävention, und zum Günstigkeitsvergleich. Urteilsanmerkung zu OGH 17 Os 30/14m
Zur Beschwerde gegen die Zurückweisung des Anschlusses als Privatbeteiligter. Urteilsanmerkung zu OGH 14 Os 97/14t
Zur gefährlichen Drohung mit einer Verletzung an der Ehre. Urteilsanmerkung zu OGH 12 Os 56/14y
11 Ns 41/14i (Ansichbringen eines Vermögensbestandteils gem § 165 Abs 2 StGB)
Anm zu OGH 23.7.2013, 10 ObS 63/13g - Kostenerstattung bei Maßnahmen physikalischer Medizin
Anm zu OGH 29.1.2014, 9 ObA 118/13p - Ungültigkeit einer Try-Out-Klausel mit Eishockeyprofi
Anm. zu OGH 20.09.2013, 5 Ob 93/13g - Verwandtschaft des Richters mit angestelltem Rechtsanwalt der einschreitenden Rechtsanwalts-GmbH kein Ausschließungsgrund - und Anm. zu OGH 24.10.2013, 6 Ob 176/13w - Verwandtschaft des Richters mit Gesellschafter oder Geschäftsführer der einschreitenden Rechtsanwalts-GmbH
Anm. zu OGH 21.02.2014, 5 Ob 157/13v - Dingliche (Voll-) Übertragung beim Fruchtgenussrecht nur mit Zustimmung aller Beteiligten
Anm. zu OGH 29.08.2013, 1 Ob 90/13m - "Erlöschen" des Baurechts wegen qualifizierten Zahlungsverzugs wirkt nicht dinglich und führt bloß zu einem Löschungstitel
Anmerkung zu GesRZ 2014, 382, Treuhand in Bezug auf Geschäftsanteil einer GmbH
Anmerkung zu OGH 10.4.2014, 6 Ob 230/13m
Anmerkung zu OGH 5 Ob 233/13w
Anmerkung zu OGH 8 ObA 22/13p. Leitender Angestellter im Konzern und Kündigungsschutz
Anmerkung zu OGH 8.4.2014, 3 Ob 19/14m
Anmerkung zu OGH 9 ObA 115/13x. Pflichten im Krankenstand
Anmerkung zu OGH 9 ObA 38/13y. "Sperrrecht" des Betriebsrates - sittenwidrige Zustimmung zur Kündigung?
Anmerkung zu ÖBA 2014/2014: Genehmigung vollmachtlosen Handelns
Anmmerkung zum OGH 12.9.2013, 10 Ob S 109/13x - Monate der Pflichtversicherung nach § 8 Abs 1 Z 2 lit a bis g ASVG - keine Beitragsmonate für die Erfüllung einer "Ewigen Anwartschaft"
Aufhebung des (vom anderen Ehegatten geschenkten) Fruchtgenussrechts im Aufteilungsverfahren, 1 Ob 5/14p iFamZ 2014/151
Aufteilungsverfahren und Beginn der Präklusivfrist des § 95 EheG, 1 Ob 234/13p
Bescheinigung des Unterhaltsanspruchs und der Unterhaltsverletzung im Provisorialverfahren; Grund und Höhe des Ehegattenunterhalts bei Haushaltstrennung, 10 Ob 7/14y iFamZ 2014/150
Besprechung OGH 6 Ob 213/13b vom 16.12.2013
Besprechung von EuGH 13.2.2014, C-530/11
Besprechung von OGH 2.10.2013, 7 Ob 109/13z
Besprechung von: Thüsing, Arbeitsrechtlicher Diskriminierungsschutz. 2. Auflage, Beck Verlag, München 2013 XXI, 489 Seiten, EUR 49,-
Bestimmbarkeit des Unterhaltsanspruchs als Voraussetzung für die Berechtigung der Witwenpension, 10 ObS 88/14k iFamZ 2014/229
Beurteilung des überwiegenden Scheidungsverschuldens, 8 Ob 122/13v
Billigkeitsunterhalt nach § 68 EheG stellt lediglich eine Beitragspflicht dar, 2 Ob 145/13g iFamZ 2014/192
Einbeziehung fiktiver Vermögenserträgnisse in die Unterhaltsbemessungsgrundlage, 1 Ob 44/14y
EuGH 30.05.2013, Rs C-488/11 - Asbeek Brusse und de Man Garabito - Bei Missbräuchlich-keit einer Vertragsstrafeklausel ist die Klausel nach der Klausel-RL unangewendet zu lassen und die Vertragsstrafe nicht bloß herabzusetzen
Gruppenbesteuerung: Verlustzurechnung aus Staaten ohne Ertragsbesteuerung (Comment on UFS Linz, 25.2.2014, RV/7100658/2011)
Haftung des GmbH-Geschäftsführers nach § 9 BAO (UFS 20.12.2013, RV/0309-G/13)
Höhe des Lebensbedarfsunterhalts, 7 Ob 216/13k
Internationale zuständigkeit für Insolvenz- und Annexverfahren bei Drittstaatensachverhalten - Anmerkung zu EuGH Rs C-238/12 (Schmid/Hertel)
Keine wiederholte Verlängerung der Frist zur Ausführung eines Rechtsmittels. Anmerkung zu OGH 15 Os 176/11p
OGH 10.4.2013, 6 Ob 224/13d - Grenzüberschreitende Sitzverlegung einer Personengesellschaft nach italienischem Recht
OGH 4 Ob 5/14k: Rechtzeitigkeit des Rücktritts bei baldigem Leistungsbeginn.
OGH 6 Ob 58/14v: Zum Auskunftsanspruch nach § 18 Abs 4 ECG bei dynamischen IP-Adressen
Offenlegungs- und Informationspflicht des Unterhaltsberechtigten über die Aufnahme einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft ? familienrechtliche Eigenzuständigkeit, 3 Ob 227/13y
Oppositionsklage gegen nachehelichen Unterhaltsanspruch, 3 Ob 21/14f
Rückforderbarkeit von erbrachten Leistungen zwischen (Ehe-)Partnern - Ersatz von Detektivkosten, 8 Ob 42/14f iFamZ 2014/193
Steuerliche Abzugsfähigkeit einer EU-Kartellbuße? (UFS 16.12.2013, RV/3498-W/11)
Treuhandvereinbarungen für Zwecke des § 19 Abs 2 Z 5 UmgrStG auch bei zivilrechtlichem Formmangel zu berücksichtigen (Anmerkung zu UFS 12.12.2013, RV/1218-W/11)
Unternehmen und Aufteilung der ehelichen Ersparnisse, 1 Ob 9/14a iFamZ 2014/190
Unzulässigkeit eines Teilurteils über Ehescheidungsbegehren nach § 55 iVm § 61 Abs 3 EheG, 1 Ob 194/14g iFamZ 2014/233
Urteilsanmerkung zu 14 Os 145/13z (Auslieferung zur Strafvollstreckung)
Vereinbarung über Tragung der Lebenserhaltungskosten im Gegenzug für Renovierungsarbeiten ist nicht sittenwidrig, 4 Ob 189/13t
Verletzung der Anwendungsvoraussetzungen des Art III UmgrStG mangels positivem Verkehrswerts infolge unbarer Entnahme bei unschlüssigem Verkehrsgutachten (Anmerkung zu VwGH 26.02.2014, 2011/13/0034)
Verlustermittlung ausländischer Gruppenmitglieder (Comment on UFS Linz, 26.7.2013, RV/1465-L/10)
VwGH: Vorlage an den EuGH betreffend die Unionsrechtskonformität der Firmenwertabschreibung in der Unternehmensgruppe (Anmerkung VwGH 30.1.2014, 2013/15/0186)
Zur Formgültigkeit der Telefaxbürgschaft (OGH 31.07.2013, 9 Ob 41/12p)
Zuschreibungsobergrenze nach Einbringung einer außerplanmäßig abgeschriebenen Beteiligung (Anmerkung zu VwGH 22.05.2014, 2010/15/0127)
Abzugsposten von der Unterhaltsbemessungsgrundlage, 7 Ob 104/13i
Anmerkung zu OGH 6 Ob 137/12h
Aufteilungsverfahren auch bloß hinsichtlich Schulden möglich ? Ausgleichszahlung kann auch von Amts wegen auferlegt werden, 1 Ob 111/12y
Besprechung der Entscheidung des OGH vom 23.5.2013, 4 Ob 63/13 p
Ersatz der Detektivkosten gegen den Ehestörer, 6 Ob 216/12a
Fortsetzung des Aufteilungsverfahrens bei unzumutbarer Verzögerung des präjudiziellen Verfahrens, 1 Ob 223/12i
Jeweils selbstständige Eheverfehlungen keine Reaktionshandlung iSd § 49 Satz 2 EheG, 3 Ob 35/13p
Mitwirkendem Ehegatten steht (nur) angemessener Anteil an gemeinsam erzieltem Gewinn zu, 1 Ob 131/12i
OGH 25.11.2011, 9 ObA 76/11h - Ausschreibungspflicht und Kettenverträge nach UG, DRdA 2013
Pflegschaftsgerichtliche Genehmigung der Klageführung des Sachwalters ? Subsidiarität der Unterhaltspflicht gem § 69 Abs 3 EheG, 6 Ob 165/12a
Relevanz der qualifizierten Übung der Vertragsstaaten für die Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen (Anmerkung zu UFS 23.9.2013, RV/0478-F/12)
Schadenersatz wegen Vereitelung des Kontaktrechts, 4 Ob 34/13y
Schenkung einer Liegenschaft mit Ehewohnung an den anderen Ehegatten während der Ehe, 1 Ob 99/13k
Unterhalt für die Vergangenheit ? Vorliegen einer Lebensgemeinschaft, 3 Ob 139/13g
Unterhaltsbemessungsgrundlage und Rechnungslegung; keine Beschränkung bei der Höhe des Ehegattenunterhalts, 7 Ob 80/13k
Verwirkung des Unterhaltsanspruchs, 1 Ob 253/12f
Wirksamkeit eines Scheidungsfolgenvergleichs, 5 Ob 108/13p
Zeitpunkt und Form der Option zur Steuerwirksamkeit internationaler Schachtelbeteiligungen (Anmerkung zu VwGH 25.7.2013, 2012/15/0001)
Überwiegendes Scheidungsverschulden, 2 Ob 107/13v
Anmerkung zum OGH 21.7.2011, 10 Ob S50/11t - Kostentragungspflicht des Krankenversicherungsträgers für einen Rettungstransport an der Schnittstelle von Sozailversicherungsrecht und UbG
Anrechnung fiktiver Mietkosten nach den Umständen des Einzelfalls, 7 Ob 50/11w
Aufteilung einer Arztpraxis, in der sich die Ehewohnung befindet, 1 Ob 73/12k
Ehegattenunterhalt auch bei kurzer Haushaltsführung ? Sozialhilfe ist kein unterhaltsminderndes Einkommen, 4 Ob 17/12x
Einstweiliger Ehegattenunterhalt ? Höhe und Minderung nach dem fiktiven Mietwert, 7 Ob 226/11b
Erbringung von Pflegeleistungen durch einen Ehegatten in einem außergewöhnlich hohen Ausmaß
Ersatz von Detektivkosten, 3 Ob 232/11f
Ersatz von während einer Lebensgemeinschaft getätigten werterhöhenden Aufwendungen, 2 Ob 134/12p
Investitionen während der Ehe unmittelbar vorangegangener Lebensgemeinschaft ? Zulässigkeit des außerstreitigen Rechtswegs, 4 Ob 98/12h
Kein Schmerzengeld aus Eheverfehlungen, 1 Ob 134/12f
Neufestsetzung eines vereinbarten Ehegattenunterhalts nach wesentlichen Umstandsänderungen, 10 Ob 95/11k
Verbot der Verwendung von Eizell- und heterologen Samenspenden im FMedG war nicht konventionswidrig
Verhältnis des § 382b Abs 1 EO zu § 382e EO, 7 Ob 201/11a
Vermieter der Ehewohnung ist Partei des Aufteilungsverfahrens, 1 Ob 167/12h
Verschuldensabwägung, 3 Ob 208/11a
Voraussetzung für die Einbeziehung von verschiedenen Pensionsmodellen in die Aufteilung, 1 Ob 117/11d
Zahlung von Wohnungserhaltungskosten im Rahmen des Sicherungsverfahrens gem § 382h EO, 6 Ob 84/11p
Anspruch auf angemessenen Unterhalt eines Ehegatten, der keinen ausreichenden Beitrag zur Bedürfnisbefriedigung leisten kann, 1 Ob 212/10y
Ausdehnung des Aufteilungsantrags, 1 Ob 26/11x
Eine der Aufteilung entzogene Sache, die zu Ehevermögen umgewidmet wurde, ist idR durch den Scheidungsfolgenvergleich mitbereinigt, 4 Ob 115/10f
Frist für den Aufteilungsantrag, 8 Ob 62/10s
Gesonderte Wohnungsnahme bei Vorliegen gerechtfertigter Gründe: kein ehezerrüttendes Verschulden, 8 Ob 139/10i
Naturalunterhalt ? Höhe des Billigkeitsunterhalts nach § 68 EheG, 4 Ob 203/10x
Schenkungsvertrag an den Lebensgefährten mit Fruchtgenusseinräumung für den Schenker ohne Regelung für Auflösung der Lebensgemeinschaft, 1 Ob 185/10b
Schicksal einer von den Eltern geschenkten und von dieser zur Hälfte an den Ehegatten weitergeschenkten Liegenschaft im Aufteilungsverfahren, 2 Ob 25/10f
Sicherung des Anspruchs auf Befriedigung des dringenden Wohnbedürfnisses, 2 Ob 140/10t
Urteilsanmerkung zu 15 Os 74/10m (Gleichzeitiger Widerruf von bedingter Entlassung und bedingt nachgesehenem Strafteil)
Verjährungshemmung der Unterhaltsansprüche bis zur Rechtskraft der Scheidung, 10 Ob 59/11s
Vorausvereinbarung über die Ehewohnung, 7 Ob 60/10i
Wertzuwachs im Vermögen eines Dritten ist nicht aufzuteilen, 1 Ob 95/11v
Widerlegbarkeit der Rechtsvermutung bei Gefährdung des Wohnungserhaltungsanspruchs gem § 382h EO, 1 Ob 67/11a
Anmerkung zu OGH 6 Ob 212/09h - Erstreckungsklauseln in Bürgschaftsverträgen
Anspannung des Unterhaltspflichtigen bei Aufgabe seines Arbeitsplatzes, 1 Ob 81/10h
Einbeziehung einer eingebrachten Liegenschaft in das Aufteilungsverfahren bei überwiegender Wertschöpfung während der Ehe - Vorausverzicht über die Aufteilung ehelichen Gebrauchsvermögens (2010), 1 Ob 119/09w
Gleichteiliges Verschulden, wenn das mindere Verschulden eines Ehegatten nicht fast völlig in den Hintergrund tritt, 7 Ob 7/10w
Keine Unterhaltsverwirkung bei bloß kurzem sexuellen Verhältnis, 2 Ob 141/10i
Keine nacheheliche ?Schadensminderungspflicht? im Unterhaltsrecht, 3 Ob 134/09s
OGH 14.10.2008, 8 ObA 1/08t - Nichtigkeit des Arbeitsverhältnisses wegen Verletzung von Allgemeininteressen, DRdA 2010
OGH 14.10.2008, 8 ObA 1/08t ? Nichtigkeit des Arbeitsverhältnisses wegen Verletzung von Allgemeininteressen
Wertsteigerungen einer Sache sind auch dann aufzuteilen, wenn diese nicht in die Aufteilungsmasse fällt, 7 Ob 105/09f
Gesetzgeberische Beschränkung auf "Ehedoppelnamen" verfassungsgemäß
Strafbarkeit des Geschwisterinzests verfassungsgemäß
OGH 30.08.2007, 8 ObA 3/07k - Neueinstellungen an den Universitäten und VBG, DRdA 2008
Transsexualität und Ehe
OGH 12.07.2006, 9 Ob A 121/05t - Arbeitnehmereigenschaft von Landesbediensteten in ausgegliederten Landesunternehmen, DRdA 2007
OGH 28.08.1991, Zi 9 ObA 99/91 - Ärztenotdienst, DRdA 1992
Hans Georg Ruppe: Finanzverfassung im Bundesstaat, 1977
Publikationstyp: Wissenschaftliche Fachzeitschrift (Herausgeberschaft)
Zeitschrift für Energie- und Technikrecht (2020)
Zeitschrift für Energie- und Technikrecht (Schriftleitung)
Publikationstyp: Tagungsband Herausgeberschaft (Erstauflage)
Berufssportrecht IX Aktuelle Rechtsfragen des Berufssports
Besondere Beschäftigungsverhältnisse - besondere Arbeitsrechtsvorschriften
Der Betriebsbegriff in der modernen Arbeitswelt
Die Revision der Audiovisuelle-Mediendienste-Richtlinie
Neuerungen bei innergemeinschaftlichen Umsätzen
Konzern - Einheit oder Vielheit?
Vermögensplanung - national und international
ArbeitnehmerInnen 50+
Berufliche Aus- und Weiterbildung in Österreich
Versetzung - der Arbeitnehmer als Schachfigur des Arbeitgebers?
Aktuelle Entwicklungen im Arbeitskampfrecht (Schriften zum Arbeitsrecht und Sozialrecht)
Changemanagement: Arbeitnehmer in der Defensive
Datennutzung im Betrieb
Der Arbeitnehmer in Bedrängnis - Mobbing
Neuerungen im Arbeits- und Sozialrecht
Strafverteidigung ? Freiheitsentzug und Menschenwürde
Arbeitsvertrag und betriebliche bzw. außerbetriebliche Weiterbildung
Strafverteidigung - Die Hauptverhandlung 13. Österreichischer StrafverteidigerInnentag
Aktuelle Entwicklungen im Gewaltschutz
Kollektive Lohngestaltung in Österreich
Ruhe- und Erholungszeiten - Ein Übermaß an Arbeit kann die Gesundheit gefährden
Strafverteidigung - Opferrechte und Medienjustiz
Wöchentliche Ruhezeiten
Gestaltungsmöglichkeiten bei Ende des Arbeitsvertrages
Kündigungs- und Entlassungsschutz
Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz
Publikationstyp: Tagungsband Herausgeberschaft (Folgeauflage)
Gesellschaftsrecht und IPR
Gesellschaftsrecht und Erbrecht
Publikationstyp: Tagungsband Mitherausgeberschaft (Erstauflage)
Aktuelle Änderungen im Arbeitsrecht, Gleichstellung Arbeiter und Angestellte und Datenschutz NEU
Das neue Arbeitszeitrecht
Elektronische Medien im "postfaktischen" Zeitalter
Privatheit und Medien
Beschlussmängel - Stand und Perspektiven
Diskriminierung, Schutz und Folgen im Arbeitsrecht
Erwachsenenschutzrecht
Tier&Recht-Tag 2017
Atypische Beschäftitungsformen
Krankenstand und Wiedereingliederung
Meinungs- und Medienfreiheit in der digitalen Ära: Eine Neuvermessung der Kommunikationsfreiheit
Alternative Formen der Konfliktbereinigung
BürgerInnen im Web
Gemeinnützigkeitsrecht NEU
Rechtsschutz und Verfahren im Vertragspartnerrecht. Beiträge zu den 15. Deutsch-Österreichischen Sozialrechtsgesprächen 2015
Tagungsband Erbrecht NEU
Neuerungen bei der Arbeitskräfteüberlassung
Steuerung der Versorgung - Beiträge zu den Deutsch-Österreichischen Sozialrechtsgesprächen 2013 (149 S)
Teilhabe an Betriebspensionssystemen für überlassene Arbeitskräfte
Auf dem Weg zum hypermodernen Rechtsstaat? Tagung der Österreichischen Assistentinnen und Assistenten Öffentliches Recht. Band 1: Obergurgl 2010
Publikationstyp: Tagungsband Mitherausgeberschaft (Folgeauflage)
Recht vielfältig - Perspektiven des Öffentlichen Rechts
Gesellschafterpflichten in der Krise
Schriften zum österreichischen und internationalen Universitäts- und Hochschulrecht; Band 7
Unternehmensbewertung und Gesellschaftsrecht
Publikationstyp: Wissenschaftliches Sammelwerk Herausgeberschaft (Erstauflage)
Betriebsprüfung in der Gemeinde
Der Kampf um das Strafrecht
Handbuch Unternehmensstrafrecht
Lagerung und Verwahrung im Abgabenrecht
TiRuP Jahrgangsband 2019
BEPS-Handbuch ? Maßnahmen gegen Gewinnverlagerung und Gewinnverkürzung internationaler Konzerne
Umsatzsteuer bei KMU
50 Jahre JKU. Eine Vortragsreihe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
Jahrbuch Beihilferecht 2018
Die Problemtik des Restrisikos im Umweltrecht in der tschechischen Repbulik und Österreich
Die Ausfuhr im Abgaben-, Finanzstraf- und Außenwirtschaftsrecht
Entwicklung und Zukunft der Mehrwertsteuer
Recht am Arbeitsergebnis von WissenschafterInnen
Umwelt- und Anlagenrecht, Band I: Interdisziplinäre Grundlagen
Dem Strafrecht verschrieben
Treatment versus Punishment for Drug Addiction
Einfuhr und innergemeinschaftliche Lieferung
Handbuch der Verwaltungsgerichtsbarkeit
Öffentliche Pädagogische Hochschulen aus rechtlicher Sicht
Universitätspersonalrecht im internationalen Vergleich
Publikationstyp: Wissenschaftliches Sammelwerk Herausgeberschaft (Folgeauflage)
Menschenrechte 1948/1958 - Die Entwicklung und Bedeutung der Menschenrechte in Österreich
Umgründungssteuergesetz - Jahreskommentar
Kommentar zum Aktiengesetz, 3. Band, 6. Auflage
Kommentar zum Aktiengesetz, Band 3, 6. Auflage
Kommentar zum UGB, Band I.1. und I.2., 3. Auflage
Umgründungssteuergesetz ? Jahreskommentar
EO-Kommentar 26. Lfg
Kommentar zum Aktiengesetz, Band 1, 6. Auflage, § 1-69, 1116 Seiten
Kommentar zum Aktiengesetz, Band 2, 6. Auflage
TiRuP Tierschutz in Recht und Praxis, Jahrgangsaband 2017/2018
Umgründungssteuergesetz - Jahreskommentar
Recht der Umwelt, Band 42
Recht der Umwelt, Band 43
Umweltrecht
Publikationstyp: Wissenschaftliche Fachzeitschrift (Mitherausgeberschaft)
Juristische Blätter (JBl)
Zeitschrift der Verwaltungsgerichtsbarkeit (Schriftleitung, 2020)
Juristische Blätter (JBl)
Zeitschrift für Finanzmarktrecht (ZFR)
Zeitschrift für Hochschulrecht, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik
wohnrechtliche blätter (wobl)
Juristische Blätter (JBl)
Zeitschrift für Finanzmarktrecht (ZFR)
wohnrechtliche Blätter (wobl)
JAS Journal für Arbeitsrecht und Sozialrecht
Juristische Blätter (JBl)
Recht der Umwelt (RdU)
Zeitschrift für Finanzmarktrecht (ZFR)
wohnrechtliche Blätter (wobl)
Juristische Blätter (JBl)
Recht der Umwelt (RdU)
wohnrechtliche Blätter (wobl)
Recht der Umwelt, RdU
Juridikum
Recht der Umwelt, RdU
Recht der Umwelt (RdU)
Publikationstyp: Wissenschaftliches Sammelwerk Mitherausgeberschaft (Erstauflage)
A Guide to the Anti-Tax Avoidance Directive
Umsetzung der SDGs im europäischen, tschechischen und österreichischen Umweltrecht
Die Umsetzung der IDD in das österreichische Recht
Diskussionen und Reflexionen zum Sozialrecht und Arbeitsrecht
Jahrbuch Beihilferecht 2019
Praxisbeispiele zur Körperschaftsteuer
Staatliche Aufgaben, private Akteure. Band 3: Neuvermessung einer Grenze
Tax and the Digital Economy: Challenges and Proposals for Reform, Series on International Taxation No. 69
Time and Tax: Issues in International, EU, and Constitutional Law, EUCOTAX Series on European Taxation
Umsatzsteuer Materialiensammlung
Arbeitszeitrecht neu - eine wissenschaftliche Analyse
Außenwirtschaft, Verbrauchsteuern und Zoll im 21. Jahrhundert
Die österreichischen DBA nach BEPS - Auswirkungen des MLI und des OECD-MA 2017
Digitale Transformation im Wirtschafts- & Steuerrecht
Digitalisierung im Konzernsteuerrecht
Gebührengesetz
Gewaltschutz und familiäre Krisen
Handbuch Erwachsenenschutzrecht
Reverse Charge und befreite Exportumsätze
50 Jahre - Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht der Johannes Kepler Universität (Die Demokratisierung der Arbeitswelt)
Anti-BEPS-Richtlinie: Konzernsteuerrecht im Umbruch?
Der Unternehmerbegriff des UStG
Jahrbuch Beihilferecht 2017
Opferrechte in europäischer, rechtsvergleichender und österreichischer Perspektive
Staatliche Aufgaben, private Akteure. Band 2: Konzepte zur Ordnung der Vielfalt
Die EU-Erbrechtsverordnung
Jahrbuch Beihilferecht 2016
Rechtsrahmen für eine Energiewende Österreichs (REWÖ)
CEDAW. Kommentar zum Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau. Allgemeine Kommentierung - Umsetzung in der Schweiz - Umsetzung in Österreich
Jahrbuch Beihilferecht 2015
Kommentar zum Arbeitsverfassungsgesetz. Hrsg 36. Lfg. §§ 61-64
Kommentar zum Arbeitsverfassungsgesetz. Hrsg 37. Lfg. §§ 89-93
Kommentar zur Europäischen Erbrechts-Verordnung
Staatliche Aufgaben, private Akteure. Band 1: Erscheindungsformen und Effekte.
Umweltprivtrecht in Tschechien, Deutschland und Österreich
Herbert Schambeck, Beiträge zum Verfassungs- und Europarecht
Jahrbuch Beihilferecht 2014
Reihengeschäfte
Jahrbuch Beihilferecht 2013
Verwaltung im demokratischen Rechtsstaat. Festschrift für Harald Stolzlechner zum 65. Geburtstag.
Fallbuch Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrecht
Kommentar zum UGB, Band 1
Publikationstyp: Wissenschaftliches Sammelwerk Mitherausgeberschaft (Folgeauflage)
Energiewirtschaft Jahrbuch 2019
Kommentar EuErbVO, 2. Auflage
Kommentar zum ABGB Teilband §§ 1411 - 1430 ABGB Zahlung
DBA-Kommentar
Handbuch der Verwaltungsgerichtsbarkeit
Kommentar zum ABGB Teilband §§ 1175 - 1292 ABGB GesbR, Vertragstypen III
Kommentar zum Aktiengesetz
Kommentar zum ABGB Teilband §§ 917 - 937 ABGB Leistungsstörungsrecht
Kommentar zum Aktiengesetz
Kommentar zum Aktiengesetz
Kommentar zum Arbeitsverfassungsgesetz. § 120, 48. Lfg. (Trost)
Kommentar zum Arbeitsverfassungsgesetz. §§ 113, 114, 51. Lfg. (Naderhirn)
Kommentar zum Arbeitsverfassungsgesetz. §§ 123 - 131 f, 52. Lfg. (Naderhirn)
Kommentar zum Arbeitsverfassungsgesetz. §§ 88a, 88b, 50. Lfg. (Naderhirn)
Kommentar zum Arbeitsverfassungsgesetz.§§ 121, 122, 49. Lfg. (Trost)
Umsatzsteuergesetz-Kommentar
Umsetzung der Aarhus-Konvention in Umweltverfahren
Berufssportrecht VIII Aktuelle Rechtsfragen des Berufssports
EU Tax Law and Policy in the 21st Century
Fallbuch 4. Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrecht.
Kommentar zum ABGB Teilband §§ 1035-1150 ABGB GoA, Vertragstypen II
Kommentar zum UGB Band II
Kommentar zum UGB. Unternehmensgesetzbuch mit Einzel- und Konzernabschluss, Prüfung und Offenlegung. 2. Band, 2. Auflage, 1050 S.
ABGB, 3. Auflage (Klang), VKrG
ABGB, 3. Auflage (Klang), §§ 1175 - 1216 ABGB
ABGB, 3. Auflage (Klang), §§ 447 - 530 ABGB
ABGB, 3. Auflage (Klang), §§ 531 - 551
Internationales Zivilverfahrensrecht, Loseblatt 19. Lfg
Internationales Zivilverfahrensrecht, Loseblatt 20 Lfg
Kommentar zum ABGB Teilband §§ 285-446 ABGB Sachenrecht I
Berufssportrecht VII, Aktuelle Rechtsfragen des Berufssports
Fallbuch 3. Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrecht
Berufssportrecht VI
Casebook öffentliches Recht
Die Betriebsratswahl. 6. Auflage, 434 S (e-Book inside)
Großkommentar ABGB 3. Auflage- Klang Kommentar
Internationales Zivilverfahrensrecht, Loseblatt 17. Lfg
Jahrbuch Energiewirtschaft 2014
Kommentar zum ABGB Teilband §§ 531-824 Erbrecht
Kommentar zum ABGB Teilband §§ 859-916 Vertragsrecht
Nachbarschaftsrecht kompakt - Praxis und Theorie anhand von Fällen, 3. Auflage
Fallbuch2. Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrecht
Jahrbuch Energiewirtschaft 2013
Publikationstyp: Schriftenreihe (Herausgeberschaft)
Linzer Schriften zu Gender und Recht (Silvia Ulrich/Elisabeth Greif/Karin Neuwirth (Hrsg), Kritisches Rechtsdenken I)
Recht und Praxis der EU - Linzer europawissenschaftliche Schriften Band 6: Ranjana Andrea Achleitner, Territoriale Beschränkungen im digitalen Binnenmarkt. Internetsperren durch Geoblocking im Lichte wettbewerbsrechtlicher, urheberrechtlicher, grundfreiheitlicher und grundrechtlicher Vorgaben des Unionsrechts
Lohngleichheit: Einkommenstransparenz und Rechtsdurchsetzung
Linzer Schriften zu Gender und Recht (Elisabeth Greif/Silvia Ulrich, Legal Gender Studies und Antidiskriminierungsrecht)
Linzer Schriften zu Gender und Recht (Ursula Floßmann/Karin Neuwirth, Frauenrechtsgeschichte und historische Geschlechterordnungen)
Praxishandbuch Arbeitsrecht
Recht und Praxis der EU - Linzer europawissenschaftliche Schriften Band 5: Grundprinzipien im Binnenmarkt - Beiträge zum 16. Österreichischen Europarechtstag 2016 in Linz
Schriftenreihe Recht der Umwelt (RdU)
Grundriss des Zivilprozessrechts - Streitiges Erkenntnisverfahren
Schriftenreihe Recht der Umwelt (RdU)
Linzer Schriften zu Gender und Recht (Sabine Trost, Präimplantationsdiagnostik im österreichischen Recht)
Recht und Praxis der EU - Linzer europawissenschaftliche Schriften Band 4: Judith Ellen Sild, Der Beitritt der Europäischen Union zur Europäischen Menschenrechtskonvention - Long Walk to Accession oder Die unendliche Geschichte 2.0 -
Schriftenreihe Recht der Umwelt (RdU)
Gesetzbuch Strafrecht 14.Auflage
Schriftenreihe Recht der Umwelt (RdU)
Publikationstyp: Schriftenreihe (Mitherausgeberschaft)
Praxisbeispiele zur Körperschaftsteuer
Jahrbuch Strafrecht Besonderer Teil 2015 (gemeinsam mit W.Wessely)
Hybride Gesellschaften in der EU
Jahrbuch Strafrecht Besonderer Teil 2014 (gemeinsam mit W.Wessely)
Umsatzsteuerliche Aspekte der Telekommunikationsbranche
Jahrbuch Strafrecht Besonderer Teil 2013 (gemeinsam mit W.Wessely)
Jahrbuch Strafrecht Besonderer Teil 2012 (gemeinsam mit W.Wessely)
Jahrbuch Strafrecht Besonderer Teil 2011 (gemeinsam mit W.Wessely)
Jahrbuch Strafrecht Besonderer Teil 2010 (gemeinsam mit W.Wessely)
Publikationstyp: Forschungsbericht über Auftragsforschung
Forschungsbericht Bestattungsrecht - Einbringung von Erinnerungssteinen
Publikationstyp: Forschungsbericht: geförderte Forschung (Bund/Land/Gemeinden)
Umweltrelevante Haftungsfragen bei Bäumen, Pflanzen und Wegen
Publikationstyp: Forschungsbericht: geförderte Forschung (FFG)
Rechtsrahmen für eine Energiewende Österreichs - Rechtswissenschaftlicher Teil
Publikationstyp: Habilitationsschrift
Erbfolge in den GmbH-Geschäftsanteil
Die Unternehmerhaftung im Immaterialgüterrecht
Nobody is born a legitimate target
Publikationstyp: Dissertation
Der österreichische einstweilige Unterhalt im Rechtsvergleich mit der deutschen einstweiligen Anordnung in Unterhaltssachen (Dissertation)
Der Feststellungsbescheid unter besonderer Betrachtung des Umweltrechts
Die Verzahnung von Arbeitsrecht und Verwaltungsstrafrecht am Beispiel der Unterentlohnung des § 29 LSD-BG (Betreuung: Elias Felten)
"Volksgesetzgebung" - Eine rechtsvergleichende Analyse der Volksgesetzgebung und ihrer Beziehung zum Repräsentativsystem
Die Strafbarkeit von Masernpartys
Informationsschutz und Prüfungspflicht im Firmenbuchrecht
Non-Lethal Weapons and Public International Law: A Three-Dimensional Perspective
Schadenersatzansprüche wegen Mobbings/psychischer Schädigung am Arbeitsplatz
Der Prüfungsumfang der Verwaltungsgerichte - Analyse und Auslegung von § 27 VwGVG
Die Entwicklung des nationalsozialistischen Militärstrafrechts von 1933 bis 1945
Informationsschutz im Firmenbuchrecht - Zugleich ein Beitrag zu Grundsatzfragen der firmenbuchrechtlichen Prüfungspflicht
Privatstiftung und Erbrecht, mit besonderem Augenmerk auf die Schenkungsanrechnung (Dissertation)
Das quasidingliche Recht - Fiktion oder Wirklichkeit?
Der Bundesrat - Eine systematische Analyse seiner Kompetenzen in Theorie und Praxis
Der Prüfungs- und Entscheidungsumfang der Verwaltungsgerichte nach § 27 VwGVG
Die Parallelität des Grundrechtsschutzes. Eine juristisch-abstrakte Analyse aus europa- und verfassungsrechtlicher Sicht mit Blick auf Österreich
Die Rechtsmittelklagen - eine rechtsvergleichende Untersuchung (Dissertation)
Gefahrtragung beim Werkvertrag
Die Mitbestimmung des Betriebsrates bei der Arbeitszeitverteilung
Ehegattenverträge - insbesondere vermögensrechtliche Vereinbarungen
Eigenhaftung von Vertragsgehilfen für fehlerhafte Beratung
Von der Gewinnung menschlicher Ressourcen. Die Organ- und Gewebetransplantation im Rechtsvergleich zwischen Österreich und Deutschland. Eine rechtliche und ethische Bestandsaufnahme
Anerkennung und ordre public: Vollstreckung freiheitsentziehender Sanktionen im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts
Die Eigenverwaltung in Österreich und Deutschland - Eine rechtsvergleichende Analyse (Betreuer Prof. Walter Buchegger)
Grundriss der dinglichen Wirkung öffentlicher Rechte und Pflichten
Venire contra factum proprium
Ärztliche Verschwiegenheitspflicht unter besonderer Berücksichtigung des Krankenanstalten- und Datenschutzrechts
Aufteilung der ehelichen Ersparnisse und des Gebrauchsvermögens (Betreuer Prof. Walter Buchegger)
Wolkerstorfer, Das Pfandrecht des Unternehmers
Der Kontokorrentkredit in der Konkurs- und Insolvenzanfechtung - Eine rechtsvergleichende Untersuchung (Betreuer Prof. Walter Buchegger)
Die Änderungen der Insolvenzgesetze durch das IIRG 2003 (Betreuer Prof. Walter Buchegger)
Zur Geschichte des Gewerberechts im Spannungsverhältnis zwischen positivem Recht und Rechtswirklichkeit
Publikationstyp: Diplom- oder Masterarbeit
Home-Office nach der Krise. Weiterentwicklungspotentiale rechtlicher Rahmenbedingungen im Individualarbeitsrecht (Betreuung: Elias Felten)
AUVA - Entstehung und Aufgaben (Betreuung: Barbara Trost)
Aktuelle Herausforderungen an Grundrechte durch SARS-COV-2 (ausgewählte Beispiele)
Aktuelle Herausforderungen an Grundrechte durch SARS-COV-2 (ausgewählte Beispiele), Masterarbeit
Arbeitsrechtliche Aspekte des Suchtmittelkonsums am Arbeitsplatz (Betreuung: Barbara Trost)
Betäubungsloses Schlachten im Rechtsvergleich Österreich, Schweiz und Deutschland
Byod in der digitalisierten Arbeitswelt (Betreuung: Barbara Trost)
Das Beichtgeheimnis und dessen Berücksichtigung im österreichischen Recht
Das EuGH-Urteil "Glawischnig-Piesczek vs. Facebook Ireland Limited": zur Ausweitung der Überwachungsverpflichtungen von Internet-Service-Providern
Das Rehabilitationsgeld - Voraussetzungen, Entziehung, Export (Betreuerin: Johanna Naderhirn)
Der Weltanschauungsbegriff im Gleichbehandlungsgesetz (Betreuung: Barbara Trost)
Die Erste Tschechoslowakische Republik - Gründung und Ausblick
Die Freiheit der Kunst nach Art 17a StGG im Spannungsverhältnis zu § 188 StGB
Die Kontrollsystemjudikatur der Verwaltungsgerichte in ausgewählten Rechtsbereichen
Die Problematik der rechtlichen Zuordnung von Diskriminierungen aufgrund der Geschlechtsidentität (Betreuung: Johanna Naderhirn)
Die postmortale Organtransplantation - Eine rechtsvergleichende Betrachtung in Österreich und Deutschland
Die sozialversicherungsrechtliche Absicherung von Crowdworkern bei digital erbrachter Crowdwork (Betreuung: Elias Felten)
Investment Arbitration vs. a possible standing Investment Court (Diplomarbeit)
Kann das österreichische Modell der Abfertigung eine Alternative zur Abfindung in Deutschland sein? (Betreuung: Johanna Naderhirn)
Krankenversicherungsschutz bei psychischen Folgeerkrankungen aufgrund Ausfalls wichtiger körperlichen Funktionen (Betreuung: Barbara Trost)
Mobbing am Arbeitsplatz: Fehlender Tatbestand in Österreich? (Betreuung: Johanna Naderhirn)
Rechtliche Grundlagen und ethische Aspekte der Suizidbeihilfe in Österreich - rechtshistorische Entwicklung und Bestandsaufnahme im Vergleich mit Deutschland
Unechte Befristungen von Arbeitsverträgen für die und mit der Wintersaison (Betreuung: Barbara Trost)
Videoüberwachung am Arbeitsplatz (Betreuung: Reinhard Geist)
Vom Bundesbahndienstrecht zum Kollektivvertrag. Eine vergleichende Analyse der Dienstverhältnisse der ÖBB. (Betreuung: Johanna Naderhirn)
Änderung im Entsenderecht durch die Entsenderichtlinie 2018 (Betreuung: Elias Felten)
Arbeits- und sozialrechtliche Stellung von Gefangenen im österreichischen Strafvollzug (Betreuung: Barbara Trost)
Auswirkungen der Sharing Economy auf die Gesellschaft - eine Untersuchung am Beispiel des Unternehmes UBER (Betreuung: Johanna Naderhirn)
Das neue Islamgesetz - eine juristische Bewertung
Der Anwendungsbereich des Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetzes im Kontext europarechtlicher Vorgaben (Betreuung: Elias Felten)
Der Verantwortlichenbegriff der Datenschutz-Grundverordnung
Die Genese von Halal-Zertifizierungen im Lichte des österreichischen Rechts
Die Gerechtigkeitstheorien: von John Rawls - Robert Nozick - Michael Walzer, Umsetzung und Konkretisierung
Die Radbruch`sche Formel aus der Perspektive der "Naturrechtslehre" und der "Reinen Rechtslehre" Kelsens
Die-24-Stunden-Betreuung als Modell der Pflege im eigenen Haushalt: Aktuelle arbeits- und sozialrechtliche Rahmenbedingungen in Österreich (Betreuung: Johanna Naderhirn)
Entwicklung der Lehre von der postmortalen Persönlichkeit: Rechtsvergleichende Betrachtung anhand der Entwicklungen in Österreich und Deutschland
Fragestellungen des § 10 AVRAG auch im Lichte der DSGVO (Betreuung: Johanna Naderhirn)
Gesellschaftsrechtliche Fragen der Primärversorgungseinheit (Masterarbeit)
Home-Office: Bedarf es für das Arbeiten von Zuhause ausdrücklich einer eigenen Home-Office-Vereinbarung (Betreuung: Barbara Trost)
Moot Court Verwaltungsgericht (Legal Opinion): Die zeugenschaftliche Einvernahme des Sachbearbeiters der belangten Behörde im verwaltungsgerichtlichen Verfahren
Sterbehilfe und Selbsttötung - Tatbestandsauslegung und Rechtsgutsanalyse der §§ 77 und 78 öStGB
Utilitaristische Aspekte von Strafrecht und Strafe: Jeremy Bentham und das Panopticon
Vorsorgevollmacht & Autonomie: ethische Aspekte und rechtliche Bestandsaufnahme vor dem Hintergrund des 2. Erwachsenenschutz-Gesetzes
Werkvertrag - Freier Dienstvertrag - Dienstvertrag (Betreuung: Barbara Trost)
Wohnraumüberlassung durch den Arbeitgeber unter Berücksichtigung insolvenzrechtlicher Ansprüche (Betreuung: Barbara Trost)
Zu den Rechtsfolgen der Verfügung eines dazu nicht berechtigten Miteigentümers
Zulässigkeit von dynamischen und statischen Verweisungen in Kollekivverträgen und Betriebsvereinbarungen (Betreuung: Elias Felten)
Arbeits- und sozialrechtliche Fragen der Tätigkeit in einer Freiwilligen Feuerwehr. (Betreuung: Johanna Naderhirn)
Arbeits- und sozialrechtliche Fragestellungen der Eingliederung benachteiligter Personen in das Berufsleben gemäß § 8b BAG. (Betreuung: Barbara Trost)
Arbeitslosengeld - Die Anspruchsvoraussetzung der Verfügbarkeit unter dem Aspekt bestehender Betreuungsnotwendigkeiten. (Betreuung: Elias Felten)
Ausgewählte Fragen zur arbeitsrechtlichen Stellung einzelner Gruppen von Medienmitarbeitern. (Betreuung: Johanna Naderhirn)
Ausgewählte Rechtsprobleme der Krankenhausseelsorge
Der "Arbeitsplatz der Zukunft" als Herausforderung für den Betriebsrat. (Betreuung: Barbara Trost)
Der Einfluss des Ökonomiegebotes auf die Tätigkeit des Vertragsarztes. (Betreuung: Johanna Naderhirn)
Der besondere Stellenwert von Naturallohn im Angestelltenverhältnis in der Bauwirtschaft und die dadurch hervorgerufene Mitarbeiterbindung. (Betreuung: Barbara Trost)
Die Grenzen der Überwachung des Arbeitnehmers in Bezug auf die Benutzung der Betriebsmittel im Lichte der Entscheidung des EGMR zur Rechtssache Barbulescu
Die Öffnungsklauseln in Art 88 DSGVO und im österreichischen Datenschutzgesetz - Auswirkungen auf die Betriebsbefugnisse. (Betreuung: Johanna Naderhirn)
Drittmittelfinanzierte Arbeitsverhältnisse der Universitätsforschung. Mit Fokus auf Forschungsförderung durch den FWF an der JKU Linz. (Betreuung: Barbara Trost)
Fragen der ärztlichen Krankschreibung im Arbeitsrecht. (Betreuung: Johanna Naderhirn)
Fragwürdige arbeits- und sozialrechtliche Bestimmungen der Gegenwart - mit besonderem Blick auf die geringfügige Beschäftigung. (Betreuung: Johanna Naderhirn)
In-vitro-Fertilisation - medizinischer Fortschritt, arbeitsrechtlich eine Katastrophe? (Betreuung: Barbara Trost)
Kollektivvertragliche Regelungen im Theaterarbeitsrecht; Betrachtungen der geltenden Rechtslage in Bezug auf Opernbetriebe in Österreich, Deutschland, Dänemark, Schweden und Finnland. (Betreuung: Barbara Trost)
Konfessionelle Privatschulen in Österreich: Historische Entwicklung und dienstrechtliche Problematik
Moot Court Verwaltungsgericht (Legal Opinion): Sitzungspolizeiliche Maßnahmen der Verwaltungsgerichte gegen Zuhörer
Moot Court Verwaltungsgericht 2016: Legal Opinion: Kassationsanträge an das VwG
Neue Selbstständige - Die sozialversicherungsrechtliche Rechtslage. (Betreuung: Barbara Trost)
Religionsbezogene und kulturalistische Praktiken: Beschneidung, Genitalverstümmelung - eine juristische Bewertung
Reproduktionsmedizin im Hinblick auf allgemeine und rechtsethische Grundsatz- und Folgeprobleme am Beispiel der Präimplantationsdiagnostik
§ 31 Insolvenzordnung und seine Implikationen (Diplomarbeit)
Arbeitsrechtliche Sonderstellung von begünstigten Behinderten: Chance oder Hindernis? (Betreuung: Johanna Naderhirn)
Arbeitsrechtlicher Umgang mit Compliance-Richtlinien und deren Kontrolle (Betreuung: Barbara Trost)
Arbeitszeitflexibilisierung - Fluch oder Segen? (Betreuung: Johanna Naderhirn)
Ausgestaltung der Ehescheidung / Auflösung der eingetragenen Partnerschaft in Bezug auf die Witwen(Witwer-)pension (Betreuung: Johanna Naderhirn)
Beteiligungsrechte der Arbeitnehmer in unionsweit tätigen Unternehmen und Unternehmensgruppen (Betreuung: Barbara Trost)
Das neue Ausbildungspflichtgesetz und Maßnahmen zur Integration Jugendlicher am Arbeitsplatz (Betreuung: Johanna Naderhirn)
Der hauptberufliche Rettungssanitäter beim Roten Kreuz OÖ aus arbeits- und sozialrechtlicher Sicht (Betreuung: Johanna Naderhirn)
Der lange Weg vom konfessionellen Eherecht zur Zivilehe - aufgezeigt anhand von Beispielen der Staaten Österreich und Israel
Die Rechtsstellung von betriebszugehörigen Arbeitnehmern und überlassenen Arbeitskräften im Vergleich - eine kritische Analyse der bisherigen Angleichungsversuche (Betreuung: Barbara Trost)
Die arbeits- und sozialrechtlichen Ansprüche bei Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit aus der Sicht des Profisports (Betreuung: Barbara Trost)
Die betriebliche Interessenvertretung und ihr Umgang mit ArbeitnehmerInnendaten am Beispiel von Gehaltsdaten und Personalakten im Lichte des ArbVG und DSG (Betreuung: Barbara Trost)
Die gerichtliche und außergerichtliche Unternehmenssanierung (Diplomarbeit)
Die unterschiedlichen Thesen zur unzulässigen Betriebsvereinbarung (Betreuung: Barbara Trost)
Entgelttransparenz 2016 - das Ende unfairer All-In-Klauseln? (Betreuung: Barbara Trost)
Gerichtsinterne und gerichtsexterne Möglichkeiten einer Parteieneinigung mit Vollstreckbarkeitswirkung (Diplomarbeit)
Home Office - Technischer Arbeitnehmerschutz und Grenzen des Arbeitsunfalles bei der Arbeit in der eigenen Wohnung (Betreuung: Johanna Naderhirn)
Moot Court Verwaltungsgericht 2016: Legal Opinion zur Übertragbarkeit der "Themenkreisjudikatur" des VwGH zum Berufungs- auf das verwaltungsgerichtliche Bescheidbeschwerdeverfahren
Probleme im Zusammenhang mit der einvernehmlichen Auflösung des Arbeitsverhältnisses. (Betreuung: Johanna Naderhirn)
Rechtliche Zulässigkeit moderner Bestattungsformen in Oberösterreich
Selbständig arbeiten verboten? - Die Nebenbeschäftigungs- und Konkurrenzverbote des § 7 Abs 1 AngG (Betreuung: Johanna Naderhirn)
Strafrechtlich relevantes Verhalten des Arbeitnehmers (Betreuung: Barbara Trost)
Vertragsrechtliche Aspekte der Telearbeit unter dem besonderen Blickwinkel der zunehmenden Entflechtung von Arbeit und Freizeit (Betreuung: Barbara Trost)
Vertretungsbefugnis der Bewohnervertretung betreffend Freiheitsbeschränkungen unter besonderer Berücksichtigung der postmortalen Vertretungsbefugnis (Betreuung: Barbara Trost)
Zur Bedeutung des DHG bei der Eigenverantwortung von Arbeitnehmern und arbeitnehmerähnlichen Personen (Betreuung: Johanna Naderhirn)
Zweifelsfragen zum Ausmaß und Verbrauch des Urlaubes - insbesondere bei Arbeitszeitveränderung (Betreuung: Johanna Naderhirn)
Arbeits- und sozialrechtliche (Teil-)Freistellungsmöglichkeiten von unselbständig Erwerbstätigen (Betreuung: Barbara Trost)
Arbeitszeitrechtliche Rahmenbedingungen für Angestellte im Einzelhandel (Betreuung: Barbara Trost)
Ausgewählte Probleme rund um die Urlaubsersatzleistung (Betreuung: Barbara Trost)
Betriebsverfassungsrechtliche Aspekte der Arbeitskräfteüberlassung (Betreuung: Barbara Trost)
Die Judikatur des VfGH zur Facebook-Nutzung des ORF
Die Kündigung der Bürgschaft (Diplomarbeit)
Die Verfahrensgrundsätze im Außerstreitverfahren vor dem Hintergrund des Verfahrenszwecks (Diplomarbeit)
Die aktuelle Problematik des Kopftuchstreits - Diskriminierung der Frau, Emanzipation oder doch nur ein Stück Stoff?
