Geschlechterdiskurse zwischen Fiktion und Faktizität
Sprache des Titels:
Deutsch
Original Kurzfassung:
Dieser Band untersucht Geschlechterdiskurse in Texten und Bildern zwischen Fiktion und Faktizität. Kritische, insbesondere feministische KulturwissenschaftlerInnen der letzten Dekade konnten zeigen, dass künstlerische Ausdrucksformen gesellschaftspolitische Realitäten oftmals in einer Art und Weise reflektieren, die diese entlarvt und damit "Wirklichkeitstreue" gerade herstellt. Zugleich wurde Geschichtsschreibung und mediale Berichterstattung auf ihren suggestiven Charakter und ihre realitätskonstituierende Wirkung hin untersucht. Die Arbeiten weisen darauf hin, dass Geschlechterbilder einen zentralen Bestandteil jeglicher kultureller Produktion darstellen. Jedoch gerade weil sie nicht eindeutig sind, ständig neu festgeschrieben werden. Genau dadurch entsteht Raum - nicht nur in Kunst und Kult - für einzelne Subjekte und ganze soziale Bewegungen, sich in mehr oder weniger schmerzhafter und individueller Weise selbst zu gestalten.