Die mündliche Verhandlung ist ein wesentlicher Bestandteil von Verfahren vor Verwaltungsbehörden und Gerichten. Sie ist in Genehmigungsverfahren für Fabriken oder Straßen genauso wenig entbehrlich wie in Zivil- oder Strafprozessen. In der COVID-19-Pandemie wurden Videokonferenz-Verhandlungen zur Notlösung. Doch können neue Technologien einen rechtsstaatlichen Mehrwert bedeuten? Mit dem Projekt ?The Virtual Court. Reality.? widmet sich das LIT Law Lab dieser Frage und installiert ein Gericht der Zukunft, das in einem virtuellen Raum verhandelt ? VR-Brille statt Aktentasche!
Sprache der Kurzfassung:
Deutsch
Englische Bezeichnung:
The Virtual Court. Reality.
Englische Kurzfassung:
The hearing forms a crucial part in administrative and legal proceedings. It can neither be neglected in authorization processes e.g., for new industrial plants or road construction, nor in civil litigation and criminal trials. During the pandemic video calls have become the make-shift solution for hearings. However, would not new technologies be of more value for the state of law? In its project ?The Virtual Court. Reality? the LIT Law Lab seeks for answers to this question and introduces the court of the future established in the virtual space ?with VR Headsets instead of briefcases!