Haftung des Betriebsratsmitgliedes? Folgen pflichtwidriger Ausübung der Interessenvertretungstätigkeit (Betreuung: Barbara Trost)
Invaliditätspension - Auswirkungen und Perspektiven der jüngsten Entwicklungen seit dem SRÄG 2012 (Betreuung: Barbara Trost)
Moot Court Verwaltungsgericht (2016)
Rechte und Pflichten zum äußeren Erscheinungsbild im Arbeitsleben (Betreuung: Barbara Trost)
Zulässige und unzulässige Firmenkollektivverträge im Lichte der historischen Entwicklung des kollektiven Arbeitsrechts (Betreuung: Barbara Trost)
Arbeitskampf in Betrieben und Unternehmen von anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften - Rechtliche Bestandsaufnahme und Vergleich mit Deutschland
Ausbildungskostenrückersatz im Lichte der Rechtsprechung (Betreuung: Barbara Trost)
Ausgewählte Probleme des arbeitsgerichtlichen Verfahrens (Betreuer Prof. Walter Buchegger)
Auslegungsfragen und die Bedeutung der Konkludenz im Arbeitsrecht (Betreuung: Barbara Trost)
Besondere Loyalitätsobliegenheiten für Unternehmen und Betriebe von Kirchen und Religionsgesellschaften in Österreich unter Berücksichtigung der aktuellen Judikatur
Das Kontrollsystem der Unternehmer : eine Zusammenfassung und Analyse der Judikatur
Die Akademisierung der diplomierten Pflegekräfte und die Übertragung ärztlicher Aufgaben auf das nichtärztliche Personal aus arbeitsrechtlicher Sicht (Betreuung: Barbara Trost)
Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses aus der Sicht des amerikanischen und österreichischen Arbeitsrechts (Betreuung Barbara Trost)
Die Entwicklung des Berufsschutzes in der Pensionsversicherung (Betreuung: Barbara Trost)
Die Grenzen der Rechtsgestaltung durch Betriebsübergang im Konzern - der Übergang des Flugbetriebes der Austian Airlines auf Tyrolean Airways aus arbeitsrechtlicher Sicht (Betreuung: Barbara Trost)
Die Konkurrenzklausel - Mit Blick auf die Rechtsprechung und Lehre seit 2006 (Betreuung: Barbara Trost)
Die arbeitsrechtliche Untersuchung ausgewählter Problemfelder des Krankenstandes (Betreuung: Barbara Trost)
Die diskriminierende bzw beschränkende Wirkung von Vordienstzeiten (Betreuung: Barbara Trost)
Gebetshäuser und Baurecht in Niederösterreich - Fallbeispiel Synagoge
Hans Kelsen, Recht und Gerechtigkeit
Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz Neu (Betreuung: Barbara Trost)
Mehrparteienverfahren in der Schiedsgerichtsbarkeit
Rückkehr an den Arbeitsplatz unter besonderer Berücksichtigung der Gestaltungsmöglichkeiten eines Karenzvertretungsvertrages und deren arbeitsrechtliche Auswirkungen (Betreuung: Barbara Trost)
Aufgaben, Verantwortung und Haftung von Fachhochschulen und Universitäten für Studierende während ihrer praktischen Ausbildung (Betreuung: Barbara Trost)
Datenermittlung des Arbeitgebers vor Abschluss des Arbeitsvertrages (Betreuung: Barbara Trost)
Der strafrechtliche Schutz des Heiligen - noch zeitgemäß?
Die Auswirkungen der Gastgewerbecharakterwahrungsklausel auf Tankstellenbetreiber
Die Rechtsstellung des Islam in Österreich und Deutschland
Die Regelung der Obsorge im Spannungsfeld mit dem islamischen Recht
Elternrecht: ein Vergleich zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Österreich
Flexible Entlohnung - neueste Entwicklungen vor dem Hintergrund dogmatischer Grundlagen (Betreuung: Barbara Trost)
Historische und rechtliche Aspekte der Abtreibungsproblematik in Österreich mit Blick auf Deutschland
Pflegekarenz 2014 - Ein Ausblick (Betreuung: Barbara Trost)
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz und die Pflichten des Arbeitgebers (Betreuung: Barbara Trost)
Risikoverteilung bei höherer Gewalt (Betreuung: Barbara Trost)
Schicksal von Arbeitsverträgen beim Betriebsübergang im Rahmen der Multiprofessionalisierung in OÖ (Betreuung: Barbara Trost)
Strafrechtstheorien und ihre wichtigsten Vertreter - Philosophische Ansätze über die Notwendigkeit, den Zweck und den Sinn des Strafens
Tiere am Arbeitsplatz (Betreuung: Barbara Trost)
Unterschiedlicher Störungsbegriff bei Besitz- und Eigentumsstörung? (Diplomarbeit im Rahmen des Moot Court (Zivilrecht))
Unzulässige Betriebsvereinbarungen (Betreuung: Barbara Trost)
Die Feststellungsklage (Betreuer Prof. Walter Buchegger)
Die Gemeindevermittlungsämter in Vorarlberg und ihr möglicher Beitrag zur Entlastung der Gerichte (Betreuer Prof. Walter Buchegger)
Gesellschafts- und Gesellschafterinsolvenz (Betreuer Prof. Walter Buchegger)
Mediation als Streitschlichtungsinstrument (Betreuer Prof. Walter Buchegger)
Notorische Probleme im Rahmen der Schuldenberatung (Betreuer Prof. Walter Buchegger)
Vorprozessuale Kosten-Prozesskosten-Verfahrenshilfe (Betreuer Prof. Walter Buchegger)
All it takes is a creative mind? Europäisches und harmonisierendes Markenrecht in der Rechtsprechungspraxis des Europäischen Gerichtshofes
Das Anfechtungsverfahren in Patent- und Gebrauchsmustersachen (Betreuer Prof. Walter Buchegger)
Das zivilgerichtliche Beweisverfahren (Betreuer Prof. Walter Buchegger)
Die Novellierungen der EO seit 2008 (Betreuer Prof. Walter Buchegger)
Die Änderungen im materiellen Insolvenzrecht durch das IRÄG 2010 (Betreuer Prof. Walter Buchegger)
Insolvenz-Entgeltsicherung (Betreuer Prof. Walter Buchegger)
Praxisprobleme der Treuhandschaft im Abschöpfungsverfahren und Schnittstellen zum Schuldenregulierungsverfahren (Betreuer Prof. Walter Buchegger)
Sanierungsverfahren mit und ohne Eigenverwaltung (Betreuer Prof. Walter Buchegger)
Verfahrensrechtliche Aspekte des neuen Sachwalterrechts anhand von Fallbeispielen und Expertenbefragungen (Betreuer Prof. Walter Buchegger)
Das Besitzstörungsverfahren (Betreuer Prof. Walter Buchegger)
Der Insolvenzverwalter (Betreuer Prof. Walter Buchegger)
Die Restschuldbefreiung für natürliche Personen (Betreuer Prof. Walter Buchegger)
Die Änderungen der Jurisdiktionsnorm und der Zivilprozessordnung in den Jahren 2009 und 2010 (Betreuer Prof. Walter Buchegger)
Menschenwürde und Rettungsfolter: Kann die Rettungsfolter die Menschenwürde antasten?
Staatliche Wirtschafts- und Sozialpolitik im Spiegel des Gewerberechts: Von der Gewerbeordnung 1859 zu den GewO-Novellen 1883 und 1885.
Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen im Konkurs (Betreuer Prof. Walter Buchegger)
Einvernehmliche und streitige Ehescheidung (Betreuer Prof. Walter Buchegger)
Moot Court Verwaltungsverfahren (UVS): § 28 Abs 1 Z 1 AuslBG - eine verfassungswidrige Doppelbestrafung?
Rechtsprobleme des befristeten Arbeitsverhältnisses
Geltendmachung und Durchsetzung von Masseforderungen und Masseunzulänglichkeit (Betreuer Prof. Walter Buchegger)
Sondermassekosten in der Immobilienverwaltung (Betreuer Prof. Walter Buchegger)
Publikationstyp: Rezension in sonstiger referierter Fachzeitschrift
Besprechung von: Pullacher (Hrsg), Social-Media-Aktivitäten als Grund für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Verlag des ÖGB, Wien 2020, 132 S
Kusche, Die Strafbarkeit des Selbstdopings. Strafrechtsdogmatische, verfassungsrechtliche und rechtspolitische Überlegungen zu §§ 3, 4 Abs 1 Nrn 4, 5, Abs 2, 7 Anti-Doping-Gesetz, Strafrechtliche Abhandlungen Band 293, Duncker & Humblot, Berlin 2020
Abgabenbefreiung und Übersiedlungsgut - aktuelle Rechtsfragen
Abraham, Sanktion, Norm, Vertrauen. Zur Bedeutung des Strafschmerzes in der Gegenwart. Duncker & Humblot, Berlin 2018, 290 Seiten
BMJ (Hrsg), Täter - Richter - Opfer. Tiroler und Vorarlberger Justiz unter dem Hakenkreuz, Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien - Graz 2016, 207 Seiten
Bertel/Venier, Kommentar zur StPO, Strafprozessordnung. 2., vollständig neu bearbeitete Auflage, Band II (§§ 210-517). Jan Sramek Verlag, Wien 2020, gebunden
Besprechung von Wiesinger, Einführung in das Recht der Bau-Arbeitsgemeinschaften (2019)
Besprechung von: Brameshuber (Hrsg), Die Sorgfalt des Arbeitnehmers. Manz Verlag, Wien 2019, 426 S
Besprechung von: Dornberger, Schutzmöglichkeiten gegen die Behinderung von Betriebsratswahlen seitens des Arbeitgebers. Nomos Verlag, Baden-Baden 2018, 364 S
Besprechung von: Drs, Arbeits- und Sozialrecht - Lernen. Üben. Wissen. 5. Auflage, Manz Verlag 2019, 460 Seiten
Besprechung von: Däubler, Arbeitsrecht. Ratgeber für Beruf - Praxis - Studium. 12. Auflage, Bund Verlag, Frankfurt 2017, 608 Seiten
Besprechung von: Fritsch/Haslinger/Müller (Hrsg), Leitfaden Betriebsvereinbarungen. 3. Aufl. Verlag des ÖGB, Wien 2019, 380 S
Besprechung von: Herzog, Die Rettung der Arbeit - Ein politischer Aufruf, Hanser Verlag, Berlin 2019, 224 Seiten
Besprechung von: Holoubek/Lienbacher (Hrsg), GRC-Kommentar - Charta der Grundrechte der Europäischen Union. 2. Aufl., Manz Verlag, Wien 2019, 1000 Seiten.
Besprechung von: Kohlrausch/Schildmann/Voss (Hrsg), Neue Arbeit - neue Ungleichheiten? Folgen der Digitalisierung. Beitz Juventa Verlag, Weinheim/Basel 2019. 216 S
Besprechung von: Linck/Krause/Bayreuther, Kündigungsschutzgesetz, 16. Aufl., C.H. Beck Verlag, München, 850 S
Besprechung von: Malorny, Die Haftung der Gewerkschaft gegenüber ihren Tarifpartnern und Dritten für Schäden bei rechtswidrigen Streiks. Duncker & Humblot Verlag, Berlin 2019, 314 S
Besprechung von: Mosing, Das Günstigkeitsprinzip im Arbeitsrecht, Linde Verlag, Wien 2018, 413 S
Besprechung von: Reuter, Der Betriebsrat als Mandant im Rahmen des § 111 BetrVG, Nomos Verlag, Baden-Baden 2018, 308 S
Besprechung von: Zink (Hrsg), Arbeit und Organisation im digitalen Wandel. Nomos Verlag, Baden-Baden 2019, 320 S
Brameshuber: Die Sorgfalt des Arbeitnehmers (2019)
Göttgen, Prozessökonomische Alternativen zur Verständigung im Strafverfahren
Hilgendorf/Kudlich/Valerius (Hrsg), Handbuch des Strafrechts. Band 7. Grundlagen des Strafverfahrensrechts, C.F. Müller-Verlag, Heidelberg 2020, 1085 Seiten
Hofmann, Predictive Policing - Methodologie, Systematisierung und rechtliche Würdigung der algorithmusbasierten Kriminalitätsprognose durch die Polizeibehörden, Duncker & Humblot, Berlin 2020
Iris Murer, Prostitution und Verfassung. Kompetenz- und grundrechtliche Vorgaben für die Reglementierung im Verwaltungsrecht
Kaspar/Walter (Hrsg), Strafen "im Namen des Volkes"? Zur rechtlichen und kriminalpolitischen Relevanz empirisch feststellbarer Strafbedürfnisse der Bevölkerung. Nomos, Baden-Baden 2019, 286 Seiten
Kirchbacher, Einführung in das Strafprozessrecht. Alles für Studium, Berufsausbildung und Pflichtverteidigung, 3. Auflage, Manz Wien 2019, 290 Seiten
Kommentar zum Datenschutzgesetz
Maleczky, Jugendstrafrecht. Heranwachsenden-Strafrecht. Jugendstrafverfahren und Strafverfahren junger Erwachsener, Jugendstrafvollzug, 6. Auflage, Manz Verlag 2020, 180 Seiten
Martin Löhnig/Stephan Wagner: Das ADHGB von 1861 als gemeinsames Obligationenrecht in Mitteleuropa 2018
Roitner, Übersetzungshilfe im Strafverfahren, Manz Verlag, Wien 2019
Sarafi, Das Rechtsgut als legitimer Zweck bei der Kriminalisierung im Rechtsstaat und die staatliche Pflicht einer Entkriminalisierung. Zugleich eine Analyse der Tendenzen zur Entkriminalisierung im deutschen Betäubungsmittelstrafrecht vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im internationalen Bereich, Kovac Verlag, Hamburg 2019, 276 Seiten
Scheiber, Mut zum Recht! Plädoyer für einen moderneren Rechtsstaat. Falter Verlag, Wien 2019, 232 Seiten
Schäfer, Die Vortäuschung eines Zufallsfundes im Ermittlungsverfahren. Zur Zulässigkeit sogenannter "Legendierter Kontrollen". Nomos-Verlag, 2019, broschürt
StudHG. Studentenheimgesetz
Studium Generale oder ein Blick über den Tellerrand (2020)
Wirth/Schmeling, Rechtsmedizin. Grundwissen für die Ermittlungspraxis. 4., neubearbeitete Auflage. C.F. Müller Verlag, Heidelberg 2020, kartoniert, 453 Seiten
Abkürzungs- und Zitierregeln
Ambos, Nationalsozialistisches Strafrecht. Kontinuität und Radikalisierung, Nomos Verlag, Baden-Baden 2019, borschürt, 169 Seiten
Ambos, Wirtschaftsstrafrecht. Grundlagen der völkerstrafrechtlichen Verantwortlichkeit von Unternehmen. Duncker&Humblot, Berlin 2018
Besprechung von Fröb, Die Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im Arbeitsrecht, Springer Verlag 2018, 372 S
Besprechung von Groh, Die Haftung von Einigungsstellenmitgliedern. Duncker & Humblot Verlag, Berlin 2017, 403 S
Besprechung von Hiermayer, Arzneimittellisten im Sanitäter
Besprechung von Kowatsch, Radenthein. Arbeiterleben und Wirtschaftswandel - Zur Entstehung eines Weltkonzerns. Verlag des ÖGB, Wien 2018, 320 S
Besprechung von Neumayr/Reissner (Hsg), Zeller Kommentar zum Arbeitsrecht, 3. Auflage
Besprechung von Reissner (Hrsg), AngG Angestelltengesetz Kommentar3 (2019)
Besprechung von Reissner, AnG Angestelltengesetz Kommentar3 (2019)
Besprechung von Reissner, AngG Angestelltengesetz Kommentar(3) (2019)
Besprechung von Ruland/Becker/Axer (Hrsg), Sozialrechtshandbuch (SRH)
Besprechung von Ruland/Becker/Axer (Hrsg), Sozialrechtshandbuch (SRH)6 (2018)
Besprechung von Schrammel/Kietaibl, BPG und PKG. Betriebspensionsgesetz und Pensionskassengesetz
Besprechung von Wallner, Ärztliches Berufsrecht, 2. Auflage 2019
Besprechung von: Brameshuber/Aschauer, Sozialversicherungsrecht. Jahrbuch 2018, NWV Verlag, Wien 2018, 222 S
Besprechung von: Freudhofmeier/Höfle, Sozialversicherung kompakt 2019 - ASoK-Spezial. Linde Verlag, Wien 2019, 176 S
Besprechung von: Neumayr/Reissner, Zeller Kommentar zum Arbeitsrecht Bd 1 u. 2., 3. Aufl, Manz Verlag 2018, 3860 S.
Besprechung von: Strohmayer, Die Pflichtversicherung von Dienstnehmern - Leitfaden, Manz Verlag 2018, 106 S.
Besprechung von: Weiss/Thurner, Johanna Dohnal und die Frauenpolitik der Zweiten Republik - Dokumente zu einer Pionierin des österreichischen Feminismus. Promedia Verlag, Wien 2019, 240 S
Besprechung: Sammelband von Moti (Mordehai) Mironi/Monika Schlachter, Regulating Strikes in Essential Services: A Comparative "Law in Action" Perspective. Kluwer 2018, 616 S
Byma-Tschmelak, Schutz der sexuellen Selbstbestimmung, Jan Sramek Verlag, Wien 2018
De Oliveira Santos, Der Bedeutungsgehalt der Wendung intent to destroy, in whole or in part, a national, ethnical, racial or religious group, as such in Art 2 der Convention on the Prevention and Punishment of the Crime of Genocide
Drexler/Weger, Strafvollzugsgesetz (StVG) samt den wichtigsten, den Strafvollzug betreffenden Bestimmungen in anderen Gesetzen und Verordnungen, 4. Auflage, Manz Verlag, Wien 2018
Fachhochschul-Studiengesetz
Gercke/Julius/Temming/Zöller (Hrsg), Strafprozessordnung. 6., neubearbeitete Auflage, C.F. Müller-Verlag, Heidelberg 2019, gebunden, 2510 Seiten
Handbuch des Strafrechts. Band 1. Grundlagen des Strafrechts, C.F. Müller Verlag Heidelberg 2019, 1245 Seiten
Hilgendorf/Kudlich/Valerius (Hrsg), Handbuch des Strafrechts. Band 4. Strafrecht Besonderer Teil I, C.F. Müller-Verlag, Heidelberg 2019, 1231 Seiten
Hunger, Verurteilte Sexualstraftäterinnen - eine empirische Analyse sexueller Missbrauchs- und Gewaltdelikte, Duncker & Humblot, Berlin 2019
Karim Giese, Salzburger Baurecht. Kommentar. 2. Aufl. Verlag Österreich. Wien 2018
Kohlhof, Die Legitimation einer originären Verbandsstrafe
Köberl/Sitner, Starthilfe Strafrecht, 2. Aufl.
Madl, Die Verwertung unternehmensinterner Mitarbeiterbefragungen im Strafverfahren, Verlag Österreich, Wien 2018, broschiert, 283 Seiten
Pinwinkler Alexander / Koll Johannes (Hrsg), Zuviel der Ehre? Interdisziplinäre Perspektiven auf akademische Ehrungen in Deutschland und Österreich
Reindl-Krauskopf/Salimi/Stricker, Handbuch IT-Strafrecht. Cyberdelikte und Ermittlungsbefugnisse, Manz Verlag, Wien 2018, gebunden, 410 Seiten, 98 Euro, ISBN 978-3-214-03389-7
Rezension Mankowski/ Müller/ Schmidt (Hrsg), EuInsVO 2015
Rezension Mayr (Hrsg), Handbuch des europäischen Zivilverfahrensrechts (2017)
Rezension von "Matthias Lukan, Die Kreation von Verwaltungsorganen"
Sohn, Ausländerkriminalität, Rechtsextremismus, Krawall. Eine Kritik der politisierten Kriminologie, Manuskript- und Verlagsbuchhadnlung Thomas Hoof, Lüdinghausen/Berlin 2019
Tanczos/Tanczos, Arzthaftung
UG. Universitätsgesetz (2016)
100 Jahre Republik - Meilensteine auf dem Weg zu einer rationalen Strafrechtspolitik. Tagungsbericht
Bauer, Soziale Netzwerke und strafprozessuale Ermittlungen, Duncker & Humblot, Berlin 2017
Besprechung von Löser, Kommunikation zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Besprechung von Straub, Praxisleitfaden - Recht im Gesundheitswesen
Besprechung von Tomandl, Echte und freie Betriebsvereinbarungen ? Leitfaden
Besprechung von Wiesinger, BUAG-Kommentar
Besprechung von: Fischer, Die Wiederholungskündigung - Verbrauch von Gestaltungsrechten und Rechtskraft im Kündigungsschutzprozess, Duncker & Humblot Verlag, Berlin 2017, 269 S
Besprechung von: Haberer/Krejci, Konzernrecht - Handbuch, Manz Verlag, Wien 2016, 1164 S.
Besprechung von: Meyer-Ladewig/Nettesheim/von Raumer, EMRK - Europäische Menschenrechtskonvention - Handkommentar, 4. Auflage, Nomos/Manz/Helbing & Lichtenhahn Verlag, Baden-Baden 2017, 858 S
Besprechung von: Reissner/Mair (Hrsg), Menschen mit Behinderung im Arbeits- und Sozialrecht. Linde Verlag, Wien 2017, 146 S
Besprechung von: Schmitt, Die Haftung betriebsverfassungsrechtlicher Gremien und ihrer Mitglieder, Nomos Verlag, Baden-Baden 2017, 985 S
Besprechung von: Weinke/Bruckner/Klösch/Nedjelik-Lischka/Streithofer, Handbuch für Sicherheitsvertrauenspersonen, Verlag des ÖGB, Wien 2017, 532 S
Bockemühl (Hrsg), Handbuch des Fachanwalts Strafrecht, 7. Auflage, Carl Heymanns Verlag, Köln 2018, geb, 2004 Seiten
Bockemühl/Gierhake/Müller/Walter (Hrsg), Festschrift für Bernd von Heintschel-Heinegg, Beck-Verlag, München 2015, geb, 539 Seiten
Bohn, Die Wiederaufnahme des Strafverfahrens zuungunsten des Angeklagten vor dem Hintergrund neuer Beweise
Das NormG 2016 - Ausgewählte Rechtsfragen des Normenwesens
Die Untersuchungshaft. Eine Untersuchung unter rechtsdogmatischen, kriminologischen, rechtsvergleichenden und europarechtlichen Aspekten, 880 Seiten
FHStG. Fachhochschul-Studiengesetz
Funk, Gnade und Gesetz ? Zum Verhältnis des Begnadigungsrechts zu seinen gesetzlichen Alternativregelungen
Knyrim (Hrsg), Datenschutz-Grundverordnung - Das neue Datenschutzrecht in Österreich und der EU
Matzka/Zeder/Rüdisser, Suchtmittelgesetz. Kurzkommentar mit Kommentierung des NPSG samt einschlägiger Bestimmungen in EU-Recht, internationale Verträge, Verordnungen und Erlässe, Manz Verlag, Wien 2017, geb, 1056 Seiten
Praxis der Strafzumessung. 6., neubearbeitete und erweiterte Auflage
Rechtsethik in der Medizin, broschiert, 168 Seiten
Reich-Rohrwig, Aufklärungspflichten vor Vertragsabschluss unter besonderer Berücksichtigung des Unternehmenskaufs
Rezension von "Sebastian Schmid, Zuständigkeit und Zuständigkeitsübertragung"
Roßnagel (Hrsg), Europäische Datenschutz-Grundverordnung
Safferling/Kett-Straub/Jäger/Kudlich (Hrsg), Festschrift für Franz Streng zum 70. Geburtstag, C.F.Müller Verlag, Heidelberg 2017, geb. 848 Seiten
Spitzer, Martin: Das persönliche Recht auf Aussonderung (2017)
Suchtmittelgesetz, 2. Auflage
Universitätsrecht
Weber, Betäubungsmittelgesetz. Arzneimittelgesetz. Anti-Doping-Gesetz. Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz. Kommentar. 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage, Beck-Verlag, München 2017, geb, 2309 Seiten
Wessely, Casebook Strafprozessrecht (Wien 2017)
Arnold, Grenzüberschreitende Strafverteidigung
Besprechung von Mayr, Arbeitsrecht inkl. 167. Erg.-Lfg.
Besprechung von Mazal/Risak (Hrsg), Das Arbeitsrecht, 24. bis 28. Lieferung
Besprechung von: Achitz/Fritsch/Haslinger/Müller, Leitfaden Betriebsvereinbarungen, 2. Aufl., ÖGB-Verlag, Wien 2016, 348 S
Besprechung von: Freudhofmeier/Höfle, Sozialversicherung kompakt 2017 - ASoK-Spezial, Linde Verlag Wien 2017, 174 S
Besprechung von: Kozak, LSD-BG - Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz - Kurzkommentar, Manz Verlag, Wien 2016, 374 S
Besprechung von: Voss, Die Rechtsstellung von Minderheitslisten im Betriebsrat, Nomos Verlag, Baden-Baden 2015, 286 S
Bogusch, Die Einbeziehung der Rechtsgüter von EU-Mitgliedstaaten in den Schutzbereich deutscher Straftatbestände (Berlin 2017)
Buchbesprechung: Haftungsmaßstab bei Gefälligkeit (von Dennis Spallino)
Buchbesprechung: Änderungen von Betriebspensionen (Glowacka)
Fischer/Hoven (Hg), Verdacht
Gesamtes Strafrecht. StGB-StPO-Nebengesetze. Handkommentar, 4. Auflage
Kirchbacher, Einführung in das Strafprozessrecht
Kofler-Senoner (Hrsg.), Compliance-Management für Unternehmen
Kofler-Senoner (Hrsg.), Compliance-Management für Unternehmen
Kunz/Singelnstein, Kriminologie. Eine Grundlegung, 7., grundlegend überarbeitete Auflagae age, Haupt Verlag, Berlin 2016, gebunden, 435 Seiten
Malek, Verteidigung in der Hauptverhandlung, 5. Auflage
Rezension zu Hauser, Jahrbuch Hochschulrecht 2016
Schloenhardt/Höpfel (Hg/eds), Strafgesetzbuch. Austrian Criminal Code (Wien ? Graz 2016)
Strafgesetzbuch, 5. Auflag
Ulrich Sommer, Effektive Strafverteidigung. Recht-Psychologie-Überzeugungsarbeit der Verteidigung, 3.Aufl., 2016
Besprechung von Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 2016
Besprechung von Scheichl/Zauner/F. Berl, AWG 2002 ? Abfallwirtschaftsgesetz. Kurzkommentar
Besprechung von: Ruß, Die einvernehmliche Auflösung von Arbeitsverhältnissen. Verlag des ÖGB, Wien 2016, 428 S.
Besprechung von: Helmer, Stress am Arbeitsplatz als Herausforderung für das Arbeisrecht. Nomos Verlag, Baden-Baden 2014, 236 S.
Besprechung von: Höfle/Mitterer, Freie Berufe und Sozialversicherung - FS Werner Sedlacek. Linde Verlag, Wien 2016, 329 S.
Birklbauer/Oberlaber/Schmidthuber, Die Strafrechtsreform 2015 (Wien 2016)
Buchbesprechung Julian Krüper/Heiko Sauer (Hg.), Staat und Recht in Teilung und Einheit
Buchbesprechung: Arbeitsverfassungsgesetz (Tomandl)
Buchbesprechung: Grundlagen und Herausforderung des Sozialstaates. Bundessozialgericht und Sozialstaatsforschung: Band 2: Richterliche Wisensgewinnung und Wissenschaft (Masuch/Spellbrink/Becker/Leibfried)
Das Recht auf saubere Luft
Diemer/Schatz/Sonne, Jugendgerichtsgesetz mit Jugendstrafvollzugsgesetz, Heidelberger Kommentar. 7., neubearbeitete Auflage, C.F. Müller Verlag, Heidelberg 2015, gebunden, 1100 Seiten
EU-Verschmelzungsgesetz - inkl arbeits- und steuerrechtlicher Aspekte
Eine Hochschule der Welt. Plädoyer für ein Welthochschulsystem
Fabrizy, Strafgesetzbuch. StGB samt ausgewählten Nebengesetzen. Kurzkommentar. 12., neu bearbeitete Auflage, Manz Verlag , Wien 2016, gebunden, 1272 Seiten
Handbuch Einlagenrückzahlung
Jahrbuch Hochschulrecht 2015
Krejci, Recht auf Streik. Ein Paradigmenwechsel mit Folgen im Arbeitskampfrecht Österreichs, Verlag Österreich, Wien 2015, 498 Seiten
Nimmervoll, Schriftsätze, Urteile und Rechtsmittel in Strafsache. Beispielsammlung für die Praxis, 7. ergänzte und überarbeitete Auflage
Perthold-Stoitzner, UG-Universitätsgesetz 2002, 4. Auflage, Wien 2016
Philip Czech, Fortpflanzungsfreiheit. Das Recht auf selbstbestimmte Reproduktion in der Europäischen Menschenrechtskonvention.
Praxishandbuch Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsrecht
Rezension: Wühl, Sicherungsmehrheit und Wegfall einzelner Kreditsicherungsmittel, 2015
Ruhmannseder/Lehner/Beukelmann (Hrsg.), Compliance aktuell
Schwander, Das Opfer im Strafrecht
Troppacher, Strafrechtsänderungsgesetz 2015. Textausgabe mit Anmerkungen und Neuerungen auf einen Blick, Manz Verlag, Wien 2016, flexibler Einband, 284 Seiten
UG. Universitätsgesetz (2016)
40. Ottensteiner Fortbildungsseminar aus Strafrecht und Kriminologie. 20. bis 22. Februar 2013, NWV, Wien-Graz 2014, 116 Seiten
Anwaltskommentar StGB, 2. Auflage
Bernd J. Hartmann, Öffentliches Haftungsrecht. Ökonomisierung - Europäisierung - Dogmatisierung
Bertel/Venier, Strafprozessrecht 8
Beschleunigung von Zivil- und Strafverfahren. Zwischen Richtigkeitsgewähr, Fairness und Effizienz
Besprechung von Kramer, Juristische Methodenlehre, 4. Auflage
Besprechung von Pfeil, Österreichisches Sozialrecht (2015)
Besprechung von Runggaldier/Schima, Managerdienstverträge (2014)
Besprechung von: Gruber/Harrer, GmbH-Kommentar, Linde Verlag, Wien 2014, 2136 S, Leinen, 248 EUR
Besprechung von: Hutter, Die unternehmerische Entscheidungsfreiheit bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Besprechung von: Krohm, Weitergeltung & Nachwirkung - Kollektivvertragliche Vergütungsordnungen im Lichte von § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG. Nomos Verlag, Baden-Baden 2014, 325 S, ? 84.
Besprechung von: Rechberger, ZPO - Zivilprozeßordnung - Kommentar. 4. Auflage, Verlag Österreich, Wien 2014.
Besprechung von: Reissner, AngG - Angestelltengesetz- Kommentar
Besprechung von: Reissner/Neumayr, Zeller Handbuch - Betriebsvereinbarungen. Manz Verlag, Wien 2014, XXVIII, 988 Seiten, ? 218
Besprechung von: Stahlhacke/Preiss/Vossen, Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis - Handbuch. 11. Auflage, C.H. Beck Verlag, München 2015, 1001 Seiten, 89 EUR
Besprechung von: Steiner, Änderungskündigung im Vergleich Deutschland. Verlag des ÖGB, Wien 2014, 114 S, 29 EUR
Besprechung von: Wehrle, Bin ich hier der Depp? - Wie Sie dem Arbeitswahn nicht länger zur Verfügung stehen
Das Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht und dem Bundesfinanzgericht
Handbuch des Fachanwalts Strafrecht
Hannemann, Praxisleitfaden Moot Court ? Tipps und Tricks zur erfolgreichen Teilnahme (Wien ? Graz 2015)
Hinterhofer (Hg), Praxishandbuch Untreue
Hirntod und Organtransplantation. Medizinische, ethische und rechtliche Betrachtungen,
Kohl/Reiter-Zatloukal (Hg), RichterInnen in Geschichte, Gegenwart und Zukunft
Lagodny (Hrsg.), Strafrechtsfreie Räume In Österreich und Deutschland - Ergebnisse eines rechtsvergleichenden Lehrprojekts
Malek/Popp, Strafsachen im Internet2
Rezension zu Marinovic/Egger, Studienförderungsgesetz
Rezension: Kolba/Leupold, Das neue Verbraucherrecht
Rezension: Koziol - Welser/Kletecka, Grundriss des Bürgerlichen Rechts I. 14. Aufl., 2014
Sauer/Münkel, Absprachen im Strafprozess, 2. Aufl.
Schweizerische Strafprozessordung. Jugenstrafprozessordnung, 2. Auflage - Niggli/Heer/Wipächtiger (Hrsg), Helbig Lichtenhahn Verlag, Basel 2014, gebunden (2 Bände), 3923 Seiten
Strafrecht. Freiheitsentzug. Gefängnis. Ein Handbuch zur Entwicklung des Freiheitsentzuges in der Schweiz
Streng, Kriminalitätswahrnehmung und Punitivität im Wandel. Kriminalitäts- und berufsbezogene Einstellungen junger Juristen, Kriminalistik Verlag, Heidelberg 2014, 159 Seiten
Österreichisches Haftpflichtrecht III (3. Auflage, 2014)
Berg, Universal Criminal Jurisdiction and the Crime of Torture (Wien ? Graz 2012)
Besprechung von Wachter, Jahrbuch 2013, Altersdiskriminierung
Besprechung von: Brodil, Entgeltliches im Arbeitsrecht. Manz Verlag, Wien 2013, 86 Seiten, 18,80 EUR
Besprechung von: Höllbacher, Die Auswirkungen des BAGS-Kollektivvertrages auf die Personalentlohnung in Social Profit Organisationen
Besprechung von: Richardi, Betriebsverfassungsgesetz. 14. Auflage, C.H. Beck Verlag, München 2014, 2444 Seiten, 169 EUR.
Besprechung von: Talos/Winner, EU-Verschmelzungsgesetz inkl Arbeitnehmermitbestimmung. Verlag Österreich, Wien 2012, 641 Seiten, 149 EUR.
Drexler, Strafvollzugsgesetz (StVG) samt den wichtigsten, den Strafvollzug betreffenden Bestimmungen in anderen Gesetzen
Insolvenz - und Sanierungsrecht - Jahrbuch 2013
Insolvenzordnung - InsO und EulnsVO (2013)
Kindhäuser/Neumann/Paeffgen (Hrsg), Strafgesetzbuch, 4. Auflage (3 Bände), Nomos Verlag, Baden-Baden 2013, 7104 Seiten
Lurf, Isabelle.: Opferschutz im Strafverfahren auf internationaler Ebene. ISBN 978-3-7083-0847-0
Medigovic/Reindl-Krauskopf, Strafrecht. Allgemeiner Teil II, Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien - Graz 2013
Nowak/Werther-Pietsch, All Human Rights for All. Vienna Guidebook on Peaceful and Inclusive Societies (Wien ? Graz 2014)
Ondreasova, Die Gehilfenhaftung
Rezension Konecny/Reisch (Hrsg), Österreichische Insolvenzordnung
Rezension von "Fister/Fuchs/Sachs, Das neue Verwaltungsgerichtsverfahren."
Rezension von "Lewisch/Fister/Weilguni, VStG"
Rezension zu Rossbacher, Die Wissensbilanz als Instrument des Hochschulmanagements. Österreichische Universitäten im Vergleich
StPO - Strafprozessordnung. Kommentar. Band: 1 Ermittlungsverfahren
Benedek (Hg), Understanding Human Rights (Wien ? Graz 2012)
Benedek/Benoît-Rohmer/Karl/Kettemann/Nowak (eds), European Yearbook on Human Rights 2013 (Antwerp ? Vienna ? Graz 2013)
Besprechung von Aschauer/Kohlbacher, Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2012
Besprechung von: Liebhart/Herzog, Fristsäumnis im Zivil-, Straf- und Verwaltungsverfahren - Handbuch. Manz Verlag, Wien 2013, 410 S, 78 EUR.
Hubka, Die Haftfalle. Begegnungen im Gefängnis. Mit Gedichten von Markus Fellinger und Beiträgen von Matthias Geist, Edition Steibauer
Nowak/Januszewski/Hofstätter (eds), All Human Rights for All (Wien ? Graz 2012)
Rechtsmittel in Strafsachen. Leitfaden, Wien 2012, 173 Seiten
Reindl-Krauskopf/Salimi, Umweltstrafrecht (Wien 2013)
Zum österreichischen Maßnahmenvollzug nach § 21 Abs 2 StGB. Forschung, Positionen und Dokumente, Wien - Graz 2012, 132 Seiten
Claus Brändle / Stefan Rein, Das österreichische Vereinsrecht. Rechtliche Grundlagen, Steuerliche Aspekte, Vereinsgesetz, Vereinsrichtlinien
Hager/Meller/Hetlinger, Nichtigkeitsbeschwerde und Berufung
Leipold/Tsambikakis/Zöller (Hg), AnwaltKommentar StGB (Bonn 2011)
Schallmoser, Europäischer Haftbefehl und Grundrechte (Wien 2012)
Jesionek/Edwards, Das österreichische Jugendgerichtsgesetz, 4. Auflage (Wien 2010)
Leixner, Zahlungsdienstgesetz
UG-Universitätsgesetz 2002, 2. Auflage
Zehetgruber, Islamisches Strafrecht versus europäische Werteordnung ? ein Rechtsvergleich
Bernhard Raschauer, Allgemeines Verwaltungsrecht. 3. Aufl. Springer. Wien 2009.
Buchinger, The Optional Protocol to the United Nations Convention against Torture (Wien-Graz 2009)
Herbrüggen/Raschauer/Wessely (Hg), Österreichisches Tierschutzrecht Band II: Tierversuchsrecht (Wien - Graz 2010)
Raschauer/Wessely (Hg), Kommentar zum Verwaltungsstrafgesetz (Wien 2010)
Sommerauer, Handbuch des österreichischen Jugendschutzrechts
Altermann, Medienöffentliche Vorverurteilung (2009)
Eder-Rieder, Strafregister- und Tilgungsgesetz (2008)
Harald Stolzlechner / Harald Wendl / Wilhelm Bergthaler (Hrsg), Die gewerbliche Betriebsanlage. Ein Handbuch für die Praxis. 3. Aufl. Manz. Wien 2008.
