Karin Fischer,
"Internationale Regulierungen der Finanz- und Steuerpolitik: Steuerpolitik Österreichs im Bereich der Besteuerung transnationaler Unternehmen und Finanzmarktaktivitäten. In: Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich (2021): UniNEtZ-Optionenbericht: Österreichs Handlungsoptionen zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für eine lebenswerte Zukunft."
, in Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich: UniNEtZ-Optionenbericht: Österreichs Handlungsoptionen zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für eine lebenswerte Zukunft, UniNEtZ ? Universitäten und Nachhaltige Entwicklungsziele, Wien, 12-2021
Original Titel:
Internationale Regulierungen der Finanz- und Steuerpolitik: Steuerpolitik Österreichs im Bereich der Besteuerung transnationaler Unternehmen und Finanzmarktaktivitäten. In: Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich (2021): UniNEtZ-Optionenbericht: Österreichs Handlungsoptionen zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für eine lebenswerte Zukunft.
Sprache des Titels:
Deutsch
Original Buchtitel:
UniNEtZ-Optionenbericht: Österreichs Handlungsoptionen zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für eine lebenswerte Zukunft
Original Kurzfassung:
Steuerpolitik ist ein wichtiges Politikfeld, das zur Erreichung der SDGs maßgeblich beitragen kann. Allerdings bietet das derzeitige internationale Steuer- und Finanzsystem transnationalen Unternehmen viele Möglichkeiten, sich der Verantwortung für die Finanzierung des Gemeinwesens, von Maßnahmen zum Schutz gegen Klimaveränderung sowie dringend benötigter Investitionen für den sozialen und ökologischen Umbau zu entziehen. Länder des globalen Südens sind als Standorte für Rohstoffgewinnung und Fertigung dem Risiko der Steuervermeidung transnationaler Konzerne besonders ausgesetzt, gleichzeitig ist ihr Finanzbedarf zur Erreichung der SDGs beträchtlich. Die hier vorgeschlagenen Maßnahmen sollen derzeit vorherrschende negative Tendenzen und Verteilungswirkungen (z.B. aufgrund von Schattenfinanzzentren durch die Zunahme der Kapitalmobilität) entgegensteuern und die Finanzierungsbasis für die Erreichung der SDGs global und insbesondere in den Ländern des globalen Südens stärken.
Sprache der Kurzfassung:
Deutsch
Veröffentlicher:
UniNEtZ ? Universitäten und Nachhaltige Entwicklungsziele