Jochen Oberreiter,
"Laserpointerbasierte Intentionserkennung zur Steuerung computerunterstützter Präsentationen"
, 10-2011
Original Titel:
Laserpointerbasierte Intentionserkennung zur Steuerung computerunterstützter Präsentationen
Sprache des Titels:
Deutsch
Original Kurzfassung:
Computerunterstützte Vorträge und Präsentationen sind heutzutage die meistgewählte Form der Informations- und Wissensweitergabe im wissenschaftlichen und geschäftlichen Umfeld.
Erfordert die Interaktion mit dem Präsentationscomputer vielfach noch die physische Präsenz des oder der Vortragenden in der Nähe des Rechners um Tastatur oder Maus zu bedienen, gehen die Bestrebungen vermehrt hin zu einer flexibleren, ortsungebundenen Steuerung. Ein erster Schritt ist dabei die Benutzung von funk- oder infrarotbasierten Eingabegeräten. Nachteilig dabei kann jedoch eine im Vorfeld nötige Installation von Gerätetreibern und/oder Zusatzsoftware sein.
Wünschenswert wäre eine möglichst kostengünstige und universelle Möglichkeit einer Maussteuerung am PC, die mit minimalem Aufwand an Hard- und Software eine möglichst benutzerfreundliche Interaktion mit dem Computer zulässt. Eine Idee ist die Verwendung einer Kombination aus einem einfachen Laserpointer und einer günstigen Webcam zur Erreichung dieser Vorgaben.
Im Rahmen dieser Projektseminararbeit wird die grundsätzliche Realisierbarkeit eines solchen Systems untersucht, entsprechende Hardwareanforderungen spezifiziert sowie eine grundsätzliche Softwareimplementierung entwickelt, um auf optischem Wege die Abbildung eines Laserpointers auf einer Präsentationsfläche zu detektieren und in weiterer Folge damit eine Steuerung des Mauszeigers am Computer möglich zu machen.
Sprache der Kurzfassung:
Deutsch
Englischer Titel:
Laser-pointer Based Intent Recognition for Controlling Computer-Aided Presentations
Englische Kurzfassung:
Computer-aided lectures and presentations are the most frequent form of information and knowledge transfer in science and business environments.
Interaction with the computer during the presentation often needs the physical presence of the speaker near the computer to control the keyboard or mouse. There are efforts towards a more flexible and mobile control, in which a first step is the use of radio or infrared-based input devices. A disadvantage here is however the required installation of device drivers and / or additional software.
A more universal control would be desirable, simultaneously minimizing the need for hardware and software installation and providing a reliable, user-friendly PC mouse control. One idea is combination of a simple laser pointer with a low-cost web camera to fulfill those requirements.
In this work the basic feasibility of such a system is studied, corresponding hardware requirements are specified and a
basic software implementation is developed. The presented system allows the detection of a laser pointer on a presentation area and subsequently controls a computer by simulating mouse actions.