Ralf Rudersdorfer,
"Der korrekte Umgang mit Dezibel in übertragungstechnischen Anwendungen"
, in Distrikt Oberbayern im DARC e. V.: Tagungsheft AFTM 2006, 11.-12. März 2006, Seite(n) 37-51, 2006
Original Titel:
Der korrekte Umgang mit Dezibel in übertragungstechnischen Anwendungen
Sprache des Titels:
Deutsch
Original Buchtitel:
Tagungsheft AFTM 2006, 11.-12. März 2006
Original Kurzfassung:
Insbesondere bedingt durch die enormen Signalgrößenunterschiede dominieren Signal(pegel)angaben in dB (Dezibel) die gesamte Übertragungstechnik. Während die Quasieinheit dB ein bloßes Verhältnis darstellt wird sie in Verbindung mit einer so genannten Bezugsgröße oftmals zur vollwertigen physikalischen Einheit - beispielsweise dBm oder dBµV. Werden die im Hintergrund stehenden Zusammenhänge einmal richtig erkannt, so eröffnen sich ganz neue Sichtweisen welche die technische Arbeit bedeutend erleichtern.
Bei der Aufbereitung der Thematik wurde im Besonderen auf Nachvollziehbarkeit geachtet, praxisnahe Beispiele werden besprochen und neben den Grundzügen der dB-Rechnung auf wichtige Aspekte wie Gewinnangaben, Kabeldämpfung bei Hochfrequenzleitungen und Rauschpegeländerungen versus Bandbreite, natürlich in dB, eingegangen.