Elisabeth Rothe, Christoph Weber, Marcel Illetschko,
"Ethnische und soziale Bildungsungleichheiten in Mathematik ? Anregungen für den Mathematikunterricht"
, Waxmann, Münster, 2022, ISBN: 978-3-8309-4558-1
Original Titel:
Ethnische und soziale Bildungsungleichheiten in Mathematik ? Anregungen für den Mathematikunterricht
Sprache des Titels:
Deutsch
Original Kurzfassung:
Das Ziel des vorliegenden Beitrags ist die Beschreibung von sozialen und ethnischen
Bildungsungleichheiten im Bereich der Mathematikkompetenzen (u. a. Kompetenzunterschiede zwischen Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Alltagssprache oder mit
unterschiedlichem Sozialstatus). Dabei wird u. a. auf mögliche Faktoren der unterrichtlichen Ebene eingegangen, die zu einer Vergrößerung von Ungleichheiten führen können.
Nach unserer Bestandsaufnahme zu Bildungsungleichheiten in Mathematik auf Basis der
Bildungsstandardüberprüfungen 2017 werden im abschließenden Kapitel Anregungen für
einen sprachsensiblen Mathematikunterricht gegeben. Sprachsensibler Mathematikunterricht kann als eine Form der Prävention angesehen werden und befasst sich besonders mit
der Rolle der Sprache beim Lösen von Mathematikaufgaben und mit darauf basierenden
Ansatzpunkten für den Unterricht