Josef Gunz,
"Sozialwissenschaftliche Aspekte der Nutzung des Internets"
, Eigenverlag, Institut für Soziologie, Univ. Linz, Altenbergerstrasse 69, 2000
Original Titel:
Sozialwissenschaftliche Aspekte der Nutzung des Internets
Sprache des Titels:
Deutsch
Original Kurzfassung:
Dieser Forschungsbericht enthält die Ergebnisse der Forschungsarbeiten des Soziologischen Praktikums vom WS 1998 bis zum WS 1999 zu einer Reihe von sozialwissenschaftlich relevanten Aspekten der Internet-Nutzung. Arbeitsgruppen befassten sich: - mit der Erhebung von Ausmaß und Formen der tatsächlichen Netznutzung und mit damit verbundenen Erfahrungen und Bewertungen (standardisierte Erhebung, 350 persönliche In-terviews anhand einer Quotenstichprobe), - mit Auswirkungen der Internetnutzung auf bestimmte Formen sozialen Verhaltens wie z.B. Beziehungen zu Freund/inn/en, zu Partner/inne/n, Familienmitgliedern ... (qualitative Interviews), - mit der Einführung und dem Einsatz des Internet in der Schule (qualitative Interviews mit Lehrkräften, Beobachtungen im Unterricht, schriftliche Befragung von Schüler/inne/n), - mit Zukunftsprognosen in bezug auf Netzgebrauch und Vernetzung sowie Vorstellungsbildern Jugendlicher dazu (Inhaltsanalyse von Aufsätzen und schriftliche Befragung), - mit besonders für Frauen relevanten Aspekten des Zugangs zum Internet und seiner Nutzung und Nutzungsmöglichkeiten (qualitative Interviews) - sowie mit Problembereichen des Schutzes von Privacy und personenbezogener Daten, die im Zuge der Netznutzung anfallen.
Sprache der Kurzfassung:
Deutsch
Englischer Titel:
Uses of Internet - Social aspects
Englische Kurzfassung:
This report contains the results of sociological researches which were carried out by students during practical studies over three semesters from October 1998 until January 2000. The different groups were working on several sociological aspects of the use of internet. The topics are: - exploration of extent and way of the actual use of internet and the users experiences and assessments (method: standardized survey, 350 personal interviews based on quota sampling) - consequences of internet use on certain types of social behaviour such as friendship, relationships between partners or other family members,...(method: qualitative research) - establishment and use of internet within schools (methods: qualitative interviews with teachers, observation of school lessions and quantitative interviews with pupils) - prospects of young people concerning the use of internet compared with their imagination of future developments (methods: analysis of compositions written by pupils and quantitative interviews with pupils - secondary school) - aspects of the female use of internet and opportunities of internet use for women (method: qualitative research) - research on problems of protection of privacy and particulars within the use of internet.
Veröffentlicher:
Eigenverlag
Verlagsanschrift:
Institut für Soziologie, Univ. Linz, Altenbergerstrasse 69