Kurzberg, Jugendstrafrecht aufgrund schwerer Kriminalität (2009)
Mitgutsch/Wessely, Jahrbuch Strafrecht BT (2009)
Morguet, Feindstrafrecht ? Eine kritische Analyse (2009)
Schlembach, Der Blick des Einbrechers ? Zur Struktur von Einbruchshandlungen in Privathaushalte (2008)
Schriftenreihe des BMJ, Lebensform Familie ? Realität und Rechtsordnung (2009)
Schwarzinger, Kindesunterhalt im Zivilverfahren (2008)
Sommerauer, Handbuch des österreichischen Jugendschutzrechts (2008)
Rueprecht/Wagner, Geschworenenprozesse (2008)
Volker Wick, Die Trennung von Staat und Kirche. Jüngere Entwicklungen in Frankreich im Vergleich zum deutschen Kooperationsmodell, Tübingen 2007
Christoph Becker, Die Lehre von der laesio enormis in der Sicht der heutigen Wucherproblematik. Ausgewogenheit als Vertragsinhalt und § 138 BGB, Köln 1993
Rudolf Weigand (Hrsg), Gesammelte Schriften zur klassischen Kanonistik von Franz Gillmann, 1. Schriften zum Dekret Gratians und zu den Dekretisten, Würzburg 1988
Publikationstyp: Rezension in nicht-referierter Fachzeitschrift
A Guide to the Anti-Tax Avoidance Directive
ABGB-Kommentar
Aktiengesetz-Praxiskommentar
Außerstreitgesetz-Kommentar
Besteuerung und Wirtschaftsprüfung im Kontext der Digitalisierung
Das Recht der Vereine
Die Ergebnisabgrenzung bei verbundenen Unternehmen und Betriebsstätten post BEPS
Die Gesellschafterklage in der GmbH
Die neue Hinzurechnungsbesteuerung in Österreich
Einvernehmliche Parteidisposition im Zivilprozess
Erbfolge in den GmbH-Geschäftsanteil
Familienlastenausgleichsgesetz-Kommentar
Gedenkschrift Herbert Kofler
Handbuch Musterschriftsätze für Steuerberater
Handbuch Vertragsgestaltung
Hybride Finanzinstrumente
Kurzkommentar B-VG
Praxiskommentar Kostenrecht
Research Handbook on European Union Taxation Law
Rezension zu Koller/Lovrek/Spitzer, Kommentar IO-Insolvenzordnung
Rezension zu Posani, Die Würdigkeit im Abschöpfungsverfahren
Richterliche Rechtsfortbildung und ihre Grenzen
Schnittstelle Zoll und Umsatzsteuer ? dargestellt am Beispiel der Verbringung von Waren in Zolllager und der Lieferung von Waren aus Zolllagern
Unternehmenskauf bei der GmbH
Verdeckte Gewinnausschüttung
Buchbesprechung Österreich
Lentner, The UN Security Council and the International Criminal Court
Rezension von Neuhofer, Oberösterreichisches Baurecht Bd II
Aktiengesetz-Kommentar
Beck´scher Bilanz-Kommentar
Bilanzierung und Prüfung von Umgründungen
Bilanzierung von Umgründungen
Czernich/Geimer, Handbuch Streitbeilegungsklauseln im internationalen Vertragsrecht
Das Familienunternehmen im Steuerrecht
Finanzstrafgesetz-Kommentar
GmbHG-Kommentar
Handbuch Rechnungslegung
Handbuch VwGH-Verfahren
Handbuch der Umgründungen
Kostenhandbuch
Rezension zu König, Einstweilige Verfügungen im Zivilverfahren, Handbuch für die Praxis, 5. Aufl. 2017
Umsatzsteuergesetz-Kommentar
WTBG 2017-Taschenkommentar
BAO-Kommentar
Beschränkung des subjektbezogenen Verlusttransfers im Kapitalgesellschaftssteuerrecht
Buchrezensionen - Österreich
DBA-Kommentar
Die vermögensverwaltende Personengesellschaft
GrEStG-Kommentar
Handbuch des Aktienrechts
Handbuch für den Aufsichtsrat
Handbuch für den Vorstand
Heidelberger Kommentar zum Aktiengesetz
Rezension zu Kodek/Mayr, Zivilprozessrecht 3. Aufl. 2016
Umgründungen - Festschrift für Hanns F. Hügel zum 65. Geburtstag
Buchrezensionen - Österreich
GmbH & Co KG - Gedenkschrift für Wolf-Dieter Arnold
Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen
Sachverständigenrecht, 2. Auflage
Veranstaltungsbericht zur Aarhus-Fachenquette
Buchrezensionen - Österreich
Wer dreht an der Uhr? Geschlechtergerechtigkeit und gewerkschaftliche Arbeitszeitpolitik
Aktuelles Energierecht 2011 (2011) und Jahrbuch Energierecht 2012 (2012)
Besprechung von Schmauch, EU Law on State Aid to Airlines
Kahl/Rosenkranz, Vergaberecht² (2014)
Kämper/Puttler (Hrsg): Straßburg und das kirchliche Arbeitsrecht
Rezension von "Kahl/Rosenkranz, Vergaberecht (2014), publiclaw.at online publications (pop)"
Buchrezensionen - Österreich
Matthias Mahlmann/Hubert Rottleuthner (Hrsg), Ein neuer Kampf der Religionen? Staat, Recht und religiöse Toleranz (SR: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte, Bd. 39), Berlin 2006
Stefan Mückl (Hrsg), Das Recht der Staatskirchenverträge. Colloquium aus Anlass des 75. Geburtstags von Alexander Hollerbach. (SR: Staatskirchenrechtliche Abhandlungen 16), Berlin 2007
Besprechung von Schnorr, Einführung in die Rechtswissenschaften in 50 Lektionen (1988)
Publikationstyp: Sonstige
Neuerscheinungen zum Wirtschaftsstrafrecht - Eine Literaturauslese
Warum ein Kartellverfahren neben einem Strafverfahren problematisch ist
Wirtschaft und Menschenrechte: Eine bittere Realität
"Betriebsurlaube" durch COVID 19-Gesetzgebung?
1. Übungsklausur vom 28.5.2020 (Fall)
1. Übungsklausur vom 28.5.2020 (Lösung)
1.Übungsklausur vom 6.12.2019 (Fall)
1.Übungsklausur vom 6.12.2019 (Lösung)
4. Übungsklausur vom 3.10.2019 (Fall)
4. Übungsklausur vom 3.10.2019 (Lösung)
4. Übungsklausur vom 5.2.2020 (Fall)
4. Übungsklausur vom 5.2.2020 (Lösung)
Bearbeitung der Rubrik Rechtsprechung Energierecht der Zeitschrift für Energie- und Technikrecht 2020
Bearbeitung der Rubrik Rechtsprechung Technikrecht 2020
Bearbeitung der Rubrik Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte 2020
Bearbeitung der Rubrik Rechtsprechung Öffentliches Technikrecht
Bearbeitung der Rubrik Rechtsvorschriften Technikrecht 2020
Bearbeitung der Rubrik Öffentliches Recht 2020
Bearbeitung des Rundbriefs "Polizeirecht aktuell" 2020
Bericht über die Diskussion: 1. Ulrich Schmölke (Leerverkaufsattacken und Marktmissbrauch), 2. Chris Thomale (Internationale Kapitalmarktinformationshaftung)
Beweisverbote und Strafzumessung als wichtige Reformagenden, Editorial
COVID-19: Aktuelle Rechtsfragen #1
COVID-19: Aktuelle Rechtsfragen #2
COVID-19: Aktuelle Rechtsfragen #3
COVID-19: Aktuelle Rechtsfragen #4
Covid-19-Gesetze und Entgeltfortzahlung
Das Versagen von Behörden und Politik
E-Examinations im Großprüfungskontext: Rechtsprüfungen im Distanzmodus an der Universität für Bodenkultur Wien (mit Claudia Fuchs, Johannes Huber, Anja Krasser, Alexandra Strauss-Sieberth, Andreas Zitek)
E-Examinations im Großprüfungskontext: Rechtsprüfungen im Distanzmodus an der Universität für Bodenkultur Wien (mit Johannes Huber, Maximilian Kallinger, Anja Krasser, Alexandra Strauss-Sieberth, Andreas Zitek)
Fragwürdige Schließungen von Handels- und Gastronomiebetrieben
Haftung des GmbH-Geschäftsführers in der Insolvenz (Bachelorarbeit)
Internationales Unternehmensstrafrecht für eine gerechte Globalisierung
Klausur vom 10.12.2019 (Fall)
Klausur vom 10.12.2019 (Lösung)
Klausur vom 23.6.2020 (Fall)
Klausur vom 7.1.2020 (Fall+Lösung)
Korrektur einer Fehlentscheidung
Kriminalpolitik im Schatten der Parteipolitik
Neuerscheinungen zum Wirtschaftsstrafrecht - Eine Literaturauslese
PARAGRAPH Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht
Redaktion Sonderausgaben COVID-19: Aktuelle Rechtsfragen
Regierungsprogramm 2020 ? 2024: Umwelt- und Naturschutz sowie deren Berührungspunkte zu Landwirtschaft und Tierschutz
Schon Husten kann mit Gefängnis bedroht sein
Staatsanwälte und das Gängelband der Politik
Staatskirchenrecht Rechtsquellen - Auszug
Steuerwissenschaften und Steuerpraxis in Linz
UE Öffentliches Recht I (2) vom 15. Jänner 2020
UE Öffentliches Recht I (2) vom 15. Jänner 2020
UE Öffentliches Recht II (2) vom 23. Juni 2020
UE Öffentliches Recht II (2) vom 23. Juni 2020
Unternehmenssteuerrecht im Regierungsprogramm 2020-2024
Wo Politik an strafrechtliche Grenzen stößt
Öffentliches Recht I Gesetzestexte August 2020
Öffentliches Recht I Musterlösungen
Öffentliches Recht II Gesetzestexte Besonderes Verwaltungsrecht August 2020
Öffentliches Recht II Musterlösungen
Übungsklausur Öffentliches Recht I, Juni 2020 / Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema: Öffentliches Recht I Musterlösungen
Übungsklausur Öffentliches Recht I, Juni 2020 / Musterlösung: Öffentliches Recht I Musterlösungen
Übungsklausur Öffentliches Recht II, Februar 2020 / Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema: Öffentliches Recht II Musterlösungen Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht
Übungsklausur Öffentliches Recht II, Februar 2020 / Musterlösung: Öffentliches Recht II Musterlösungen Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht
Übungsklausur Öffentliches Recht II, Juni 2020 / Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema: Öffentliches Recht II Musterlösungen Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht
Übungsklausur Öffentliches Recht II, Jänner 2020 / Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Übungsklausur Öffentliches Recht II, Jänner 2020 / Musterlösung
Übungsklausur Öffentliches Recht II, Probeklausur Mai 2020 / Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
10 Jahre StPO Reform
Aktuelles zur FFH-RL ? Wissenschaft und Rechtsprechung zum Ablauf der Naturverträglichkeitsprüfung
Bearbeitung der Rubrik Rechtsprechung Energierecht
Bearbeitung der Rubrik Rechtsprechung Technikrecht
Bearbeitung der Rubrik Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
Bearbeitung der Rubrik Rechtsvorschriften Technikrecht
Bearbeitung der Rubrik Öffentliches Recht
Bearbeitung des Rundbriefs "Polizeirecht aktuell"
Besprechung von: "Rudolf Mosler: Arzt und gesetzliche Krankenversicherung (1995)"
Die neue Gewährleistung: Ein Beitrag des Privatrechts zur Nachhaltigkeit und Chancen zur Umsetzung in Österreich
Diskussionsbeitrag zur Fachtagung "Konsumentenpolitik im Gespräch": Hindernisse bei der kollektiven Verbraucherrechtsdurchsetzung - Wie kann europäisches Recht gegensteuern?
Diskussionsbeiträge
Entlastung Österreich? Gesellschaftsrecht und angrenzendes Steuerrecht (GES)
Ergebnisse der UN-Klimakonferenz in Katowice - Ein Schritt in die richtige Richtung
Geheimdienst von Kriminalpolizei trennen
Gesetzliche Impfpflicht - verfassungsrechtliche Überlegungen
Herbsttagung: Neue Sichtweisen und grundsätzliche Fragen zur Verwaltungsgerichtsbarkeit
Ibiza, das war ziviler Ungehorsam, Kommentar der Anderen
Juristische/Medizinische Fachterminologie und Begleitskriptum zur LVA
LEGAD Materials
LexisNexis360, Practical Guidance (Beitrag)
Neuerscheinungen zum Wirtschaftsstrafrecht - Eine Literaturauslese
PARAGRAPH Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht
Post an den Gesetzgeber
Rezension des Werks: "Mitverschulden bei Gewährleistung" von Julian Ring
Tagungsbericht 12. Gmundner Medizinrechtskongress 2019
Three Observations on the Danish Beneficial Ownership Cases
UE Öffentliches Recht I (2) vom 06. Februar 2019/Aufgabenstellung
UE Öffentliches Recht I (2) vom 06. Februar 2019/Musterlösung
Verbot der Sterbehilfe ein Kann, aber kein Muss
Verfassungsrechtliche Aspekte der österreichischen Medienförderung
Wesen und Funktion des Vorsatzes im Unrechtstatbestand, Einführung in Heftschwerpunkt
Zum 60. Geburtstag von Rudolf Mosler
Zwangsvollstreckungsrecht-Außerstreitverfahrensrecht (DVD) 2. Auflage
Öffentliches Recht I. Gesetzestexte
Öffentliches Recht II. Gesetzestexte Besonderes Verwaltungsrecht
Übungsklausur Öffentliches Recht II, Juni 2019 / Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Übungsklausur Öffentliches Recht II, Juni 2019 / Musterlösung
Übungsklausur Öffentliches Recht II, Jänner 2019 / Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Übungsklausur Öffentliches Recht II, September 2018 / Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Übungsklausur Öffentliches Recht II, September 2018 / Musterlösung
Übungsklausur Übung Öffentliches Recht I (2) 12. Dezember 2018. Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Übungsklausur Übung Öffentliches Recht I (2) 12. Dezember 2018. Lösungsvorschlag
Übungsklausur Übung Öffentliches Recht I (2) 26. September 2018. Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Übungsklausur Übung Öffentliches Recht I (2) 26. September 2018. Lösungsvorschlag
Übungsklausur Übung Öffentliches Recht I (2) 28. November 2018. Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Übungsklausur Übung Öffentliches Recht I (2) 28. November 2018. Lösungsvorschlag
Übungsklausur Übung Öffentliches Recht I (2) 6. Juni 2019. Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Übungsklausur Übung Öffentliches Recht I (2) 6. Juni 2019. Lösungsvorschlag
Übungsklausur Übung Öffentliches Recht I (2) 9. Mai 2019. Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Übungsklausur Übung Öffentliches Recht I (2) 9. Mai 2019. Lösungsvorschlag
Übungsklausur Übung Öffentliches Recht II (2) 11. Dezember 2018. Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Übungsklausur Übung Öffentliches Recht II (2) 11. Dezember 2018. Lösungsvorschlag
Übungsklausur Übung Öffentliches Recht II (2) 14. Mai 2019. Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Übungsklausur Übung Öffentliches Recht II (2) 14. Mai 2019. Lösungsvorschlag
Übungsklausur Übung Öffentliches Recht II (2) 19. Februar 2019. Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Übungsklausur Übung Öffentliches Recht II (2) 19. Februar 2019. Lösungsvorschlag
Übungsklausur Übung Öffentliches Recht II (2) 22. Jänner 2019. Lösungsvorschlag
Übungsklausur Übung Öffentliches Recht II (2) 4. Juni 2019. Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Übungsklausur Übung Öffentliches Recht II (2) 4. Juni 2019. Lösungsvorschlag
"SDG 11: Städte und Siedlungen inklusiver, sicherer, widerstandsfähiger und nachhaltiger gestalten?
"SDG 6: Wasser und Sanitärversorgung für alle ? Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten?
"SDG 7: Nachhaltige und moderne Energie für alle ? Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern?
"SDG 9: Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige Industrialisierung ? Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen"
Aktuelles zum Nachbarrecht - Neue Rechtsprechung zur Zulässigkeit von Kinderfesten
Aktuelles zur FFH-RL - Rechtsprechung
Aus für Mietvertragsgebühr bringt Verteuerung
Bearbeitung der Rubrik Rechtsprechung Öffentliches Technikrecht
Bearbeitung der Rubrik Rechtsvorschriften und Normen Technikrecht
DVD Zivilrecht I - Allgemeiner Teil - 7. Auflage
DVD Zivilrecht III - Schuldrecht BT Vertragliche Schuldverhältnisse - 6. Auflage
DVD Zivilrecht IV - Schuldrecht BT Gesetzliche Schuldverhältnisse - 5. akt. Auflage
DVD Zivilrecht V - Sachenrecht - 5. akt. Auflage
Einleitung zu Tagungsheft 16. Ö. StrafverteidigerInnentag - Strafverteidigung, Populismus, Strafverfahren, 16./17.3.2018 in Graz
Employment and working conditions of selected types of platform work - National context analysis: Austria
EuGH 7.8.2018, C-329/17 Prenninger ua: Trassenaufhiebe fallen unter Anh II Nr 1 lit d der UVP-RL
Fachprüfung Verfassungsrecht vom 29.09.2017/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Verfassungsrecht vom 29.09.2017/Musterlösung
Fachprüfung Verwaltungsrecht vom 27.09.2017/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Gesetzestexte Öffentliches Recht I
Gesetzestexte Öffentliches Recht II / Besonderes Verwaltungsrecht
Juristische Fachterminologie / Medizinische Fachterminologie
Kampf dem Misstrauen gegen Sachverständige
Kollektive Rechtsverfolgung
Neuerscheinungen zum Wirtschaftsstrafrecht - Eine Literaturauslese - Erstes bis drittes Quartal 2018
Neuerscheinungen zum Wirtschaftsstrafrecht - Eine Literaturauslese - Zweites Halbjahr 2017
PARAGRAPH Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht
Pestizidrückstände in Lebensmitteln
Pestizidrückstände in Trinkwasser
SDG 12: Nachhaltige Konsum- und Produktionsstrukturen sichern
Skriptum zur Ergänzungsprüfung Latein
Stellungnahme zur 1. Novelle zur AutomatFahrVO
Strafrecht I
Strafrechtsdiskurs Österreich - Deutschland, Editorial zu Schwerpunktheft: Strako ? Strauda (Leipzig 20.10.2017)
Tagungsbericht - 53. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht
Tagungsbericht 11. Gmundner Medizinrechts-Kongress 2018
Tagungsbericht 3. Unternehmensstrafrechtliche Tage 2017 in München - Vermögensabschöpfung und Untreue
UE Öffentliches Recht I (2) vom 17. Mai 2018
UE Öffentliches Recht I (2) vom 17. Mai 2018
UE Öffentliches Recht II (2) vom 23. Jänner 2018
UE Öffentliches Recht II (2) vom 23. Jänner 2018
Vorwort zu Tagungsband Strafverteidigung im Kreuzfeuer
Übungsaufgaben Öffentliches Recht I
Übungsklausur Öffentliches Recht I (2) vom 06.12.2017/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Übungsklausur Öffentliches Recht I (2) vom 06.12.2017/Musterlösung
Übungsklausur Öffentliches Recht I (2) vom 07.06.2018/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Übungsklausur Öffentliches Recht I (2) vom 07.06.2018/Musterlösung
Übungsklausur Öffentliches Recht I (2) vom 07.09.2017/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Übungsklausur Öffentliches Recht I (2) vom 10.01.2018/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Übungsklausur Öffentliches Recht I (2) vom 10.01.2018/Musterlösung
Übungsklausur Öffentliches Recht I (2) vom 14.02.2018/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Übungsklausur Öffentliches Recht I (2) vom 14.02.2018/Musterlösung
Übungsklausur Öffentliches Recht I, Juni 2018 / Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Übungsklausur Öffentliches Recht I, Jänner 2018 / Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Übungsklausur Öffentliches Recht I, Jänner 2018 / Musterlösung
Übungsklausur Öffentliches Recht II (2) vom 06.06.2018/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Übungsklausur Öffentliches Recht II (2) vom 06.06.2018/Musterlösung
Übungsklausur Öffentliches Recht II (2) vom 09.01.2018/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Übungsklausur Öffentliches Recht II (2) vom 09.01.2018/Musterlösung
Übungsklausur Öffentliches Recht II (2) vom 12.12.2017/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Übungsklausur Öffentliches Recht II (2) vom 12.12.2017/Musterlösung
Übungsklausur Öffentliches Recht II (2) vom 20.06.2018/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Übungsklausur Öffentliches Recht II (2) vom 20.06.2018/Musterlösung
Übungsklausur Öffentliches Recht II, Februar 2018 / Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Übungsklausur Öffentliches Recht II, Februar 2018 / Musterlösung
Übungsklausur Öffentliches Recht II, September 2017 / Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Übungsklausur Öffentliches Recht II, September 2017 / Musterlösung
?SDG 4: Hochwertige Bildung ? Inklusive, gleichwertige und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern?,
Ansprüche des Fischereiberechtigten nach § 26 WRG - ein Problemaufriss
Der Betriebsrat, der keiner mehr war - Rechtsfolgen einer mangelhaften Konstituierung (Der praktische Fall)
Editorial zur 10. Sitzung der Strafrechtskommission des ÖRAK 2016
Einleitung zu Tagungsheft 15. Ö. StrafverteidigerInnentag ? Das Beweisrecht, 17./18. März 2017 in Klagenfurt
Entscheidungsveröffentlichung: OGH 9 ObA 163/16k. Rechtsfolgen einer unvollständigen Zielbonusvereinbarung
Entscheidungsveröffentlichung: OGH 9 ObA 53/16h. Keine Anwendung des deutschen Mindestlohns bei Taxifahrten aus Österreich zum Flughafen München
Fachprüfung Verfassungsrecht vom 24. April 2017/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Verfassungsrecht/UE Öffentliches Recht II (2) vom 24. Jänner 2017/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Verfassungsrecht/UE Öffentliches Recht II (2) vom 24. Jänner 2017/Musterlösung
Fachprüfung Verfassungsrecht/UE Öffentliches Recht II (2) vom 28. Februar 2017/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Verfassungsrecht/UE Öffentliches Recht II (2) vom 28. Februar 2017/Musterlösung
Fachprüfung Verwaltungsrecht vom 25. April 2017/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Verwaltungsrecht vom 25. April 2017/Musterlösung
Fachprüfung Verwaltungsrecht vom 30. September 2016/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Verwaltungsrecht vom 30. September 2016/Musterlösung
Fachprüfung Verwaltungsrecht/UE Öffentliches Recht II (2) vom 07. Juni 2017/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Verwaltungsrecht/UE Öffentliches Recht II (2) vom 07. Juni 2017/Musterlösung
Fachprüfung Verwaltungsrecht/UE Öffentliches Recht II (2) vom 10. Jänner 2017/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung aus Verfassungsrecht 30.09.2016/ Aufgabenstellung
Fachprüfung aus Verfassungsrecht September 2016/ Musterlösungen
Fachprüfung aus Verwaltungsrecht 13.12.2016/ Aufgabenstellung
Fachprüfung aus Verwaltungsrecht Dezember 2016/ Musterlösungen
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 26. September 2016/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 26. September 2016/Musterlösung
Factbox ?EuGH zum Abfallrecht 2015/2016?
Falllösung und Schriftsätze Öffentliches Recht I
Gefahr durch Zugriff auf Anwaltsakten
Gesetzestexte Öffentliches Recht I
Gesetzestexte Öffentliches Recht II / Besonderes Verwaltungsrecht
Insolvenzrecht (DVD)
Kabinettsverwaltung oder Systemwechsel
Musterlösungen zu Klausuren bzw Hausarbeiten aus AG bzw UE aus Privatrecht I (Finde den Fehler)
Musterlösungen zu Klausuren bzw Hausarbeiten aus AG bzw UE aus Privatrecht I (Fälle 8, 12, 18, 19)
Neuerscheinungen zum Wirtschaftsstrafrecht - Eine Literaturauslese - Erstes Halbjahr 2017
Opinion Statement ECJ-TF 1/2017 on the decision of 24 November 2016 of the Court of Justice of the EU in Case C-464/14, SECIL, concerning the free movement of capital and third countries
Opinion Statement ECJ-TF 2/2016 on the decision of 13 July 2016 on the Court of Justice of the EU in Case C-18/15, Brisal and KBC Finance Ireland, on the admissibility of gross withholding taxation of interest
Opinion Statement ECJ-TF 2/2017 on the decision of 21 December 2016 of the Court of Justice of the EU in Joined Cases C-20/15 P and C-21/15 P, World Duty Free group and Others, concerning the requirements of selective aid in the sense of Art. 107 TFEU
Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen Band 85 (1. und 2. Tlfg) - 2016
Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen, Jahrgang 85 (3. TLfg) 2016
Skriptum zur Ergänzungsprüfung Latein
Staatskirchenrecht - Judikate
Staatskirchenrecht Rechtsquellen - Auszug
Strafrechtspolitik mit Zuckerbrot und Peitsche
Tagungsbericht - 52. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht
Tagungsbericht 10. Gmundner Medizinrechtskongress 2017
UE Öffentliches Recht I (2) vom 11. Mai 2017/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
UE Öffentliches Recht I (2) vom 11. Mai 2017/Musterlösung
UE Öffentliches Recht I (2) vom 15. Februar 2017/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
UE Öffentliches Recht I (2) vom 15. Februar 2017/Musterlösung
Vorwort
Wessen Ehegatten sind "deren" Kinder (Forumsbeitrag zum Wortlaut von § 2 Z 7 FM-GwG)
Übung Öffentliches Recht I (2) vom 01. Juni 2017/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Übung Öffentliches Recht I (2) vom 01. Juni 2017/Musterlösung
Übung Öffentliches Recht I (2) vom 11. Jänner 2017/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Übung Öffentliches Recht I (2) vom 11. Jänner 2017/Musterlösung
Übung Öffentliches Recht I (2) vom 22. Juni 2017/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Übung Öffentliches Recht I (2) vom 22. Juni 2017/Musterlösung
?Spannendes Forum zum aktuellen Umweltrecht: 22. Österreichische Umweltrechtstage?
1. Übungsklausur Öffentliches Recht I vom 19. Mai 2016/ Musterlösung
1. Übungsklausur Öffentliches Recht I vom 19. Mai 2016/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Allgemeiner Teil, 7. Auflage
Dritte gemeinsame Sitzung der Strafrechtskommission (STRAKO) des O?RAK und des Strafrechtsausschusses (STRAUDA) der BRAK, Editorial
Editorial zu ?1. Unternehmensstrafrechtliche Tage?
Erbrecht, 6. Auflage
Fachprüfung Verfassungsrecht vom 15. April 2016/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Verfassungsrecht vom 15. April 2016/Musterlösung
Fachprüfung Verfassungsrecht vom 16. November 2015/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Verfassungsrecht vom 16. November 2015/Musterlösung
Fachprüfung Verwaltungsrecht vom 2. März 2016/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Verwaltungsrecht vom 2. März 2016/Musterlösung
Fachprüfung Verwaltungsrecht vom 28. September 2015/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Verwaltungsrecht vom 28. September 2016/ Musterlösung
Fachprüfung Verwaltungsrecht vom 3. Juni 2016/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Verwaltungsrecht vom 3. Juni 2016/Musterlösung
Fachprüfung Verwaltungsrecht vom 7. Jänner 2016/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Verwaltungsrecht vom 7. Jänner 2016/Musterlösung
Fachprüfung aus Verfassungsrecht März 2016/ Musterlösungen
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 05. Februar 2016/ Musterlösung
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 05. Februar 2016/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 07. Juli 2016/ Musterlösung
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 07. Juli 2016/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 18. März 2016/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 18. März 2016/Musterlösung
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 20. Mai 2016/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 20. Mai 2016/Musterlösung
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 4. Dezember 2015/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 4. Dezember 2015/Musterlösung
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 9. Oktober 2015/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 9. Oktober 2015/Musterlösung
Finanzstrafrecht
Forstgesetz - Kommentierte Ausgabe mit Judikatur in Leitsätzen
Gesetzestexte Öffentliches Recht I
Gesetzestexte Öffentliches Recht II
Grüne Beschaffung: Warten auf das neue Vergaberecht, Editorial
Häftlinge werden unterworfen nicht resozialisiert
Kapitalerhaltung: OGH bestätigt strikte Linie für GmbH & Co KG
Klimakonferenz von Paris: Österreich, was nun? Editorial
Kollision Rodler mit Pistenraupe auf Bahn in Pistenbereich
Musterlösung zur Fachprüfung aus Bürgerlichem Recht (Lukas, 16.4.2015, Schwerpunkte: Schadenersatz, Familienrecht)
Neuerscheinungen zum Wirtschaftsstrafrecht - Eine Literaturauslese - viertes Quartal 2015
New Deal oder No Deal? Editorial
Opinion Statement ECJ-TF 1/2015 of the CFE on the decisions of the European Court of Justice in Cases C-127/12, Commission v. Spain, and C-211/13, Commission v. Germany, concerning inheritance taxation (=ET 2016/1)
Opinion Statement ECJ-TF 1/2016 on the decision of 17. September 2015 of the Court of Justice of the EU in the combined Cases C-10/14, Miljoen, C-14/14, X, and C-17/14, Societe Generale, on the Dutch dividend withholding tax
Opinion Statement ECJ-TF 2/2015 of the CFE on the decision of the European Court of Justice in Case C-172/13, European Commission v. United Kingdom ("Final Losses"), concerning the "Marks & Spencer exeption"
Opinion Statement ECJ-TF 3/2015 of the decision of the European Court of Justice in Case C-512/13, C.G. Sopora, on "horizontal discrimination"
Opinion Statement ECJ-TF 4/2015 on the decision of the European Court of Justice in Case C-386/14, Groupe Steria SCA, on the French "integration fiscale"
Paragraph Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht
Rechtsanwendung
Rechtsgespräche über Menschenrechte und Unternehmensstrafrecht ? eine Einleitung
Rechtsquellen Umweltrecht, 8. Auflage
Rechtsschutz
Sachenrecht, 6. Auflage
Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen Band 84 (1. und 2. Tlfg) - 2015
Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen Band 84 (3. Tlfg) - 2015
Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen, Jahrgang 84 (4. Tlfg) 2015
Sportwetten und Allgemeine Geschäftsbedingungen
Staatskirchenrecht Islam Rechtsquellen - Auszug
Staatskirchenrecht Rechtsquellen - Auszug
Steuerschuldverhältnis
Strafrecht I
TTIP und CETA ? EU-Alleingang und Vorsorgeprinzip? Editorial
Tagungsbericht 16. Deutsch-Österreichische Sozialrechtsgespräche
Tagungsbericht 9. Gmundner Medizinrechts-Kongress 2016
Verfahrensrecht
Wer hat Angst vor den Bürgerinnen? Editorial
Wider das ungezähmte Denken im Umweltrecht, Editorial
Übungsklausur Öffentliches Recht I (2) vom 16. Juni 2016/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Übungsklausur Öffentliches Recht I (2) vom 16. Juni 2016/Musterlösung
Übungsklausur Öffentliches Recht I (2) vom 2. Juni 2016/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Übungsklausur Öffentliches Recht I (2) vom 2. Juni 2016/Musterlösung
Attraktivitätsverlust der GmbH & Co KG
Besprechung von Kramer, Juristische Methodenlehre 2013
CD-Rom mit Rechtstexten und Materialien für militärische Rechtsberater, 2. überarbeitete und erweiterte Ausgabe
Compliance zwischen Mode, Markt und Managementpflichten
Das vergessene Umweltgesetz - oder: Ein Quiz für Umweltjuristen
Der materielle Investorenschutz im CETA-Entwurf - Fortschritt, Rückschritt, Gefahr?
Drogensucht ist nicht durch Strafe heilbar
Dämme brechen
Einkommen - Einkünfte - Einkunftsermittlung, 19. ÖJT III/1
Energieinfrastruktur zwischen Wirtschaft und Umwelt
Erkenntnisverfahren mit internationalem Zivilprozessrecht (DVD)
Erleichterung für GmbH & Co KG
Fachprüfung Verfassungsrecht vom 10. Jänner 2015/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Verfassungsrecht vom 10. Jänner 2015/Musterlösung
Fachprüfung Verfassungsrecht vom 17. April 2015/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Verfassungsrecht vom 17. April 2015/Musterlösung
Fachprüfung Verwaltungsrecht vom 17. November 2014/ Musterlösung
Fachprüfung Verwaltungsrecht vom 18. April 2015/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Verwaltungsrecht vom 18. April 2015/Musterlösung
Fachprüfung Verwaltungsrecht vom 26. September 2014/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Verwaltungsrecht vom 26. September 2014/Musterlösung
Fachprüfung Verwaltungsrecht vom 3. März 2015/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Verwaltungsrecht vom 3. März 2015/Musterlösung
Fachprüfung Verwaltungsrecht vom 30. Mai 2015/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Verwaltungsrecht vom 30. Mai 2015/Musterlösung
Fachprüfung aus Verfassungsrecht März 2015/ Musterlösung
Fachprüfung aus Verfassungsrecht November 2014/Musterlösung
Fachprüfung aus Verfassungsrecht September 2015/ Musterlösungen
Fachprüfung aus Verfassungsrecht vom 14.11.2014/Aufgabenstellung
Fachprüfung aus Verfassungsrecht vom 14.11.2014/Musterlösung
Fachprüfung aus Verwaltungsrecht November 2015/ Musterlösungen
Fachprüfung aus Verwaltungsrecht vom 08.01.2015/Aufgabenstellung
Fachprüfung aus Verwaltungsrecht vom 08.01.2015/Musterlösung
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 05.12.2014/Aufgabenstellung
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 05.12.2014/Musterlösung
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 06. Februar 2015/ Musterlösung
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 06. Februar 2015/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 1. Juli 2015/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 1. Juli 2015/Musterlösung
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 10. Oktober 2014/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 10. Oktober 2014/Musterlösung
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 11. Mai 2015 /Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 11. Mai 2015/ Musterlösung
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 20. März 2015/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 20. März 2015/Musterlösung
Falllösung und Schriftsätze Öffentliches Recht I - 3. Auflage
Gerichtsvielfalt in Wien. Forschungen zum modernen Gerichtsbegriff
Gesetzestexte Öffentliches Recht I
Gesetzestexte Öffentliches Recht II/Besonderes Verwaltungsrecht
Glatteis (Fall 7)
Kapitel "Stellvertretung" (mit Musterlösungen zu 7 Fällen)
Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle Bürgerliches Recht
Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle Privatrecht I
Klimaschutz und Flüchtlingsrecht - Herbergssuche 2015
Lernunterlage Öffentliches Recht I - Rechtsinformationen im Internet
Musterlösung Fachprüfung PR I, 3.10.2014
Musterlösung zur Fachprüfung aus Bürgerlichem Recht (Lukas, 10.04.2014; Schwerpunkte: Schadenersatz, Erbrecht)
Musterlösungen Privatrecht I, Hausarbeit, Klausur WS 13/14, Fachprüfung 4.10.13
Neuerscheinungen zum Wirtschaftsstrafrecht - Eine Literaturauslese - erstes Quartal 2015
Neuerscheinungen zum Wirtschaftsstrafrecht - Eine Literaturauslese - viertes Quartal
Neuerscheinungen zum Wirtschaftsstrafrecht - Eine Literaturauslese - zweites und drittes Quartal 2014
Neuerscheinungen zum Wirtschaftsstrafrecht - Eine Literaturauslese - zweites und drittes Quartal 2014
Neuerscheinungen zum Wirtschaftsstrafrecht - Eine Literaturauslese - zweites und drittes Quartal 2015
Opinion Statement ECJ-TF 3/2014 of the CFE on the judgment of the European Court of Justice of 23. January 2014 in case C-164/12, DMC, concerning taxation of unrealized gains upon a reorganization within the EU
Opinion Statement ECJ-TF 4/2014 of the CFE on the decision of the European Court of Justice in Joined cases C-39/13, C-40/13 and C-41/13, SCA Group Holding BV et al, on the requirements to form "fiscal unity"
Paragraph Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht
Ressourcen und Verwaltung oder: Die "unsichtbare Verantwortung"
Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen
Skriptum "Europäisches Umweltrecht, besonderer Teil"
Staatskirchenrecht Rechtsquellen - Auszug
Stellungnahme zum Ministerialentwurf eines Jugendgerichts-Änderungsgesetzes 2015
Stellungnahme zum Ministerialentwurf eines Sozialrechts-Änderungsgesetzes 2015
Stellungnahme zum Ministerialentwurf eines Strafprozessrechtsänderungsgesetzes
Straf- / Maßnahmenvollzug und Gesundheit - Bericht über die 4. Universitären Strafvollzugstage
Strafgesetzbuch Polizeiausgabe
Tagungsbericht 15. Deutsch-Österreichische Sozialrechtsgespräche 2015
Tagungsbericht 15. Deutsch-Österreichische Sozialrechtsgespräche 2015
Tagungsbericht 8. Gmundner Medizinrechts-Kongress 2015
Unser Gehirn ist nicht mitgewachsen
Vienna locuta, causa non finita
Zivilgerichtliches Verfahrensrecht, Glossar
Zur 8. Sitzung der Strafrechtskommission (STRAKO) des ÖRAK
Übungsaufgaben Öffentliches Recht I
"Heilige Kühe" und Unternehmensstrafrecht
Aktuelles Umweltrecht - Landesrecht
Anmerkung zu VwGH 30.09.2014, Ra 2014/02/0045
Baurecht
Da werden Sie geholfen!
Das Prinzip Wissenschaft
Ernst Kolb - Politiker und Gelehrter
Fachprüfung Verfassungsrecht Jänner 2014 - Musterlösung
Fachprüfung Verfassungsrecht vom 11. April 2014/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Verfassungsrecht vom 11. April 2014/Musterlösung
Fachprüfung Verfassungsrecht vom 24. Mai 2014/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Verfassungsrecht vom 24. Mai 2014/Musterlösung
Fachprüfung Verwaltungsrecht Mai 2014 - Musterlösung
Fachprüfung Verwaltungsrecht vom 1. März 2014/Musterlösung
Fachprüfung Verwaltungsrecht vom 26. September 2013/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Verwaltungsrecht vom 26. September 2013/Musterlösung
Fachprüfung aus Verfassungsrecht November 2013, Musterlösung
Fachprüfung aus Verfassungsrecht am 03. März 2014/Musterlösung
Fachprüfung aus Verwaltungsrecht Jänner 2014, Musterlösung
Fachprüfung aus Verwaltungsrecht am 22. Mai 2014/Musterlösung
Fachprüfung aus Verwaltungsrecht von November 2013/Musterlösung
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 01. Juli 2014/ Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 01. Juli 2014/ Musterlösung
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 06. Dezember 2013/ Musterlösung
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 11. Oktober 2013/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 11. Oktober 2013/Musterlösung
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 16. Mai 2014/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 16. Mai 2014/Musterlösung
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 21. März 2014/ Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 21. März 2014/ Musterlösung
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 6. Dezember 2013/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 7. Februar 2014/Aufgabenstellung, Lösungs- und Bewertungsschema
Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 7. Februar 2014/Musterlösung
Gesetzestexte Öffentliches Recht - Grundlagen
Gesetzestexte Öffentliches Recht I
Gesetzestexte Öffentliches Recht II/Besonderes Verwaltungsrecht
Gesetzgebungsverfahren, in Stöger (Hrsg)
Glossar Besonderes Verwaltungsrecht
Ist das Fass bereits übergelaufen?
Keine Verletzung des Prinzips der Unschuldsvermutung - EGMR 27.2.2014, Karaman./.Deutschland, Nr. 17103/10
Konzessionsloses Einlagengeschäft durch Entgegennahme fremder Gelder aufgrund standardisierter Darlehensverträge
Lemmata: actio ad exhibendum; actio in personam; actio in rem; actio Publiciana; contractus; culpa in concreto; custodia; diligentia; diligentia quam in suis rebus; Gattungsschuld; höhere Gewalt; in iure cessio; iniuria; Kausalität; neglegentia; Schadenersatz; Verfügungsgeschäft; Verpflichtungsgeschäft; Wahlschuld; Zufall
Lösung zu Kurzfall 5
Neuer Forensik-Schwerpunkt an der RewiFak
Opinion Statement ECJ-TF 1/2014 of the CFE on the decision of the European Court of Justice in case C-617/10, Akerberg Fransson, concerning ne bis in idem in tax law
Opinion Statement ECJ-TF 2/2014 of the CFE on the decision of the European Court of Justice in case C-276/12, Sabou, concerning taxpayer´s rights in case of exchange of information up-on request
Opinion Statement ECJ-TF 4/2013 of the CFE on the decision of the European Court of Justice in case C-425/11, Katja Ettwein, concerning personal tax benefits in Germany
Paragraph Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht
Rechtsquellen Umweltrecht, 7. Auflage
Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen Nr. 82 - Jahrgang 2013
Schlechte Rechtskultur beim Glücksspiel. Die Verlagerung der Verfolgung aus dem Straf- ins Verwaltungsstrafrecht gleicht einer stillen Entkriminalisierung
Sprache fördert Schuldvermutung
Staatskirchenrecht Rechtsquellen - Auszug
Staatsnahe Kavaliersdelikte?
Steuerwissenschaften und Steuerpraxis
Steuerwissenschaften und Steuerpraxis
Tagungsbericht Gmundner Medizinrechts-Kongress 2014
Umgangssprachliche Bezeichnung einer bestimmten kriminellen Vereinigung in Strafbestimmungen nicht konventionswidrig - Art 7 EMRK
Verdeckte Ermittlungen - Art 6 EMRK
Vereinbarungen im Strafprozess - Art 6 EMRK, Art 2 7. ZP EMRK
Zwangsvollstreckungsrecht, Außerstreitverfahrensrecht (DVD)
Einleitung zur ukrainischen Übersetzung von Hans Kelsen, Vom Wesen und Wert der Demokratie
Fachprüfung Verwaltungsrecht vom 12. April 2013 / Musterlösung
Fachprüfung aus Verwaltungsrecht am 08. November 2013/Musterlösung
Musterhandbuch Öffentliches Recht (Gesamtredaktion)
Paragraph Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht
Subsidiarität in Sozialverantwortung; Ordnungsmaßstab in Staat, Gesellschaft und in der Völkergemeinschaft
Der Staat als Beschützer der Menschenrechte und als Abwehr der Bedrohung der Ordnung
Der demokratische Rechtsstaat und die Fliegerbomben
Fachprüfung aus Verwaltungsrecht von Mai 2012 / Musterlösung
Paragraph Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht
Tiefe und Breite, Egon Kapellari geht es von der Mitte der Kirche aus um eine katholische Synthese zwischen sogenannten Reformern und Bewahrern: über ?Zeichen am Weg? von Egon Kapellari
Festrede zur Erinnerung an die erste Sitzung des Bundesrates am 1. Dezember 1920
Bescheid- und Schriftsatzmuster
Jetzt erst Recht ? Verlobung, Ehe & Lebensgemeinschaft
Lösung zu Fall 2
Stellungnahme zum 2. Gewaltschutzgesetz 2008 gemeinsam mit dem Institut für Strafrechtswissenschaften, JKU Linz
Arbeitsgruppe Kirchenrecht und Staatskirchenrecht: Empfehlung zum islamischen Religionsunterricht
Arbeitsgruppe Kirchenrecht und Staatskirchenrecht: Empfehlung zum islamischen Religionsunterricht
Österreichs Verfassungsrecht und seine Entwicklung
Übungsaufgaben Öffentliches Recht I
El Gobernador Del Land Y Los Länder En Austria
Agostino Kardinal Casaroli zum Gedenken, Rede von Prof. Dr. Herbert Schambeck, Präsident des österreichischen Bundesrates i.R., bei der Gedenkfeier für Kardinal Casaroli zu seinem 5. Todestag
Conférence d'Herbert Schambeck pur le Ve anniversaire de la mort du cardinal Casaroli
Le Cardinal Agostino Casaroli, au service de la vérité de la foi [selon sa devise: << Pro Fide Iustitia >>]
Lexikon Universitäten
Lexikon Universitäten
Hans Klecatsky zum 80. Geburtstag
Lexikon Universitäten
Lexikon Universitäten
Herbert Schambeck 65
Lexikon Universitäten
Lexikon Universitäten
Österreichisch-Deutsche Kulturgesellschaft
Der erste Mann im Staate, Die Zweite Säule der Demokratie, Analytische Betrachtungen zum Amtsantritt von Thomas Klestil zu seiner zweiten Amtszeit als österreichischer Bundespräsident
Lexikon Universitäten
Lexikon Universitäten
Lexikon Universitäten
Akzente verschoben
Die Wissenschaft und ihre Lehre sind frei, aber nicht umsonst
Heimsuchung der Wissenschaft durch die Politik
Scientia est potentia
Wieviel ist ein Magister (Dipl.-Ing., Dr.) wert?
Die Massenuniversität
Spare in der Not ...
