Ralf Rudersdorfer,
"FFT contra gewobbelte Spektralanalyse - Teil 1: Grundlagen messtechnischer Analyse von Signalen im Zeit- und Frequenzbereich"
, in Funk, Vol. 28, Verlag für Technik und Handwerk GmbH, Seite(n) 60-65, 7-2004, ISSN: 0342-1651
Original Titel:
FFT contra gewobbelte Spektralanalyse - Teil 1: Grundlagen messtechnischer Analyse von Signalen im Zeit- und Frequenzbereich
Sprache des Titels:
Deutsch
Original Kurzfassung:
Jedes in seinem Kurvenverlauf betrachtete Signal beinhaltet eine Summe von diskreten Frequenzen mit bestimmter Amplitude. Hierauf beruht auch die bekannte Aussage, dass sich eine periodische Rechteckschwingung aus einer Summe gleichzeitig auftretender, spektral reiner Sinussignale mit bestimmter Frequenz zusammensetzt. In der Funktechnik interessiert dieser Zusammenhang besonders in Hinblick auf den Oberwellengehalt und die belegte Bandbreite durch ein Sendesignal. Traditionell dient hierfür zur akkuraten messtechnischen Bestimmung ein Spektrumanalyzer. Seit jüngerer Vergangenheit zeigen sich jedoch auch leistungsfähige digitale Speicheroszilloskope mit der Möglichkeit zur Fast-Fourier-Transformation (FFT-Analyse) in akzeptabler Preisklasse am Markt. Neben grundlegenden Erkenntnissen und Ausführungen wird ein ausführlicher praktischer Vergleich, über diese interessante und kostengünstige Alternative und deren Anwendbarkeit, Auskunft über erteilen.
Sprache der Kurzfassung:
Deutsch
Journal:
Funk
Veröffentlicher:
Verlag für Technik und Handwerk GmbH
Volume:
28
Seitenreferenz:
60-65
Erscheinungsmonat:
7
Erscheinungsjahr:
2004
ISSN:
0342-1651
Anzahl der Seiten:
6
Publikationstyp:
Aufsatz / Paper in nicht-referierter Fachzeitschrift