Nina Rammersdorfer,
"Kennzahlen und Kennzahlensysteme im Qualitätsmanagement - Existieren für das Unternehmensmanagement spezielle qualitätsbezogene Kennzahlen und Kennzahlensysteme?"
, in Rammersdorfer Nina, 4-2015
Original Titel:
Kennzahlen und Kennzahlensysteme im Qualitätsmanagement - Existieren für das Unternehmensmanagement spezielle qualitätsbezogene Kennzahlen und Kennzahlensysteme?
Sprache des Titels:
Deutsch
Original Kurzfassung:
Diese Diplomarbeit behandelt das Thema Kennzahlen und Kennzahlensysteme im Qualitätsmanagement und hinterfragt, ob es qualitätsbezogene Kennzahlen und Kennzahlensysteme für das Unternehmensmanagement gibt. Sie zielt darauf ab zu zeigen, ob diese Instrumente aus dem klassischen Controlling dazu geeignet sind, um im Qualitätsmanagement angewendet zu werden bzw. ob speziell entwickelte Qualitätskennzahlen und Qualitätskennzahlensysteme für den Bereich des Qualitätsmanagements existieren.
Ausgangspunkt dieser Arbeit ist das klassische Controlling, wobei gezeigt wird, dass die Kennzahlen und Kennzahlensysteme für das Qualitätsmanagement nicht ausreichend sind. Aus diesem Grund ist die Untersuchung von Kennzahlen und Kennzahlensystemen speziellen für den Bereich des Qualitätsmanagements der Schwerpunkt dieser Diplomarbeit. In der Literatur wird diese Thematik sehr spärlich und von Autor/Innen unterschiedlich behandelt. Es gibt verschiedene Ansätze, wobei jeder einen anderen Fokus hat. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass es unter Berücksichtigung der gewonnenen Erkenntnisse sehr wohl Kennzahlen und Kennzahlensysteme speziell für den Bereich des Qualitätsmanagements gibt. Sie tragen dazu bei die Qualität zu messen und die Situation im Unternehmen zu verbessern. Jedoch haben die meisten qualitätsbezogenen Kennzahlen eine Verbindung zu bzw. mit einer finanziellen Komponente im Unternehmen oder eines Bereiches in der Organisation. Sie beinhalten monetäre Bestandteile und orientieren sich sehr stark an den herkömmlichen Instrumenten des klassischen Controllings. Diese werden oftmals ergänzt oder ausgeweitet und nicht finanzielle Komponenten werden als vorgelagerte Stufen integriert. Aus diesem Grund zeigen nicht finanzielle Kennzahlen oftmals Ergebnisse im Unternehmen früher an als finanzielle Kenngrößen.
Sprache der Kurzfassung:
Deutsch
Englischer Titel:
Key performance indicators and key performance indicator systems in the quality management - Does special key figures and key figure systems of quality exist for the company management?
Englische Kurzfassung:
This diploma thesis is about the topic of key performance indicators and key performance indicator systems in the quality management. It examines if quality related key figures and key figure systems exist for the management of a company. The aim of this diploma thesis is to show if these methods which are coming from the classic controlling are suitable to use in the quality management. Does special key figures or key figure systems of quality exists for the company management?The initial point of this paper is the classic controlling. However, this paper shows that all these models are not enough for the quality management. For these reasons the focus of this diploma thesis is the research of key performance indicators and key performance indicator systems for the division of the quality management. In the literature, different authors treat this topic scarcely and variously. Different approaches exists and each of them target another focus. In summary it can be stated that in consideration of these results there exist key performance indicators and indicator systems for the quality management. They will help to measure and to improve the quality and the situation in the company. However, many of the quality-related key figures have a connection to financial components in the organization. Moreover all of them have monetary parts and they are heavily based on the traditional tools from the classical controlling. These methods often are supplemented or extended and none financial components will be integrated as upstream stages. For that Reason the none-financial figures often show results and conclusions in the company earlier than the financial indicators.