Studienberatungszentren, "Gut beraten ist schon halb gewonnen"
Studienreform
Vom Sparbudget der Universitäten
Von der Enttabuisierung der Wissenschaft
"Bummler, bedürftig, Beitrag." Muß ein Studium gratis sein?
"Schneller Studieren"
"Verqueres Verständnis"
Die neuen Wissenschaftsmanager
Die soziale Dimension von wissenschaftlicher Forschung und Lehre
Festschrift Raab-Heim Eröffnung
Haben die Schnelläufer die Schnelldenker nicht schon längst überholt?
In memoriam Hertha Firnberg
Knock out?
Landeshauptmann Dr. Ratzenböck 65
Lebensqualität trotz Karriere
Lehrabschluß=Hochschulreife
Lehrlinge an der Uni?
Lehrlinge an die Universitäten?
Studiengebühren-Studienscheck
UOG-Reform
Wie können unsere Hohen Schulen den Herausforderungen der EU begegnen?
Zum Geleit!
Das Studium darf nicht zu einer "Ware" werden
Die Johannes Kepler Universität auf Expansionskurs
Ein signifikanter Beitrag zur Innovation in Österreich
Fernstudien
Gedanken zur Studienreform
Gefahr durch die Masse
Linzer Zentrum für Halbleiterphysik
Nach dem UOG eine Studien- und eine Dienstrechtsreform!
Rudolf Trauner 75 Jahre
Sind unsere Studenten und Absolventen europareif?
UOG: Linz will Vorreiterrolle, schlägt aber Verbesserungen vor
Unentbehrlicher Leitfaden
Vorwort 25 Jahre Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Vorwort für: 1. Lehrveranstaltungsanalyse an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
Vorwort für: 40 Jahre Studentenwerk
Vorwort für: Fernstudien
"Alle wollen studieren, niemand mehr arbeiten?"
Demokratie und Föderalismus als europäischer Auftrag
Die drei Schwächen der Rechnungshof-Kontrolle
Ein "geeintes Europa" als Codewort für Ratlosigkeit
Gruppenegoismen als politisches Prinzip?
Letzter Intelligenztest: Miteinander vertragen
Mit Popper intolerant gegen die Intoleranz
Müssen wir uns auf eine völlig neue Universität gefaßt machen?
Neues "Superstudium"
Neues Zentrum für Fernstudien an der Linzer Uni
Politische Kapitulation vor Ausländerproblem?
Rückzug aus der Sozialbürokratie
Superstudium?!
Wieviel Forschung und in welchen Sparten ist diese vertretbar?
Dynamische Entwicklung, neue Schwerpunkte
Glosse zu OGH 8.11.1990, 12 Os 81/90
Johannes Kepler Universität und Austro-Danubia
Landesuniversität - von der Provinzhochschule zur Internationalität
Nachruf für Altbürgermeister Franz Hillinger
Wie wird man Professor?
Bildungsförderung
Der Schulgemeinschaftsausschuß
Ergänzendes Rechtsgutachten über die Zulässigkeit der Heranziehung von Ausgabenersparungen zum Ausgleich von Mindereinnahmen, auf die Art III Abs 2 BFG 1983 nicht Anwendung findet, u. über ihre Auswirkung auf die Kreditermächtigungen des BFG 1983, insb auf dessen Art III Abs 3 a, sowie über das Verhältnis der Ermächtigungsnormen des Art III Abs 2 und 3 a BFG 1983 zu Art VIII Abs 1 und 4 BFG 1983"
Rechtsgutachten über den normativen Gehalt der Ermächtigungsbestimmungen des Bundesfinanzgesetzes 1983 (BGBl Nr 1/1983 idF BGBl Nr 548 und 549/1983) zur Aufnahme von Finanzschulden im Hinblick auf die am 9.Dezember begebenen "8% Bundesobliagtionen 1983-1999/8"
Von der Verantwortung in unserer Zeit, Festvortrag, gehalten anläßlich der Hans-Kudlich-Preisverleihung 1981
Kardinal Giovanni Benelli
Gehaltene Vorträge:
Vortragstyp: Eingeladener Vortrag an anderen Institutionen
Absonderungen nach dem Epidemiegesetz - Verwaltungspraxis und Rechtsschutz, Webinar der Österreichischen Akademie der Verwaltungsgerichtsbarkeit), (26.01.2021)
Einreise in das Staatsgebiet, Webinar, (26.01.2021)
Verwaltungspraxis bei Absonderungen nach dem Epidemiegesetz, Webinar der Österreichischen Akademie der Verwaltungsgerichtsbarkeit), (26.01.2021)
Verwaltungspraxis bei Absonderungen nach dem Epidemiegesetz, Webinar, (14.01.2021)
COVID-19-Beauftragter, Webinar, (11.01.2021)
COVID-19-Beauftragter, Webinar, (08.01.2021)
Grundrecht auf Klimaschutz, Wien, Parlament, (16.12.2020)
Berichtigung und Korrektur von Zollanmeldung, VNL, digital, , (15.12.2020)
Verteidigung im Wirtschaftsstrafverfahren, Wien, (10.12.2020)
COVID-19 und Verwaltungsverfahren, , (07.12.2020)
COVID-19-Verkehrsbeschränkungen, Linz/Wien (Livestream), (07.12.2020)
SICHERHEITSBEAUFTRAGTER-COVID-19 Basiskurs für Vereinsfunktionäre, WIFI OÖ, (01.12.2020)
COVID-19-Sicherheitsbeauftragter (3), , (27.11.2020)
The Cooperation between the European Court of Justice and the National Courts within the Preliminary Ruling Procedure, Linz - digital via ZOOM, (26.11.2020)
COVID-19-Sicherheitsbeauftragter (2), WIFI, (17.11.2020)
COVID-19-Sicherheitsbeauftragter (1), WIFI Linz, (10.11.2020)
Aktuelle Entwicklung im Gesellschaftsrecht, Online-Vortrag(wegen Covid), (05.11.2020)
Digital Tax Administration - Opportunities and Risks, , (04.11.2020)
Verfahrensrecht ? Das ?Urteil? der Verwaltungsgerichte, Workshop im Rahmen des Weiterbildungsbildungsprogramms der Österreichischen Akademie der Verwaltungsgerichtsbarkeit (gemeinsam mit Hans Peter Lehofer), online aufgrund von COVID-19 (Open Innovation Center, Linz), (03.11.2020)
SICHERHEITSBEAUFTRAGTER-COVID-19 Basiskurs für Vereinsfunktionäre (1. Termin), WIFI Linz, (29.10.2020)
BR-Mandat und Anspruch auf Freistellung (via Zoom), AK-Bildungshaus Jägermayrhof, Linz, (28.10.2020)
Digitale Kommunikationsmittel im Gerichtsverfahren, Linz, (22.10.2020)
Update Konzern- und Unternehmenssteuerrecht, , (15.10.2020)
Workshop Baurecht für Verwaltungsrichterinnen und -richter, online aufgrund von COVID-19, (15.10.2020)
Aktuelle Entwicklung im Gesellschaftsrecht, Linz, (09.10.2020)
Digitale Transformation der Verwaltungsgerichtsbarkeit, Graz, (08.10.2020)
Das Verfassungsgericht und die (Medien-)Öffentlichkeit, Wien, (30.09.2020)
Dieselskandal - Rechtsfragen und aktuelle Entwicklungen, , (28.09.2020)
Podcast Nerds of Law: Ehre und Ansehen der Nerds mit Prof. Geroldinger, , (25.09.2020)
Das wahlärztliche Kostenerstattungssystem. Vorleistungspflicht und Verfügungsmöglichkeit, Eidenberger Alm, (23.09.2020)
Statement und Fragenbeantwortung bezgl des Antrags der Abgeordneten August Wöginger, Sigrid Maurer, BA, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Epidemiegesetz 1950, das Tuberkulosegesetz und das COVID-19-Maßnahmengesetz geändert werden, Hofburg, Großer Redoutensaal (Ausweichquartier des Parlaments), WIEN, (21.09.2020)
Grundlagen der Umweltmedizin, , (25.08.2020)
"Digital Services Tax - What now for digital industries?", , (02.07.2020)
Abgabenrecht als Lenkungsinstrument, , (24.06.2020)
Corona-Gespräche: Ein juristischer Blick auf die Maßnahmen, Linz/Wien (Livestream), (19.05.2020)
Gesellschaftsvertrag im Wandel, Linz/Wien (Livestream), (05.05.2020)
Gesellschaftsrecht für Gesundheitsberufe, LInz, (25.04.2020)
Schadenersatz wegen materiell rechtswidriger Prozessführung, Wien, (21.04.2020)
Schadenersatz wegen mutwilliger Prozessführung, Online, (21.04.2020)
New Deal for Consumers: Neuerungen im Verbraucherrecht, , (03.03.2020)
Ehegattenunterhalt Tiroler Juristische Gesellschaft 16.1.2020, , (16.01.2020)
Strategieworkshop "Krankenhaus-Pharmazie", Steiermark, (16.01.2020)
Chatbot - Digitalisierung der Verwaltung, Linz, (20.12.2019)
Principles and Observation of Election Dispute Resolution, , (17.12.2019)
?Die beschränkte Steuerpflicht zwischen Territorialität und Nichtdiskriminierung: Folgerungen aus X und Sofina?, , (16.12.2019)
Gewaltschutzgesetz 2019, , (03.12.2019)
Ausgewählte Themen des materiellen Unionsrechts im Überblick, OLG Linz, (27.11.2019)
Charta der Grundrechte der Europäischen Union, OLG Linz, (27.11.2019)
Ausgewählte Probleme des EKEG, , (26.11.2019)
Jugendvandalismus in Linz, , (26.11.2019)
Workshop ?European Taxation?, ?Corporate Tax Symposium 2019, , (26.11.2019)
?Relevant Developments in the EU?, ?Corporate Tax Symposium 2019?, , (26.11.2019)
What now for the EU's collective redress Proposal?, , (19.11.2019)
Psychologische Aspekte in der juristischen Entscheidungsfindung, München, (16.11.2019)
?Update on International and EU Tax Law, Transfer Pricing and Digitalization?, , (07.11.2019)
?Update on International and EU Tax Law, Transfer Pricing and Digitalization?, , (06.11.2019)
Anbringen via Chatbot, Linz, (31.10.2019)
Automatisierte Bescheiderstellung, Linz, (31.10.2019)
No-Stop-Shop-Verfahren, Linz, (31.10.2019)
Überwälzung von Strafen, Strafverfahrenskosten und Aufwendungen iZm einer Diversion oder tätigen Reue, , (25.10.2019)
?A critical assessment of the new EU tax dispute resolution directive?, , (25.10.2019)
Governance von Privatstiftungen - Aktuelle Fragen, praktische Gestaltung und Reformbedarf, Linz, (23.10.2019)
Der Brexit - A Neverending Story?, SPÖ Landesgeschäftsstelle Linz, (22.10.2019)
Die zivilrechtliche Klage nach Art 79 DSGVO, , (22.10.2019)
Organhaftung bei Kapitalgesellschaften und Privatstiftungen, Wien, (22.10.2019)
Aktuelle Entwicklungen im Schadenersatzrecht, Linz, (17.10.2019)
?Update zum nationalen und internationalen Unternehmenssteuerrecht?, , (17.10.2019)
Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht, Wien, (16.10.2019)
Fortbildung für die Abteilung MA 15 der Stadt Wien am 11. Oktober 2019, Vortrag zum Thema: "Die Reform der Regelung zur Substitutionsbehandlung: ein Rückblick nach (fast) zwei Jahren., , (11.10.2019)
Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht, Wien, (10.10.2019)
?Recent Developments in International Tax Law?, , (10.10.2019)
?Update International and EU Tax Law?, , (10.10.2019)
?Update zum Abzug finaler ausländischer Verluste nach Memira und Holmen?, , (02.10.2019)
Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Verbraucherschutz, , (01.10.2019)
Recht der bewaffneten Konflikte, Wien, (01.10.2019)
Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht, Wien, (27.09.2019)
Seminar Richterliche Praxis kompakt ? Verfahrensrecht, Bildungshaus St. Magdalena, Linz, (26.09.2019)
Seminar Richterliche Praxis kompakt ? Verfahrensrecht, Bildungshaus St. Magdalena, Linz, (25.09.2019)
Ausgewählte strafrechtliche Fragen polizeilichen Handelns: Aufschub des Einschreitens und Grenzüberschreitende Nacheile, Wiener Neustadt, (23.09.2019)
Leitlinien aus zivil- und arbeitsrechtlicher Sicht, Linz, (23.09.2019)
?Digitalisierung und der Neuordnung der Steuersysteme?, Strategiegruppe ?Steuern & Finanzierung?, , (23.09.2019)
Aktuelle und zukünftige Rechtsprobleme Künstlicher Intelligenz in ihrer praktischen Anwendung, Linz: Tabakfabrik, (18.09.2019)
Der Brexit - A Neverending Story?, Mauthausen, (08.07.2019)
Sozialhilfe NEU - Armutsgefährdung für Menschen mit Beeinträchtigungen?, Kulturraum m3, (25.06.2019)
Aktuelle Rechtsfragen des Naturschutzrechts, LVwG OÖ, Linz, (06.06.2019)
Insolvenzen aus der Sicht von Geschäftspartnern insolventer Unternehmen, Stegersbach, (06.06.2019)
EU-Recht, Umsetzung und Durchsetzung, Steyr, Parkhotel Styria, (03.06.2019)
Warum klappt der Brexit nicht?, Volkshaus Linz-Dornach, (23.05.2019)
Digitalisierung ? Herausforderungen für das Öffentliche Recht, Linz, (22.05.2019)
Rechtsbehelfe, Rechtsdurchsetzung und Schadenersatz bei Datenschutzverletzungen, , (21.05.2019)
Sitzung des Fachausschusses für Rechtsangelegenheiten des österreichischen Städtebundes am 9. und 10. Mai 2019 in Eisenstadt, Vortrag am 10. Mai 2019 zum Thema: "Die Anzeigepflicht von Gemeindebediensteten bei Verdacht einer Straftat", , (10.05.2019)
Grundsätzliches zum Unionsrecht, OLG Linz, (08.05.2019)
"Die Bedeutung des neuen Erwachsenenschutzrechts für das Straf- und Strafprozessrecht", Oberösterreichische Juristische Gesellschaft Linz, (07.05.2019)
Grundlagen der Umweltmedizin, , (03.05.2019)
Aktuelle Entwicklung im Gesellschaftsrecht, Linz, (26.04.2019)
Aktuelle Entwicklung im Gesellschaftsrecht, Wien, (25.04.2019)
Umkleidezeit und Reisezeit aus Sicht des Arbeitszeitrechts, Ärztekammer Linz, (25.04.2019)
Aktuelle Entwicklung im Gesellschaftsrecht, Linz, (24.04.2019)
Organhaftung bei Kapitalgesellschaften und Privatstiftungen, Wien, (09.04.2019)
European Data Protection Law - GDPR and Enforcement, , (05.04.2019)
Gesellschaftsrecht für Verwaltungsgerichte, Linz, (Österreichische Akademie für Verwaltungsgerichtsbarkeit), (04.04.2019)
Seminar Richterliche Praxis kompakt - Verfahrensrecht, Bildungshaus St. Magdalena, Linz, (21.03.2019)
Seminar Richterliche Praxis kompakt - Verfahrensrecht, Bildungshaus St. Magdalena, Linz, (20.03.2019)
Haftung bei telefonischer Beratung, zB TeWeb, Neufelden, (28.02.2019)
Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht, , (22.01.2019)
70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Enns, OÖ Enns, (04.12.2018)
Ausgewählte Probleme der Arbeitszeitgesetz-Novelle 2018 aus wissenschaftlicher Sicht, Kongresssaal der Arbeiterkammer OÖ, (28.11.2018)
Scheidungsvereinbarungen, Wien, (27.11.2018)
Nachrichtendienstliche Tätigkeit und Strafprozess ? Problemstellungen und Reformperspektiven, Wien, (24.11.2018)
Der ?Brexit? - Herausforderungen für die EU anlässlich des (möglichen) Austritts eines Mitgliedstaates, Linz, Museumsstraße 30, (19.11.2018)
Die Haftung wegen mutwilliger Prozessführung, Wels, (06.11.2018)
Seminar Richterliche Praxis kompakt - Verfahrensrecht, Bundesverwaltungsgericht, Wien, (31.10.2018)
Seminar Richterliche Praxis kompakt - Verfahrensrecht, Bundesverwaltungsgericht, Wien, (30.10.2018)
Das neue Erwachsenenschutzgesetz, , (24.10.2018)
Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht, , (23.10.2018)
Organhaftung bei Kapitalgesellschaften und Privatstiftungen, , (16.10.2018)
Servituten im Mit- und Wohnungseigentum, OLG Wien, (10.10.2018)
Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht, , (05.10.2018)
Die Stiftung als Gestaltungsinstrument, Wien, (04.10.2018)
Was soll und kann juristische Ausbildung leisten? ? Die Sicht der Praxis, Wien, (19.09.2018)
Aktuelle Herausforderungen für die Europäische Union, Steyr, (13.09.2018)
Entbürokratisierung und Deregulierung im unionsrechtlichen Kontext - Wer hat den Nutzen?, St. Pölten, Arbeiterkammer, (26.06.2018)
Die Fortbestehensprognose im Rahmen der Überschuldungsprüfung, , (20.06.2018)
Unternehmensstrafrecht ? Österr. Lösungen, Erfahrungen und Persepktiven, Brüssel, (19.06.2018)
Recht zu sterben oder Pflicht zu leben: Die rechtliche Regelung der "Sterbehilfe" im Spannungsfeld zwischen Patientenwünschen und Schutz des Lebens in Österreich, Akademie deutsch-italienischer Studien, Meran, (15.06.2018)
Das neue Erwachsenenschutzgesetz, St. Pölten, (13.06.2018)
Das neue Erwachsenenschutzgesetz, Eisenstadt, (12.06.2018)
Strafrecht. Rote Linie, Spiegel der Gesellschaft oder schlicht Ergebnis politischer Willensbildung?, Kepler Salon Linz, (11.06.2018)
Verbraucherschutz und Strafgericht, Wien, (07.06.2018)
Scheidungsvereinbarungen, Wien, (05.06.2018)
Workshop Baurecht, , (29.05.2018)
Antidiskriminierung und Anreizsysteme in Verbindung mit 50+ MitarbeiterInnen, Firma Röchling/Leripa in Oepping, (17.05.2018)
Ganzkörpertransplantation, Neuromedcampus Linz, (17.05.2018)
Eintägige zivilrechtliche Fortbildung am Landesgericht München: Vom Tunnelblick zum Fehlurteil - Psychologische Aspekte der richterlichen Entscheidungsfindung., München, Deutschland, (15.05.2018)
Das neue Erwachsenenschutzgesetz, Graz, (14.05.2018)
Grundlagen der Umweltmedizin, , (11.05.2018)
Sustainability? Mission (Im-)Possible?, , (07.05.2018)
Aktuelle Entwicklung im Gesellschaftsrecht, , (03.05.2018)
Das neue Erwachsenenschutzgesetz, Linz, (30.04.2018)
Wesens- und Tatbestandsmerkmale der Gleitzeit, Kongressaal, Arbeiterkammer Linz, (30.04.2018)
Update Arbeits- und Sozialrecht, Ärztekammer OÖ, Linz, (27.04.2018)
Verfahrensrecht - Wo hilft es, wo behindert es?, Vefassungsgerichtshof Wien, (26.04.2018)
Das neue Erwachsenenschutzgesetz, Salzburg, (23.04.2018)
Die Datenschutz-Grundverordnung: Ein Überblick, Enns, (23.04.2018)
Die arbeits- und sozialrechtliche Behandlung unterschiedlicher Beschäftigtengruppen - ein Überblick, Jägermayrhof, Linz, (23.04.2018)
Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht, , (20.04.2018)
Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht, , (19.04.2018)
Anordnungsbefugnis freiheitsbeschränkender Maßnahmen iSd HeimAufG durch Turnusärzte?, Ärztekammer OÖ, Linz, (17.04.2018)
Organhaftung bei Kapitalgesellschaften und Privatstiftungen, , (17.04.2018)
Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht, , (10.04.2018)
Update Verfahrensrecht - Das, Bildungshaus Schloss Krastowitz, Klagenfurt, (14.03.2018)
Dienstreisen, BG 41, (14.02.2018)
Produktsicherheit und Produkthaftung, Linz, (08.02.2018)
Anordnungsbefugnis freiheitsbeschränkender Maßnahmen iSd HeimAufG durch Turnusärzte?, Juristenkolloquium Neufelden, (31.01.2018)
Das Kooperationsverhältnis zwischen europäischer und nationaler Gerichtsbarkeit, OLG Linz, (24.01.2018)
Gewährleistung, Garantie und Produkthaftung bei Photovoltaik-Anlagen, Wien, (24.01.2018)
Neues aus dem EU-Recht, , (24.01.2018)
Fragen der Kognitionsbefugnis der Verwaltungsgerichte, Linz, (16.01.2018)
Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht, Linz, (12.12.2017)
DBA in der Post-BEPS-Ära, Salzburg, (30.11.2017)
10 Jahre StPO Reform ? Vorverfahren neu, Innsbruck, (29.11.2017)
Early Intervention bis I-Pension/BU-Pension, AK-Bildungszentrum Jägermayrhof, Linz, (29.11.2017)
Militärische Befugnisse im Rahmen der Drohnenabwehr, Tulln, (22.11.2017)
Zehn Gebote guter Kriminalpolitik - ein Minimalkonsens in bewegten Zeiten?, Linz, (21.11.2017)
Wandel in der Arbeitswelt - neue Arbeitsformen, Linz, (15.11.2017)
The criminal procedural legislation of the European Union countries at the present stage, Borove, (10.11.2017)
Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht, Wien, (09.11.2017)
Medienrechtliche Objektivitäts- und Sorgfaltspflichten im "postfaktischen" Zeitalter, , (09.11.2017)
Die Entwicklung des Rechts in Österreich, WK OÖ, Linz, (07.11.2017)
Verteidigerrechte und Verteidigerpflichten, Wien, (07.11.2017)
Aktuelle Vorhaben und Vorlagen der EU im Strafrecht, Leipzig, (21.10.2017)
Stärken und Schwächen der österreichischen Nichtigkeitsbeschwerde, Leipzig, (20.10.2017)
Organhaftung bei Kapitalgesellschaften und Privatstiftungen, Wien, (18.10.2017)
Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht, Wien, (06.10.2017)
Baumhaftung - Regelungsvorschläge, Seitenstetten, (05.10.2017)
Haftungsfallen im Zivilprozess, OÖ Rechtsanwaltskammer, Linz, (04.10.2017)
Das Verbandsverantwortlichkeitsgesetz in der Praxis, Linz, (03.10.2017)
"Ein Nein ist ein Nein. Und Grapschen nicht erlaubt!", , (28.09.2017)
Geschäftsunfähigkeit und gesetzliche Vertretung nach dem 2. ErwSchG, MedAK Linz, (14.09.2017)
Das Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofs zu dritten Piste des Flughafens Wien, Salzburg, (09.09.2017)
Die Fortbestehensprognose im Rahmen der Überschuldungsprüfung, Wien, (07.09.2017)
Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht, , (27.06.2017)
Die Eindämmung der Korruptionsstrafbarkeit durch den OGH: Notwendige Korrektur des Gesetzgebers oder Freibrief für "Freunderlwirtschaf"?, , (21.06.2017)
Das "Urteil" der Verwaltungsgerichte - Update Verfahrensrecht, Workshop im Rahmen der Weiterbildung und Wissensaktualisierung für Verwaltungsrichter/innen, Bundesverwaltungsgericht Wien, (13.06.2017)
Aktuelle Judikatur des Obersten Gerichtshofs zum Zivilrecht, Bad Hofgastein, (01.06.2017)
Schadenersatzrechtliche Grundsätze im Lichte aktueller Rechtsprechung, Bad Hofgastein, (31.05.2017)
Refugees - Especially Victims of Human Trafficking and their Needs and Rights in Europe, UNO - Vienna International Center, Wien, (26.05.2017)
Rechtliche Rahmenbedingungen, Wien, (16.05.2017)
Die Fortbestehensprognose im Rahmen der Überschuldungsprüfung, Linz, (09.05.2017)
Rechtsfolgen unterlassener Aufklärung über "Kick-back-Provisionen" bei der Vermögensanlage, Wien, (09.05.2017)
Grundlagen der Umweltmedizin, Lehrgang Medizinrecht, (05.05.2017)
Medizinrecht, MedAK Linz, (05.05.2017)
Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht, Linz, (27.04.2017)
Organhaftung bei Kapitalgesellschaften und Privatstiftungen, Wien, (25.04.2017)
Newsflash Sachverständigenrecht, Brandlhof, (23.04.2017)
Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht, Linz, (21.04.2017)
Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht, Wien, (20.04.2017)
Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht, Linz, (19.04.2017)
Realteilung, Intensivmodul Lehrgang Umgründungsrecht, , (04.04.2017)
Arbeitsrechtliche Schranken bei der Vermietung von Ordinationsräumen an angestellte Spitalsärzte, Juristenkolloqium Neufelden, (28.03.2017)
Directors? and Officers? Liability, Austrian Report, Wien, (28.03.2017)
Strafrechtliche Probleme in der Pflege (insbesondere in der Psychiatrie), Krankenhaus Rudolfstiftung Wien, (16.03.2017)
Baurecht und Planungsrecht, , (15.03.2017)
Verschmelzung, Wien, (08.03.2017)
Grundlagen richterlicher Tätigkeit - Workshop im Rahmen des Weiterbildungsprogramms der PräsidentInnenkonferenz der Verwaltungsgerichte, Hotel Wesenufer, (06.03.2017)
Naturgefahrenmanagement, Salzburg, (01.03.2017)
Workshop Business Judgment Rule, Linz, (17.02.2017)
Aktuelle Rechtsprechung zur strafrechtlichen Verbandsverantwortlichkeit, Wien, (27.01.2017)
Intra- und Extramurale Patientenrecht, , (26.01.2017)
Neues aus dem EU-Recht (materielles Recht), Linz, (25.01.2017)
Neues aus dem Europarecht (Materielles Recht), , (25.01.2017)
Energieeffizienz "Efficiency First", Veranstaltung "Rechtsrahmen für eine Energiewende Österreichs", (18.01.2017)
Vom Nutzen des Römischen Rechts, , (17.01.2017)
Aktuelle Herausforderungen für den Schengen-Raum, WIFI Linz, (14.12.2016)
Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht, Feldkirch, (30.11.2016)
Aktuelles zur Einlagenrückgewähr und Verdeckten Gewinnausschüttung, Wien, (23.11.2016)
Hass im Internet, Parlament Wien, (16.11.2016)
Hasskriminalität im Netz: Opferschutz durch mehr Strafrecht, Parlament Wien, (16.11.2016)
Aktuelles zur Erhebung von Benützungsgebühren, Traunkirchen, (15.11.2016)
Update Arbeits- und Sozialrecht, Ärztekammer OÖ Linz, (11.11.2016)
?Dialog zum Strafrecht: Aktuelle Entwicklungen aus Sicht der Strafverteidigung?, Innsbruck, (11.11.2016)
Krankheitsbedingte Geschäftsunfähigkeit des Bankkunden und ihre Erkennbarkeit im Geschäftsverkehr (gemeinsam mit OA Dr. med. univ. Walter Struhal), Wien, (08.11.2016)
Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht, Wien, (03.11.2016)
Drohnen - Bedrohung und Abwehr, Schwarzenberg-Kaserne Salzburg, (21.10.2016)
Die Fortbestehensprognose im Rahmen der Überschuldungsprüfung, Wien, (19.10.2016)
Gesetz- und sittenwidrige Nichtverlängerung befristeter Arbeitsverhältnisse, Karl-Franzen-Universität Graz, SZ 15.22, (19.10.2016)
Eintägige Fortbildung: Extra-legale Einflüsse auf juristische Entscheidungsfindung., Wustrau, (16.10.2016)
Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht, Wien, (07.10.2016)
Schadenersatz aus prozessbedingt verlängertem Räumungsverzug, Linz, (05.10.2016)
Organhaftung bei Kapitalgesellschaften und Privatstiftungen, Wien, (04.10.2016)
Aktuelle Entwicklungen zur Organhaftung in Gesetzgebung und Rechtsprechung, Linz, (27.09.2016)
Kredite und Sicherheiten unter dem Blickwinkel der Einlagenrückgewähr, Linz, (23.09.2016)
Haftungsfragen bei Delegation ärztlicher Tätigkeiten an "Nichtärzte", Wien, (27.07.2016)
Geminderte Arbeitsfähigkeit neu - Reha vor Pension, Arbeiterkammer Linz, Kongresssaal, (05.07.2016)
Leitfaden Forbestehensprognose 2016 neu, Linz, (04.07.2016)
Beteiligung im Umweltverfahren, , (17.06.2016)
Das "Urteil" der Verwaltungsgerichte - Update Verfahrensrecht, Workshop im Rahmen der Weiterbildung und Wissensaktualisierung für Verwaltungsrichter/innen, Landesverwaltungsgericht Niederösterreich, St. Pölten, (14.06.2016)
Das neue FAGG: Der Rücktritt und seine Folgen, , (10.06.2016)
Aktuelle Judikatur des VfGH zu Gerichtsanträgen in Steuersachen, , (31.05.2016)
Untersuchungshaft und Menschenrechte, Schlögen OÖ, (28.05.2016)
"Steuerung des Anteilseignerkreises in Familiengesellschaften", Zürich, (13.05.2016)
Die Rollenverteilung zwischen ÄrztInnen und Exekutive im Suchtmittelbereich. Änderungen durch die jüngsten Reformen zum Bereich Therapie statt Strafe, Graz, (29.04.2016)
Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftrecht, Wien, (28.04.2016)
Die Fortbestehensprognose im Rahmen der Überschuldungsprüfung, Linz, (27.04.2016)
Die strafrechtliche Verantwortung von Aufsichtsräten und Compliance, Innsbruck, (26.04.2016)
"Rechtliche Rahmenbedingungen", Wien, (22.04.2016)
Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht, Linz, (22.04.2016)
Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht, Linz, (21.04.2016)
Einstufungsfragen im Lichte der neueren Judikatur unter bes. Berücksichtigung der Auslegung von Einstufungsmerkmalen - Qualitäts-Jour-Fixe, Arbeiterkammer OÖ, SR 1 und 2, (21.04.2016)
Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht, Linz, (19.04.2016)
Organhaftung bei Kapitalgesellschaften und Privatstiftungen, Wien, (12.04.2016)
OÖ Notariatskammer: Neues Erbrecht, , (08.04.2016)
Aktuelle zivil- und unternehmensrechtliche Judikatur, Linz, (07.04.2016)
Der unionsrechtliche Hintergrund des OÖ Mindestsicherungsgesetzes (Anhörung Ausschuss "Mindestsicherung"), OÖ Landtag, Linz, (31.03.2016)
Ansätze zur Haftvermeidung durch die jüngsten Strafrechtsreformen, Salzburg, (16.03.2016)
Hinzurechnung und Anrechnung im neuen Erbrecht, , (07.03.2016)
Gewährleistung im Mietrecht - Fragen der Mietzinsminderung, Wien, (15.02.2016)
Kriegs- und Humanitäres Völkerrecht, , (15.02.2016)
Grundlagen der Umweltmedizin, , (12.02.2016)
Suchtmittelrecht, Wien, (11.02.2016)
Militärische Interventionen und EU-Solidarität: Zwischen Gewaltverbot und Schutzverantwortung, Diplomatische Akademie Wien, Musikzimmer, (02.02.2016)
Neues aus dem EU-Recht (materielles Recht), Linz, (28.01.2016)
Rechtliche Einflussmöglichkeiten auf städtische Unternehmen, Wien, (26.01.2016)
Rechtliche Fragen der Anonymisierung im Internet, Linz, (04.12.2015)
"Einlagenrückgewähr - Verbotene Vermögensausschüttung", Linz, (01.12.2015)
Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht, Linz, (01.12.2015)
Strafrechtliche Fallstricke für Behörden und Betriebe, , (26.11.2015)
Unternehmerischer Ermessenspielraum der Organe und Business Judgment Rule aus primär gesellschaftsrechtlicher Sicht, Linz, "Mit einem Fuß im Kriminal", (26.11.2015)
Update Arbeitsrecht, Linz, (20.11.2015)
Update Sozialrecht, Linz, (20.11.2015)
Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht, Wien, (12.11.2015)
Praxis des Vorlageverfahrens beim EuGH, Linz, Volksgartenstraße 14, (05.11.2015)
Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht, Linz, (03.11.2015)
Verantwortlichkeit von Bankorganen bei Kredit- und Sanierungsentscheidungen, Wien, Bankrechtsforum 2015, (03.11.2015)
Recent Issues in EU Tax Law, BEPS and Transfer Pricing, Oslo, (30.10.2015)
Recent Issues in EU and EEA Tax Law, Oslo, (28.10.2015)
Recent Issues in International Tax Law, Oslo, (27.10.2015)
Fundamentals in International Tax Law, Oslo, (26.10.2015)
Rechtliche Einflussmöglichkeiten auf städtische Unternehmen, Salzburg, Fachausschuss für Rechtsangelegenheiten, (23.10.2015)
Vorabentscheidungsersuchen - Normanfechtung durch Gerichte - Parteiantrag auf Normenkontrolle, OLG Innsbruck, (21.10.2015)
"Einlagenrückgewähr - Verbotene Vermögensausschüttung", Salzburg, (20.10.2015)
Organhaftung bei Kapitalgesellschaften und Privatstiftungen, Wien, (20.10.2015)
Elektronische Fußfessel an Stelle von Untersuchungs- und Strafhaft, , (16.10.2015)
"How to choose the right arbitrator", international Coporate Counsel College, Wien, (15.10.2015)
Verfügen über das Lebensende? Rechtliche Aspekte, , (15.10.2015)
Die Judikatur des VfGH zur Erwerbsfreiheit und die mögliche Auswirkung auf reglementierte Gewerbe, , (13.10.2015)
Steuerautonomie der Länder als Vision für den kommenden Finanzausgleich, Wien, (12.10.2015)
Schwerpunkte der großen Erbrechtsreform, , (06.10.2015)
Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht, Wien, (01.10.2015)
Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht, Linz, (29.09.2015)
Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht, Linz, (23.09.2015)
Der Abschuss von Flug MH17, , (05.09.2015)
Die Fortbestehensprognose im Rahmen der Überschuldungsprüfung, Wien, (03.09.2015)
"Umgründungen", St. Stefan am Walde, (30.06.2015)
Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht, Linz, (30.06.2015)
Menschen - Rechte - Frauenrechte. Grundrechtsschutz aus der Genderperspektive, Wien, (26.06.2015)
Criminal Procedure Law in Comparison, , (25.06.2015)
Expertenhearing zur geplanten Regierungsvorlage eines Strafrechtsänderungsgesetzes 2015, Wien, (24.06.2015)
?Compliance im nationalen und internationalen Brennpunkt?, Referat,, , (18.06.2015)
Tendenzen in der Rechtsprechung des EuGH im Zollschuldrecht, Wien, (17.06.2015)
Europäisches Beihilfenrecht und die direkten Steuern, Brühl, (12.06.2015)
Aktuelles zur Einlagenrückgewähr und Verdeckten Gewinnausschüttung, Wien, (09.06.2015)
Die Opferrechte im Strafverfahren im Lichte der Europäischen Opferschutzrichtlinie vom Oktober 2012, Bregenz, (02.06.2015)
"Grundrechte in der strafrechtlichen Praxis" Grundrechteseminar (RIAA-Ausbildung), Straßburg, (15.05.2015)
Grundlagen der Umweltmedizin, MedAK Linz, (15.05.2015)
Zoll- und Finanzstrafrecht, Wien, (04.05.2015)
Aktuelle Entwicklung im Gesellschaftsrecht, Wien, (30.04.2015)
"GesbR - Neu", Wien, (28.04.2015)
Aktuelle Entwicklung im Gesellschaftsrecht, Linz, (28.04.2015)
Aktuelle Entwicklung im Gesellschaftsrecht, Linz, (24.04.2015)
Aktuelle Entwicklung im Gesellschaftsrecht, Linz, (23.04.2015)
Realteilung, Wien, (23.04.2015)
Willensmängel im Arbeitsrecht, Linz, (23.04.2015)
Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht, Linz, (22.04.2015)
Organhaftung bei Kapitalgesellschaften und Privatstiftungen, Wien, (22.04.2015)
?Der Verzicht auf Reanimation im Spannungsfeld zwischen Leidensbeendigung und Strafbarkeit?., Linz, (21.04.2015)
"GesbR - Neu", Vortrag im Rahmen des Inhouse-Seminars "Eckhaus Schillerstraße", (20.04.2015)
Dreieckskonflikt bei Mehrfachansässigkeit, Düsseldorf, (20.04.2015)
Aktuelle zivil- und unternehmensrechtliche Judikatur, Arbeitskreis Krems, (16.04.2015)
Gewährleistung im Mietrecht - Aktuelles zur Zinsreduktion, Linz, (14.04.2015)
Bankhaftung für Fehlberatung durch externe Vertriebspartner, Innsbruck, (09.04.2015)
Elektronischer Rechtsverkehr mit den Verwaltungsbehörden und den LVwG, Linz, (09.04.2015)
"GesbR - Neu", , (26.03.2015)
Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung, Wien, (26.03.2015)
Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht, Linz, (24.03.2015)
Föderalismusreform in Österreich - Steuerautonomie als Kernelement, Wien, (24.03.2015)
Grundlagen des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts, Wien, (24.03.2015)
"Umgründungen im Personengesellschaftsrecht", , (19.03.2015)
Berufshaftung der Rechtsanwälte, Linz, Austria, (19.03.2015)
Compliance und Organhaftung in der Ermittentenpraxis: Zivil-, straf- und verwaltungsrechtliche Aspekte (mit T. Zottl), Wien, (12.03.2015)
Steuerreform 2015, Linz, (11.03.2015)
Steuerreform 2015 - Was ist notwendig - was ist sinnvoll - was ist machbar?, Linz, (04.03.2015)
"Suchtmittel(straf)recht", Präsentation bei Fortbildungsveranstaltung (mit Dr. Stefan Schumann), Wien, (11.02.2015)
Forensische und viktimologische Gesichtspunkte der Wahrheitsfindung mittels ZeugInnenbeweis, , (03.02.2015)
Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht, Linz, (27.01.2015)
Neues aus dem EU-Recht, Linz, (22.01.2015)
Neues aus dem Europarecht (Materielles Recht), OLG Linz, (22.01.2015)
"GesbR - Neu", , (19.01.2015)
Fragen der Bestandzinsminderung, Salzburg, (15.01.2015)
Neues zur Beihilfe, Frankfurt, (15.12.2014)
Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht, Linz, (09.12.2014)
Austausch von Vertraulichkeiten von Ärzten untereinander, Linz, (04.12.2014)
Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht, Linz, (11.11.2014)
Amtshaftung und Organhaftung, Linz, (11.11.2014)
Zur "Zulassungsrevision" und zur "Gesetzesbeschwerde" im Zivilverfahren - materiell- und prozessrechtliche Fragen, Linz, (07.11.2014)
Streifzug durch das Internationale Steuerrecht, St. Pölten, (04.11.2014)
Erzwingung der Beantwortung von Fragen des (Sonder-)Kontrollausschusses des Gemeinderates der Landeshauptstadt Linz durch Erteilung einer Weisung?, Linz, Neues Rathaus (Raum 1002), (28.10.2014)
Der Umgang mit dem Lebensende aus (straf-)rechtlicher Sicht - Zum Spannungsverhältnis zwischen Patientenwillen und Tötungsverbot, Linz, (24.10.2014)
Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht, Linz, (23.10.2014)
Cyber Defense II, , (18.10.2014)
Cyber Defence I, , (17.10.2014)
Verfahrensökonomie und VwGVG, , (17.10.2014)
Zur Zulässigkeit der Aliquotierung von Zulagen bei teilzeitbeschäftigten Spitalsärzten, Hotel Mühltalhof, (29.09.2014)
Haftung für Fehlberatung durch Dritte, Linz, (25.09.2014)
Aktuelle Rechtsprechung zum Sachenrecht, Linz, (24.09.2014)
OECD Update 2014, Berlin, (15.09.2014)
Risikokommunikation auf kommunaler Ebene - Ansätze zur Konfliktbewälritung im Aushandlungsprozess von Gefahrenzonenplänen, Hinterstoder, (06.09.2014)
Verwaltungsgerichtsbarkeit und bankenspezifische Fragen des Verwaltungsstrafrechts, , (15.07.2014)
Comparative Criminal Procedure Law, Fachhochschule Linz, (03.07.2014)
Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht, Linz, (24.06.2014)
Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht, Linz, (27.05.2014)
Der Schaden im Haftpflichtprozess, Zell am Ziller, (27.05.2014)
Unternehmensbesteuerung in der EU, Wien, (21.05.2014)
Grundlagen und Zuständigkeitsverteilung, Linz, Kanzlei BZHL, (13.05.2014)
Update Verwaltungsgerichtsbarkeit, , (13.05.2014)
Europarechtliche Fragen vor der EP-Wahl 2014, Linz, (08.05.2014)
Naheverhältnis des Richters zum Prozessbevollmächtigten als Ausschließungsgrund, Wirtschaftskammer Oberösterreich, Linz, (06.05.2014)
Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht, Linz, (29.04.2014)
The Legal Profession in Austria 20 Years after Accession, , (13.04.2014)
Spannungsfeld Zusatzleistungen in der allgemeinen Gebührenklasse, Linz, (01.04.2014)
Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht, Linz, (18.03.2014)
Internationale Steuerplanung aus österreichischer Sicht, Wien, (12.03.2014)
Grundlagen der Umweltmedizin, , (15.02.2014)
Abgeltung von Zusatzleistungen in der allgemeinen Gebührenklasse durch den Patienten, Neufelden, (07.02.2014)
Ist der Spuk des Europäischen Steuerrechts bald vorbei?, München, (04.02.2014)
Leading the Way? The EU Emission Trading Scheme in the Field of Air Transport, Inter University Center (IUC) Dubrovnik, (24.04.2013)
Durchbrechung der ärztlichen Verschwiegenheitspflicht in eigenen Angelegenheiten, , (23.04.2013)
Die mittelalterlichen Brocardica als Quelle zum ?venire contra factum proprium?, Wien, (08.01.2013)
Anwendung des Europarechts im innerstaatlichen Bereich, , (26.01.2011)
Zur Unvereinbarkeit der geplanten Konzessionsregelung für Automatensalons mit den Vorgaben des europäischen Gemeinschaftsrechts, Mödling, (15.04.2009)
Recent Developments of CFSP and CFSDP, Wien, (09.04.2008)
Gibt es noch Außenpolitik?, Linz, Altes Rathaus, (03.05.2007)
Wohin geht die EU?, Haslach, (19.05.2004)
EU-Verfassung und Neutralität, Salzburg, Universität, (30.10.2003)
Krieg um den Irak - Folgen für die Welt, Linz, Altes Rathaus, (29.04.2003)
Die anstehende EU-Erweiterung: Chancen und Sorgen, Wels-Pollheim, (05.02.2002)
Krieg gegen Terror?, Linz, Altes Rathaus, (27.11.2001)
Dauernde Neutralität in der EU: Sicherheitspolitische Option oder Quadratur des Kreises?, Wien, (24.10.2001)
Vortragstyp: Hauptvortrag / Eingeladener Vortrag auf einer Tagung
Zugang zum Recht für Kriminaltiätsopfer. Eine Einführung, Online, (22.02.2021)
Einfuhrtatbestand im Wandel ? Widersprüche, Lücken und Harmonisierungsbedarf, , (11.11.2020)
Überstunden, Zeitausgleich, ZOOM, (19.10.2020)
Familiäre Krisen und Strafrecht, Waidhofen an der Ybbs, (09.10.2020)
Aktuelle zollwertrechtliche Fragen, , (01.10.2020)
Home-Office und Arbeitsrecht, Ferry Porsche Congress Center - Zell am See, (01.10.2020)
