Alfred Grausgruber, Heinz Katschnig, Ulli Meise, Werner Schöny,
"Die Einstellung der Österreichischen Bevölkerung zu Schizophrenie"
, 10-2001, Im Gegensatz zu anderen Ländern wurden in Österreich in letzter Zeit nur wenig Studien über die Einstellung gegenüber psychisch Kranken durchgeführt. Im Zuge der Umstrukturierung der psychosozialen Versorgung und der Enthospitalisierung kommt der Haltung der Bevölkerung jedoch besondere Bedeutung bei. 1998 konnte eine repräsentative Umfrage bei der Bevöl-kerung (n=1042) zum Thema Schizophrenie durchgeführt werden, wobei unter anderem zwei Fallvignetten verwendet wurden. zu Ziel der Studie war es neben der Erkundung der verschiedenen Einstellungsfacetten auch Ursachen für die Haltungen zu ergründen und Hinweise zur Verbesserung der Einstellungen und Verhaltensweisen zu bekommen.
Original Titel:
Die Einstellung der Österreichischen Bevölkerung zu Schizophrenie
Sprache des Titels:
Deutsch
Original Kurzfassung:
In contrast to other countries in Austria only view research concerning attitudes towards mental illness have been done. But in the process of the restructering of the psychosocial care and dehospitalisation knowledge of publics opinion is essential. 1998 we could conduct a nationwide representativ public survey (n=1042) concerning the attitudes towards schizophrenia, using among others two different vignettes discribing schizophrenia. Aims of the research are to get information about attitudes towards schizophrenia, about causes of these attitudes and to get ideas to reduce the stigma of schizophrenia.
Sprache der Kurzfassung:
Deutsch
Englischer Titel:
Attitudes of the general Population towards Schizophrenia in Austria
Erscheinungsmonat:
10
Erscheinungsjahr:
2001
Notiz zum Zitat:
Im Gegensatz zu anderen Ländern wurden in Österreich in letzter Zeit nur wenig Studien über die Einstellung gegenüber psychisch Kranken durchgeführt. Im Zuge der Umstrukturierung der psychosozialen Versorgung und der Enthospitalisierung kommt der Haltung der Bevölkerung jedoch besondere Bedeutung bei. 1998 konnte eine repräsentative Umfrage bei der Bevöl-kerung (n=1042) zum Thema Schizophrenie durchgeführt werden, wobei unter anderem zwei Fallvignetten verwendet wurden. zu Ziel der Studie war es neben der Erkundung der verschiedenen Einstellungsfacetten auch Ursachen für die Haltungen zu ergründen und Hinweise zur Verbesserung der Einstellungen und Verhaltensweisen zu bekommen.