Lerngelegenheiten in den Pädagogisch-Praktischen-Studien
Sprache des Vortragstitels:
Deutsch
Original Tagungtitel:
Evidenzen Nutzbar Machen
Sprache des Tagungstitel:
Deutsch
Original Kurzfassung:
In einem Überblicksartikel fasst Hascher (2012) zentrale Ergebnisse der Praktikumsforschung zusammen und zeigt neben intendierten positiven Lerngelegenheiten auch unerwünschte negative Effekte in schulpraktischen Phasen auf (vgl. auch Meyer & Kiel 2014). Dabei teilt Hascher (2012) vorliegende empirische Untersuchungen in Makro- (Schulsysteme), Meso- (PPS) und Mikroebene (Lernen im Praktikum) ein. Gröschner, Schmitt & Seidel (2013) untersuchen Veränderungen der Kompetenzeinschätzung Studierender im Laufe unterschiedlicher Praktika, Kauper (2018) erforscht die Wirksamkeit von Hospitationspraktika auf die Berufswahlorientierung und Fuchs & Wyss (2018) erforschen die Auswirkung von Vertrauen zwischen Studierenden und ihren Praxislehrkräften auf die Lernwirksamkeit.
Im neuen Sekundarstufenlehramt im Cluster Mitte absolvieren die Studierenden sechs Praktika im Bachelorstudium, welche jeweils an Lehrveranstaltungen an den Hochschulen gekoppelt sind. Diese Kombination bildet die pädagogisch-praktischen Studien (PPS). Die ersten beiden Praktika dienen einerseits dem Rollenwechsel, der Überprüfung der Berufswahl und dem Sammeln von ersten Unterrichtserfahrungen. Die nächsten vier Praktika sind auf die Umsetzung fachspezifischer Lern-arrangements ausgerichtet, zielen aber auch bildungswissenschaftliche Schwerpunkte.
Es stellt sich daher die Forschungsfrage, wie Studierende im Studium Sekundarstufe Allgemein- bildung am Standort Linz die Lerngelegenheiten der PPS nutzen und welche Unterstützungsmaßnahmen sinnvoll sind, damit diese Lerngelegenheiten hohe Wirksamkeit beim Kompetenzaufbau der angehenden Lehrkräfte entfalten.
Zeitgleich mit dem neuen Curriculum wurde auch eine Begleitforschung der beteiligten Hochschulen etabliert. Im Rahmen dieser Forschung bietet sich nun die Gelegenheit, die Wirksamkeit der PPS am Standort Linz zu untersuchen und die oben angeführten Forschungsfragen zu klären.