Aktuelle Entwicklung im Gesellschaftsrecht, LInz, (30.09.2020)
Neues Arbeitsrecht in der COVID-19-Krise?, Webinar, (29.06.2020)
EU-Meldepflichtgesetz, , (17.06.2020)
Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen für die Personalplanung und die Einstellung von Arbeitnehmern, Oberlandesgericht Innsbruck, Saal Arlberg, (05.03.2020)
Weiterentwicklung des sog. Notstandskonzeptes für die Rechtfertigung vorbeugender Maßnahmen, , (20.02.2020)
Wissenschaftliches Arbeiten, Arbeiterkammer Steiermark, (30.01.2020)
Gleitzeit und andere konkrete Anwendungsfälle, Parhotel Brunauer, Salzburg, (23.01.2020)
Interview zum Thema "Konsuln", ORF OÖ, (21.01.2020)
Zivil- und verbraucherschutzrechtliche Instrumente zur Gewährleistung tierwohlrechtlicher Haltungsbedingungen, , (05.12.2019)
First experiences with the new rules for valuation in UCC, , (29.11.2019)
Vererbung von GmbH-Geschäftsanteilen, , (25.11.2019)
Entwicklung und derzeitige Rechtslage sowie Problempunkte der Regelungen zur Konkurrenzklausel und zu den Abwerbeverboten, Kongresssaal, Arbeiterkammer OÖ, (20.11.2019)
Vertretung von Unternehmen (im Verbandsverantwortlichkeitsverfahren), , (15.11.2019)
Aktuelles zum Zoll-, EUSt- und Exportkontrollrecht, Linz, (14.11.2019)
Mehrarbeitsverweigerung ohne Konsequenzen? Betrachtungen zum Rechtsschutz nach dem AZG., Festsaal, ArbeitnehmerInnenzentrum NÖ, (14.11.2019)
Abgeltung von Überstunden/Mehrarbeit, Hotel Park Royal Palace, Schlossallee 8, 1140 Wien, (11.11.2019)
Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht, , (07.11.2019)
Determination of Applicable Legislation and Posting of Workers in the EU, Dolmen Hotel, (06.11.2019)
Herausforderungen der Digitalen Transformation, Linz, LIT JKU, (28.10.2019)
Neues Strafrecht? Zu Überlegungen zu Straftaten mit Bezug zu künstlicher Intelligenz und deren Harmonisierung, , (19.10.2019)
Die Einheitstäterschaft im österreichischen Kriminalstrafrecht, , (18.10.2019)
Die Mobile Überwachungsgruppe der Stadt Innsbruck (MÜG) und ihre Verortung im System des Allgemeinen Verwaltungsrechts. Berufungsvortrag., Universität Innsbruck, (18.10.2019)
Hauptkommentar zum Thema Kriminalitätsbekämpfung im Internetzeitalter, , (18.10.2019)
Ausblick auf zukünftige EuGH-Judikatur, Jägermayrhof, Linz, (17.10.2019)
Wichtige arbeitsrechtliche Judikatur des EuGH, Jägermayrhof, Linz, (17.10.2019)
Verwaltungsgerichtsbarkeit und Verfahrensrecht - eine Bilanz, Landesverwaltungsgericht OÖ, Linz, (04.10.2019)
Überblick und aktuelle Entwicklungen zum (nach)ehelichen Unterhalt, Bregenz, (26.09.2019)
Aktuelle Judikaturentwicklung am Beispiel der Energieabgabenvergütung, , (20.09.2019)
Aktuelle Entwicklungen im Arbeitszeitrecht, St. Gilgen, Parkhotel Billroth, (18.09.2019)
Umsatzsteuer - Änderungen ab 2020, , (10.09.2019)
"Ich erinnere mich, dass....". Zur Relativität des Zeugenbeweises im Strafprozess., Ritten/Bozen, (07.09.2019)
Aktuelles zum Umweltprivatrecht, , (05.09.2019)
ArbeitnehmerInnenschutz in Betrieben in Bezug auf die Digitalisierung, Humboldt Universität Berlin, (27.07.2019)
Implementation of Directive 2016/1919 in Austria, Vilnius, (27.06.2019)
Rückwidmungsentschädigung, Planwertausgleich ? und angemessene Lastenverteilung. Berufungsvortrag, TU Wien, (13.06.2019)
Does a social risk of rehabilitation exist?, University of Wroclaw, Breslau, (07.06.2019)
Betriebsübergang und Insolvenz, Arbeiterkammer Linz, Kongresssaal, (03.06.2019)
?Die dänischen ?Beneficial Ownership?-Fälle?, , (20.05.2019)
Die neuen gewerberechtlichen und zivilrechtlichen Regelungen für die Versicherungsvermittlung, Casineum Velden, (09.05.2019)
Export of Family Benefits - New Developments from an Austrian perspective, University of Rijeka, (26.04.2019)
Input Legistik, , (21.03.2019)
Umwelthaftung für genehmigte Betriebe, , (13.03.2019)
The European Public Prosecutor?s office ? from the perspective of the defender, Budapest, (15.02.2019)
Corporate Criminal Responsibility on Trafficking in Persons, in cooperation i.a. UNODC E4J, European Consortium for Political Research, University of Bath (UK), The Global Initiative against Transnational Organized Crimes, University of Oulu (FI), John Jay College of Criminal Justice (USA), (18.01.2019)
Bedeutung von Informationen für den Betriebsrat und Zugang zu Informationen, Hotel Park Royal Palace, Schlossallee 8, 1140 Wien, (05.12.2018)
Weitergabe von Informationen durch den Betriebsrat, Hotel Park Royal Palace, Schlossallee 8, 1140 Wien, (05.12.2018)
BR im Spannungsfeld von Aufgabenerfüllung und Verschwiegenheitspflicht - betriebliche Ebene und Aufsichtsratsebene, , (04.12.2018)
Compliance und Einstellung des Verfahrens. Aus Sicht der Unternehmensverteidigung, Augsburg, (01.12.2018)
Unternehmensverteidiger: Ein neuer Anwaltstypus, Augsburg, (01.12.2018)
Revision of Directive 96/71/EC on Posted Workers: Direktive 2018/957/EU, Hotel Crown Plaza, Brüssel, (29.11.2018)
Abgeltung von Überstunden/Mehrarbeit, Hotel Park Royal Palace, Schlossallee 8, 1140 Wien, (26.11.2018)
Vertragsgestaltung im Familienrecht - Möglichkeiten und Grenzen, Wien, (22.11.2018)
Early access to legal aid and emergency defence lawyer schemes, Tbilisi, (14.11.2018)
Persönlichkeitsschutz im Scheidungskonflikt - Stand der Rechtsprechung, Wien, (13.11.2018)
Regional standards and implementation ? the 2016? Directive on legal aid for suspects and accused persons in criminal proceedings and for requested persons in European arrest warrant proceedings, Tbilisi, (13.11.2018)
VAT Fraud and Compliance in Austria, , (30.10.2018)
Verbrechensbekämpfung durch Nachrichtendienste: Landesbericht Österreich, Freiburg, (19.10.2018)
Neuerungen und gesetzliche Änderungen im Arbeitsrecht, Ärztekammer OÖ, Linz, (18.09.2018)
Aktuelles zum Umweltprivatrecht, , (13.09.2018)
Corporate Criminal Liability for Human Trafficking, Sarajevo, (30.08.2018)
Criminal Justice 4.0: User expectations for algorithm design and criminal liability, Sarajevo, (30.08.2018)
Compliance measures against economic corruption, Wirtschaftsuniversität Wien, (03.07.2018)
To Prosecute Or Not To Prosecute, That Is The Question, Freiburg, (22.06.2018)
LSD-BG, Universität Salzburg Edmundsburg, Europasaal, (21.06.2018)
Besprechung des Erkenntnisses VfGH 26.09.2017, G 347/2016, Vortrag anlässlich des 30. Wissenschaftskaffee, Landhaus Linz, (04.06.2018)
Rechtsvertretung im Fokus des Kriminalstrafrechts, Wien, (24.05.2018)
Unterentlohnung und Haftungsbestimmung, Hotel Park Royal Palace, Schlossallee 8, 1140 Wien, (12.04.2018)
The practice of the protection of the financial interests of the EU in Austria and the role of criminal compliance regarding financial reporting offences, Lecture, , (23.03.2018)
Non-Conviction based (and extended) confiscation of properties, Sofia, (10.03.2018)
1. Dialogforum Arbeitsrecht und Sozialrecht - Rechtsangleichung Arbeiter und Angestellte, Festsaal der JKU Linz, (27.02.2018)
"Crime Shall Not Pay!" Rules for, and Limitations to Confiscation of Valuables of Dubious Origin, New Orleans, (16.02.2018)
Criminal Justice 4.0: Ethical Questions of Autonomous Driving (especially in Dilemma Situations), New Orleans, (16.02.2018)
Arbeitsrechtlicher Schutz vor Mobbing: Was leistet die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers?, Arbeiterkammer Linz, (11.12.2017)
Bedeutung von Informationen für den Betriebsrat und Zugang zu Informationen, Courtyard by Marriot, Europaplatz 2, 4020 Linz, (04.12.2017)
Weitergabe von Informationen durch den Betriebsrat, Courtyard by Marriot, Europaplatz 2, 4020 Linz, (04.12.2017)
Gewalt in der Pflege. Strafrechtliche und ethische Sichtweise, Austria Center Wien, (01.12.2017)
Kinder als Kämpfer und als Ziele im Humanitären Völkerrecht, Wien, (28.11.2017)
Priorisierung bzw. Rationierung medizinischer Leistungen aus strafrechtlicher Sicht, Tagungszentrum Schloss Schönbrunn, Wien, (23.11.2017)
Legal Aid Quality Issues from the Perspective of an Austrian (Defence) Lawyer, Vilnius, (22.11.2017)
Effektivität der Rechtsdurchsetzung im Arbeitsrecht, Salzburg, (16.11.2017)
Statusklarheit und die Umsetzung im Zivilrecht (MaklerG, VersVG, HVertrG), Allianz Stadion, Gerhard-Hanappi-Platz 1, 1140 Wien, (16.11.2017)
Unterentlohnung und Haftung, Salzburg, Parkhotel Brunnauer, (06.11.2017)
Familien- und persönlichkeitsrechtliche Aspekte der Erwachsenenvertretung, Wien, (10.10.2017)
Moderation beim Grundrechtstag 2017 der Richtervereinigung (Thema: "Luxus Menschenrechte?"), AEC Linz, (28.09.2017)
Aktuelles zum Umweltprivatrecht, JKU Linz, (27.09.2017)
Hate Crimes in the Austrian Criminal-Law. Considerations de lege lata and de lege ferenda, Universidad del Pais Vasco, (21.09.2017)
Europäischer Grundrechtsschutz im Steuerrecht, Wien, (18.09.2017)
Restitutionsansprüche von Kulturgütern im Völkerrecht - der Faktor Zeit als konstituierendes Merkmal, Ruhr Universität Bochum, (15.09.2017)
non-active citizens, Trier, (04.09.2017)
Strafrechtliche Grenzen für MitarbeiterInnen im Gesundheitswesen, Kammersaal Graz, (01.06.2017)
Aktuelle Entwicklungen beim Ehegatten- und Kindesunterhalt, Bregenz, (22.05.2017)
La loi française relative au devoir de vigilance des sociétés mères et des entreprises donneuses d'ordre - rôle de modèle pour l'Allemagne?, Universität Heidelberg, (09.05.2017)
?Whistleblowing und Strafrecht?, Vaduz, (09.05.2017)
Scheidung & Obsorge, Wien, (03.05.2017)
Unterentlohnung und Haftungsbestimmungen, Hotel Park Royal Palace, Wien, (25.04.2017)
Moderation und Podiumsdiskussion: Symposium Verwaltungsstrafrecht, Herausforderungen für Unternehmen, Landesverwaltungsgericht OÖ, Linz, (19.04.2017)
Rehabilitation: Wirklichkeit und Anspruch, Ferry Porsche Congress Center - Zell am See, (31.03.2017)
Assisted Suicide ? (Comparative) Legal and Ethical Approaches, Kansas City, Missouri, (23.03.2017)
Autonomous Driving and (Trans)national Criminal Liability, Kansas City, Missouri, (23.03.2017)
Corporate Criminal Liability for Human Trafficking, Kansas City, Missouri, (23.03.2017)
?Zugang zu anwaltlichem Beistand ? Verteidigerkontakt, Bereitschaftsdienst, notwendige Verteidigung und ?Verfahrenshilfe??, Bremen, (23.03.2017)
Österreichisches Rechtsmittelverfahren, Brno, (22.03.2017)
Psychologische Grundlagen der Beweisführung, , (18.03.2017)
HUMAN RIGHTS TALK: Schleppender Fortschritt auf dem Weg zu einer menschenrechtskonformen Drogenpolitik in Österreich?, Universität Wien, (16.03.2017)
Praxisdialog Entlassungsrecht - Wann führt Fehlverhalten zur Entlassung?, Kongresssaal der Arbeiterkammer Linz, (02.03.2017)
Human Trafficking and Smuggling - an Illigal Migration during the crises, Hans Seidl Stiftung, (16.02.2017)
Kodifikation, Bewährung und Zukunft aus Sicht des Versicherungsmaklerrechts, Wien, Festsäle des BMJ, (18.01.2017)
Intersektionalität als Analyseinstrument in den Rechtswissenschaften, Johannes Kepler Universität, Linz, (02.12.2016)
AWAK Update "Familien- & Scheidungsrecht", , (29.11.2016)
Enteignungs- und Entschädigungsverfahren im WRG, JKU Linz, (17.11.2016)
Enteignungsentschädigung im WRG, JKU Linz, (17.11.2016)
Scheidung & Obsorge, Wien, (17.11.2016)
Wasserrechtliche Verträge, JKU Linz, (17.11.2016)
Richtlinie (EU) 2016/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Januar 2016 über Versicherungsvertrieb (IDD), Albert Hall, 1080 Wien, Albertgasse 35, (21.09.2016)
Zur Konversion letztwilliger Verfügungen, Saarbrücken, (11.09.2016)
?Waffengleichheit und Sachverständigentätigkeit?, Heidelberg, (02.09.2016)
Beteiligung in Umweltverfahren, Wien, (17.06.2016)
Grenzen und Potential des Völkerrechts zur Steuerung des Verhaltens nicht-staatlicher Akteure, , (09.06.2016)
Besprechung des Erkenntnisses VwGH 17.12.2015, Ro 2015/08/0026, Vortrag anlässlich des 28. Wissenschaftskaffee, Landhaus Linz, (06.06.2016)
Rechtsfragen der Änderung und Auflösung von Dienstverhältnissen bei Spitalsärzten, Toscana Congress Gmunden, (20.05.2016)
Autonomes Fahren ? Strafrechtliche Aspekte, Universität für Bodenkultur Wien, (04.05.2016)
Aktuelle Rechtsfragen für Sachverständige, Saalfelden, (24.04.2016)
International And Multicultural Perspectives On Drug Abuse (Panel Chair), Denver, Colorado, (31.03.2016)
Treatment Versus Punishment For Drug Addiction? Perspectives Of Drug Law Policies, Denver, Colorado, (31.03.2016)
Advancing Justice For Victims Of Transnational Crime (Roundtable Participation), Denver, Colorado, (30.03.2016)
White Collar Crime: Models Of Coporate Vs. Individual Criminal Liability, Denver, Colorado, (30.03.2016)
Hochwasserschutzmaßnahmen und Recht, Salzburg, (11.03.2016)
Grundlagen des Arbeitsrechts II. Teil, Parkhotel Brunauer, Elisabethstr. 45a, 5020 Salzburg, (19.01.2016)
"Syndikatsvertrag und zwingendes Recht - eine schwierige Beziehung", Linz (Unternehmensrechtstag 2015), (27.11.2015)
"Gesellschaft bürgerlichen Rechts - neu", Rust (Jahresforum für Recht und Steuern), (06.11.2015)
Spielräume und Grenzen für Haftungsausschlüsse und Haftungsbegrenzungen im B2B-Verhältnis, Rust, RuST (Recht und Steuern), (05.11.2015)
Precautionary and "Polluter Pays" Principles in Austria - More Than Just Lip Service?, , (30.10.2015)
Schwerpunkte der großen Erbrechtsreform, , (29.10.2015)
Neue EuGH-Judikatur zum Verbraucherrecht, , (22.10.2015)
Überstundenbegriff und -vergütung im öffentlichen Dienst in OÖ, Neufelden, (29.09.2015)
Grundlagen des Arbeitsrechts I. Teil, Arbeiterkammer OÖ, Kongresssaal, (23.09.2015)
Strafbarkeit des assistierten Suizids in Österreich, Universität Bayreuth, (19.09.2015)
Rettungswesen und Europarecht, Wien, (17.09.2015)
Rechtliche Prämissen einer Umweltwirtschaft, , (16.09.2015)
Alles neu im österreichischen Arbeitskampfrecht?, , (03.06.2015)
"Rechtliche Rahmenbedingungen", Wien, (28.05.2015)
Cyber Warfare, Reichenau an der Rax, (22.05.2015)
Rechtliche Rahmenbedingungen der gerichtlichen Sanierung in Österreich, JKU, (23.04.2015)
Aliquotierung von Zulagen bei Teilzeitbeschäftigten, Linz, (21.04.2015)
HETA, HaaSanG und BaSAG - drei Fabelwesen aus dem Reich der Bankenabwicklung. Wie wickelt man eine Bank ab?, Linz, (21.04.2015)
Kreditgewährung an Gesellschafter, Besicherung von Krediten des Gesellschafters, Finanzstrafrechtliche Tagung, Linz, (26.03.2015)
The Shooting Down of Flight MH17, Warschau, (19.03.2015)
Aktuelle Fragen der Einlagenrückgewähr und der verdeckten Gewinnausschüttung, Saalfelden, (12.03.2015)
Schicksal der KA-AZG Betriebsvereinbarungen durch die KA-AZG Novelle 2015, Neufelden, (03.03.2015)
"Haftungsrisiken für Gesellschafter", , (02.03.2015)
Offene Fragen im Eigenkapitalersatzrecht, Wien, (02.03.2015)
Besprechung des Erkenntnisses VwGH 27.9.2013, 2010/05/0202, Vortrag anlässlich des 26. Wissenschaftskaffees, Landhaus Linz, (09.02.2015)
Bedarf es einer vergleichenden Rechtstatsachenforschung ? Theorie und Methodik, Universität Zürich, (24.01.2015)
Altes und Neues zur Mietzinsminderung, Innsbruck, (19.01.2015)
Grundlagen des Arbeitsrechts II. Teil, Brunauer Zentrum, Salzburg, (19.01.2015)
Der (medizinisch) assistierte Suizid in der Schweiz ? aus der Perspektive des österreichischen und deutschen Strafrechts, Universitätsspital Basel, (27.11.2014)
Energiewende ? Anforderungen und Lösungen für den Rechtsrahmen, Wien, (20.11.2014)
Hirntod und Organentnahme aus medizin(straf)rechtlicher Sicht, Universität Wien, (06.11.2014)
Aussagebeurteilung von Opferzeuginnen als forensische Herausforderung, , (13.10.2014)
Verfassungsrechtliche Bedenken gegen HaaSanG und HaaSanV, Linz, Arbeiterkammer, (09.10.2014)
Deutschkenntnisse als Voraussetzung für die Vergabe von Wohnraum, Linz, Stahlwelt, (08.10.2014)
Grundlagen des Arbeitsrechts I. Teil, Brunauer Zentrum, Salzburg, (24.09.2014)
Ein Volksbegehren mit rechtlichen Konsequenzen nun auch in Österreich in Sicht?, Klingenthal bei Straßburg/Elsass, (16.09.2014)
Privat statt Überwachungsstaat: Die Urteile des EuGH und des VfGH zur Vorratsdatenspeicherung, Klingenthal bei Straßburg/Elsass, (16.09.2014)
Special Legislation on Hypo Alpe Adria - Austria`s way out of the crisis?, Klingenthal bei Straßburg/Elsass, (16.09.2014)
Verfassungspolitische Reformvorhaben am Beginn der 25. Gesetzgebungsperiode des österreichischen Nationalrates, Klingenthal bei Straßburg/Elsass, (16.09.2014)
Rechtsschutzgewährleistung durch Umweltprivatrecht, , (10.09.2014)
Aktuelle Entwicklungen des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens im österreichischen Drei Ebenen-Föderalismus, Linz, Hotel Schillerpark (Seminarraum 2. OG), (09.09.2014)
Rhetorik und Auftreten der Verfahrensbeteiligten im Hauptverfahren aus der Sicht der Verteidigung, Walchensee, (24.06.2014)
(Straf)rechtliche Absicherung der Patientenrechte in Österreich, Evangelische Akademie Tutzing, (04.06.2014)
Neue rechtliche Rahmenbedingungen für kommunale Finanzgeschäfte, Leonding, Rathaus, (22.05.2014)
Neueste Entwicklungen im Umweltprivatrecht, Graz, (21.05.2014)
Berührungspunkte zwischen Religionsausübung und Erbringung der Arbeitsleistung, Universität Graz, (16.05.2014)
Rechtliche Rahmenbedingungen in Bezug auf Kinderlärm in Österreich, , (29.04.2014)
Aktuelle bau- und raumordnungsrechtliche Judikate, Linz, Landhaus (Steinerner Saal), (09.04.2014)
Neueste Entwicklungen im Umweltprivatrecht, Salzburg, (20.03.2014)
Neue rechtliche Rahmenbedingungen für kommunale Finanzgeschäfte, Wirtschaftskammer Oberösterreich (Julius Raab-Saal), (14.02.2014)
Besprechung des Erkenntnisses VfGH 28.6.2013, W III 2/2013, Vortrag anlässlich des 23. Wissenschaftskaffees, Landhaus, Linz, (10.02.2014)
Grenzen der Baumhaftung, Linz, (28.01.2014)
Rechtsrahmen für eine Energiewende, Tagung "Energiewende ? zukunftsfähige Energieversorgung für Niederösterreich", (23.01.2014)
Grundlagen des Arbeitsrechts II. Teil, Brunauer Zentrum, Salzburg, (13.01.2014)
The Smolenk Accident and International Air Law, Chair: Prof. Dr. Wladyslaw Czaplinski, (11.01.2014)
Rettungskräfte als Geschäftsführer ohne Auftrag, Universität Wien, (15.09.2011)
KSchG und Gewährleistungsrechtsänderungsgesetz, Linz, (16.05.2002)
Vortragstyp: Eingeladener Vortrag an Universität
Kollektive Rechtsdurchsetzung im Verbraucherrecht - Aktuelle Entwicklungen in den VW-Verfahren, , (19.01.2021)
Anti-Tax Avoidance Directive (ATAD), , (18.12.2020)
Anti-Tax Avoidance Directive (ATAD), , (17.12.2020)
Umsetzung der Warenkauf-Richtlinie und Digitale Inhalte-Richtlinie in Österreich und Deutschland (Podiumsdiskussion), , (27.11.2020)
Digital Services Taxes: (Progressive) Turnover Taxes in Light of International and EU-Law, , (11.11.2020)
Die Fälligkeit von Abgaben nach der BAO und nach einzelnen Steuergesetzen, , (06.11.2020)
JKU Corona Update: Rechtsfragen des Lockdowns, Linz, JKU (Livestream), (02.11.2020)
Rechtsökonomie und römisches Recht, Constantin Willems, Universität Klagenfurrt, (15.10.2020)
Austauschverträge in volatilen Märkten, über ZOOM wegen COVID 19, (08.10.2020)
Tax Treaty Law, , (07.10.2020)
Das Recht auf ein Verfahren vor dem gesetzlichen Richter, WU Wien, (11.09.2020)
JKU Corona Update: Aktuelle Entscheidung des VfGH, Linz, JKU (Livestream), (22.07.2020)
Gesellschaftsrecht in Corona-Zeiten, , (24.06.2020)
Austauschverträge in volatilen Märkten, Johannes Kepler Universita?t Linz, (23.06.2020)
The Challenges of Big Tech: Implications for Regulation, Privacy and Democracy, , (28.05.2020)
Grundzüge des Umsatzsteuerrechts für Gesundheitsberufe, , (23.05.2020)
Austrian Private Foundations: Taxation of Foreign Beneficiaries under International Tax Law, , (19.05.2020)
OECD-Lösungsvorschläge für eine Besteuerung der digitalen Wirtschaft, , (19.05.2020)
Grundzüge des Umsatzsteuerrechts für Gesundheitsberufe, , (15.05.2020)
JKU Corona Update: Pandemie ohne Grundrechte?, Linz, JKU (Livestream), (07.04.2020)
JKU Corona Update: Kontakt-Tracking, Linz, JKU (Livestream), (03.04.2020)
Kulturgüter im Zollrecht - Freier oder beschränkter Verkehr?, , (07.03.2020)
?Should we tax robots??, , (29.01.2020)
Akteneinsicht versus Betriebs- und Geschäftsgeheimnis, Besprechung von VfGH 10. Oktober 2019, E 1025/2018, WU Wien, (21.01.2020)
Aktuelle Entwicklungen im Verbraucherrecht, , (21.01.2020)
Wird die Justiz totgespart?, Linz, JKU, (14.01.2020)
Energy transition and fast-track infrastructure procedures, Universität für Bodenkultur, Wien, (13.01.2020)
Haftung für Schäden durch Weidetiere nach dem HaftRÄG 2019, Innsbruck, Universität Innsbruck, (13.01.2020)
Die Bedeutung von Leitlinien im Stafrecht, , (18.12.2019)
?Anti-Tax Avoidance Directive (ATAD)?, Master European & International Tax Law, , (13.12.2019)
Bilanzrecht - Lehrgang Professionelle Aufsichtsrats- und Gremientätigkeit, , (12.12.2019)
?Anti-Tax Avoidance Directive (ATAD)?, Master European & International Tax Law, , (12.12.2019)
Parteistellung und Beschuldigtenrechte - Grundrechtliche Perspektiven, WU Wien, (21.11.2019)
Aktuelle Rechtsfragen im Zoll-, Umsatzsteuer- und Außenwirtschaftsrecht, JKU Linz, (14.11.2019)
Kriterien für ?Mitunternehmerschaften? und ihr theoretischer Unterbau, Die Ertragsbesteuerung von Personengesellschaften - Status Quo und Entwicklungsperspektiven, (31.10.2019)
Rechtsambulanz ? Erfahrungen und Reflexionen über eine Law Clinic österreichischer Prägung im Strafvollzug/Strafrecht 2005 ? 2019, , (10.10.2019)
Rechtsdurchsetzung und alternative Streitbeilegung, , (04.10.2019)
Fachtagung Natur, Freiheit, Schöpfung: Wie weit sollen wir den Menschen neu erfinden? am 30. September 2019 an der Universität Graz, Vortrag zum Thema: "Die rechtsrelevante Einwilligung in körperliche Veränderungen im Spannungsfeld zur Sittenwidrigkeit", , (30.09.2019)
?Besteuerung der digitalen Wirtschaft?, Unternehmenssteuertag 2019, , (17.09.2019)
16. Wissenschaftliche Tagung der Kriminologischen Gesellschaft vom 5.-9. September 2019 in Wien, Vortrag am 6. September 2019 zum Thema: "Sanktionierung nationalsozialistischer Wiederbetätigung", , (06.09.2019)
Aktuelle Fragen des Schuldrechts am Beispiel des VW-Dieselskandals, , (03.07.2019)
Wirtschaftsstrafrecht, , (21.06.2019)
Finanzwirtschaftliche Beurteilung und rechtliche Einordnung (Podiumsdiskussion), , (14.06.2019)
In kleinen Dingen klein? Forderung vom Rückbau des Acquis, Universität Wien, Juridicum, (13.06.2019)
?Inbound Restrictions within the EU?, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, , (30.05.2019)
?Introduction to EU Fundamental Freedoms?, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, , (30.05.2019)
Diskussionsrunde ?Current Developments in International Taxation?, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, , (29.05.2019)
?EU Directives?, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, , (29.05.2019)
Enforcement in Austria - Consumer Protection Law, Enforcing Consumer and Capital Market Law in Europe, , (23.05.2019)
Aktuelle Fragen zum Verbraucherschutz am Bau, , (10.05.2019)
Grundzüge des Steuerrechts für Gesundheitsberufe, , (04.05.2019)
Chair, ?Around the world ? Recent tax reforms and unilateral measures (whack-a-mole)? (Panel mit K. M. Ho, A. A. Pallete, C. Roberts und R. van der Jagt), 19th Annual NYU/KPMG Tax Symposium: ?Global Tax Roller Coaster ? adapting to an environment riddled with complexity, uncertainty and instability?, , (16.04.2019)
Aktuelles zur Lohnsteuer, LInz, (10.04.2019)
Die Medien des Rechts / Das Recht der Medien, Universität Graz, (28.03.2019)
Außerstreitverfahren unter besonderer Berücksichtigung des Verlassenschaftsverfahrens, , (22.03.2019)
Reihen- und Dreiecksgeschäfte in der täglichen Praxis, Linz, (20.03.2019)
Kollektivvertragsunterworfenheit im Betrieb - aktuelle Judikatur, Universität Klagenfurt, (15.03.2019)
Außerstreitverfahren unter besonderer Berücksichtigung des Verlassenschaftsverfahrens, , (09.03.2019)
Kulturgüter im Zollrecht - Freier oder beschränkter Verkehr, Wien, (09.03.2019)
The right to a fair trial ? An European multilevel approach to criminal justice in Austria, Astana, (19.02.2019)
?Taxing Digital? BEPS 2.0? The ?2020s Compromise???, , (08.02.2019)
Welche Bedeutung haben Leitlinien aus zivil- und arbeitsrechtlicher Sicht, Universität Graz, Symposium, (07.02.2019)
Leistbarer Zugang zum Recht, , (31.01.2019)
Aktuelle Steuerrechtsjudikatur, Linz, (16.01.2019)
Entgelttransparenz und Verschwiegenheitspflichten, WU Wien D3, (16.01.2019)
Schluss des Ermittlungsverfahrens, Digitale Akademie der Verwaltungsgerichtsbarkeit, Linz, (12.12.2018)
Austrian Court Organisation and Civil Procedure, , (21.11.2018)
Änderungen im Anwendungsbereich der Arbeitszeitgesetze, Alpen-Adria-Universität, Klagenfurt, (16.11.2018)
Scheidungs- und Scheidungsfolgenrecht, Wien, (09.11.2018)
Vertragsgestaltung in Ehe und Partnerschaft, Wien, (19.10.2018)
Die Revision nach der ZPO - Tipps für die "Praxis", , (17.10.2018)
Weisungsbindung des Amtssachverständigen, , (12.10.2018)
Kindschaftsrecht, Wien, (06.10.2018)
Ehe- und Partnerschaftsrecht, Wien, (05.10.2018)
Laudatio für Honorarprofessor Dr. Wolfgang Steiner (Oö. Landtagsdirektor), , (06.09.2018)
Unabhängigkeit und Abhängigkeit der österreichischen Datenschutzbehörde, , (12.07.2018)
Grundzüge des Umsatzsteuerrechts für Gesundheitsberufe, , (28.06.2018)
Rechtliche und medizinische Aspekte des Schwangerschaftsabbruchs, , (25.06.2018)
Außerstreitverfahren, St. Pölten, (22.06.2018)
Grundzüge des Umsatzsteuerrechts für Gesundheitsberufe, , (22.06.2018)
Das Polizeiliche Staatsschutzgesetz und die Terrorismus-RL in Ö, Bonn, (15.06.2018)
Inbound Restrictions within the EU, New York University, (31.05.2018)
Introduction to EU Fundamental Freedoms, New York University, (31.05.2018)
EU Directives, New York University, (30.05.2018)
Der aktuelle Diskussionsstand zum Unternehmensstrafrecht ? Ein kritischer Überblick zu den Frankfurter Thesen unter Einbeziehung der österreichischen Erfahrungen, Frankfurt am Main, (18.05.2018)
Grundzüge des Steuerrechts für Gesundheitsberufe, Linz, (12.05.2018)
Autonomous Driving: A Legal Challenge?, Linz, (08.05.2018)
Neuerungen im Betriebsübergangsrecht - Vier EuGH-Entscheidungen aus 2017, Universität Klagenfurt, (18.04.2018)
Grundzüge des Umsatzsteuerrechts, , (14.04.2018)
Grundzüge des Umsatzsteuerrechts für Gesundheitsberufe, , (14.04.2018)
Taxing Digital: Across an Atlantic Divide, University of Florida, Gainesville, (13.03.2018)
Grenzüberschreitung. Berührungen und Äußerungen im Kunstunterricht als "sexuelle Belästigung", Universität Mozarteum Salzburg, (02.03.2018)
Besitz (§§ 309-352), Graz, (01.03.2018)
Eigentum (§§ 353-379), Graz, (01.03.2018)
Neuerungen durch das Primärversorgungsgesetz, Wien, (01.03.2018)
Verurteilt wegen Lebens-/Leidensverlängerung - juridische Aspekte der Übertherpaie, Medizinische Universität Wien, (16.02.2018)
Komforttherapie bei infauster Prognose - (straf)rechtliche Aspekte, , (08.02.2018)
Autonomous Driving in Austria ? Preconditions by and a Challenge for Criminal Law, JKU Linz, (07.02.2018)
Bedingte Nachsicht und bedingte Entlassung bei psychisch kranken Rechtsbrechern: Ein Spannungsfeld zwischen Freiheit, Sicherheit und Risiko, Universität Innsbruck, (02.02.2018)
Spezielle Auslegungsregeln für AGB-Klauseln im Verbandsprozess, Johannes Kepler Universität Linz, (30.01.2018)
Bestimmung der nach dem Unionsrecht anzuwendenden nationalen Sozialrechtsordnung, , (16.01.2018)
Subsidiarität und Doppelbestrafungsverbot von VerbotsG und AbzeichenG bzw Art III Abs 1 Z 4 EGVG, , (15.01.2018)
Bilanzrecht, Krems, (13.01.2018)
Parent-Subsidiary-Directive, Universität Luxemburg, (15.12.2017)
Use of Force against Civil Aircraft: A Case Study on the Shooting Down of Flight MH 17, Universität Wien, (06.12.2017)
Vermögenssorge nach dem 2. ErwSchG, Johannes Kepler Universität Linz, (24.11.2017)
Vertretung in personenrechtlichen Angelegenheiten nach dem 2.ErwSchG, Johannes Kepler Universität Linz, (24.11.2017)
Vom Nutzen des Römischen Rechs, Universität Innsbruck, (09.11.2017)
Verfassungsrechtliche Grenzen einer Reform der Laiengerichtsbarkeit, , (08.11.2017)
Zulässigkeit eines allgemein formulierten Haftungsausschusses für leichte Fahrlässigkeit in AGB?, , (02.11.2017)
Rechtsfragen der (Klein-)Wasserkraftwerke, JKU, (19.10.2017)
Der Arbeitnehmer als Kunde seines Arbeitgebers: Arbeitsrechtliche Schranken für Direktgeschäfte, Universität Graz, (17.10.2017)
Teilbedingte Freiheitsstrafe als Alternative, Münster/Westfalen, (30.09.2017)
"Expert lecture"über Dissertation ("Open Design and Intellectual Property"), Im Advanced Master Programme in Intellectual Property Law and Knowledge Management, (29.09.2017)
Whom to blame when algorithms fail?, Ingolstadt, (28.09.2017)
Trust me, I'm a Robot, Católica Universität Lissabon, (22.09.2017)
Impulsreferat Gewalt im Netz, Wien, (08.09.2017)
Politische Meinungsäußerungen von Ausländern, , (04.07.2017)
Der Verdacht. Zum Begriff und Spektrum eines Rechtsbegriffs, Universität Salzburg, (26.06.2017)
Grundzüge des Umsatzsteuerrechts für Gesundheitsberufe, , (23.06.2017)
The Impact of Stories in Legal Decision-making, Department of Languages, Literature and Communication, Utrecht University, (13.06.2017)
Rechtsdurchsetzung von Immaterialgüterrechten, Universität Innsbruck, (12.06.2017)
Strafrecht und Verbotsgesetz: ein Grenzgang zwischen Schutz der Gesellschaft und Schaffung von Märtyrern, , (12.06.2017)
BürgerInnenpartizipation im Verwaltungsverfahren, , (07.06.2017)
Fairness of the Tax System, New York, (31.05.2017)
Inbound Restrictions within the EU, New York, (30.05.2017)
EU Directives, New York, (29.05.2017)
Introduction to EU Fundamental Freedoms, New York, (29.05.2017)
Staatliches Rechtssprechungsmonopol versus informelle religiöse Schiedsgerichtsbarkeit?, , (23.05.2017)
Verwaltungsgerichte im Rechtsvergleich - Prüfungskompetenzen der Verwaltungsgerichte (Österreichische Rechtslage), , (12.05.2017)
Zwei aktuelle Entscheidungen des OGH, Wien, (03.05.2017)
Krankheitsbedingte Geschäftsunfähigkeit des Bankkunden - Wesentliche Änderungen durch das 2. Erwachsenenschutz-Gesetz, WKO Oberösterreich, Linz, (24.04.2017)
Der Verzicht auf Weiterbehandlung bzw Reanimation zwischen Leidensbeendigung und Strafbarkeit. 12. Gemeinsamer Österreichisch-Deutscher Geriatriekongress vom 20. bis 22. April, Universität Wien, , (20.04.2017)
Effiziente Verwaltungskontrolle aus Sicht der Wissenschaft, Jubiläumsvortrag 50 Jahre JKU, JKU Linz, (05.04.2017)
Gründung, Umgründung, Insolvenz, Liquidation, Linz, (10.03.2017)
"Stichtagsprinzip" und Fälligkeitskonzept des neuen Pflichtteilsrechts - zwei Danaergeschenke?, JKU Linz, (02.02.2017)
Zweck und Wirkungsweise des Faustpfandprinzips, JKU Linz, (02.02.2017)
Therapieeskalation am Lebensende aus Angst vor Strafbarkeit - Mögliche Wege aus dem Dilemma, Wien, (26.01.2017)
Grundlagen des Abkommensrechts und Einführung in das OECD-MA, Zürich, (21.01.2017)
Der Patientenwille als Leitlinie für Behandlungsentscheidungen am Lebensende, Linz, (18.01.2017)
Parent-Subsidiary-Directive, Luxemburg, (16.12.2016)
"No soul to damn: no body to kick." Der Verband als Beschuldigter, JKU, (12.12.2016)
Erbrechtsreform - Vermächtnisrecht, , (30.11.2016)
Kosten- als Schadenersatz, Graz, Karl-Franzens Universität, (24.11.2016)
Der Verfahrensanwalt im parlamentarischen Untersuchungsausschuss, , (18.11.2016)
Die Änderung und Zurücknahme von Bescheiden außerhalb der Wiederaufnahme im Verwaltungsverfahren, Wirtschaftsuniversität Wien, (18.11.2016)
Enteignungsentschädigung im Wasserrecht, , (17.11.2016)
The Wynne-Situation from an Austrian Perspective, JKU Linz, (16.11.2016)
Recht der Energiewende, JKU Linz, (19.10.2016)
Weltklimavertrag und neue Dynamik im Klimaschutzrecht, JKU Linz, (19.10.2016)
The Human Rights System in Austria, Belfast, (12.10.2016)
Schadenersatz aus mutwilliger Prozessführung, Innsbruck, (03.10.2016)
Die freie Beweiswürdigung bei K.o.-Mittel-Taten, , (29.09.2016)
Kommunikation, Koordination und Kooperation im Rahmen der EuInsVO, Graz, Karl-Franzens Universität, (29.09.2016)
Hausdurchsuchungen im Kartellrecht, JKU Linz, (29.06.2016)
Möglichkeiten und Grenzen bildgebender Verfahren im Bereich des Strafrechts, Graz, (24.06.2016)
Grundzüge des Umsatzsteuerrechts für Gesundheitsberufe, , (11.06.2016)
Grundzüge des Umsatzsteuerrechts für Gesundheitsberufe, , (04.06.2016)
Inbound Restrictions within the EU, New York University, (02.06.2016)
Vom Tunnelblick bis zum Fehlurteil ? Bestätigungsfehler im juristischen Kontext, Vortragsreihe ?Psychological Lectures?, Abt. für Arbeits-, Organisations- und Medienpsychologie, (02.06.2016)
EU Directives, New York University, (01.06.2016)
Introduction to EU Fundamental Freedoms, New York University, (01.06.2016)
§ 23a EStG: Verluste kapitalistischer Mitunternehmer mit beschränkter Haftung, Universität Klagenfurt, (23.05.2016)
Therapielimitationen aus der Sicht des Juristen, Salzburg, (19.05.2016)
BEPS: Steuerpolitische Vorhaben der G20/Richtlinien-Vorschläge der Europäischen Kommission vom 28.01.2016 zur Bekämpfung von Steuervermeidungspraktiken, Universität Wien, (04.05.2016)
Radsport als Beruf - arbeits- und sozialrechtliche Fragen, , (08.04.2016)
?Herausforderungen an die Verteidigung bei gleichzeitigen Ermittlungen gegen Verband und Individuum?, Köln, (08.04.2016)
Some Reflections on the "Saving Clause", University of Sydney, (23.03.2016)
Homicide Legislation in Changing ? New Approaches in Germany with a Comparison to Austrian Legislation, Universität Göttingen, (25.02.2016)
Aktuelle Fragen im österreichischen AGB-Recht, Kyoto, (19.02.2016)
Grundrechtecharta und Präjudizialität, Johannes Kepler Universität, Linz, (11.02.2016)
§ 91 UG - Studienbeitragspflicht von ordentlichen Studierenden aus Drittstaaten, JKU Linz, (01.02.2016)
Differential Deterrability. On the Conditional Relevance of Control, Cambridge, (28.01.2016)
Allgemeines Wirtschaftsstrafrecht, , (13.12.2015)
Parent-Subsidiary-Directive, University of Luxembourg, (11.12.2015)
Latest Developments in Tax Aid Jurisprudence, University of Luxembourg, (10.12.2015)
The Defence in Austrian Criminal Proceedings, University of Humanities and Law, Astana, (07.12.2015)
Tax Planning under European Tax Rules, Wien, (27.11.2015)
Grundlagen der Haftung bei der Veräußerung von Wertpapieren am Beispiel des österreichischen Rechts, Wien, (19.11.2015)
Erfolgreiche Integration von Gender-Aspekten: Eine Frage der Disziplin? Das Konzept Legal Gender Studies, Karl-Franzens-Universität Graz, (18.11.2015)
Aktuelle Judikatur zur Verfahrenshilfe, , (16.11.2015)
Vorsorgevollmacht (gemeinsam mit Dr. Silke Höller-Prantner), Linz, Johannes Kepler Universität, (12.11.2015)
The Principle of Sustainable Development ? a Critical Reflection of European and Austrian Law, , (30.10.2015)
"Urheberrecht für Lehrende", , (29.10.2015)
Recht auf Freihandel? Außenwirtschaftsfreiheit in Bezug auf Drittstaaten im Unionsrecht, Linz, Johannes Kepler Universität, (22.10.2015)
Unternehmerische Ermessensentscheidungen und Business Judgment Rule aus primär gesellschaftsrechtlicher Sicht, Linz, (06.10.2015)
Wirtschaftliches Handeln zwischen verantwortungsvollem Risikomanagement und strafbarer Untreue - Änderungen durch die Strafrechtsreform 2015, , (06.10.2015)
Fundamental Principles of Tax Treaty Law, Universität Münster, (29.06.2015)
Life Imprisonment in Austria, , (18.06.2015)
Die aktuelle Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofs zum Adoptionsrecht, Wien, (10.06.2015)
Inbound Restrictions within the EU, New York University, (04.06.2015)
Introduction to EU Fundamental Freedoms, New York University, (04.06.2015)
EU Company Taxation Directives, New York University, (03.06.2015)
Aktuelle Rechtsprechung zum Grundbuchsrecht (gemeinsam mit Dr. Gernot Eicher und Mag. Thomas Reiter), Johannes Kepler Universität, (21.05.2015)
Gründung, Umgründung, Insolvenz, Liquidation, Linz, (14.05.2015)
Der Einfluss der Instanbul-Konvention auf die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen in Österreich, Universität Innsbruck, (12.05.2015)
Die "Lügenstrafe" nach $ 376 ABGB - Prozessrecht in materiellrechtlichem Gewand, Universität Graz, (30.04.2015)
Rechtsprobleme der Geschäftsunfähigkiet bei altersbedingten Krankheitsbildern (gemeinsam mit OA Dr. med. univ. Walter Struhal), WKO Oberösterreich, Linz, (24.03.2015)
