Christian Bergmann, Ferdinand Eder,
"Der Einfluss von Interessen auf die Lehrer-Wahrnehmung von Schülern und Schülerinnen"
, in Empirische Pädagogik, Vol. 18, Seite(n) 410-431, 2004, ISSN: 0931-5020
Original Titel:
Der Einfluss von Interessen auf die Lehrer-Wahrnehmung von Schülern und Schülerinnen
Sprache des Titels:
Deutsch
Original Kurzfassung:
Sozialisation in der Schule erfolgt in hohem Ausmaß auf dem Weg über die Schüler-Lehrer-Interaktion. Positive Beziehungs- und Interaktionserfahrungen mit Lehrer/innen führen häufig dazu, dass Schüler/innen positive Einstellungen gegenüber der Schule entwickeln, sich auf das Lernen einlassen, sich am Unterricht beteiligen und Interesse am Gegenstand entwickeln. Insgesamt trägt dies dazu bei, dass die Qualifikationsfunktion von Schule besser erfüllt wird, zugleich aber auch persönliche Haltungen und Formen des Umgangs mit Personen und Aufgaben entwickelt werden, die für die Bewältigung der Schule und des Lebens von Vorteil sind.
Allerdings erfahren nicht alle Schüler/innen die gleiche Behandlung von Seiten ihrer Lehrer/innen. Einige Merkmale, die Unterschiede in der Behandlung von Schüler/innen hervorrufen, sind gut untersucht: Lehrer/innen interagieren positiver mit den leistungsstärkeren Schüler/innen sowie mit solchen, die den Unterricht ernst nehmen, sich aktiv beteiligen und gut benehmen. Leistungsschwache und wenig motivierte Schüler/innen werden hingegen eher abgelehnt.
Der vorliegende Beitrag untersucht, inwieweit die Interessen der Schüler/innen – verstanden als grundlegende Persönlichkeitsorientierungen - unterschiedliches Interaktionsverhalten von Lehrer/innen auslösen. Die Stichprobe bilden 532 Schüler/innen aus berufsbildenden mittleren und höheren Schulen, deren Interessen mit dem Allgemeinen Interessen-Struktur-Test (Bergmann & Eder, 1992) erhoben wurden. Zugleich beschrieben die Schüler/innen das Interaktionsverhalten ihrer Lehrperson in Deutsch, Englisch oder Betriebswirtschaftslehre mit Hilfe des „Questionnaire on Teacher Interaction“ (QTI) von Wubbels & Levy (1993). Dabei handelt es sich um ein Verfahren, mit Hilfe dessen das Lehrerverhalten auf den Dimensionen Dominanz - Unterordnung sowie Kooperation - Opposition abgebildet wird, wobei insgesamt 8 Abstufungen unterschieden werden.
Wenn das Person-Umwelt-Modell von Holland gilt, dann .......
Sprache der Kurzfassung:
Deutsch
Journal:
Empirische Pädagogik
Volume:
18
Seitenreferenz:
410-431
Erscheinungsjahr:
2004
ISSN:
0931-5020
Anzahl der Seiten:
22
Reichweite:
international
Publikationstyp:
Aufsatz / Paper in sonstiger referierter Fachzeitschrift