René Riedl,
"Der Analytic Hierarchy Process: Ein geeignetes Verfahren für komplexe Entscheidungen in der Wirtschaftsinformatik?"
, in HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik, Nummer 246, Seite(n) 104-114, 12-2005, ISSN: 1436-3011
Original Titel:
Der Analytic Hierarchy Process: Ein geeignetes Verfahren für komplexe Entscheidungen in der Wirtschaftsinformatik?
Sprache des Titels:
Deutsch
Original Kurzfassung:
Der Analytic Hierarchy Process (AHP) ist ein Verfahren der präskriptiven Entscheidungstheorie, das in der Praxis in vielen Anwendungsgebieten zum Einsatz kommt. Der Beitrag zeigt auf, dass das Verfahren prinzipiell auch in der Praxis der Wirtschaftsinformatik zur Unterstützung der Entscheidungsfindung bei den auch dort häufig auftretenden komplexen Entscheidungsproblemen herangezogen werden kann. Anhand eines vereinfachten Beispiels zur Auswahl eines Outsourcing-Anbieters wird gezeigt, welche Arbeitsschritte beim AHP abzuarbeiten sind. Daraus werden Stärken und Schwächen abgeleitet, die Aufschluss über die Praxistauglichkeit des Verfahrens geben. Zudem werden die Vorteile (z.B. die hierarchische Gliederung, Nutzung quantitativer und qualitativer Kriterien) und Nachteile des AHP (z.B. Komplexität, höhere Kosten bei Werkzeugunterstützung) im Vergleich zur Nutzwertanalyse (NWA) herausgearbeitet.
Sprache der Kurzfassung:
Deutsch
Englischer Titel:
Is the Analytic Hierarchy Process an adequate method for making complex IS decisions?