Gerhard Bräuer, Moritz Mager, Markus Gall, Jörg Fischer, Reinhold Lang,
"Verarbeitung und mechanische Charakterisierung von PP-Rezyklaten mittels 3D-Fused Filament Fabrication - Vergleich unterschiedlicher Rohstoffquellen"
, in Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V.: Tagungsband WerkstoffWoche 2019 Dresden, 9-2019
Original Titel:
Verarbeitung und mechanische Charakterisierung von PP-Rezyklaten mittels 3D-Fused Filament Fabrication - Vergleich unterschiedlicher Rohstoffquellen
Sprache des Titels:
Deutsch
Original Buchtitel:
Tagungsband WerkstoffWoche 2019 Dresden
Original Kurzfassung:
Die Kreislaufwirtschaft nimmt global gesehen immer mehr Einfluss auf die Kunststoffindustrie, dies betrifft auch das Segment der Additiven Fertigungsverfahren. Das Fused-Filament-Fabrication (FFF) System bietet die Möglichkeit noch kürzere Recycling-Wege, als in der derzeit vorliegenden Materialwertschöpfungskette zu erreichen. Idealerweise erfolgt dies mit der Produktion neuer Waren aus lokalen Quellen von Recycling-Kunststoffabfällen.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der systematischen Untersuchung verschiedener Polypropylen/Polyethylen-Mischungen aus Haushaltsabfällen. Bei diesen handelte es sich einerseits um Mahlgut, das von Müllsammlern aus der informellen afrikanischen Abfallwirtschaft stammt (Mr. Green Africa, MGA), andererseits um kommerziell erhältliches Regranulat aus mitteleuropäischen Haushaltsabfällen. Die Materialien wurden hinsichtlich ihrer Druckbarkeit sowie der werkstofflichen Eigenschaften (visuell & mechanisch) untersucht. Neben der Herstellung von Monofilamenten wurden zusätzlich im konventionellen Spritzgussverfahren Prüfkörper aus den Rezyklaten als Referenz gefertigt.