Hrg. Kurt Winkler, Martin Schöfl,
"Projekt FömaK: Ein Fortbildungskonzept an zweiten Klassen Grundschule zur Erweiterung der förderdiagnostischen Kompetenzen mit Fokus auf Fortbildungsevaluierung"
, in Erziehung & Unterricht 2021, Vol. 1 + 2, Seite(n) 44-51, 2021
Original Titel:
Projekt FömaK: Ein Fortbildungskonzept an zweiten Klassen Grundschule zur Erweiterung der förderdiagnostischen Kompetenzen mit Fokus auf Fortbildungsevaluierung
Sprache des Titels:
Deutsch
Original Kurzfassung:
In der vorliegenden Arbeit wird ein mehrstufiges Fortbildungskonzept zur Schulung der diagnostischen und pädagogischen Kompetenz vorgestellt ? FömaK: Förderung mathematischer Kompetenzentwicklung. Im Beitrag wird die Pilotierung der Projektphase in zweiten Klassen fokussiert: An 16 österreichischen Grundschulen wurden Kinder mit Schwierigkeiten im Rechenerwerb gescreent und anschließend in Kleingruppen gefördert. Die verschiedenen Wege zur Förderzuteilung und die Förderung selbst, ausgeführt durch die Klassenpädagoginnen mit Führung durch das Fortbildungskonzept, werden vorgestellt.
Im Fokus liegen die Rückmeldungen der Lehrkräfte, die die Förderung durchgeführt haben. Diese Rückmeldungen werden hinsichtlich Bewertung der Fortbildung (Neuheitswert, Praxiswert) und des Projektes FömaK selbst (Bewertung der Organisation) analysiert. Aus der Pilotierungsphase werden konkrete Hinweise abgeleitet, die zur Verbesserung eines ökonomischen, flächendeckenden Screenings arithmetischer Kompetenzen führen sollen. Pädagoginnen und Pädagogen werden in nachfolgenden Fortbildungen in der zielgerichteten Förderung unterwiesen. Das Projekt Fömak ist auch für den Einsatz im Distance Learning konzipiert und soll den Lehrkräften, Eltern und Schülerinnen und Schülern ein sicheres Netz des Kompetenzaufbaus arithmetischer Fertigkeiten bieten.