Anwendungsprobleme eines Verbandsstrafrechts in Theorie und Praxis: Prozessuale Fragen eines Verbandsstrafrechts, Universität zu Köln, Köln, (20.03.2015)
Gründung, Umgründung, Insolvenz, Liquidation, Linz, (13.03.2015)
Geschäftsraummiete anhand von Fallbeispielen und andere aktuelle USt-Fragen, Klagenfurt, (23.02.2015)
Grundlagen des Abkommensrechts und Einführung in das OECD-MA, Universität Zürich, (06.02.2015)
Grundzüge des Umweltabgabenrechts, Krems, (01.02.2015)
Länderbericht Österreich zum Vormundschaftsrecht, , (12.12.2014)
Parent-Subsidiary-Directive, University of Luxembourg, (12.12.2014)
Das ESM-Erkenntnis des VfGH (VfGH, 16.03.2013, SV 2/12), Wien, (19.11.2014)
Wettbewerb und Strafrecht, Universität Salzburg, (06.11.2014)
"Hypo-Haircut" - Haftungsbefreiung durch Gesetz, Arbeiterkammer Oberösterreich Linz, (09.10.2014)
Approaches to Testing Interaction Effects in Crime Surveys. An Application to Situational Action Theory, Cambridge, (04.10.2014)
Criminal Procedure Law in Common Law and Civil Law Systems, Kazahk University for Humanities and Law, Astana, (11.09.2014)
Anerkennung und ordre public - am Beispiel der Vollstreckungshilfe bei freiheitsentziehenden Sanktionen im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts, , (21.07.2014)
Taxation of Permanent Establishments, University of Valencia, (10.06.2014)
Treatment of Cross-Border Losses, University of Valencia, (10.06.2014)
Inbound Restrictions within the EU, New York University, (05.06.2014)
Introduction to EU Fundamental Freedoms, New York University, (05.06.2014)
Ärztliches Handeln zwischen Behandlungspflicht und Selbstbestimmung des Patienten (bei besonders autonomiegefährdeten Patienten), Ludwig-Maximilians-Universität München, (05.06.2014)
EU Company Taxation Directives, New York University, (04.06.2014)
Haftung für Fehlberatung durch Dritte, Johannes Kepler Universität Linz, (27.05.2014)
Die Verbandsverantwortlichkeit nach VbVG im System strafrechtlicher Sozialkontrolle, JKU Linz, (21.05.2014)
"Der Vorschlag einer verpflichtenden Geschlechterquote für die Wahlvorschläge zum Nationalrat - Verfassungsrechtliche und rechtspolitische Bewertung": Seminar Methoden und Theorien geschlechtssensibler Rechtswissenschaften, JKU Linz, (16.05.2014)
Beschneidung. Eine europa- und völkerrechtliche Perspektive, Karl-Franzens-Universität Graz, alumni uni graz, (16.05.2014)
Capital Levies - a Solution for the Sovereign Debt Crisis?, University of Luxembourg, (15.05.2014)
Panelist, "Europäisches Steuerrecht: grenzüberschreitender Verlust-Transfer, Finalität von Verlusten; Einbringung mit grenzüberschreitender Anteilsgewährung", Universität Wien, (12.05.2014)
Die Strafbarkeit von Unternehmen - Eckpunkte, Erfahrungen, Entwicklungen, Klagenfurt, (07.05.2014)
"The Idea of Mankind in European Criminal Law", Kazahk University for Humanities and Law, Astana, (16.04.2014)
Wie gefährlich ist Alkohol wirklich?, Johannes Kepler Universität, Linz, (04.04.2014)
Berufshaftung der Notare - Praxisfälle und Judikatur (gemeinsam mit Dr. Simon-Christoph Klausberger MBL), Johannes Kepler Universität Linz, (27.03.2014)
Unabänderliches Verfassungsrecht und Revisionsschranken in der österreichischen Bundesverfassung, , (25.03.2014)
Gründung, Umgründung, Insolvenz, Liquidation, Universität Linz, (21.03.2014)
Das Verbotsgesetz zwischen historischer Belastung und notwendiger Reaktion der Republik Österreich, Johannes Kepler Universität Linz, (06.02.2014)
Tax Planning under European Tax Rules, Wien, (30.01.2014)
LOAC & RoE scenarions, Im Rahmen des Studiengangs Militärische Führung, (16.01.2014)
Cyber Warfare und Law of Armed Conflict, Im Rahmen des FH-Studiengangs Militärische Führung, (15.01.2014)
Human Rights in CSDP Operations, Im Rahmen des CSP-Moduls im FH-Studiengang Militärische Führung, (05.12.2013)
Menschen mit Behinderung im Sozialrecht, Universität Innsbruck, (14.11.2013)
Die 166 Grundrechtsgerichte der Republik Österreich, JKU Linz, (18.03.2013)
Medieval developments of a legal principle of Roman Law: Venire contra factum proprium nulli conceditur, Erasmus Universiteit Rotterdam, (23.01.2013)
Wann muss ein Gericht die Aufhebung eines Gesetzes beim VfGH beantragen?, Universität Salzburg, (21.01.2013)
Verwaltungsrechtliche Bettelverbote - Verfassungsrechtliche Fragen: Entscheidungen: VfGH jeweils vom 30.6.2012: G 118/11-17, G 132/11-23, G 155/10-9, Grundrechtliche Aspekte, , (13.11.2012)
Recht und Frieden im Denken Hans Kelsens, , (26.09.2012)
Hypothekenrecht in der Bankpraxis, Linz, Johannes Kepler Universität, (17.04.2012)
Verminderung der ärztlichen Verschwiegenheitspflicht bei "public figures", Innsbruck, Leopold-Franzens-Universität, (23.01.2012)
Europäische Gesundheitsagenturen, Johannes Kepler Universität, (27.06.2011)
Die Berufsanerkennung ausländischer Ärzte - zugleich ein Beitrag zu den ärztlichen Straf- und Disziplinarbestimmungen, Paris-Lodron-Universität Salzburg, (24.03.2011)
Vermögenswerte in der Verlassenschaft - bank- und erbrechtliche Aspekte (gemeinsam mit Dr. Gerhard Nothegger, Präs. der oö. Notariatskammer), Linz, Johannes Kepler Universität, (22.03.2011)
Modernisierung und Informalisierung - Die Teilnahme privater Akteure an Rechtsetzungsprozessen als demokratisches Problem?, , (22.10.2010)
Aktuelle Judikatur zur Kreditsicherung, Linz, Johannes Kepler Universität, (20.04.2010)
Grenzen aufsichtsbehördlicher Ermittlungsbefugnisse der FMA, Johannes Kepler Universität, (08.03.2010)
Grenzen der aufsichtsbehördlichen Ermittlungsbefugnisse der FMA, JKU Linz, (08.03.2010)
Invalidation and Convalidation in Constitutional Law, Paris I Panthéon Sorbonne, (15.09.2009)
Kreditsicherung durch Superädifikat, Linz, Johannes Kepler Universität, (24.05.2005)
Vereinbarungen der Europäischen Sozialpartner - Europäischer Kollektivvertrag oder demokratisch nicht legitimierte Rechtsnormerzeugung?, JKU, Linz, (13.11.2000)
Neutralität und Europäische Sicherheitspolitik, Universität Wien, (24.10.2000)
Vortragstyp: Präsentation in Radio/TV
,,Das kann sich rasch gegen jede Gesinnung richten'', Seite 8, (07.12.2020)
Damoklesschwert über Ärzteschaft, Seite 13, (20.07.2020)
Das Geständnis vor Gericht - Warum Menschen Verbrechen gestehen, die sie nicht begangen haben, , (11.02.2020)
Hass im Netz: Was muss man aushalten?, , (16.01.2020)
Interview zum Forschungsbericht ?Vandalismus und Sachbeschädigungsdelinquenz junger Menschen in Linz?, , (13.03.2019)
Entgeltfortzahlung - Feuerwehreinsatz, , (15.01.2019)
Fragestunde zur Arbeitszeitflexibilisierung, , (20.06.2018)
Pressekonferenz zum Thema "Gehaltsoffenlegung", Arbeiterkammer Wien, (09.05.2018)
Soziale Absicherung für FreiberuflerInnen ? nur ein Wunschdenken?, JKU, (13.12.2017)
Interview: Je durchlässiger die Grenzen zwischen Rechtsprechung, Beratungspraxis, Wissenschaft und Verwaltung werden, desto besser ist das für die Entwicklung des Steuerrechts, , (19.10.2016)
?Tätige Reue statt Gefängnis ? Neue Entwicklungen im Strafrecht (Teil 4)?, , (21.07.2016)
?Tätige Reue statt Gefängnis ? Neue Entwicklungen im Strafrecht (Teil 3)?, , (20.07.2016)
?Tätige Reue statt Gefängnis ? Neue Entwicklungen im Strafrecht (Teil 2)?, , (19.07.2016)
?Tätige Reue statt Gefängnis ? Neue Entwicklungen im Strafrecht (Teil 1)?, , (18.07.2016)
Vortragstyp: Vortrag auf einer Tagung (referiert)
Taxation of the Digitalized Economy: Pillars 1 and 2, Digital Services Taxes and Art 12B UN Model, , (04.12.2020)
Recent Developments in International and EU Tax Law, online aufgrund von COVID-19 (geplant: NOR), (03.12.2020)
Pillar 2: GloBE - Globale Mindestbesteuerung, , (02.12.2020)
The Apple Case (T-778/16 and T-892/16, Apple Sales International and Apple Operations Europe v. European Commission), , (21.11.2020)
Italian, Czech and Dutch Cases (Panel Chair Session 4), , (20.11.2020)
Presentation of the EU Report, Subject 1: Reconstructing the Treaty Network, , (16.11.2020)
Streifzug durch das Internationale Steuerrecht, , (06.11.2020)
"Verwaltung ex machina", Online Konferenz wegen COVID 19, (21.10.2020)
Distance Learning im Lichte von Wissenschaftsfreiheit und Bildungsauftrag, , (08.10.2020)
Vertragliche und nachvertragliche Schutzpflichten/Fürsorgepflichten des Arbeitgebers und mögliche Sanktionen, Faaker See, (07.10.2020)
Das Verfassungsgericht als ?Verfassungs-Fachgericht??, Palais NIederösterreich, Wien, (01.10.2020)
Verfassungsgerichtsbarkeit als "least dangerous branch"?, Wien, (01.10.2020)
Aktuelle Entwicklungen im Verwaltungs(verfahrens)recht, Redoutensäle, Promenade 39, 4020 Linz, (29.09.2020)
Berufsbild VerwaltungsrichterIn, Linz, (29.09.2020)
Informationsfreiheit neu, Linz, (29.09.2020)
Moderation 25. Österreichische Umweltrechtstage, JKU Linz, (16.09.2020)
Atypische ärztliche Einzelverträge der Krankenversicherungsträger, Webinar mit Diskussion, (08.05.2020)
Rechtsdurchsetzung im digitalen Staat, Universität Trier, (05.03.2020)
Treppensturz im Home-Office: Unfallversicherungsschutz?!, JKU - Loft, (24.02.2020)
Vom Hausspinner zum Home-Office - ein historischer Abriss zu Transformationen und Reglementierung am Beispiel der Heimarbeit, JKU - Loft, (24.02.2020)
"Interessenskonflikte bezüglich Unternehmen bei Scheidung" FWF Abschlusstagung 23.2.2020, , (23.02.2020)
Klimaklagen 2020, Wissensturm Linz, (29.01.2020)
Judikaturwende bei grenzüberschreitenden Sicherungsrechten - Publizitätsloses Sicherungseigentum nach deutschem Recht in Österreich wirksam (OGH 3 Ob 249/18s), Haslinger/Nagele Rechtsanwälte GmbH, Linz, (28.01.2020)
Anforderungen bei Privatgutachten im Spannungsfeld Befangenheit und Gefälligkeitsgutachten, Bad Hofgastein, (13.01.2020)
Behandlungsanspruch und Behandlungsniveau im intramuralen Bereich, Wien, (27.11.2019)
AIC 2019: Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin vom 14. bis 16. November in Graz, Vortrag am 15. November 2019 zum Thema: "Die indirekte Sterbehilfe (Therapiebeendigung) - welche Maßnahmen sind durch § 49a ÄrzteG tatsächlich erlaubt?, , (15.11.2019)
Jahrestagung Pflege und Recht 2019, Vortrag am 28. Oktober 2019 in Linz zum Thema: "Strafrecht im Pflegealltag: Der schwierige Umgang mit übergriffigen Patienten", , (28.10.2019)
9. Deutsch-Österreichische Medizinrechtstagung "Recht am See" am 25. und 26. Oktober in Bad Wiessee (D), Vortrag zum Thema "Suizidbeihilfe - Die Situation in Österreich", , (25.10.2019)
Novellierung der Baumhaftung, , (24.10.2019)
Tagung zum Thema "Das Disziplinarrecht der Ärzte" am 24. und 25. Oktober in Salzburg, Vortrag zum Thema: "§ 49a ÄrzteG 1998 - Beistand für Sterbende", , (24.10.2019)
Vandalismusprävention - Ansätze und Erfolge, Wien, (24.10.2019)
IT-Sicherheit in Smart Grids, Linz, JKU, (22.10.2019)
Europäischer Datenschutz post Brexit, Graz, Meerscheinschlössl, (27.09.2019)
Arbeitsrechtliche Instrumente der Betriebsbindung, Lentos Kunstmuseum Linz, (26.09.2019)
Die Umsetzung der inter- und supranationalen Grundlagen der Kinderrechte in Österreich, Universität Innsbruck, (24.09.2019)
Die österreichischen Verwaltungsgerichte im Lichte des Unionsrechts, Linz, AT, Schlossmuseum, (23.09.2019)
There are two sides to every story: Presenting an alternative story to the prosecution can reduce indictment rates, Universität zu Köln, (19.09.2019)
28. Forum der Staatsanwältinnen und Staatsanwälte vom 16. bis 19. September in Kössen (Tirol) zum Thema Strafrecht im multinationalen Kontext, Vortag am 18. September zum Thema: "Gewalt als strafrechtspolitische und gesamtgesellschaftliche Herausforderung", , (18.09.2019)
Die Unabhängigkeit der Gerichtsbarkeit, Wien, Sigmund-Freud-Universität, (13.09.2019)
My Story is better than yours! Presenting an alternative Story reduces likelihood of prosecution., Santiago de Compostela, (14.07.2019)
Digitalisierung in der Verwaltung und Verwaltungsgerichtsbarkeit: grundrechtliche Überlegungen, Traunkirchen, (27.06.2019)
Jahrestagung Pflege und Recht 2019, Vortrag am 27. Juni 2019 in Graz zum Thema: "Strafrecht im Pflegealltag: Der schwierige Umgang mit übergriffigen Patienten", , (27.06.2019)
Auswirkungen der Entscheidung Rs Asklepios auf das österreichische Arbeitsrecht, insb das Kollektivvertragsrecht, WKO OÖ, Linz, (14.06.2019)
Methodologie zur Feststellung des Bestehens von humanitärem Gewohnheitsrecht: Gang einer Untersuchung am Beispiel chemischer Waffen, , (14.06.2019)
Betriebsvereinbarungen und Betriebsübergang im ArbVG, WKOÖ, Hessenplatz 3, 4020 Linz, (13.06.2019)
Die Rolle anderer Glieder der Vertriebskette und Regress, Wien, (12.06.2019)
Strafrechtliche Implikationen von CEDAW und Istanbuler Konvention, , (31.05.2019)
The Interoperability Between EU-Information Systems and Fundamental Rights, , (29.05.2019)
Ausgewählte Rechtsfragen der Anstellung von Ärzten bei Ärzten, Gmundner Medizinrechts-Kongress, (24.05.2019)
Rechtsfragen der Gründung und des Betriebs selbständiger Ambulatorien, , (24.05.2019)
19. Fortbildungstagung der Österreichischen Amtstierärzte vom 16. bis 17. Mai 2019 in Bad Tatzmannsdorf (Burgenland): Vortrag zum Thema: "Strafrechtliche Probleme der Amtstierärzteschaft rund um die amtliche Kontrolle", , (16.05.2019)
Die "Professionalisierung" der Betriebsratstätigkeit - Verrat oder Verwirklichung des ursprünglichen Ideals?, Festsaal der JKU Linz, (15.05.2019)
Die (österreichische) Betriebsverfassung und das Unionsrecht - eine schwierige Beziehung, Festsaal der JKU Linz, (15.05.2019)
Wie fit ist das ArbVG für das digitale Zeitalter?, Festsaal der JKU Linz, (15.05.2019)
Wurzeln und Wandel des Kollektivismus am Beispiel des Kündigungsschutzes, Festsaal der JKU Linz, (15.05.2019)
Jahrestagung Pflege und Recht 2019, Vortrag am 6. Mai 2019 in Wien zum Thema: Strafrecht im Pflegealltag: Der schwierige Umgang mit übergriffigen Patienten", , (06.05.2019)
Vortragsreihe ?Steuerwissenschaften und Steuerpraxis? Dienstreisen, , (10.04.2019)
Baumhaftung, , (05.04.2019)
Festveranstaltung 50 Jahre Tiroler Juristische Gesellschaft, Vortrag am 28. März 2019 zum Thema: "Recht zur sterben oder Pflicht zu leben: Die rechtliche Regelung der Sterbehilfe als Herausforderung", , (28.03.2019)
Gesellschaftsrecht und IPR: Gerichtsstandsvereinbarungen inklusive Schiedsklauseln, Linz, (15.03.2019)
Umstrukturierungen und Sitzverlegung über die Grenze - aktuelle Rechtslage, , (15.03.2019)
Die sekundärrechtliche Ausformung der Grundfreiheiten des Binnenmarktes - Notwendige Präzisierung oder unzulässige Einengung?, Universität Wien, Juridicum, (08.03.2019)
Schadenersatz wegen materiell rechtswidriger Prozessführung, Salzburg, (07.03.2019)
Grundprinzipien der DSGVO und Befugnisse der Belegschaftsvertretung, Loft - Uni-Center, 2. Stock, (25.02.2019)
Informationsrechte des Betriebsrates im Lichte des Datenschutzes (Teil 1), Loft - Uni-Center, 2. Stock, (25.02.2019)
Informationsrechte des Betriebsrates im Lichte des Datenschutzes (Teil 2), Loft - Uni-Center, 2. Stock, (25.02.2019)
Via debita uti - Fragen des Rechtsbesitzes, , (30.01.2019)
Rechtlicher Rahmen beim Umgang mit invasiven gebietsfremden Arten, , (06.12.2018)
Verwaltungsgerichtsbarkeit, Wien, (23.11.2018)
Verwaltungsgerichtsbarkeit, WU Wirtschaftsuniversität Wien, (23.11.2018)
Digitalisierung in der Medizin: Neue Herausforderungen auf für das Recht?, , (21.11.2018)
Praxisfälle in der Insolvenz, Grundlsee, (15.11.2018)
Update Internationales Steuerrecht, Salzburg, (14.11.2018)
Rechtsschutz im Wahlrecht - Neue Herausforderungen nach 100 Jahren?, Wien, (09.11.2018)
Welche rechtlichen Anforderungen gehen mit der Kompetenzverschiebung Arzt-Pflege im onkologischen Klinikalltag einher?, Feldkirch, (08.11.2018)
Kleinunternehmerbefreiung und Option zur Regelbesteuerung, Linz, (06.11.2018)
Schwelle der Unternehmereigenschaft, , (06.11.2018)
Kollektivvertrags-Fragen bei der Auslagerung von Krankenanstalten, Juristen-Forum, Hotel Karnerhof, Egg am Faaker See, (23.10.2018)
Die Konventionsrechte als Fundamente der Demokratie, Wien, (22.10.2018)
Guidelines und Standards in der Medizin - aus Sicht des Strafrechts, Mondsee, (19.10.2018)
Guidelines und Standards in der Medizin - zivilrechtliche Fragen, Schloss Mondsee, (19.10.2018)
Gscheites Licht für eine naturnahe Nacht, , (12.10.2018)
DHG; aktuelle arbeitsrechtliche Entscheidungen (OGH & EuGH), Arbeiterkammer Vorarlberg, Feldkirch, (09.10.2018)
Aktuelles zur Besteuerung von Kapitalvermögen, Linz, (03.10.2018)
Zuständigkeitskonflikte und Verfahrenskoordination - aktuelle Großinsolvenzen (NIKI) als Prüfsteine der neuen EuIns VO?, Linz, (28.09.2018)
Haftung bei Kassenplanstellennachfolge, , (27.09.2018)
Menschen mit Behinderung in Werkstätten: "Ab wann ist Beschäftigung Arbeit?", FREI:RAUM St. Pölten, (26.09.2018)
BREXIT: Konsequenzen für den Warenverkehr - einige Szenarien, Salzburg, (20.09.2018)
Gemeinden im Lichte des Strafrechts: Die Anzeigepflicht von Gemeindebediensteten bei Verdacht einer Straftat, Linz, (20.09.2018)
Vorsteuerabzugsberechtigung und Ermessensübung bei der Auswahl des Steuerschuldners, , (20.09.2018)
Zoll und EUSt, , (20.09.2018)
Die Haftung von Prozessparteien und Parteienvertretern wegen mutwilliger Prozessführung, Traunkirchen, (18.09.2018)
Strafrechtliche Aspekte des Drohnenflugs, Wirtschaftsuniversität Wien, (13.09.2018)
60 Jahre Österreich in der EMRK - eine Bilanz, Wien, (10.09.2018)
Der Zugang von Willenserklärungen bei gewandelten Kommunikationsstrukturen - Die Empfangstheorie auf dem Prüfstand, , (06.09.2018)
Digital Services Tax - An Assessment, Lissabon, (20.07.2018)
Digital Services Tax - An Assessment, Wien, (05.07.2018)
Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht, Linz, (27.06.2018)
Zivilrechtlicher Schadenersatz und Abgrenzungsfragen zur Haftung des Kanalbetreibers und des Wegehalters, , (27.06.2018)
Sichtweisen und Perspektiven von Opfern und Tätern, Justizpalast Wien, (26.06.2018)
Roundtable "Risiken aufgrund EU Beihilfenrecht - was ist zu beachten?", Waidhofen, (22.06.2018)
Aktuelle Neuerungen der Kündigungsregelungen und im BAG, Universität Klagenfurt, (08.06.2018)
Ausgewählte strafrechtliche Probleme rund um das Verhalten eines Amtstierarztes bzw einer Amtstierärztin, Schwarzenberg Vorarlberg, (07.06.2018)
Die Neuordnung der Gerichtsbarkeit des öffentlichesn Rechts. Verfassungsrechtliche, menschenrechtliche und europarechtliche Gesichtspunkte, Salzburg, (25.05.2018)
Staatlichkeit und Kontrolle, WU Wien, (17.05.2018)
Verteidigung von Unternehmen, Wien, (17.05.2018)
Einfluss des EU-Rechts auf gesamtvertragliche Bestimmungen, Gmunden, (04.05.2018)
Laientheorien über Moralexpertise: Antezedenzien und Konsequenzen des Glaubens an Moralexpertise, JKU Linz, (14.04.2018)
"Das vermessene Ich" - Wearable Computing aus datenschutzrechtlicher Sicht, JKU Linz, (12.04.2018)
Der Staat und sein Bürger, Oberwesel, (12.04.2018)
Freiwilliger Verzicht auf Essen und Trinken - die strafrechtliche Relevanz, Wien, (16.03.2018)
Ethikkommissionen und Wissenschaftsfreiheit - zwischen Schutzfunktion und Kompetenzgrenzen, Wien, (15.03.2018)
Toxic Prices - Toxic Values, Blickwinkel Jurist, Kavalierhaus Klessheim, Salzburg, Klessheimstraße 2, Wals, (15.03.2018)
Die Haftung des gewerberechtlichen Geschäftsführers, Jahrestagung gewerbliches Betriebsanlagenrecht 2018, (13.03.2018)
Seeking Anti Avoidance Measures of General Nature and Scope - GAAR and other Rules, WKÖ, Wien, (05.03.2018)
Bedeutung der Rechnung und anderer Formalanforderungen, Linz, (01.03.2018)
Prevention of Human Trafficking during the 'Refugee Crisis', New Orleans, (16.02.2018)
Kirche und Staat in Österreich, Siegburg, (06.02.2018)
Risk Management in Procedure 42 and case studies, Zagreb, (02.02.2018)
Export delivery and check-lists, Zagreb, (01.02.2018)
Procedure 42, Zagreb, (31.01.2018)
Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht, Linz, (30.01.2018)
Intra-Community supplies - current legal issues, Zagreb, (30.01.2018)
Principles of European VAT law, Zagreb, (29.01.2018)
Amtshaftung, Jahrestagung Gewerbliches Betriebsanlagenrecht 2017, (26.01.2018)
Rehabilitationsgeld und Pension in Österreich, Passau, AOK-Bayern - die Gesundheitskasse, (26.01.2018)
Rechtsgrundlagen für Rehabilitation in Österreich, Passau, (25.01.2018)
Wiedereingliederung nach dem Wiedereingliederungsteilzeitgesetz, Passau, AOK-Bayern - die Gesundheitskasse, (25.01.2018)
Der Wert des Privatgutachtens im Strafprozess, Bad Hofgastein, (18.01.2018)
Mordanklage gegen einen Mediziner bei einer Therapielimitation?, Universitätsklinikum Graz, (18.01.2018)
Datenübermittlung im Konzern, JKU Linz, (12.01.2018)
Geoblocking im digitalen Binnenmarkt, JKU, Uni Center - Besprechungsraum 6, (12.01.2018)
Wearables und Datenschutz, Linz, (12.01.2018)
Tax Treaty Changes through the MLI and EU Law, Universität Luxemburg, (14.12.2017)
Der Salzburger Fall - ein Anästhesist unter Mordanklage: Überlegungen aus der Sicht des Strafrechtsexperten, , (25.11.2017)
Eckpfeiler des neuen Erwachsenenschutzverfahrens, JKU Linz, (24.11.2017)
Grund und Grenzen der Abschöpfung von Vermögen unklarer Herkunft, München, (24.11.2017)
Vorsorgevollmacht und Erwachsenenvertretung als Instrumente des Erwachsenenschutzes, JKU Linz, (24.11.2017)
Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht, Linz, (21.11.2017)
Besteuerung des Faktors Arbeit: Herausforderungen und Alternativen, Wien, (17.11.2017)
Chronic Cancer Care: Rechtliche Rahmenbedingungen der Therapie, Wien, (16.11.2017)
Der AEO im UZK, Wien, (14.11.2017)
Die Zollabteilung im Unternehmen, Wien, (14.11.2017)
Die Zollabteilung im Unternehmen, Wien, (14.11.2017)
Die besonderen Verfahren im Überblick, Wien, (14.11.2017)
Außenwirtschaft - Österreichs internationale Verträge unter besonderer Berücksichtigung historischer Ereignisse, Salzburg, (10.11.2017)
Latest Developments in ECJ Jurisprudence, Düsseldorf, (10.11.2017)
The challenges of procedure 42: When Customs meets VAT, Düsseldorf, (09.11.2017)
Das Grundrecht auf persönliche Freiheit, Linz, (08.11.2017)
Straftaten psychisch Kranker: Anzeigepflicht für Sanitäter, Pflegepersonal und Ärzte?, Linz JKU, (08.11.2017)
Ausfuhrumsätze und Exportdienstleistungen, Linz, (07.11.2017)
Innergemeinschaftliche Umsätze - UID-Nr und der einheitliche Mehrwertsteuerraum, Linz, JKU, (07.11.2017)
Update International and EU Tax Law, Oslo, (03.11.2017)
Update International Tax Law, Oslo, (02.11.2017)
Update International and EU Tax Law, Oslo, (01.11.2017)
Prevention of Secondary Victimization in Criminal Justice, Sonipat, Haryana, (28.10.2017)
The EU-Directive Establishing Minimum Standards on the Rights, Support and Protection of Victims of Crime - A New Standard for the Legal Status of Victims in the EU, Sonipat, Haryana, (24.10.2017)
Ausgewählte rechtliche und rechtspolitische Aspekte im Umgang mit Drogen, Heiligenbrunn (Burgenland), (20.10.2017)
Der Rang und die Wirkung der EMRK in der deutschen und österreichischen Rechtsordnung im Vergleich, Warschau, (19.10.2017)
Aktuelle Themen zum Bilanzsteuerrecht, , (14.10.2017)
Der Zollwert in der Umsatzsteuer und in den besonderen Verbrauchsteuern, Linz, (13.10.2017)
Zollfreiheit versus Kulturgüterschutzrecht, Wien, (07.10.2017)
Aktuelles zur Schnittstelle Gesellschaftsrecht/Steuerrecht, , (05.10.2017)
Enteignungsentschädigung bei Landesstraßen, Traunkirchen, (29.09.2017)
Moralische Grenzen der instrumentellen Verhaltenssteuerung. Hängt die Bedeutung der Sanktionsrisikoeinschätzung vom Ausmaß innerer Normbindung ab?, Münster, (29.09.2017)
Kollision von Grundrechten im Zusammentreffen von Kulturen und Religionen, Linz, (28.09.2017)
Strafrechtliche Verantwortung nach Störfällen, JKU Linz, (27.09.2017)
Das neue Arzneimittel-Preisrecht und seine Auswirkungen auf die Anwendung der RöV, Neufelden, (21.09.2017)
Beschäftigungsförderung für ältere Arbeitnehmer - gesetzlicher Rahmen, Lentos - Linz, (15.09.2017)
Pflichten des älteren Arbeitnehmres, Lentos - Linz, (14.09.2017)
Intersessional panel discussion on the role of local government in the promotion and protection of human rights, Geneva, (04.09.2017)
Wie wird der Steuerwettbewerb international eingehegt?, Rio de Janeiro, (29.08.2017)
Leben im Zwischenraum - Trans* und Inter* als Un-Personen im Recht?, Universität Augsburg, (14.07.2017)
Abfallrechtliche Behandlung von Räumgut aus Wildbächen, Villach, (29.06.2017)
Bäume an der Grenze - zivilrechtliche Haftungsfragen, BAG, (28.06.2017)
Prävention von Menschenhandel in der Flüchtlingskrise, Kongresszentrum Hannover, (19.06.2017)
Update International and EU Tax Law, Oslo, (14.06.2017)
Die Haftung des Vertragserrichters, Waidhofen an der Thaya, (09.06.2017)
Verfassungsrechtliche Fragen zur Verbandsverantwortlichkeit, Linz, (30.05.2017)
Klimaschutz zwischen soft law and hard politics, , (25.05.2017)
EKO-Neu: Verfassungsrechtliche und europarechtliche Schlaglichter, , (22.05.2017)
Rückerstattung von Wahlarzthonoraren verfassungsrechtlich geboten?, Gmunden, (20.05.2017)
Verfassungsrechtlicher Schutz der ärztlichen Gesamtverträge, , (20.05.2017)
Cyber Warfare, Neutralität und der EU-NATO-DEAL, Trutzing am Starnberger See, (19.05.2017)
Schutzgesetzverletzung durch Arbeitszeitüberschreitung, Gmunden, Toskana Kongresszentrum, (19.05.2017)
Zivil- und arbeitsrechtliche Konsequenzen bei Überschreitung des KA-AZG, Gmunden, Toskana Kongresszentrum, (19.05.2017)
Münchhausen by proxy: Strafrechtliche Beurteilung eines komplexen Störungsbildes, , (18.05.2017)
Das Beschlussmängelrecht der Personengesellschaften, Wien, (08.05.2017)
Aktuelle Entwicklungen zur Bekämpfung des Menschenhandels, , (05.05.2017)
Neues zum Beihilfenrecht, Frankenfels, (05.05.2017)
Begründung arbeitsrechtlicher Rechte und Pflichten: Allgemeines Arbeitsrecht versus Formstrenge im Dienstrecht, Faaker See, (04.05.2017)
Gegenüberstellung Vertragsbedienstetenrecht und allgemeines Arbeitsrecht - Beendigung des Arbeitsvertrags, Faaker See, (04.05.2017)
Ansprüche der Fischereiberechtigten nach § 26 WRG, Seminar "Wasserrecht für die Praxis", (03.05.2017)
Trust me, I'm a Robot, Inter University Center (IUC) Dubrovnik, (25.04.2017)
Der kapitalistische Mitunternehmer (§ 23a EStG), WU Wien, (22.04.2017)
Der (straf)rechtliche Umgang mit illegalisierten Substanzen - Schwerpunkt Cannabis und Neue Psychoaktive Substanzen, Linz, (28.03.2017)
Directors´and Officers´Liability - Comparative Conclusions, WU Wien, (28.03.2017)
Doppelbesteuerungsabkommen in der Post-BEPS-Ära, Wien, (18.03.2017)
Open Design and Intellectual Property, , (17.03.2017)
Amtsmissbrauch und Korruption, Linz, (14.03.2017)
Das Urteil des BVwG zur dritten Piste des Flughafens Wien, Berlin, (02.03.2017)
Unentgeltliche und gering entlohnte Beschäftigungen im Arbeitsrecht, OLG Innsbruck, (02.03.2017)
Grundinanspruchnahme privater Liegenschaften für Schutzmaßnahmen und Überflutungsflächen, Seminar "Naturkatastrophenrecht", (01.03.2017)
Big Data und Datenschutz, Linz, (07.02.2017)
Time and Distributive Rules in Tax Treaties, Luxemburg, (26.01.2017)
Strafrecht in der Schule - Ausgewählte Aspekte, Wien, (25.01.2017)
Differential Deterrability from the Perspective of Situational Action Theory, Madrid, (19.01.2017)
Unionsrechtliches Beihilfeverbot, Georg-August-Universität Göttingen, (19.01.2017)
Was hat Profit Shifting mit Digitalisierung zu tun?, Wien, (18.01.2017)
Ausgewählte medizinstrafrechtliche Gesichtspunkte Teil II, Zauchensee, (15.01.2017)
The Report on Local Government and Human Rights by the Human Rights Council Advisory Committee, Padova, (14.12.2016)
Der strafrechtliche Umgang mit TierquälerInnen und Tierquälerei - ausgewählte Aspekte, Wien, (01.12.2016)
Finanzverfahrensrecht für Landesverwaltungsrichter/innen, LVwG NÖ, St. Pölten, (01.12.2016)
Tiere im Nachbarrecht, Wiener Rathaus, (01.12.2016)
Von BEPS (OECD) zur Anti-BEPS-RL (EU), Wien, (25.11.2016)
Art. 8 OECD MC: time for a change?, Milan, (21.11.2016)
Der therapeutische Nutzen von Arzneispezialitäten für Patientinnen und Patienten, Wien, (21.11.2016)
Insolvente "Verstorbene" und Erben, Grundlsee, (18.11.2016)
Update Internationales Steuerrecht, Salzburg, (15.11.2016)
EMRK: Schutz von Migranten aus humanitären Gründen, Innsbruck, (14.11.2016)
Massentierhaltung, Land OÖ, (10.11.2016)
Die umsatzsteuerliche Organschaft, Linz, voestalpine Gästehaus, (09.11.2016)
Ärztliches Handeln an der Schnittstelle von Patientenautonomie und Behandlungsauftrag in der (prä)klinischen Notfallversorgung, Medizinische Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz, (09.11.2016)
Der Drittlandsunternehmer im Umsatzsteuersystem, Linz, (04.11.2016)
Der (straf)rechtliche Umgang mit Research Chemicals und Crystal Meth, Linz, (24.10.2016)
Rechtliche Aspekte des Elektronischen Rechtsverkehrs (WebERV), Linz, (24.10.2016)
Individuelle Probleme des Arztes und Organisationsverschulden, Kultur- und Veranstaltungszentrum Sala Schloss Mondsee, (22.10.2016)
Google, Facebook und Co: Die Macht der Algorithmen aus grundrechtlicher Perspektive, Wien, (20.10.2016)
Der neue Leitfaden zur Erstellung einer Fortbestehensprognose, Vösendorf, (15.10.2016)
Kulturgüter im Zollrecht, Wien, (15.10.2016)
Dienstreisen/Freistellungen an der Universität, , (13.10.2016)
Haftung von Sachverständigen und Planungsorganen, UFT Tulln, (13.10.2016)
Konzernfinanzierung im Spannungsverhältnis des Kapitalerhaltungs- und Kapitalersatzrechts, RuST (Jahrestagung Recht und Steuern) Rust, (13.10.2016)
Aktuelles zur Schnittstelle Gesellschaftsrecht/Steuerrecht, , (06.10.2016)
Betriebsveräußerung, Betriebsaufgabe und Anteilsübertragung, , (01.10.2016)
Leistungsbeziehungen und Überführungen von Wirtschaftsgütern zwischen Personengesellschafts- und Gesellschaftersphäre, , (01.10.2016)
"Studienrechtliche Aspekte der PädagogInnenbildung - neu", Wien, (29.09.2016)
The Austrian Islam Law 2015, Sarajewo, (28.09.2016)
Die neue Tabakprodukte-Richtlinie ? Grundlage und Kritik, Linz, Altes Rathaus, (24.09.2016)
Can Situational Action Theory Explain the Gender Gap in Adolescent Shoplifting? Results from Austria, Münster, (23.09.2016)
Gegenseitiges Vertrauen im Binnenmarkt: Grundsatz und Ziel, Linz, Altes Rathaus, (23.09.2016)
Der Zollkodex der Union aus mehrwertsteuerlicher Sicht - ausgewählte Rechtsfragen, , (22.09.2016)
Trends in der Rsp des EuGH zum Verbrauchsteuerrecht, Wien, (20.09.2016)
Aktuelles zum Umweltprivatrecht, JKU, (16.09.2016)
Haften Ingenieure für Fehlentscheidungen autonomer Fahrfunktionen?, Dresden, (14.09.2016)
Zivilgesellschaft im Dialog - Gemeinnützigkeit, , (14.09.2016)
Verbandsverantwortlichkeit als Ordnungsmittel für globales Wirtschaften?, , (28.08.2016)
Unionsrechtliches Beihilfenverbot, Hamburg, (01.07.2016)
Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht, Linz, (28.06.2016)
Roundtable "Umgründungen", Waidhofen, (24.06.2016)
The negative impact of corruption on the enjoyment of human rights, Genf, (24.06.2016)
Internationales Steuerrecht - BEPS und die Auswirkungen auf Österreich, Waidhofen, (23.06.2016)
Möglichkeiten der gesetzlichen Regulierung - Neuerungen im Suchtmittelgesetz und im Strafrecht, Landesklinikum Mauer (NÖ), (23.06.2016)
Transfer Pricing and Tax Competition, Lissabon, (22.06.2016)
Bewährungsproben des Rechtsstaats und Reaktionsmöglichkeiten im Rechtsschutzsystem der EMRK, Wien, (20.06.2016)
Streitgespräch Klimaschutzrecht - mehr Wunsch als Wirklichkeit, Klimaschutz mit Mitteln des Privatrechts?, Graz, Meerscheinschlössl, (16.06.2016)
Does Peer Delinquency Amplify or Mitigate the Deterrent Effect of Perceived Sanction Risk?, Stockholm, (15.06.2016)
Strafrechtliche Verantwortung im Betrieb, Wien, (15.06.2016)
Handlungsspielräume der Verteidigung bei geheimen Untersuchungen, Basel, (11.06.2016)
Strafrechtliche Aspekte von Gewalt gegen Beschäftigte in der Pflege, Linz, (30.05.2016)
Aktuelles zur umsatzsteuerlichen Organschaft, Innsbruck, (27.05.2016)
Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht, Linz, (24.05.2016)
Kontrolle von Kassenärzten durch "Scheinpatienten" (Mystery Shopping): Ein Spannungsfeld zwischen notwendiger Betrugsbekämpfung und Fairnessgrundsatz, Gmunden, (20.05.2016)
Aktuelles aus dem Internationalen Steuerrecht, Wien, (19.05.2016)
Privater Befehl und Zwang, Innsbruck, (13.05.2016)
Vermögensverwaltung in Stiftungen und Investmentfonds - Steuerrechtliche Aspekte, Wien, (12.05.2016)
Das Maßnahmenpaket der EU-Kommission zur Bekämpfung der Steuervermeidung auf Ebene der Unternehmen, Linz, (03.05.2016)
Unter welchen Bedingungen sind ältere Arbeitnehmer bereit, länger zu arbeiten?, St. Lambrecht, (29.04.2016)
Die Haftung der ärztlichen Sachverständigen, , (22.04.2016)
Das Verfahren 42, Köln, (15.04.2016)
Der neue Leitfaden zur Fortbestehensprognose, Krems, (15.04.2016)
Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht, Linz, (12.04.2016)
Rechtsgrundlagen für die Benützung von Flächen durch Radfahrer, Universität Innsbruck, (08.04.2016)
Aktuelle Rechtsfragen der Verfahrensbeteiligung, Energie Steiermark AG, Graz, (07.04.2016)
Bilanzstrafrecht neu - Analyse aus der Sicht des Gesellschafts- und Bilanzrechts, Linz, (31.03.2016)
The Justicaibility of European Values - Are we underestimating Art 2 TEU?, , (31.03.2016)
Verfassungsrechtliche Aspekte der Verbandsverantwortlichkeit, Linz, (31.03.2016)
Verfassungsrechtliche Fragen zur Verbandsverantwortlichkeit, Linz, (31.03.2016)
The EU´s Anti-Tax Avoidance Package, Melbourne, (29.03.2016)
Organ trafficking: the role of criminal law and paternalism, Denver, (24.03.2016)
The EU´s Anti-Tax Avoidance Package, Sydney, (14.03.2016)
(Fehlende) Notwendigkeit der Kriminalisierung des assistierten Suizids, Wien, (11.03.2016)
The EU´s Anti-Tax Avoidance Package, Canberra, (11.03.2016)
Der Umgang mit Opfern sexueller Gewalt, , (02.03.2016)
Ärztlich-medizinrechtliche Verantwortung in der Verschreibung von Opioiden, Grundlsee (Steiermark), (26.02.2016)
Insolvenz und Strafrecht, Linz, (23.02.2016)
Ausgewählte Rechtsfragen des Zusammenwirkens von Universität und Universitätsklinikum, Neufelden, (02.02.2016)
Gesellschaftsrechtliche Haftung der Organmitglieder für unternehmerische Entscheidungen: Die neue Business Judgment Rule, Wien, (29.01.2016)
Digitale Wirtschaft und BEPS - Ertragsteuerliche und abkommensrechtliche Aspekte, Wien, (27.01.2016)
Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht, Linz, (26.01.2016)
"Strafwut" als schlechter Ratgeber. Alternative Wege zum Repressiven Umgang der Gesellschaft mit StraftäterInnen, Wien, (23.01.2016)
Recent Commission Initiatives in Direct Taxation, , (14.01.2016)
Aktuelle Probleme zum Dienstrecht des allgemeinen Universitätspersonals, JKU Linz, (03.12.2015)
Verfassungsmäßige Absicherung der freien Arztwahl, Linz, (03.12.2015)
Das österreichische Justizsystem, OLG Linz, (30.11.2015)
Rechtstatsachenforschung: Beschuldigten- und Verteidigungsrechte, , (20.11.2015)
Verteidigungsrechte, Justizpalast Wien, (20.11.2015)
Verpfändung von Warenlagern, Grundlsee, (19.11.2015)
Der Verfahrensgegenstand - ´Die Sache` der Verwaltungsgerichtsbarkeit, WU Wien, (13.11.2015)
Rückstellungen aus steuerrechtlicher Sicht, Linz, (13.11.2015)
Update Internationales Steuerrecht, St. Pölten, (10.11.2015)
Workshop "Internationales Steuerrecht" ("RuSt 2015"), Rust, (05.11.2015)
Die Rechtsprechung des VfGH zur Umsatzsteuer in der Rechtsentwicklung, Linz, (04.11.2015)
Individual- vs. Verbandsverteidigung, , (31.10.2015)
Coercive measures in the treatment of drug-dependent patients, Kopenhagen, (23.10.2015)
Die Rechtsprechung des EuGH zur Ausfuhr: Gemeinsamkeiten und Trennlinien, Linz, (23.10.2015)
Die Rsp des EuGH zur Ausfuhr: Gemeinsamkeiten und Trennlinien, Linz, (23.10.2015)
Dringliche Sectio gegen den Willen der Mutter, Bad Wiessee, (23.10.2015)
The implementation of judgments of the European Court of Human Rights in Austria, St. Petersburg/Russland, (22.10.2015)
Die strafrechtliche Privilegierung medizinischer Berufsgruppen im Lichte der StGB-Novelle 2015, , (21.10.2015)
Umsatzsteuerliche Neuerungen für Gemeinden, Hörsching, (20.10.2015)
Europäische Energieagentur ACER, Universität Linz, (15.10.2015)
Supply Chain Management versus Verbraucherschutz, Universität Klagenfurt, (15.10.2015)
Kulturgüter im Zollrecht, Wien, (10.10.2015)
Man out of the loop, Universität Linz, (09.10.2015)
Der Lieferant unrichtiger oder unvollständiger Angaben im Unionszollkodex, Hamburg, (07.10.2015)
The EU and Tax - Where are we now and what is the future?, Wien, (05.10.2015)
Wie Armut den Zugang zum Recht beeinflusst. Die strafrechtliche Perspektive., , (02.10.2015)
Revisionen an den Verwaltungsgerichtshof - Entwicklungen und Herausforderungen, Landesverwaltungsgericht OÖ, Linz, (28.09.2015)
Grundrechteschutz durch den EuGH auf der Grundlage der Grundrechtecharta: Evolution oder Konsolidierung?, Graz, (26.09.2015)
Schützt hohe Selbstkontrolle vor den kriminogenen Effekten delinquenter Freunde?, Köln, (25.09.2015)
Opioid-Erhaltungstherapie (??Drogensubstitution??) im Strafvollzug zwischen Therapie und zusätzlicher Strafe. Unterschiedliche Zugänge in Österreich, Deutschland und der Schweiz, Universität Köln, (24.09.2015)
Aktuelles zum Verfahren 42, Wien, (23.09.2015)
Die rechtlichen Rahmenbedingungen der klinischen Forschung in Österreich unter Berücksichtigung der Bioethikkonvention, Graz, (23.09.2015)
Die strafrechtliche Sicht der Forschung bei Einwilligungsunfähigen, Universität Graz, (23.09.2015)
Aktuelles zum Umweltprivatrecht, , (17.09.2015)
Krankheit und Kriminalisierung - Ein (un)lösbares Spannungsverhältnis?, Linz, (15.09.2015)
Verfassungsfragen der Grundlagen für Geschwindigkeitsbeschränkungen nach dem IG-L, Wirtschaftsuniversität Wien, (10.09.2015)
The Interplay of Morality and Deterrence. A Longitudinal Analysis in Consideration of Experiential and Alignment Effects, Porto, (03.09.2015)
Effectiveness of participation exemption, Basel, (02.09.2015)
Emergency Treatment of Drug-dependent Patients between Law and Ethics, Wien, (16.07.2015)
Organ Donation of Mentally Ill Persons, Sigmund Freud University Wien, (16.07.2015)
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte als Verwaltungsgericht, Würzburg, (26.06.2015)
Substitutionsbehandlung: Rechtliche Aspekte und Problemfelder, Graz, (22.06.2015)
Sinn und Zweck eines Transferverbots, , (20.06.2015)
Einfuhrumsatzsteuerrechtliche Vereinfachungen im innergemeinschaftlichen Warenverkehr ("42er"-Verfahren) und Alternativen aus Sicht der österreichischen Zollverwaltung, Innsbruck, (12.06.2015)
Ladendiebstahlskriminalität junger Menschen. Verbreitung ? Ursachen ? Prävention, Frankfurt, (08.06.2015)
Das Arbeitskampfrecht in der Judikatur des EGMR, Linz, (03.06.2015)
Das Arbeitskampfrecht in der Judikatur des EuGH, Linz, (03.06.2015)
?Der schmale Grat zwischen Meinungsbildung und Korruption?., Wien, (02.06.2015)
Local Government and Human Rights in Austria and Germany, Gwangju/Südkorea, (15.05.2015)
Revision des Familienrechts: Familie als Wahlverwandtschaft?, Landshut, (09.05.2015)
Einkommen - Einkünfte - Einkunftsermittlung, Wien, (08.05.2015)
Einkommen - Einkünfte - Einkunftsermittlung, Wien, (07.05.2015)
Fehlerquellen bei der Urteilsfindung, , (24.04.2015)
?Medikamentenmissbrauch im Spannungsfeld zwischen Gefährdung und Kriminalisierung. Ausgewählte (rechtliche) Aspekte?., Mondsee, (18.04.2015)
Aufhellung durch künstliches Licht, Linz, (16.04.2015)
Grundlagen der Hauptverhandlung, , (07.03.2015)
?Der agitierte (Sucht)-Patient in der Praxis - rechtliche und medizinische Aspekte? sowie Teilnahme an der Podiumsdiskussion zum Thema ?Cannabis-Therapie: juristische, medizinische und ethische Überlegungen?., Grundlsee, (06.03.2015)
Cyber Warfare, , (13.02.2015)
Übersicht über die Massnahmen von EU und OECD zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung und Steuerbetrug, , (05.02.2015)
Die Neuordnung des Rechtsschutzes im Verwaltungsverfahren in Österreich, JKU Linz, (29.01.2015)
Recht am Arbeitsergebnis von WissenschafterInnen, JKU Linz, (22.01.2015)
Local government and human rights. Presentation of the draft report prepared by the Advisory Committee of the UN Human Rights Council, Seoul/Südkorea, (12.12.2014)
The BEPS Project and EU Law, University of Luxembourg, (11.12.2014)
Trends und Herausforderungen im Umweltrecht, Linz, voestalpine Stahlwelt, (13.11.2014)
Amtsmissbrauch, Linz, (11.11.2014)
Strong Judicial Mandate vs Weak Judicial Mandate: The German Approach, Antwerpen, (30.10.2014)
Are Longitudinal Studies Necessary to Determine the Moderation of Deterrent Effects? Methodological and Empirical Considerations, Mannheim, (24.10.2014)
Podiumsdiskussion zum Thema ??StGB?? 2015 - Reform nach 40 Jahren?, Wien, (21.10.2014)
Von der Sterbebegleitung zur Sterbehhilfe, Mondsee, (17.10.2014)
Rechtliche Rahmenbedingungen der Forschung im Regel- und Maßregelvollzug, Wien,, (16.10.2014)
Besteht ein Spannungsverhältnis zu Art 21 B-VG?, Landesdienstleistungszentrum des Amtes der OÖ Landesregierung, Linz, (13.10.2014)
Aufsicht und Kontrolle - Beiträge zur Medienqualität?, Österreichische Kontrollbank Wien, (10.10.2014)
Update Internationales Steuerrecht, Rust, (09.10.2014)
Update Internationales Steuerrecht, Rust, (09.10.2014)
Eingriffe in die Verfahrensautonomie der Mitgliedstaaten durch richterliche Rechtsfortbildung des EuGH im Verbraucherrecht, Universität zu Köln, Köln, (12.09.2014)
Figures and Trends in Sanctioning Juvenile Delinquency in Austria, (zugleich Panelleitung ?Evidence based juvenile justice policy"), Prague, (12.09.2014)
Aktuelles zum Umweltprivatrecht, , (11.09.2014)
On the Conditional Relevance of Controls. The Case of Shoplifting, Prag, (11.09.2014)
From a Welfare to a (Modified) Juvenile Justice Model ? Consequences and Problems in Austria, Prag, (10.09.2014)
Confessions seal the deal, don't they? How the shattering effect of confessions can be weakend., Amsterdam, (15.07.2014)
Legal Framework for an Energy Turn - Juridical Requirements and Political Decisions, Tarragona, (03.07.2014)
Die Steuerbefreiung nach Art 6 Abs 3 UStG (Verfahren 42), Graz, Karl-Franzens Universität, (26.06.2014)
It's all about timing - how the persisting effect of confession evidence can be broken., New York, (15.06.2014)
Strafrechtlich zulässige Handlungsoptionen im Hochwasserfall, Linz, (04.06.2014)
Aktuelles im Internationalen Steuerrecht, Wien, (26.05.2014)
Rechtskonformes Verhalten in Zeiten der Finanzkrise - Kommunale Verwaltung im Spannungsfeld zwischen Ressourcenknappheit und Compliance, Leonding, (23.05.2014)
Art 13 Abs 3 B-VG und Gender Budgeting, Wien, (20.05.2014)
EuGH-Urteil Rs DMC (C-164/12, 23.1.2014): Auswirkungen auf Entstrickungsregelungen in § 16 UmgrStG?, Karl-Franzens-Universität Graz, (15.05.2014)
Arbeitszeiten an der Universität, JKU Linz, (08.05.2014)
Leistungserbringung durch Private, Universität Wien, (08.05.2014)
Tötungsdelikte im ÖStGB, , (29.04.2014)
Rechtliche Aspekte in der Palliativversorgung am Lebensende, Wien, (26.04.2014)
Patient's autonomy in (criminal) law and practice, Paris, (24.04.2014)
Open Design vs Intellectual Property Rights, Inter University Center, (15.04.2014)
Die neue Verwaltungsgerichtsbarkeit im Sozialversicherungsrecht (ASVG, AIVG), Zell am See, (28.03.2014)
BEPS within the EU Framework - Compatibility and Implementation, Brüssel, (27.03.2014)
Abwägungsentscheidungen im Strafrecht, Universität Innsbruck, (20.03.2014)
Jugendkriminalität und politische Bildung: Der Einbau von Ergebnissen empirischer Studien in den Unterricht, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, (10.03.2014)
Die Weitergabe patientenbezogener Daten im Spannungsfeld zwischen Persönlichkeitsschutz psychiatrisch Kranker und Sicherheitsbedürfnis des Gesellschaft, Grundlsee, (08.03.2014)
Der Einfluss der Charta der Grundrechte der EU auf das nationale Strafrecht, Linz, (07.03.2014)
Strafrechtliche Probleme bei Verschreibung/Abgabe von psychotropen Medikamenten unter spezieller Berücksichtigung des Dosierungswunsches des Patienten, Grundlsee, (07.03.2014)
Cheats aus rechtlicher Sicht, Wien, (22.02.2014)
Rechtsrahmen für eine Energiewende, TU Graz, (14.02.2014)
Energiewende für Österreich - eine technische, rechtliche und politische Herausforderung - Teil 2: Rechtliche Erfordernisse und politische Entscheidungen, St. Pölten, (23.01.2014)
It's not all about knowledge! When accountability reduces confirmatory information processing in expert judges., Coverty, (24.09.2013)
Geständnis = Verurteilung? Wie die Präsentationsreihenfolge der Beweise die Wirkung eines Geständnisses abfedern kann., Bonn, Deutschland Bonn, (15.09.2013)
Don't judge a case by its confirming information! CIP in judicial experts depends on the level of expertise., Portland, (17.03.2013)
Der Einfluss von Stimmung auf Moral-Experten und die Besonderheiten moralischer Dilemmata., Köln, (17.02.2013)
Tendenzen der Objektivierung, , (12.12.2012)
Landesverfassungs- und unionsrechtliche Eigentumsverbürgungen als Vermögenswertgarantien., Schlierbach, (01.10.2011)
Das österreichische Justizsystem, OLG Linz, (19.09.2011)
Ablehnung und Befangenheit von Richtern im österreichischen Zivil- und Strafprozess, Amsterdam/Den Haag, (01.11.2010)
Aktuelle Judikatur zur Kreditsicherung, Bad Hofgastein, Austria, (22.10.2010)
Demokratische Legitimationszusammenhänge im Wandel., WU Wien, (13.07.2010)
Ausgewählte Aspekte zur Reform der Geschworenengerichtsbarkeit, Geinberg, RichterInnenwoche 2010, (17.05.2010)
Der österreichische Rechtsstreit über die Meinungsfreiheit vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, Innsbruck, (08.05.2010)
Kinder und Jugendliche im Wandel des Rechts - ein Beitrag aus rechtswissenschaftlicher Sicht, Eugendorf/Salzburg, (19.03.2010)
Die Umsetzung der EG-RL ins nationale Strafrecht, Quedlinburg, (01.09.2009)
Grundrechtsschutz im Strafprozess durch den Verfassungsgerichtshof, , (23.03.2007)
Europäische Eigenständigkeit oder transatlantische Gefolgschaft? - Die Sicherheitsstrategie der EU 2003, Stadtschlaining, Burg Schlaining, (30.01.2004)
Vortragstyp: Vortrag auf einer Tagung (nicht referiert)
Kammertag Zoll, Wien, (25.09.2020)
Wann sollte die Verjährung beginnen? Mittelweg bei spätem Erfolgseintritt - Stellungnahme Österreich, , (17.09.2020)
Der Zusammenhang zwischen Selbstanzeige und Verwaltungsabgabe ? eine aktuelle Rechtsfrage, , (16.01.2020)
Neuerungen beim Einfuhr-Versandhandel, , (13.11.2019)
Kulturgüter zwischen Freihandel und Protektionismus, Salzburg, (12.11.2019)
Schiedsverfahren und DSGVO, Vaduz, (25.10.2019)
Außenwirtschaftsrechtstag 2019 Umsätze im Zusammenhang mit der Lagerung - Ein Überblick, , (18.10.2019)
Lagerungsarten im Verbrauchsteuerrecht - ein Überblic, , (18.10.2019)
Lagerung und Verwahrung im Abgabenrecht -Moderation des Panels 1: Wirtschaft und Logistik ? aktuelle Entwicklungen, JKU Linz, (17.10.2019)
Der Rechtscharakter von Anstaltsordnungen - Verordnungslösung revisited, Neufelden, (02.10.2019)
-Aktuelle Trends in der Rechtsprechung des BFG -Aktuelle Rechtsfragen zur Maßnahmenbeschwerde -Die Rechtsache FedEx und der Eingang in den Wirtschaftskreislauf?, Wien, (26.09.2019)
Nachrangdarlehen und AGB-Kontrolle - Grundlagen und aktuelle Judikatur im Spannungsfeld von Finanzierung und Verbraucherschutz, Bonn, (23.09.2019)
Bescheid, Maßnahme, schlichtes Handeln ? zum Begriff der Entscheidung und dem Rechtschutz in Zollsachen, Pörtschach, (20.09.2019)
Die Umsetzung der Gewährleistungsrichtlinien aus Verbrauchersicht, , (20.09.2019)
Zur Drittwirksamkeit abweichender Vereinbarungen über den Inhalt dinglicher Rechte, Traunkirchen, (17.09.2019)
Neues aus der Rechtsprechung des BFG, Hamburg, (16.09.2019)
Reform der Gewährleistung, Traunkirchen, (16.09.2019)
-Systematisierung des Zollrechts -Die besonderen Verfahren im Überblick -Der AEO im UZK -Grundzüge des Zollschuldrechts, Wien, AWA, (10.09.2019)
Entlastung Österreich? und Steuerreformgesetz I 2019/2020, , (27.06.2019)
Stille Beteiligungen, Genussrechte & Co, , (07.06.2019)
Aktuelles zum Zollrecht: Zollamt Österreich, Verfahren 42 und Finanzstrafrecht, , (05.06.2019)
Reformbedarf im Unterhaltsrecht?, , (01.06.2019)
Unternehmen und Aufteilung, , (23.05.2019)
Hindernisse bei der kollektiven Verbraucherrechtsdurchsetzung - Wie kann europäisches Recht gegensteuern? (Paneldiskussion), , (17.05.2019)
Zukunftsfragen des Steuerrechts, , (27.04.2019)
Klimaerwärmung und die Einfuhr: Gefahrenabwehr an der Grenze, Traunkirchen, (26.04.2019)
Collective Redress Mechanism in Austria, Rom, (12.04.2019)
Ausfuhr - Ausfuhrlieferung - Ausführerbegriff, , (28.03.2019)
Realteilung, , (08.03.2019)
"Beweismaßbegriff im Asylrecht", , (22.02.2019)
Kollektiver Rechtsschutz in Europa, Wien, (11.12.2018)
Stand der Technik im Verfassungsrecht - wie viel muss/kann der Gesetzgeber regeln?, , (28.11.2018)
Marriage for All in Austria?, , (15.11.2018)
Legal Standing, , (09.11.2018)
Fragen des IPPC-Rechts und UVP-Rechts aus österreichischer Sicht, , (08.11.2018)
Legal Literacy als Emanzipationsstrategie für (rechtlich) marginalisierte Gesellschaftsgruppen, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, (27.09.2018)
Verfahrensbeschleunigung - Schluss des Ermittlungsverfahrens, Linz, Redoutensaal, (20.09.2018)
Verfahrensbeschleunigung: Säumnisbeschwerde, , (20.09.2018)
Die Verschwiegenheits- und die Dokumentationspflicht des Mediators nach dem ZivMediatG - Anpassungsbedarf für den Gesetzgeber?, Gut Pössnitzberg, (04.07.2018)
Aktuelle Probleme der EuInsVO 2015 am Beispiel von Air Berlin und NIKI, , (08.06.2018)
Die Highlights des Zivilrechts-Mediations-Gesetzes - Aus der Wissenschaft für die Praxis, Wissensturm Linz, (08.06.2018)
Neues zur Mietzinsminderung (mangelhafte Elektroinstallationen, fehlender Brandschutz und vieles mehr), Urania Wien, (26.04.2018)
Aktuelle Herausforderungen für die Europäische Union, Bildungshaus Schloss Puchberg, Puchberg bei Wels, (08.03.2018)
(Weitere) Neuerungen im VwGVG, , (25.09.2017)
Verfassungsrechtliche Aspekte der Verfahrenshilfe, , (25.09.2017)
Die Verfahrenshilfe im verwaltungsgerichtlichen Verfahren, , (22.09.2017)
Zuständigkeit, Anerkennung und Vollstreckung EU-GüterVO, Strobl, (13.09.2017)
Alternative Streitbeilegung - Bedrohung oder Chance?, Leutschach, (05.07.2017)
Die Behandlung unzulässiger Zuwendungen des Betriebsinhabers an das Betriebsratsmitglied - Leistungskondiktion des Betriebsinhabers oder Herausgabeanspruch des Betriebsratsfonds?, Festsaal der JKU Linz, (15.05.2017)
Eingeschränkte Entgeltregelungskompetenz der Betriebsvereinbarungsparteien - Anachronismus oder zeitgemäße Notwendigkeit?, Festsaal der JKU Linz, (15.05.2017)
Führungskräfte im Betriebsrat? - Historische und aktuelle Perspektiven zum sogenannten "leitenden Angestellten", Festsaal der JKU Linz, (15.05.2017)
Genderaspekte im kollektiven Arbeitsrecht, Festsaal der JKU Linz, (15.05.2017)
Kooperatives Management oder Opposition im Betrieb? - Zur Rolle des Betriebsrats nach der österreichischen Betriebsverfassung, Festsaal der JKU Linz, (15.05.2017)
Zur Geltung von Betriebsvereinbarungen für Nicht-ArbeitnehmerInnen, , (15.05.2017)
Zur Geschichte des Instituts für Arbeitsrecht und Sozialrecht an der JKU, Festsaal an der JKU Linz, (15.05.2017)
Das Kooperationsverhältnis zwischen nationaler Gerichtsbarkeit und Unionsgerichtsbarkeit aus Perspektive der Wissenschaft, St. Gilgen, Parkhotel Billroth, (21.04.2017)
Stiftung und Familienrecht, Wien, (16.01.2017)
Die Entscheidungen der Verwaltungsgerichte, , (06.12.2016)
Non-Lethal Weapons in International Humanitarian and International Human Rights Law, Universität Rijeka, (02.12.2016)
Familienrechtliche Aspekte der Erbrechtsreform, Wien, (22.11.2016)
Ersitzung von Grunddienstbarkeiten und Wasserbezugsrechten, JKU Linz, (17.11.2016)
Rechtsfragen des Einsatzes von Drohnen, ÖRK Landesverband Salzburg, (10.11.2016)
Vertragsänderung während der Leistungsabwicklung, Universität Salzburg, (10.11.2016)
Das Kind vor Gericht ? Praxiserfahrungen seit dem KindNamRÄG 2013, Wien, (07.11.2016)
Arbitral Tribunals in Austria - Constitution, Qualification of Arbitrators and Grounds for Challenge, 17.-19.10.2016, (18.10.2016)
Wohin soll ich mich wenden? - Zuständigkeit nach der EuErbVO, Melk, (06.10.2016)
Scheidung - Trennung - Unternehmen, Strobl, FWF Projekt Familiäre Vermögensplanung, (30.09.2016)
Alternative Streitbeilegung in Familienunternehmen, Strobl/Wolfgangsee, (29.09.2016)
Ablehnung von Schiedsrichtern, AssistentInnentagung "Schiedsgerichtsbarkeit", Leutschach 30.6.2016., Leutschach, (30.06.2016)
Probleme der Schiedshängigkeit, AssistentInnentagung "Schiedsgerichtsbarkeit", Leutschach 30.6.2016., Leutschach, (30.06.2016)
Solidarität im Bundesstaat am Beispiel der Flüchtlingskrise, , (23.06.2016)
Europäische Rechtsakademie: Workshop zur EU-Erbrechtsverordnung, Trier 2.-3.6.2016., Trier, (02.06.2016)
Aktuelle Judikatur im Baurecht; Workshop im Rahmen der Weiterbildung und Wissensaktualisierung für Verwaltungsrichter/-innen, , (23.05.2016)
Haftungsfragen bei Delegation ärztlicher Tätigkeiten an "Nichtärzte", Gmunden, (20.05.2016)
Aktuelle Herausforderungen für die Europäische Union, Gasthof Neuhauser Wartberg an der Krems, (10.05.2016)
Familienrechtliche Aspekte des neuen Gemeinnützigkeitsrechts, Wien, (03.03.2016)
"Aussagen in und Implikationen aus EuGH Rs C-570/13 und Rs C-137/14", Wien, (14.01.2016)
Der verfassungsrechtliche Rahmen des Normenschaffens, Linz, JKU, (12.11.2015)
Normen und Stand der Technik in der Gesetzgebung und Vollziehung: Status quo und Ausblick, Linz, JKU, (12.11.2015)
Normen und Stand der Technik in der Verwaltungsrechtsprechung, , (12.11.2015)
Erbrechtliche Absicherung des Ehegatten, eingetragenen Partners und Lebensgefährten, Wien, (04.11.2015)
AGB-Klauseln in der aktuellen Rechtsprechung und Dogmatik, Wien, (22.10.2015)
Außenwirtschaftsrecht - eine kurze Rechtfertigung, Universität Linz, (22.10.2015)
Insolvenzrechtliche Fragen im Bestandverfahren, Linz, (15.10.2015)
Internationale Zuständigkeit der EU-Erbrechtsverordnung, Wien, (15.10.2015)
"Die Kundmachung als Element der Existenz von Gesetzen in der Zeit", Universität Innsbruck, (02.10.2015)
What's law got to do with it? - Einigungsrichter und Entscheidungsfindung im zivilgerichtlichen Verfahren (richterliche Entscheidung vs. alternative Streitbeilegung), Waidhofen/Ybbs, (02.10.2015)
Alternative Streitbeilegung in Österreich, Waidhofen/Ybbs, (01.10.2015)
Die Entscheidungsbefugnis der VwG nach § 27 VwGVG, Linz, (28.09.2015)
Erbrecht und Familie, Wien, (16.09.2015)
Gewährleistung im Mietrecht - Aktuelles zur Zinsreduktion, Innsbruck, (02.07.2015)
Referat zum Gutachten von Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Paul Oberhammer (Kollektiver Rechtsschutz bei Anlegerklagen), , (08.05.2015)
Aktuelle Rechtsfragen für den Sachverständigen, , (26.04.2015)
"fair and equitable treatment" und Eigentumsschutz nach CETA - Ein Balanceakt zwischen Investitionsschutz und demokratischer Gestaltungsmacht, Europäisches Haus, Berlin, (24.04.2015)
"Das 'Anlagenrecht' der Landes-Naturschutzgesetze", Bundesamtsgebäude Wien, (11.02.2015)
Nature of Digital Goods, , (12.11.2014)
Befangenheit, Fachtagung "Graubereiche des Verwaltungshandelns", Landhaus Linz, (11.11.2014)
Korruption, Korruptionsprävention und -bekämpfung, JKU Linz, (11.11.2014)
Ehe- und Partnerschaftsverträge in Österreich, Linz, (23.10.2014)
Neun Monate zweistufige Verwaltungsgerichtsbarkeit ? Erste Erfahrungen und aktuelle Rechtsfragen II, , (22.09.2014)
Vermögensauseinandersetzung bei Auflösung der Lebensgemeinschaft, BMJ Wien, (18.09.2014)
Die Vereinbarkeit von D. 3, 5, 8 (Scaevola 1 quaestionum) mit der regula ?ratihabitio mandato comparatur?, Università degli Studi di Napoli Frederico II, (17.09.2014)
Militärinterventionen der jüngeren Vergangenheit - Völkerrechtliche Legalität und Position der EU, Stadtschlaining, Burg Schlaining, (10.07.2014)
Unionsrecht und direktes Steuerrecht, Elixhausen, (25.04.2014)
?Si pecuniam ideo acceperis, ut Capuam eas? ? D. 12, 4, 5 pr (Ulp 2 disp) als Beleg einer allgemeinen condictio ex paenitentia?, Universität Trier, (07.03.2014)
Grundfragen der dinglichen Wirkung von Rechten und Pflichten, , (06.02.2014)
Öffentlichkeitsbeteiligung und UVP - völker- und unionsrechtliche Grundlagen, , (24.01.2014)
Verschwiegenheit und Pathologie, Zauchensee, (13.01.2014)
?Mater familias quasi iure emancipata vixerat?. Studien zu D. 1, 7, 25 pr (Ulp 5 opin), Universität Salzburg, (13.09.2013)
Zum Kinderverkauf im römischen Recht, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, (10.05.2013)
Grundrechtliche Analyse der Elektronischen Gesundheitsakte, Salzburg, (19.10.2012)
Venire contra factum proprium. Die Ursprünge eines Rechtsgrundsatzes, University of Oxford, (21.09.2012)
Die Vorratsdatenspeicherungsrichtlinie (data retention directive) und deren verfassungsrechtliche Problematik, Klingenthal bei Straßburg/Elsass, (16.09.2009)
Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Vertrag von Lissabon und Auswirkungen auf Österreich, Wien, (03.03.2008)
Das dauernd neutrale Österreich als Mitglied einer Europäischen Union auf dem Weg zum Verteidigungsbündnis, Graz, (28.09.2007)
Österreich als dauernd neutraler Staat in der EU, Bruck, (17.02.2005)
Crisis Prevention and Conflict Transformation - Mechanisms of Dialogue between Civil Society and EU/UN, Berlin, (12.02.2004)
Auf dem gemeinsamen Weg zum Militärbündnis?, Wien, Parlament, (04.12.2003)
"Neue" Kriege und die Zukunft des Völkerrechts, Stadtschlaining, Burg Schlaining, (08.07.2003)
Neutrale und Allianzfreie in der EU: Fossil oder Avantgarde?, Karl-Franzens-Universität, Graz, (26.10.2002)
Europäische Friedenspolitik, Wien, Grünes Haus, (28.08.2002)
Loyalitätspflichten im Rahmen der GASP der EU, Stadtschlaining, Burg Schlaining, (12.07.2002)
Krieg oder nicht Krieg? Was bedeutet das für das dauernd neutrale Österreich?, Graz, (28.11.2001)
Vortragstyp: Habilitationsvortrag
Entscheidungsfindung durch Umlaufbeschlüsse und elektronische Kommunikation iin der Gerichtsbarkeit, WU Wien, (22.09.2020)
Der Einfuhrumsatz - die umsatzsteuerliche Behandlung der Einfuhr von Gegenständen in die EU unter besonderer Berücksichtigung der österreichischen Einfuhrregelungen des UStG 1994, Linz, (19.12.2018)
Störung der Ausübung subjektiv-öffentlicher Rechte: Rechtsfolgen und Rechtsschutz gegen private Störenfriede, Universität Innsbruck, (29.05.2018)
Arbeitnehmerbegriff und unentgeltliche Beschäftigungsverhältnisse, Universität Linz, (28.10.2016)
Der mutwillige Rechtsstreit, Johannes Kepler Universität Linz, (24.10.2016)
A four step test to the targeting of groups and individuals in armed conflict, , (02.06.2016)
Genussrechte, JKU Linz, (18.01.2016)
Der Klinische Mehraufwand, JKU Linz, (18.06.2015)
Europäische Verwaltungszusammenarbeit und Verwaltungsgerichtsbarkeit, JKU Linz, (21.11.2014)
Bescheidwirkungen und ihre subjektiven Grenzen nach dem AVG unter besonderer Berücksichtigung von Vorfragenentscheidungen, , (04.09.2009)
Vortragstyp: Posterpräsentation
Autonomous Driving in Austria ? Preconditions by and a Challenge for Criminal Law, JKU Linz, (07.02.2018)
Alternative Stories and the Decision to Prosecute: Psychological Mechanisms and Implications for Criminal Procedural Law, Granada, (08.07.2017)
Don't judge a case by its confirming information: Confirmatory information processing in judicial experts depends on the level of expertise., Bielefeld, (16.09.2012)
Vortragstyp: Andere Vorträge und Präsentationen
Gewalt - Möglichkeiten und Grenzen arbeitsrechtlicher Einflussnahme, Jägermayrhof, Linz, (18.12.2020)
Home-Office, online aufgrund von COVID-19, (17.12.2020)
Ars Boni Episode 83 - Veränderungen in der juristischen Ausbildung während und nach Covid19, YouTube, (27.11.2020)
Panel Discussion "Internationales Steuerrecht", , (27.11.2020)
Ehe-, Scheidungs- und Obsorgerecht in historischer Entwicklung und Gegenwart, BRG Steyr (online aufgrund von COVID-19), (26.11.2020)
Sterbehilfe - Mord oder Menschenrecht?, Zoom, (25.11.2020)
Grundrechtliche Impulse für das Betriebsverfassungsrecht, Ferry Porsche Congress Center - Zell am See, (30.09.2020)
Rosa oder Blau - nur Mann oder Frau?, JKU, Linz, (05.08.2020)
Rosa oder Blau - nur Mann oder Frau?, JKU, Linz, (04.08.2020)
JKU Corona Update - Aktuelle Entscheidung des VfGH, JKU, (22.07.2020)
Pressekonferenz Gemeinwohlbilanzierung mit Variante, , (02.07.2020)
Moderation zum Vortrag von Prof. Dr. Frank Saliger, LMU: Grundprobleme des Parteienstrafrechts, Österr.Gesellschaft für Strafrecht und Kriminologie, Wien, , (25.06.2020)
Pressekonferenz Temelin, , (25.04.2020)
Ersatz der Corona-Schäden (Amtshaftung), , (20.04.2020)
JKU Corona Update: Pandemie ohne Grundrechte?, JKU Linz / YouTube Livestream, (07.04.2020)
AKW Laufzeitverlängerung, Land OÖ, (11.03.2020)
System der Konfliktbereinigung, Linz, (03.03.2020)
Diskussionsrunde zu: Home-Office im Arbeitsrecht, JKU - Loft, (24.02.2020)
Einführung ins Thema und Diskussionsrunde zu: Home-Office im Arbeitsrecht, JKU - Loft, (24.02.2020)
Interpreting Article 9 OECD Model Tax Convention in the Light of BEPS Actions 8?10 ? Or: Five Thoughts on Article 9 (Number Four Will Blow Your Mind)?, Interdisciplinary Conference on Tax Treaty Interpretation after BEPS, Lausanne, Switzerland, (20.12.2019)
International Humanitarian Law: Personnel in Area of Operations, Landesverteidigungsakademie Wien, (22.11.2019)
Moderation des Panels ?Geheimnisschutz und Whistleblowing?, Zürich, (15.11.2019)
Workshop "Human Rights in CSPD Operations", Theresianische Militärakademie, Wien, (15.11.2019)
Workshop "LOAC" im Rahmen des Studiengangs Militärische Führung, Theresianische Militärakademie, Wr Neustadt, (23.10.2019)
Workshop "LOAC" im Rahmen des Studiengangs Militärische Führung, Theresianische Militärakademie, Wr Neustadt, (02.10.2019)
Statement bei Podiumsdiskussion ?Strafzumessung in Theorie und Praxis?, Wien (BMI), (26.09.2019)
Tschechien plant Verlängerung der Betriebsgenehmigung von Temelin um Jahrzente, , (23.09.2019)
Vortrag am 23. September 2019 zum Thema "Das Ibiza-Video zwischen Korruption, Untreue und Verletzung der Privatsphäre" beim Bund Sozialdemokratischer AkademikerInnen in Linz, , (23.09.2019)
Expertinnendiskussion, Bundeskanzleramt Wien, (19.09.2019)
Opfer in Strafverfahren - TrägerInnen von Rechten oder BittstellerInnen?, Universität Wien, Juridicum, (16.09.2019)
Wahlgerichtsbarkeit, JKU, (13.09.2019)
Rosa oder Blau, nur Mann oder Frau?, JKU, Linz, (10.07.2019)
Unternehmenshaftung für Straftaten, Erfahrungen aus 13 Jahren Anwendungspraxis in Österreich, München, (18.06.2019)
Wirtschaftskammern im Lichte von Transparenz und Pluralität (Buchpräsentation & Podiumsdiskussion), Linz, (17.06.2019)
Das neue Gewährleistungsrecht für Waren, digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen - Bewertung und erste Überlegungen zur Umsetzung in Österreich (Podiumsdiskussion), Wien, (12.06.2019)
Glaubhaftigkeitsbegutachtung, , (05.06.2019)
Expertenrat Integration - Organisation und aktuelle Themen, Linz, (10.04.2019)
Statement bei Podiumsdiskussion ?10 Jahre StPO Reform?, Linz, (15.03.2019)
Symposium der Evangelischen Akademie Wien, Impulsreferat zum Thema "Die Justiz im Spannungsfeld des öffentlichen Interesses" am 7. März 2019 in Wien, , (07.03.2019)
Diskussionsrunde zu: Informationsrechte des BR und Datenschutzes, Loft - Uni-Center, 2. Stock, (25.02.2019)
Der schlüssige Maklervertrag und das FAGG - Business-Frühstück des Österreichischen Verbands der Immobilienwirtschaft, Fortbildungszentrum der Elisabethinen Linz, (13.02.2019)
Update: Arbeitszeitrecht, Toskanatrakt der Salzburger Residenz, (08.02.2019)
Impulsvortrag "Digitalisierung und Rechtsstaat", Wien, (31.01.2019)
Moderation der Veranstaltung "Humanitäres Völkerrecht und die Europäische Union - Aktuelle Entwicklungen während des österreichischen Ratsvorsitzes", JKU LInz, (29.01.2019)
Aktuelle Rechtsprechung des VfGH, Linz, (16.01.2019)
Bilanzrecht, Krems, (13.12.2018)
Annual Tax Act 2018 (Jahressteuergesetz 2018), , (12.12.2018)
Controlled Foreign Companies (CFC), , (12.12.2018)
Interest Limitation Rule ("Zinsschranke"), , (12.12.2018)
Mandatory Disclosure Directive ("DAC 6"), , (12.12.2018)
Multilateral Instrument (MLI), , (12.12.2018)
Buchpräsentation "Gewaltschutz und familiäre Krisen", Linz, (05.12.2018)
Election Observation and Election Campaigns, Wien, (30.10.2018)
Moderation des Panels 2: Zollwert im Völker- und Unionsrecht, Linz, (12.10.2018)
Kindersoldaten aus rechtlicher Sicht, Truppenübungsplatz Hochfilzen, (11.10.2018)
Recht zu sterben oder Pflicht zu leben: Die rechtliche Regelung der Sterbehilfe als Herausforderung, , (11.10.2018)
Opfergesichtspunkte im NSU-Prozess, , (03.10.2018)
Teilnahme am Panel "Einkommensteuerrecht", Linz, (03.10.2018)
Transplantationsmedizin: Widerspruchslösung und Grundrechte, Zürich, (02.10.2018)
Update Arbeitsrecht 2018, , (20.09.2018)
The impacts of corruption in the full enjoyment of human rights at all levels, Genf, (18.09.2018)
"Update Arbeitsrecht 2018", Seminarhaus Wesenufer, (12.09.2018)
Panelist, IBFD Dialogues on International Taxation Seminar, Seoul, (03.09.2018)
Panelist, Subject 1: "Seeking Anti-Avoidance Measures of General Nature and Scope - GAAR and Other Rules", Seoul, (03.09.2018)
Internationaler Kampf gegen Steuervermeidung, Linz, (30.08.2018)
Paneldiskussion zur Digital Services Tax, Wien, (05.07.2018)
Voraussetzungen eines strafrechtlichen Verdachts, Rechtsanwaltskanzlei SCWP Schindhelm Linz, (03.07.2018)
EU-Ausblick, , (28.06.2018)
MLI-Update, , (28.06.2018)
Meldepflicht grenzüberschreitender Steuersparmodelle, , (28.06.2018)
Zinsschranke, , (28.06.2018)
Podiumsdiskussion "Steuerrecht im Umbruch: Virtuelle Betriebsstätten, Ausgleichsteuern und mehr", Waidhofen, (22.06.2018)
Workshop - Wissenschaftliches Schreiben, Arbeiterkammer NÖ, Seminarraum 2, (18.06.2018)
Rabattvereinbarungen zwischen Pharmaindustrie und Hauptverband - Zivil- und sozialrechtliche Fragen, JKU Linz, (14.06.2018)
Moderation des Panels ?Richtervorbehalt und Europäische Ermittlungsanordnung?, Freiburg/Breisgau, (09.06.2018)
SV-ZG und Datenschutz, St. Gilgen, Parkhotel Billroth, (09.06.2018)
Update Arbeitsrecht, Universität Salzburg, (08.06.2018)
Vom 8-Stunden-Tag zur Arbeitszeitflexibilisierung, Parkhotel Brunauer, Elisabethstr. 45a, 5020 Salzburg, (07.06.2018)
Diskussionsrunde "Current Developments in International Taxation", New York University, (30.05.2018)
Jahressteuergesetz 2018 und die Zukunft der internationalen Unternehmensbesteuerung, Linz, (23.05.2018)
Genussrechte, Universität Wien, (16.05.2018)
Podiumsdiskussion "Transparency of ownership structures: has it gone too far?", Brno, (11.05.2018)
Panelist, "Wie digital ist die Wirtschaft wirklich?", Wien, (08.05.2018)
Internationaler Kampf gegen Steuervermeidung, Linz, (26.04.2018)
Panelist, "1. Linzer Steuergespräch: Frühjahrslegistik 2018 - erste Schritte zur Umsetzung des Regierungsprogrammes", Universität Linz, (25.04.2018)
Diverted Profits Tax and other Equalization Taxes, Universität Luxemburg, (20.04.2018)
Der Finanzdienstleister als Erfüllungsgehilfe - Vermeidung typischer Haftungsfallen bei Beratungsgesprächen über Finanzprodukte, IC Unternehmer Akademie; Wifi Linz, (19.04.2018)
Grundzüge des Steuerrechts für Gesundheitsberufe, Linz, (14.04.2018)
"Warum belügt mich mein Gehirn?", , (13.04.2018)
Zahlt mein Bäcker mehr Steuern als Amazon?, JKU Linz, (13.04.2018)
Kriminalität - ein migrantisches Problem?, Linz, (11.04.2018)
Sozialrechtliche Fragen zum Primärversorungsgesetz, Ärztekammer OÖ, Linz, (22.03.2018)
Realteilung, , (09.03.2018)
Wieviel Strafrecht braucht die Politik?, , (08.03.2018)
Rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen der digitalen Transformation, Linz, (06.03.2018)
Buchpräsentation - Demokratisierung der Arbeitswelt, Festsaal der JKU Linz, (27.02.2018)
Podiumsdiskussion "Experten bewerten - das Regierungsprogramm auf dem Prüfstand: Wirtschaftspolitik", Presseclub Concordia Wien, (29.01.2018)
Aktuelle Rechtsprechung des VfGH, Linz, (17.01.2018)
Ali Baba und die Umsatzsteuer - Wie verändert der Online-Handel mit Drittländern die europäische Verbrauchsteuerlandschaft?, JKU Linz, (12.01.2018)
JKU Goes School: Unser Europa - Nachdenken erlaubt!, JKU, K 009D, (19.12.2017)
Die Zusammenschlussbefreiung des § 6 Abs 1 Z 28 UStG, JKU Linz, (13.12.2017)
Tax us if you can - Die Besteuerung der digitalen Wirtschaft, , (13.12.2017)
Ausgewählte KünstlerInnenbiographien in der sozialrechtlichen Betrachtung, Kammer für Arbeiter und Angestellte für OÖ, Festsaal 2. Stock, (06.12.2017)
Kunstschaffende und andere prekär Beschäftigte in der Sozialversicherung - ein Überblick, Kammer für Arbeiter und Angestellte für OÖ, Festsaal 2. Stock, (06.12.2017)
Podiumsdiskussion zu "Digitalisierung - gerechte Steuern!", Wien, (06.12.2017)
Moderation des Panels ?Unternehmerische (Fehl-)Entscheidungen als Untreue? ? Erfahrung in Deutschland und Österreich?, München, (25.11.2017)
Steuerfragen der öffentlichen Verwaltung, Wien, (22.11.2017)
Big Data in der Medizin - zwischen Recht und Ethik, Wien, (20.11.2017)
Access to justice as a key element of the rule of law/Zugang zu Gericht als Kernelement des Rechtsstaats, Wien, (16.11.2017)
Einlagenrückzahlungs- und Innenfinanzierungserlass, JKU Linz, (15.11.2017)
Sex-Vorwürfe: Nur die Spitze des Eisbergs? Geringe Bereitschaft zur Anzeige., , (10.11.2017)
Österreichs internationale Verträge unter besonderer Berücksichtigung historischer Ereignisse, Salzburg, (10.11.2017)
Podiumsdiskussion zu den Themen Brexit, US-Steuerreform und Beihilfenrecht, Berlin, (09.11.2017)
Anti-BEPS-Richtlinie, , (08.11.2017)
Multilaterales Instrument, , (08.11.2017)
Wearables und Datenschutz, JKU Linz, (25.10.2017)
Einlagenrückzahlungs- und Innenfinanzierungserlass, , (24.10.2017)
Grußwort, Leipzig, (20.10.2017)
CETA - einige Bemerkungen, Linz, JKU, (18.10.2017)
Workshop "Internationales Steuerrecht", Rust, (12.10.2017)
Zollwert - (nicht nur) eine Rechtfertigung, Linz, JKU, (12.10.2017)
Recent Trends of the Court of Justice of the European Union, Amsterdam, (28.09.2017)
Moderation der Podiumsdiskussion "Die Zukunft des Öffentlichen Rechts", Linz, (22.09.2017)
SIM 17 - Mustervorlesung Strafrecht, Studien-Info-Messe JKU, (22.09.2017)
Einlagenrückzahlungs- und Innenfinanzierungserlass (Begutachtungsentwurf), , (19.09.2017)
Wie weit gehhen Warnpflicht und Haftpflicht?, Baden, (15.09.2017)
Statement zur Podiumsdiskussion "HUMAN RIGHTS TALK: Gewalt im Netz - Altes Phänomen im neuem Gewand?", Universität Wien, (14.09.2017)
Panellist "Panel discussion on the role of local government in the promotion and protection of human rights", Geneva, (04.09.2017)
Seminar J: "IFA/EU" - Panelist, Rio de Janeiro, (31.08.2017)
Die Bindung der VwG an die Beschwerdegründe nach § 27 VwGVG, Johannes Kepler Universität Linz, (25.08.2017)
Das GRC-Erkenntnis des VfGH und der unionsrechtliche Äquivalenzgrundsatz, Johannes Kepler Universität Linz, (04.08.2017)
Die Kapitalverkehrsfreiheit in Konkurrenz zu den anderen Grundfreiheiten: Panelist und Moderator, Wien, (21.06.2017)
Sonderfragen im Einlagenrückzahlungserlass idF BgE, JKU Linz, (21.06.2017)
Privatrecht und Umweltrecht, Prag, (11.05.2017)
Podiumsdiskussion, Landesgalerie Linz, (09.05.2017)
Moderation des Panels ?Practical questions and answers in connection with the protection of the financial interests of the European Union, Budapest, (28.04.2017)
Moderation des Panels ?Praxis der grenzüberschreitenden Vermögensabschöpfung?, Zürich, (28.04.2017)
Die neuen Zollschuldtatbestände nach dem Unionszollkodex, Wien, (26.04.2017)
Einführung in die Systematik des neuen Unionszollkodex, Wien, (26.04.2017)
Rechtsschutz im neuen Unionszollkodex, Wien, (26.04.2017)
Verwaltungsstrafrecht - Herausforderungen für Unternehmen (Moderation der Podiumsdiskussion), Linz, LVwG OÖ, (19.04.2017)
Dritte Piste: "Keine Anmaßung des Gerichts", Podiumsdiskussion zur Causa Schwechat, JKU Linz, (19.03.2017)
Aktuelle Rechtsfragen des Bauproduktrechts, Workshop Institut für Bautechnik, Wien, (16.03.2017)
Judikaturseminar zur Entscheidung des VfGH "Jagdfreistellung von Grundstücken", WU Wien, (15.03.2017)
JKU Goes School: Unser Europa - Nachdenken erlaubt!, JKU, HS 14, (27.02.2017)
Truckverbot und Vermietung von Praxisräumlichkeiten an Spitalsärzte, Medizinrechtsseminar Neufelden, (16.02.2017)
Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht, Linz, (31.01.2017)
Aktuelle Rechtsprechung des VfGH, Linz, (18.01.2017)
Demokratie und (De)Radikalisierung, Linz, (16.01.2017)
Doppelte Grundrechtsbindung bei der Umsetzung von EU-Recht?, JKU Linz, (11.01.2017)
Reversible und irreversible Prägungen des Ermittlungsverfahrens, Antrittsvorlesung an der JKU, (11.01.2017)
Klimaschutzklagen, Universität Graz, (14.12.2016)
EU-AbgÄG 2016, AbgÄG 2016 und Highlights aus der Verwaltungspraxis, Linz, (12.12.2016)
Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht, Linz, (06.12.2016)
Aktuelle Entwicklungen im Hinblick auf die Reform der Dublin VO, Johannes Kepler Universität, K 269D, (30.11.2016)
Verteidigungsrechte, Justizpalast Wien, (18.11.2016)
EU Tax Law and Transfer Pricing, Oslo, (11.11.2016)
International Tax Law, Oslo, (10.11.2016)
Aktuelle Rechtsprechung des BFG zum Zollrecht, JKU Linz, (09.11.2016)
Tax Treaties, Oslo, (09.11.2016)
Umsatzsteuertagung 2016 (Diskussionsleitung), Linz, (09.11.2016)
?Geschworenenurteile mit Begründung ? ein Gebot des Rechtsstaats??, Wien, (08.11.2016)
EU Measures to Fight Corporate Tax Avoidance, Zürich, (03.11.2016)
Aktuelle Herausforderungen für die EU, , (02.11.2016)
Teilnahme an den Panels Einkommensteuerrecht und Körperschaftsteuerrecht, Universität Linz, (19.10.2016)
Spielräume für Better Regulation im Umwelt- & Naturschutz in Österreich, Diskussion, , (14.10.2016)
Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht, , (04.10.2016)
Arbeits- und zivilrechtliche Verantwortlichkeit bei Behandlungsfehlern, die bei Überschreitung der Höchstgrenzen der Arbeitszeit passieren, Medizinrechtsseminar Neufelden, (27.09.2016)
Gemeinnützig oder Nichtgemeinnützig, Wien, (14.09.2016)
Einlagenrückzahlung neu, , (08.09.2016)
Grunderwerbsteuer neu, , (08.09.2016)
Rechtsanwälte und Gerichtsdolmetscher im Spannungsfeld der Justiz?, Wien, (08.09.2016)
Roundtable: Menschenrechte und Unternehmensstrafrecht - eine europäische Herausforderung, Alpbach, (29.08.2016)
Vortrag zum Thema "Baumhaftung", Vorstellung Projektstudie, Rathaus Wien, (24.08.2016)
Grundzüge des Steuerrechts für Gesundheitsberufe, Linz, (11.06.2016)
Grundzüge des Steuerrechts für Gesundheitsberufe, Linz, (03.06.2016)
Aktuelle Judikatur des VfGH zur Zulässigkeit von Gerichtsanträgen in Steuersachen, Linz, (31.05.2016)
?Maßnahmenvollzug neu??, Haibach-Schlögen, (27.05.2016)
Vortrag zum Thema TTIP, CETA und TISA, , (19.05.2016)
Zweifelsfragen zur Innenfinanzierungsverordnung, JKU Linz, (10.05.2016)
Zum Verzugsbeginn beim Schadenersatz, Vortrag im Rahmen des Literaturkonversatoriums des Instituts für Zivilrecht an der JKU, (29.04.2016)
Achtung Zoll, JKU Linz, (22.04.2016)
Psychologie im Strafprozess - Ein interaktiver Einblick in die rechtspsychologische Forschung, JKU Linz, (22.04.2016)
Realteilung, , (05.04.2016)
Aktuelle Entwicklungen zu den Registrierkassen, Bad Schallerbach, (17.03.2016)
Polizei, Gewalt, Flucht - Wer ist der Mensch auf der anderen Seite der Absperrung?, JKU Linz, (17.03.2016)
JKU Goes School: Unser Europa - Nachdenken erlaubt!, JKU, Raum J 302B, (08.02.2016)
JKU Goes School: Unser Europa - Nachdenken erlaubt!, , (04.02.2016)
JKU Goes School: Unser Europa - Nachdenken erlaubt!, JKU, Raum J 302B, (03.02.2016)
Grundlinien und Einzelfragen der Strafrechtsreform 2015, Vorstandsklausur der Opferhilfeorganisation "Weisser Ring", (22.01.2016)
Ausgewählte medizinstrafrechtliche Gesichtspunkte, , (10.01.2016)
§ 2 Abs 4a EStG - Spannungsfelder und Folgefragen, Linz, (09.12.2015)
Medizinische Entscheidungen am Lebensende - Zwischen erlaubter Therapiereduktion und verbotene Sterbehilfe, , (03.12.2015)
Recht und Licht, Wien, (26.10.2015)
Stiften für den guten Zweck, Wien, (22.09.2015)
Moderation der Session "Rechtliche Bevölkerungs-, Familien- und Biopolitik", Humboldt Universität Berlin, (10.09.2015)
Steuerreform 2015/2016, Universität Linz, (25.06.2015)
Darstellung der Ergebnisse der juristischen Teilstudies des Projekts "Wassergebühren I", , (17.06.2015)
Gewerbeausübung durch Kapital- und Personengesellschaften, , (15.04.2015)
JKU Goes School: Unser Europa - Nachdenken erlaubt!, JKU, Raum J 302B, (06.02.2015)
"Die (betroffene) Öffentlichkeit im UVP-Verfahren - Präsentation und Verteidigung der Dissertation", JKU Linz, (29.01.2015)
AGB-Kontrolle: Klauselbegriff, "blue pencil test" und geltungserhaltende Reduktion von "Stornoklauseln", Vortrag im Rahmen des Literaturkonversatoriums des Instituts für Zivilrecht an der JKU, (28.01.2015)
Möglichkeiten der verfassungsrechtlichen Verankerung eines sozialen Grundrechts auf ein Sterben in Würde, Wien, Parlament, (23.01.2015)
Instrumente der direkten Demokratie in den Landesverfassungen der Bundesländer, Wien, Parlament, (22.01.2015)
Aktuelle Rechtsprechung des VfGH, Linz, (14.01.2015)
Aktuelles zur Ertragsteuer, Salzburg, (05.12.2014)
Hochwasser im Raumordnungs- und Baurecht, , (01.12.2014)
Hochwasser im Wasserrecht, , (01.12.2014)
Hochwasser in Oberösterreich, , (01.12.2014)
Neue Tendenzen in der Besteuerung von Körperschaften öffentlichen Rechts, Wien, (18.11.2014)
Zollschuldrecht, Salzburg, (11.11.2014)
?StGB: Wie sieht ein zeitgemäßes Strafrecht aus?, Statement Podiumsdiskussion - Rechtspanorama am Juridicum, Wien, (10.11.2014)
Recent Developments in International Tax Law - Transfer Pricing, Oslo, (31.10.2014)
Developments in EU Law, Oslo, (29.10.2014)
Recent Issues in International Tax Law, Oslo, (28.10.2014)
Fundamentals in International Tax Law, Oslo, (27.10.2014)
Zur aktuellen Rolle des "Polizeirechts" und zur Bedeutung der "Polizeiwissenschaft" in Österreich, Bundesministerium für Inneres, Wien, (20.10.2014)
Aktuelles zu den UmgrStR: Wartungserlass zu Art VI, JKU Linz, (15.10.2014)
Aktuelles zu Zollschuldrecht, , (09.10.2014)
Die Finanzpolizei als Organ der öffentlichen Aufsicht, Winklern, Seminarzentrum Iselsberg, (08.10.2014)
Rechtsprechungsupdate Verbrauchsteuern, , (25.09.2014)
Begrüßung, Linz, JKU (HS 16), (22.09.2014)
Präsentation des Sammelbandes "Herbert Schambeck, Beiträge zum Verfassungs- und Europarecht", Klingenthal bei Straßburg/Elsass, (17.09.2014)
Non-Discrimination in Tax Treaties: Framework and Future Issues, , (15.09.2014)
Die Haftung öffentlicher Auftraggeber im System des unionsrechtlichen Haftungsrechts: der hinreichend qualifizierte Verstoß als kohärenter Haftungsmaßstab? - Präsentation und Verteidigung der Dissertation, Johannes Kepler Universität, Linz, (07.07.2014)
Überlegungen zur religiösen Bildung und Erziehung in Kindertagesstätten aus juristischer Sicht, Düsseldorf, (16.06.2014)
High Level Course on EU Tax Law, , (10.06.2014)
Luxembourgish cases on the exchange of tax information, Tilburg University, (24.05.2014)
Realteilung, , (23.05.2014)
Der EU-Aktionsplan zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung und Steuerumgehung, Zürich, (21.05.2014)
Verfassungsrechtliche Aspekte der Verbandsverantwortlichkeit, Linz, JKU, (21.05.2014)
Das Kammerwesen am Bundesfinanzgericht, , (12.05.2014)
Am Steinschlagschutz Beteiligte und deren Rechtsverhältnis / Die Inanspruchnahme fremder Liegenschaften bei der Errichtung von Steinschlagschutzbauten, JKU Linz, (08.05.2014)
Zoll- und Finanzstrafrecht, , (06.04.2014)
Anwendungsbereiche und Ausweitungsmöglichkeiten von Restorative Justice-Verfahren im österr. Strafprozess, , (03.04.2014)
Bürgermeister-Bezüge in Oberösterreich, , (31.03.2014)
Der Sachverständigenbeweis im verwaltungsgerichtlichen Verfahren, Tirol, (11.03.2014)
"Schadenswiedergutmachung als Strafbefreiungsgrund? - Regelung und Anwendungspraxis der tätigen Reue als Strafaufhebungsgrund im öStGB, 2. Gemeinsame Sitzung Strauda/BRAK und Strako/ÖRAK, München, (22.02.2014)
Taxation of Permanent Establishments: Avoir Fiscal, , (23.01.2014)
Vermögensbezogene Abgaben, Bad Leonfelden, (03.01.2014)
Kommissions- und Konsignationsgeschäfte, Linz, (13.11.2013)
Grundlagen der Besteuerung von Universitäten, JKU Linz, (05.11.2013)
Gemeindefinanztag - Umsatzsteuerliche Fragen bei Gemeindekooperationen, Hörsching, (10.10.2013)
Aspekte des Mäßigungsrechts im DHG, Universität Innsbruck, (23.10.2012)
Prostitution - juristische Betrachtung einer Diskriminierungslage, , (05.02.2007)
Forschungsprojekte:
Exekutionsrecht, 3. Auflage (Anfangsjahr: 2021)
Grundriss des Zivilprozessrechts - Streitiges Erkenntnisverfahren, 3. Auflage (Anfangsjahr: 2021)
Algorithmusbasierte Bewerbungsentscheidung Datenschutz- und Gleichbehandlungsrechtliche Rahmenbedingungen, Mitgestaltung durch den Betriebsrat und Rechtsschutzmöglichkeiten für die betroffene Person (Anfangsjahr: 2020)
COVID-19 und Zivilprozessrecht - Verfahrensgrundsätze und Rechtsentwicklung im Lichte der Krise (Anfangsjahr: 2020)
Cultures of Victimology: understanding processes of victimization across Europe, COST Action CA18121 (Anfangsjahr: 2020)
Das One-In-One-Out-Prinzip im europäischen Rechtsetzungsprozess: Weniger ist nicht immer mehr (Anfangsjahr: 2020)
Die Verbandsklagenrichtlinie NEU (Anfangsjahr: 2020)
Energierecht in der digitalen Welt (Anfangsjahr: 2020)
Home-Office (Anfangsjahr: 2020)
LIT Digital Government in a Box (Anfangsjahr: 2020)
Lohn und Sozialdumpinggesetz (Anfangsjahr: 2020)
Mindestsicherung (Anfangsjahr: 2020)
Modernisierung des Verbraucherrechts - Ausgewählte Auslegungsfragen und Umsetzungsoptionen der Omnibus-Richtlinie (Anfangsjahr: 2020)
Pflegerecht und Gesundheitsberuferecht (Anfangsjahr: 2020)
Rechtstaschenbuch Arbeitsrecht, 7. Auflage (Anfangsjahr: 2020)
Rechtstaschenbuch Sozialrecht, 8. Auflage (Anfangsjahr: 2020)
Studie Eigenrechtsfähigkeit der Natur (Anfangsjahr: 2020)
System der Zwischenurteile der österreichischen ZPO (Anfangsjahr: 2020)
Unternehmensstrafrecht im globalen Wettbewerb und Menschenrechtsschutz (UWM) (Anfangsjahr: 2020)
Zur Inkompatibilität von Mitgliedschaften in Rektorat und Berufungskommission (Anfangsjahr: 2020)
Zweimaliger Systembruch bei der Kostenentscheidung in streitigen Zivilverfahren (Anfangsjahr: 2020)
Aktuelles zum Betriebsübergang (Anfangsjahr: 2019)
Arbeitstitel: "Minderheitenrechte im Betriebsrat" (Anfangsjahr: 2019)
Ausschreibungsbedingte Verfahrensmängel im Berufungsverfahren (Anfangsjahr: 2019)
Digitales Amt (Anfangsjahr: 2019)
Einkommenstransparenz (Anfangsjahr: 2019)
Forschungsstelle Arbeitsrecht und Sozialrecht (Anfangsjahr: 2019)
Kommentierung der §§ 19-26 IO (Anfangsjahr: 2019)
Kommentierung der §§ 431-460 ZPO (Anfangsjahr: 2019)
Legal Literacy Project Linz (Anfangsjahr: 2019)
Rüdkstände von unerlaubten (nicht im Biolandbau erlaubten) Pflanzenschutzmitteln in Bioprodukten (Anfangsjahr: 2019)
Smart Aggregation and Visualisation of Health Data (SMARAGD) (Anfangsjahr: 2019)
Strategische Aktionspläne (Anfangsjahr: 2019)
System des österreichischen Insolvenzrechts (Anfangsjahr: 2019)
Zum Sitzungsteilnahmerecht des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen (Anfangsjahr: 2019)
ArbeitnehmerInnenschutz in Betrieben in Bezug auf die Digitalisierung (Anfangsjahr: 2018)
Arbeitszeitrecht 2018 - eine wissenschaftliche Analyse (Anfangsjahr: 2018)
Ausschreibung und Stellenbesetzung an Medizinischen Universitäten (Anfangsjahr: 2018)
Bestattungsrecht (Anfangsjahr: 2018)
Die Verjährung als Herausforderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Strafsachen - Entwicklung eines Harmonisierungsvorschlags; Projektleitung: Prof. Dr. Gudrun HochmayrEuropa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) und Prof. Dr. Walter Gropp, Justus-Liebig-Universität Gießen; Finanzierung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (Anfangsjahr: 2018)
Diskussionen und Reflexionen zum Sozialrecht und Arbeitsrecht (Anfangsjahr: 2018)
Eigenkapitalersatzrecht und Insolvenzrecht (Anfangsjahr: 2018)
Employment and working conditions of selected types of platform work - National context analysis: Austria (Anfangsjahr: 2018)
Entbürokratisierung und Deregulierung im unionsrechtlichen Kontext - Wer hat den Nutzen? (Anfangsjahr: 2018)
Handbuch - Digitale Transformation im Wirtschaftsrecht (Anfangsjahr: 2018)
Joint Ambrosia Action (Anfangsjahr: 2018)
Rechtsgutachten Gemeinwohl-Bilanz und NaDiVeG (Anfangsjahr: 2018)
Rechtsgutachten Schäden an Fischen in Fließgewässeren und Seen durch Fischotter (Anfangsjahr: 2018)
Studie "Auslegungsfragen zum OÖ. UmweltschutzG" (Anfangsjahr: 2018)
Studie "Kohärenz nach der FFH-RL und deren Umsetzung im Naturschutz- und Raumordnungsrecht" (Anfangsjahr: 2018)
Studienerweiterung Naturverträglichkeitsprüfung (NVP) (Anfangsjahr: 2018)
ABGB und Arbeitsvertragsrecht (Anfangsjahr: 2017)
Berufungswillkür und Befangenheit (Anfangsjahr: 2017)
Betriebsrat und Information - Praxishandbuch Arbeitsrecht (Anfangsjahr: 2017)
Die Verzahnung von Arbeitsrecht und Verwaltungsstrafrecht am Beispiel der Unterentlohnung des § 29 LSD-BG (Anfangsjahr: 2017)
Die rechtliche Bedeutung des Vertrags von St. Germain (Anfangsjahr: 2017)
EASP Seedcorn-Grant "Lay Beliefs in Moral Expertise - Antecedents and Consequences of Believing in Moral Expertise" (Anfangsjahr: 2017)
Festschrift - 50 Jahre ARSO / Demokratisierte Arbeitswelt - Rechtsfragen der österreichischen Arbeitsverfassung (Anfangsjahr: 2017)
Kommentar zum ArbVG (Anfangsjahr: 2017)
Naturverträglichkeitsprüfung (Anfangsjahr: 2017)
Rechtstaschenbuch Arbeitsrecht, 6. Auflage (Anfangsjahr: 2017)
Rechtstaschenbuch Sozialrecht, 7. Auflage (Anfangsjahr: 2017)
Vandalismus und Sachbeschädigungsdelinquenz junger Menschen in Linz (Anfangsjahr: 2017)
Zum Neuausschreibungserfordernis bei Beschäftigungsausmaßänderung (Anfangsjahr: 2017)
Aktuelle Rechtsprechung zur Zwangsversteigerung in Jahrbuch Insolvenz- und Sanierungsrecht und Exekutionsrecht 2017 (Anfangsjahr: 2016)
Besetzung und Verlängerung von Professuren an Universitäten (Anfangsjahr: 2016)
Beteiligung an dem vom spanischen Wirtschafts- und Wettbewerbsministerium geförderten Forschungsprojekt "Factores postdelictivos y peligrosidad postdelictual. Incidencia en delitos de odio y de terrorismo"). ("Post-crime factors and offender dangerousness. A thorough research on hate crimes and terrorism") Direktor: Prof. Jon Landa Gorostiza, Referenznummer: DER2015-64599-P (Anfangsjahr: 2016)
EU-Monitoring: Evaluierung und Deregulierung des Oö Landesrechts (Anfangsjahr: 2016)
Familäre Vermögensplanung (Anfangsjahr: 2016)
FreSSco-Projekt (Anfangsjahr: 2016)
Menschenhandel (Anfangsjahr: 2016)
Rechtliche Aspekte zum "Assistenzprofessor" (Anfangsjahr: 2016)
Smart Scout (Anfangsjahr: 2016)
Studie "IPPC-Pflicht von Tierhaltungsbetrieben" (Anfangsjahr: 2016)
Studie "Umsetzung der Rechtsschutzinstrumente des Art 9 Abs 2 und 3 Aarhus-Konvention" (Anfangsjahr: 2016)
Österreichisches Insolvenzrecht, Kommentar, Band I, 5. Auflage (Anfangsjahr: 2016)
Österreichisches Insolvenzrecht, Kommentar, Band II/1, 4. Auflage (Anfangsjahr: 2016)
Österreichisches Insolvenzrecht, Kommentar, Band III, 5. Auflage (Organe des Insolvenzverfahrens) (Anfangsjahr: 2016)
Aktuelle Entwicklungen im Arbeitskampfrecht (Anfangsjahr: 2015)
E.V.A.Electronic Visual Analysis (Anfangsjahr: 2015)
EU-Energiewende-Vertrag (Anfangsjahr: 2015)
Projektstudie TTIP (Anfangsjahr: 2015)
Selbstständig - Unselbstständig - Erwerbslos. Studie zu Problemen von Künstlern und Künstlerinnen in der sozialen Absicherung aus juristischer Sicht (Anfangsjahr: 2015)
Umweltrelevante Haftungsbestimmungen (Anfangsjahr: 2015)
Unternehmensstrafrechtliche Tage (Anfangsjahr: 2015)
Die Rechtsmittelklagen - eine rechtsvergleichende Untersuchung (Anfangsjahr: 2014)
Lichtverschmutzung, Entwurf eines IG-Licht - Materiengesetze und Materialien zum Bundes- und Landes-Immissionsschutzgesetz-Licht" (Anfangsjahr: 2014)
Mitwirkung am leitfaden "Gewässerbetrauung am Wildbach-sedimentmanagement in Wildbacheinzugsgebieten" (Anfangsjahr: 2014)
Ärztliches Handeln an der Schnittstelle von Patientenautonomie und Behandlungsauftrag (Anfangsjahr: 2014)
Beteiligung an dem vom spanischen Bildungs- und Wissenschaftsministerium geförderten Forschungsprojekt ?Factores postdelictivos y peligrosidad postdelictual en la individualización de la respuesta penal?. (?Nachtatumstände und Gefährlichkeit bei der Bestimmung der strafrechtlichen Reaktion?); Direktor: Prof. Jon Landa Gorostiza, Referenznummer: I+D+I DER 2012-33215 (Anfangsjahr: 2013)
Erinnerungsgesetze-Memory Laws: Meinungsfreiheit im Kulturkonflikt (Anfangsjahr: 2013)
Vorschläge zur Ausgestaltung der Einhebung von Wassergebühren im Lichte des Art 9 WRRL (Anfangsjahr: 2013)
Handbuch des römischen Privatrechts - Mitarbeit (Anfangsjahr: 2012)
Offender Supervision in Europe, European Policy and Practices (Anfangsjahr: 2012)
Arbeitnehmerbegriff und unentgeltliche Beschäftigungsverhältnisse (Anfangsjahr: 2010)
Beteiligung an dem vom spanischen Bildungs- und Wissenschaftsministerium geförderten Forschungsprojekt ?Individualizacion legal y judicial de la pena. Aspectos específicos en relación a hechos postdelictivos, y a la diversificación de la respuesta penal?. (?Gesetzliche und richterliche Individualisierung der Strafe. Spezifische Aspekte zu Nachtatumständen und zur Diversifikation der strafrechtlich (Anfangsjahr: 2006)
?Opfererwartungen im System der Strafjustiz?. Empirische Analyse der Ansprüche von Kriminalitätsopfern an Strafrecht und Strafprozess, gefördert vom Bundesministerium für Justiz (Anfangsjahr: 2005)
Scientific Community Services:
Typ: Sonstiges
Nominierung als Expertin des Moskauer Mechanismus (26.06.2017-26.06.2020)
Wissenschaftlicher Leiter der Österreichischen Akademie der Verwaltungsgerichtsbarkeit (23.06.2017-01.01.2030)
Expert_innen-Roundtable im Parlament zum Thema häusliche Gewalt (23.01.2015-23.01.2015)
Lehrgangsleitung ?Grundrechte im gerichtlichen Strafverfahren? Seminar für Richteramtsanwärter der Oberlandesgerichte Graz, Linz und Innsbruck (19.03.2013-20.03.2013)
STANDPUNKT-DISKUSSION VON UND MIT SCHÜLERiNNEN - Themenschwerpunkt MEDIEN UND VERANTWORTUNG - Verantwortungs BEWUSSTlose Gesellschaft (18.10.2017-18.10.2017)
Kardianal-Innitzer-Förderpreis 2018 des Kardinal-Innitzer-Studienfonds für die Habilitationsschrift "Koalitionsfreiheit und Arbeitsverfassungsgesetz" (17.11.2018-17.11.2018)
Teilnahme am Halbjahrestreffen des Luftrechtforums in Berlin (14.03.2019-16.03.2019)
Teilnahme am 44. Österreichischen Völkerrechtstag (13.06.2019-15.06.2019)
Erwin Wenzl-Preis 2018 (Anerkennungspreis für Diplomarbeit "Rechtliche Zulässigkeit moderner Bestattungsformen in Oberösterreich") (09.01.2019-09.01.2019)
Rechtsfragen unbemannter Luftfahrtzeugsysteme; Luftfahrtrechts-Workshop 2016 (07.11.2016-07.11.2016)
Kurt-Zopf-Förderpreis 2017 der Universität Salzburg für die Habilitationsschrift "Koalitionsfreiheit und Arbeitsverfassungsgesetz" (07.06.2018-07.06.2018)
Pressekonferenz im Presseklub Concordia, Linz (06.05.2013-06.05.2013)
Lehrgangsleitung ?Grundrechte im gerichtlichen Strafverfahren?, Seminar für Richteramtsanwärter der Oberlandesgerichte Graz, Linz und Innsbruck (04.06.2012-06.06.2012)
Typ: Auslandsaufenthalt
ERASMUS+ Teaching Staff Mobility Lehraufenthalt (30.11.2015-04.12.2015)
FreSSco - Workshop (29.11.2017-01.12.2017)
Revision of Directive 96/71/EC on Posted Workers: Direktive 2018/957/EU (28.11.2018-30.11.2018)
MoveS Annual Review Meeting (27.11.2019-29.11.2019)
9. Assistententagung im Arbeitsrecht (25.07.2019-27.07.2019)
Vortrag an University Rijeka (25.04.2019-27.04.2019)
Rehabilitationsgeld und Pension in Österreich (Deutsch-Österreichische Sozialrechtsgespräche) (25.01.2018-26.01.2018)
ELSA Summer School on Intellectual Property Law (24.07.2016-31.07.2016)
Gastprofessor im Rahmen des Seminars der Universität Zagreb: "Advanced Issues of European Law" (22.04.2013-25.04.2013)
Planungstreffen und wissenschaftlicher Gedankenaustausch mit Fakultätsmitgliedern des College of Law der Georgia State University Atlanta (21.03.2014-31.03.2014)
ERASMUS Staff Exchange (16.03.2017-17.03.2017)
Erasmus-Aufenthalt Universität Hamburg (14.01.2018-20.01.2018)
ERASMUS+ Teaching Staff Mobility Lehraufenthalt (12.05.2016-13.05.2016)
Gastprofessor im Rahmen des Seminars der Universität Zagreb "Advanced Issues of European Law" (12.04.2014-15.04.2014)
Security and Legal Aspects of the WWW (09.06.2014-13.06.2014)
Erasmus-Aufenthalt Universität Heidelberg (06.11.2017-10.11.2017)
Vortrag im Rahmen der internationalen Konferenz ?The role of social risk as the premises for shaping social benefits systems? (06.06.2019-08.06.2019)
Erasmus-Aufenthalt Eskisehir Osmangazi Universität - Türkei (06.05.2019-11.05.2019)
Vortrag: Determination of Applicable Legislation and Posting of Workers in the EU (05.11.2019-07.11.2019)
Vortrag Europäische Rechtsakademie (03.09.2017-05.09.2017)
MoveS Annual Review Meeting (02.12.2020-04.12.2020)
Gastdozentur an der Juristischen Fakultät der TU-Dresden mit dem Schwerpunkt Europäisches Strafrecht (01.12.2003-31.12.2003)
Visiting Post-Doc (bei Hoecken Hans) (01.06.2017-30.06.2017)
Visiting Post-Doc (bei Englich Birte) (01.02.2017-28.02.2017)
Visiting Professor (01.02.2016-31.03.2016)
EU-MayaNet Scholarship Holder (01.01.2018-30.06.2018)
Visiting Professor of Law (01.01.2013-31.05.2013)
Typ: Veranstaltungsorganisation: Gastvortrag
Sozialsystem und Sozialrecht in der Türkei (30.10.2017-04.11.2017)
Das neue Arbeitskräfteüberlassungsrecht in der Türkei (13.12.2016-16.12.2016)
Rechtsfragen der Arzneimittelpreisbildung (13.06.2018-17.06.2018)
Kronzeugenregelung und organisierte Kriminalität (06.05.2015-06.05.2015)
Die Macht der ersten Zahl ? Ankereffekte und andere psychologische Einflüsse auf die richterliche Entscheidungsfindung (03.03.2016-03.03.2016)
Typ: Veranstaltungsorganisation: Tagung / Symposium / Workshop (referiert)
Gründungsfeier des Instituts für Anwaltsrecht (31.01.2019-31.01.2019)
Tagung "Hochschulrecht im Umbruch: Pädagoginnenbildung neu" im BMWFW/Palais Harrach (29.09.2016-29.09.2016)
Jugendkriminalität - was tun? (29.01.2020-29.01.2020)
Personal als zentraler Wettbewerbsfaktor (26.09.2019-27.09.2019)
Von der Sachwalterschaft zum Erwachsenenschutz (24.11.2017-24.11.2017)
3. Dialogforum Arbeitsrecht und Sozialrecht (24.02.2020-24.02.2020)
Wesen und Funktion des Vorsatzes im Unrechtstatbestand (17.02.2020-18.02.2020)
50 Jahre Arbeitsrecht und Sozialrecht an der JKU Linz (15.05.2017-15.05.2017)
Tagung "Wissenschaftsfreiheit: von 1867 zum `March of Science`" im BMBWF/Palais Harrach (15.03.2018-15.03.2018)
ArbeitnehmerInnen 50plus - Ein zu hebender Schatz im Unternehmen (14.09.2017-15.09.2017)
ZFR-Tagung (Themen rund um das Kapitalmarktrecht) (14.01.2019-14.01.2019)
Aktuelles zum Betriebsübergang (13.06.2019-14.06.2019)
19. Österreichische Umweltrechtstage (10.09.2014-11.09.2014)
"Rechtsfragen autonomer Waffensysteme" Seminar in Zusammenarbeit mit ÖRK; ETC Uni Graz, BMEIA (09.10.2015-09.10.2015)
Typ: Veranstaltungsorganisation: Tagung / Symposium / Workshop (nicht referiert)
Symposium "10 Jahre zfhr" im BMWF/Palais Harrach (29.09.2011-29.09.2011)
Berufshaftung der Notare - Praxisfälle und Judikatur (27.03.2014-27.03.2014)
1. Dialogforum Arbeitsrecht und Sozialrecht - Rechtsangleichung Arbeiter und Angestellte (27.02.2018-27.02.2018)
6. Linzer Verwaltungsgerichtstag 2017 (25.09.2017-25.09.2017)
3. Linzer Verwaltungsgerichtstag 2014 (24.09.2014-24.09.2014)
Zukunft der IT-Sicherheit (23.11.2012-23.11.2012)
16. Österreichischer Europarechtstag 2016 (23.09.2016-24.09.2016)
Traunkirchen 2014 - Seminar für absolvierte JuristInnen (22.09.2014-24.09.2014)
Festveranstaltung anlässlich des 60. Geburtstages von Bernd-Christian Funk an der JKU/Servicecenter (22.09.2003-22.09.2003)
Aktuelle Rechtsprechung zum Grundbuchsrecht (21.05.2015-21.05.2015)
Verwaltungsstrafrecht, Herausforderungen für Unternehmen (19.04.2017-19.04.2017)
100 Jahre österreichische Betriebsverfassung (15.05.2019-15.05.2019)
Gewährleistungsklauseln beim Immobilienkaufvertrag (13.11.2014-13.11.2014)
Aktuelle Entwicklungen im Gewaltschutz (13.10.2014-13.10.2014)
Staatsteilgewalten (13.09.2019-13.09.2019)
Vorsorgevollmacht (12.11.2015-12.11.2015)
Luftfahrt-workshop 2014: Rechtsfragen von Außenlandungen und Außenabflügen (12.05.2014-12.05.2014)
Dennis Meadows Future Lecture: TTIP - Chance oder Gefahr (11.12.2014-11.12.2014)
Update "Vorratsdatenspeicherung" (11.02.2014-11.02.2014)
Klassische Lebensversicherung - quo vadis? (09.04.2015-09.04.2015)
11. Österreichischer Europarechtstag 2011 (07.10.2011-08.10.2011)
Neues Erbrecht (07.04.2016-07.04.2016)
"Untreue" in der Versicherungswirtschaft (06.10.2015-06.10.2015)
5. Österreichischer Europarechtstag 2005 (06.10.2005-07.10.2005)
76. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer (05.10.2016-08.10.2016)
Versicherungsbetrug als Schaden an der Solidargemeinschaft (05.04.2017-05.04.2017)
Typ: Funktion / Mitgliedschaft in Aufsichtsrat
European Peace University (Universitätsrat) (01.01.2011-31.12.2013)
Typ: Funktion / Mitgliedschaft in Ausschuss oder Komitee
13th session - Human Rights Council Advisory Committee + WG on Communications (11.08.2014-22.08.2014)
Taskforce Strafrecht - Kommission Opferschutz und Täterarbeit (01.06.2018-01.02.2019)
Mitglied der Bischöflichen Arbeitsgruppe Europa der Deutschen Bischofskonferenz (seit 2018) (01.03.2018-28.02.2021)
Council of Europe Committee of Experts on Combating Hate Speech (01.01.2020-31.12.2020)
Mitglied des Oö Monitoring-Ausschusses zur Überwachung der Durchführung der Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (01.01.2020-31.12.2020)
Mitglied des Oö Monitoring-Ausschusses zur Überwachung der Durchführung der Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (01.01.2019-31.12.2019)
Typ: Funktion / Mitgliedschaft in Berufsverband
Mitglied des Österreichischen Völkerrechtstages (28.05.2019-28.05.2019)
Vorstandsmitglied Österreichische Gesellschaft für Strafrecht und Kriminologie (24.01.2019-02.01.2021)
Verleihung einer Honorarprofessur der KAZGUU University, Astana ? Kasachstan (19.02.2019-31.12.2025)
Vorstandsmitglied Vereinigung Österreichischer StrafverteidigerInnen (01.01.2015-31.12.2020)
ÖRAK - Vorsitzender der Strafrechtskommission (STRAKO) des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages (01.01.2015-31.12.2020)
Bundesleitung der Gewerkschaft Universität (GÖD) (01.01.2001-31.12.2013)
Typ: Funktion / Mitgliedschaft in Editorial oder Review Board
Herausgeber der Schriftenreihe der Vereinigung Österreichischer StrafverteidigerInnen (24.11.2018-31.12.2023)
Redaktionsmitglied Zeitschrift "Recht und Finanzen der Gemeinde" (05.02.2018-05.02.2018)
Peace Human Rights Governance Journal (01.02.2017-31.12.2020)
Mitglied des Beirats der Zeitschrift Praxis der Rechtspsychologie, herausgegeben von der Sektion Rechtspsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (01.01.2021-01.01.2025)
Herausgeberin und Schriftleitung Zeitschrift der Verwaltungsgerichte (01.01.2018-05.02.2018)
Redaktionsmitglied der Zeitschrift "juridikum. Zeitschrift für Kritik-Recht-Gesellschaft" (01.01.2018-31.12.2020)
Redaktionsmitglied bei juridicum. zeitschrift für kritik - recht - gesellschaft (01.01.2016-31.12.2016)
Mitherausgeber Journal für Strafrecht (01.01.2015-31.12.2020)
New Journal of European Criminal law (01.01.2015-31.12.2017)
Redationsmitglied der Zeitschrift "juridikum. Zeitschrift für Kritik-Recht-Gesellschaft" (01.01.2015-31.12.2015)
Wissenschaftlicher Beirat Juridikum (01.01.2015-31.12.2020)
Peer Reviewer für rechtswissenschaftliche Zeitschriften (ZÖR; Pro Futuro; The European Legal Forum) (01.01.2013-31.12.2020)
Typ: Funktion / Mitgliedschaft in Externer Berufungskommission
Gutachterin im Berufungsverfahren "Öffentliches Recht" an der Wirtschaftsuniversität Wien (03.04.2020-16.06.2020)
Tenure-Track-Stelle BOKU Wien (01.12.2019-01.12.2019)
Berufungskommission Strafrecht und Strafprozessrecht Univ. Bielefeld (01.10.2019-01.05.2020)
Professur für Öffentliches Recht und Europäisches Wirtschaftsrecht (01.05.2019-01.05.2019)
Professur für Staatrechtlehre (01.04.2019-01.04.2019)
Typ: Funktion / Mitgliedschaft in Externer Habilitationskommission
Gutachterin in einem Habilitationsverfahren an der Wirtschaftsuniversität Wien (19.05.2020-07.07.2020)
Habilitationsverfahren "Mag. Dr. Hofstätter, Bakk.phil." (15.05.2019-15.07.2019)
Typ: Funktion / Mitgliedschaft in wissensch. Expertengremium
Mitglied der Expert/inn/engruppe der Europäischen Kommission, die am 17. November 2008 in Brüssel über die strafprozessuale Stellung des Opfers und eine Novellierung des entsprechenden Rahmenbeschlusses beraten hat (17.11.2008-17.11.2008)
Vorsitzende des Kriminalpolitischen Fachbeirats des Vereins "Weisser Ring" (04.01.2016-04.01.2016)
Mitglied der Migrationskommission, BMI (02.01.2017-31.12.2018)
Bischöfliche Arbeitsgruppe Europa, Deutsche Bischofskonferenz (01.12.2016-31.12.2019)
Forschungsgruppe Verbandsstrafrecht (01.10.2015-30.09.2018)
Chair of the Expert Group of Victim Support Europe (Professor Dr. Enara Garro Carrera, Professor Marc S. Groenhuijsen, Professor Marianne Hilf, Dr. Michael Kilchling, Professor Joanna Shapland) (01.10.2010-01.05.2014)
Mitglied des Entwicklungsteams im FH-Studiengang Militärinformatik (01.09.2020-31.12.2020)
Venedig-Kommission des Europarates, Stellvertretendes Mitglied (01.09.2016-31.12.2018)
Human Rights Council Advisory Committee, United Nations (01.09.2013-31.08.2018)
Mitglied der Bioethikkommission (01.07.2017-01.07.2020)
Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres (Beirat) (01.01.2010-31.12.2020)
Forschungsinstitut für Zoll- und Außenwirtschaftsrecht (ZAW-Linz) (01.01.2010-31.12.2020)
Mitglied des Beirats der Fachgruppe ?Grundrechte und interdisziplinärer Austausch? der Vereinigung der Österreichischen Richterinnen und Richter (01.01.2006-01.01.2020)
Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Vereins ?Weisser Ring" (01.01.2004-31.12.2012)
Typ: Funktion / Mitgliedschaft in wissensch. Gesellschaft
Mitglied des Vorstands des Österreichischen Juristentages (ÖJT) (23.05.2018-23.05.2022)
Österreichische Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht (19.03.2001-04.01.2100)
Österreichische Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht (16.07.2010-04.01.2100)
Mitglied der Schiedskommission Universität Mozarteum Salzburg (15.06.2015-01.02.2050)
Mitglied im Fachbereich des Max-Planck-Instituts für Sozialrecht und Sozialpolitik in München (08.06.2020-01.02.2050)
Österreichische Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht (07.10.2002-04.01.2100)
Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Europarecht (03.12.2018-01.01.2020)
ECJ Task Force der CFE Tax Adiverser Europe (01.11.2013-31.12.2030)
Mitglied im Arbeitskreis Völkerstrafrecht (01.10.2016-31.12.2021)
Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung/Gender Studies Association Austria (ÖGGF) (01.09.2018-31.12.2020)
Jury des Wolfgang Gassner-Preises (01.09.2009-31.12.2030)
Kammer der Wirtschaftstreuhänder für den Steuerausschuss (Direkte Steuern) der CFE Tax Adiverser Europe (früher: Confédération Fiscale Européenne, CFE) (01.07.2010-31.12.2030)
D-A-CH-Steuerausschuss (wissenschaftlicher Ausschuss der Steuerberaterkammern Deutschlands, Österreichs und der Schweiz) (01.06.2009-31.12.2030)
Joint Transfer Pricing Forum (01.05.2015-31.12.2030)
European Association of Tax Law Professors (EATLP) (01.05.2010-31.12.2030)
Mitglied der Jury zur Verleihung des Wissenschaftspreises der AK Oberösterreich (01.03.2017-03.01.2050)
EISS: European Institute for Social Security (01.03.2015-03.01.2050)
Vizepräsidentin Österreichische Verwaltungswissenschaftliche Gesellschaft (01.01.2020-31.12.2020)
Vorstandsmitglied des Forschungsinstituts für das Recht der elektronischen Massenmedien (REM) (01.01.2020-31.12.2020)
Vizepräsidentin der Österreichischen Verwaltungswissenschaftlichen Gesellschaft (ÖVG) (01.01.2019-31.12.2019)
Vorstandsmitglied des Forschungsinstituts für das Recht der elektronischen Massenmedien (REM) (01.01.2019-31.12.2019)
Fachbeirat der "RuSt" (01.01.2018-01.01.2030)
Mitglied des Vereins österreichischer Juristinnen (01.01.2018-31.12.2020)
MoveS: Free Movement of Persons and Social Security Coordination (01.01.2018-01.03.2050)
LIT Law Lab (01.01.2017-31.12.2030)
Fachbeirat des "Tax Circle" (01.01.2016-31.12.2019)
Permanent Scientific Committee (PSC) (01.01.2016-31.12.2030)
Secretary der International Section der Academy of Criminal Justice Sciences (ACJS) (01.01.2016-31.12.2017)
Fédération Internationale pour le Droit Européen (FIDE) (01.01.2015-31.12.2020)
International Fiscal Association (01.01.2015-31.12.2030)
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Wehrrecht und Humanitäres Völkerrecht (01.01.2015-01.01.2020)
Mitglied der European Society of International Law (01.01.2015-28.02.2019)
Redakteur Journal für Strafrecht (01.01.2015-31.12.2020)
Österreichische Gesellschaft für Europarecht (Vizepräsident) (01.01.2015-31.12.2020)
?Verfassungsrecht, Unionsrecht und Finanzausgleich (inkl. Landes- und Gemeindeabgaben)? (01.01.2015-31.12.2030)
YIN Scientific Award (01.01.2014-31.12.2030)
Österreichischen Juristentages (01.01.2014-31.12.2030)
Legal Experts Advisory Board, Fair Trials International/Europe (01.01.2013-31.12.2017)
MBA für Juristinnen und Juristen an der JKU (01.01.2011-31.12.2030)
wissenschaftlichen Beirats von PricewaterhouseCoopers (PwC) (01.01.2011-31.12.2030)
International Tax Law (01.01.2010-31.01.2020)
Additional Representative des Academic Council of the United Nations System (ACUNS) bei den Vereinten Nationen (01.01.2009-31.12.2012)
Steuerrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder (01.01.2009-31.12.2009)
Executive Master of European and International Business Law (01.01.2007-31.12.2019)
Vorstandsmitglied des Vereins ?Weisser Ring Forschungsgesellschaft? (01.01.2007-01.01.2020)
European Community Studies Association (ECSA) Österreich (01.01.2006-31.12.2020)
European Tax Law (01.01.2006-31.12.2015)
International Tax Law (01.01.2006-31.12.2030)
Oberösterreichische Juristische Gesellschaft (01.01.2006-31.12.2020)
Mitglied des Vereins österreichischer Juristinnen (01.01.2005-31.12.2020)
Steuerrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder (01.01.2002-31.12.2030)
Typ: Funktion / Mitgliedschaft in Zivilgesellschaft
Vorstandsmitglied von Victim Support Europe (www.victimsupporteurope.eu) (01.05.2010-01.05.2013)
Legal Experts Advisory Panel, Fair Trials International (01.01.2015-31.12.2016)
Mitglied des Beirats Rechtsgespräche - Europäisches Forum Alpbach (01.01.2015-30.09.2019)
Vizepräsidentin des Vereins ?Weisser Ring? (01.01.2013-01.01.2020)
Typ: Funktion / Mitgliedschaft: Sonstige
Vorsitzende der Schiedskommission der JKU (29.10.2015-31.03.2022)
Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Schönburger Schriften zu Recht und Staat (26.10.2017-01.01.2025)
Mitglied des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen (22.10.2010-11.12.2018)
Mitglied der provisorischen Studienkommission Universitätslehrgang zur Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfung (18.06.2018-30.09.2019)
Mitglied Stadtkulturbeirat der Stadt Linz (16.04.2007-23.11.2009)
Vorsitzende der Studienkommission Rechtswissenschaften (14.01.2016-30.09.2016)
Stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen (11.12.2018-30.09.2022)
Mitglied des österreichischen Verfassungsgerichtshofes (07.03.2018-31.12.2035)
Mitglied der Arbeitsgruppe des Bundesministeriums für Justiz (02.12.2019-31.12.2020)
Mitglied der Fakultätsversammlung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät (02.10.2020-30.09.2022)
Ersatzmitglied des Senats der Studienbeihilfenbehörde an der Stipendiendienstelle Linz (02.10.2017-30.09.2019)
Mitglied der Fakultätsversammlung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät (01.10.2019-30.09.2022)
Sprecherin der Mittelbauangehörigen des Fachbereichs Interdisziplinäre Rechtswissenschaften (01.10.2016-31.12.2018)
Vorsitzende der Studienkommission Rechtswissenschaften (01.10.2016-30.09.2019)
Hauptmitglied der Fakultätsversammlung der Rechtwissenschaftlichen Fakultät (01.10.2013-30.09.2019)
Mitglied Beirat für die Lehre (01.10.2013-30.09.2019)
Mitglied Studienkommission Rechtswissenschaften (01.10.2013-14.01.2016)
Referent für die Studienberechtigungsprüfung "Rechtswissenschaftliche Studien" (01.10.2011-31.12.2021)
Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen (01.10.2002-31.12.2004)
Stellvertretende Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbeha